Andy Hagel – Die Katze von Camelot?
Die erfolgreiche Selbstheilung von Hexerei
Die erfolgreiche Selbstheilung von Hexerei
Lothar Matthäus kritisiert die Transferstrategie des FC Bayern scharf – und fordert eine Rückkehr zu mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs statt teurer Fehlgriffe.
João Palhinha verlässt den FC Bayern nach nur einem Jahr – der Portugiese wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und erhält dort eine neue Chance auf Spielzeit und internationales Topniveau.
Luis Díaz feiert beim FC Bayern einen gelungenen Einstand. Der Rekordmeister bezwingt Olympique Lyon mit 2:1 – und präsentiert neben Topstars auch vielversprechende Youngster.
Der FC Bayern steht vor einem spektakulären Neuzugang: Wunschspieler Luis Díaz ist in München gelandet und soll zeitnah unterschreiben. Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen.
Trotz Einigung im Handelsstreit belasten neue US-Zölle deutsche Autobauer mit Milliarden – Experten warnen vor Jobverlusten und Produktionsverlagerung.
Starker Start, schwaches Ende: Deutschlands Wasserspringer verpassen bei der WM im Mixed-Finale klar das Podium – und landen nur auf einem enttäuschenden achten Platz.
Trotz einer Offerte über 55 Millionen Euro und einer Weiterverkaufsklausel bleibt der VfB Stuttgart hart: Auch das zweite Bayern-Angebot für Nick Woltemade wurde abgelehnt.
Ein mitreißendes Viertelfinale der Klub-WM endet bitter für den FC Bayern: Das 0:2 gegen Paris Saint-Germain bringt nicht nur das Aus – sondern große Sorgen um Jamal Musiala. Auch Thomas Müllers letzte Titelchance ist dahin.
15.500 Fans, pure Emotion und ein Porzellan-Kakadu: Der FC Bayern feiert seine Meistertitel am Münchner Marienplatz – mit Harry Kane, Giulia Gwinn, Thomas Müller und einer Botschaft, die Gänsehaut macht.
Thomas Müller verabschiedet sich nach 25 Jahren beim FC Bayern mit einer bewegenden Rede vor den Fans. Nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach kletterte er auf das Podest der Vorsänger in der Südkurve und dankte den Anhängern mit einem emotionalen „Ich liebe euch alle!“.
Nach 25 Jahren beim FC Bayern verabschiedet sich Thomas Müller mit einem bewegenden Video von den Fans – „Schee war's, mehr als schee!“
Nach dem 2:2 gegen Borussia Dortmund richtet sich der Fokus des FC Bayern auf das Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand. Trotz personeller Rückschläge glaubt das Team an die Wende – gelingt das „Wunder von Mailand“?
Der Bundesliga-Klassiker zwischen Bayern und Dortmund endet mit einem 2:2 – eine verpasste Chance für den Rekordmeister, während der BVB sich als kämpferischer Herausforderer präsentiert.
Ein bittersüßer Abend in der Allianz Arena: Thomas Müller trifft bei seiner emotionalen Abschiedstour – doch am Ende steht der FC Bayern mit leeren Händen da.
Nach 17 Jahren beim FC Bayern München verkündet Thomas Müller seinen Abschied. Trotz persönlicher Enttäuschung über die Entscheidung des Vereins respektiert der Weltmeister von 2014 den Schritt und blickt auf eine ereignisreiche Karriere beim deutschen Rekordmeister zurück.
Ein Sieg mit Nachgeschmack – und ganz, ganz vielen Fragezeichen.
Es wäre ein Abschied, den sich wohl kaum jemand so vorgestellt hat: Thomas Müller und der FC Bayern – eine Verbindung, die seit Jahrzehnten besteht, könnte im Sommer enden.
Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.
Die Diskussion um Thomas Müllers Zukunft nimmt Fahrt auf. Nach scharfer Kritik von Lothar Matthäus am späten Champions-League-Einsatz reagiert Vincent Kompany betont gelassen – und verteidigt seine Entscheidung.
"Sind schon am Ende" - Städte- und Gemeindebund: "Darf nicht an Kapazitäten scheitern"
Bayern München muss vor dem Bundesliga-Jahresauftakt bei Borussia Mönchengladbach um den Einsatz von Jamal Musiala bangen. Der Nationalspieler fehlt wegen eines grippalen Infekts im Training.
Hainer über Müller und Neuer: Bayern-Präsident Hainer: "Die Lücken werden geschlossen"
Bayern mit Rückenwind: Neuer und Müller freuen sich auf den „deutschen Clasico“
Nach seinem Siegtor gegen den FC St. Pauli steht Jamal Musiala bei Bayern München hoch im Kurs. Sportdirektor Freund bestätigt, dass der Vertrag des 21-Jährigen verlängert werden soll, um ihn langfristig an den Klub zu binden.
Nach seinem Hattrick beim lockeren 4:0 gegen Mainz im DFB-Pokal sorgt Jamal Musiala für Gesprächsstoff – nicht nur wegen seiner Tore, sondern auch wegen der mysteriösen Zurückhaltung zu einer Vertragsverlängerung.
Am Montag nimmt der DFB in München Abschied von Manuel Neuer, Thomas Müller, Toni Kroos und Ilkay Gündogan. Eine emotionale Ehrung vor dem Nations-League-Duell mit den Niederlanden wird erwartet.
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat sich ein Stück deutscher Fußballgeschichte gesichert: Das legendäre Trikot von Andreas Brehme, in dem er den entscheidenden Elfmeter im WM-Finale 1990 verwandelte, ist zurück aus Argentinien und wird ab dem 12. Oktober ausgestellt.
Die Deutsche Umwelthilfe erhebt schwere Vorwürfe gegen die Deutsche Regas. Das Unternehmen soll LNG aus Deutschland illegal nach Schweden exportieren. Nun droht ein Betriebsstopp auf Rügen.
DFB-Sportdirektor Rudi Völler traut Thomas Müller nach seiner aktiven Karriere eine große Zukunft als Trainer oder Funktionär zu. Ob beim DFB oder einem Verein – Müller hat das Potenzial, meint Völler.
Mit 710 Pflichtspielen für den FC Bayern ist Thomas Müller eine Vereinslegende, doch für ihn bleibt Gerd Müller unerreicht. In einem emotionalen Statement spricht der Weltmeister von 2014 über seine Verbundenheit zum Verein und seine Zukunft.
Der FC Bayern München hat seine Mission, die Meisterschale zurückzuerobern, mit einem spannenden 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg begonnen. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands zeigte das Team von Vincent Kompany Kämpferqualitäten und drehte die Partie in der zweiten Halbzeit.
Thomas Müller hat mit seinem 709. Pflichtspieleinsatz für den FC Bayern München den Rekord von Torwartlegende Sepp Maier eingestellt. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er zum alleinigen Rekordhalter aufsteigen. In der Bundesliga ist Müller bereits der Münchner Rekordspieler.
Thomas Müller steht kurz davor, Sepp Maiers Rekord von 709 Pflichtspielen für den FC Bayern München einzustellen. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er eine neue Bestmarke in der Bundesliga setzen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere zu erfahren!
Eine Flutkatastrophe im Süden Brasiliens hat ein sensationell gut erhaltenes Dinosaurier-Skelett freigelegt, das rund 200 Millionen Jahre alt ist. Paläontologen haben das fast vollständige Fossil entdeckt und arbeiten nun akribisch an dessen Analyse. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die deutschen Beachvolleyball-Meisterinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann haben bei den Olympischen Spielen in Paris das Viertelfinale verpasst. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Ehlers/Wickler holen Gruppensieg
Thomas Müller beendet nach 131 Länderspielen und 45 Toren seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere und seinen emotionalen Abschied zu erfahren.
Nach dem EM-Aus der deutschen Nationalmannschaft deutet Thomas Müller einen möglichen Abschied an, während Manuel Neuer seine Zukunft offen lässt. Lesen Sie weiter, um die Reaktionen der Spieler und die Pläne von Bundestrainer Julian Nagelsmann zu erfahren.
EM-Titel: Routinier Müller glaubt "absolut" daran
Wer ist Dieter Müller?
Verdacht: Demokraten sollten mit "roher Gewalt" aus den Städten "vertrieben" werden. "Diese Verrohung wird immer heftiger."
Fußball-Rekordmeister Bayern München steht laut Uli Hoeneß unmittelbar vor einer Vertragsverlängerung mit Thomas Müller. "Es ist nur eine Frage von Tagen oder Stunden, bis es bekannt gegeben wird"
Müller: Leverkusen nun Bayerns Hauptkonkurrent
Müller hofft durch Nagelsmann auf "frische Energie"
Bayern Münchens Superstar Harry Kane hat einen Vereinsrekord aufgestellt.
Am Donnerstag wurde der Vertrag mit dem 25-Jährigen beidseitig aufgelöst.
Flick sortiert Müller aus - Chancen für Musiala und Wirtz
Am Donnerstag (ab 20 Uhr, live in der ARD und bei MagentaTV) spielt die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick gegen Costa Rica
Thomas Müller und Antonio Rüdiger haben gemeinsam mit ihren Teamkollegen die Vorbereitung auf den WM-Auftakt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Japan aufgenommen.
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat der Post angesichts der Probleme bei der Zustellung "qualitative Defizite" bescheinigt und sich für Sanktionsmöglichkeiten seiner Behörde ausgesprochen.
Eine Bestmarke hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar sicher:
Angesichts erstmals wieder gesunkener Gasspeicherstände hat der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, Bürger und Unternehmen zum Energiesparen aufgerufen.
Einbruch bei Müller während des Champions-League-Spiels
Der Bundesnetzagentur-Chef will bei den Gas-Lieferungen "noch keine Entwarnung geben".
Der Netzagentur-Chef warnt vor der "Verdreifachung" der Gaspreise für Verbraucher.
Die Bundesnetzagentur fürchtet einen Totalausfall der russischen Gaslieferungen.
Bundesnetzagentur fürchtet Totalausfall der russischen Gaslieferungen
Thomas Müller hofft auf mehr Konkurrenz in der Bundesliga, da der Rekordmeister "national einen Vorsprung" habe, international jedoch zurückläge.
Thomas Müller will mit der deutschen Nationalmannschaft beim anstehenden Nations-League-Viererpack einiges geraderücken.
Fußball-Nationalspieler Thomas Müller sieht den FC Liverpool im Finale der Champions League gegen Real Madrid leicht in der Favoritenrolle.
Der Innenverteidiger Tobias Müller vom 1. FC Magdeburg wurde von SC Paderborn verpflichtet.
Thomas Müller verlängert seinen Vertrag bei FC Bayern bis 2024.
Bayern München muss beim Auswärtsspiel in Mainz auf den Spieler Thomas Müller verzichten. Dieser fällt krankheitsbedingt aus und wird nun durch Sabitzer ersetzt.
Müller beteiligt sich an Lebensmittelhersteller Greenforce
Verbraucherschützer Müller fordert wegen den stark gestiegenen Energiekosten, eine rasche Energiepreisentlastung.
Weltfußballer Robert Lewandowski ist richtig stolz auf seine Rekorde, mit denen er selbst "Bomber" Gerd Müller in den Schatten stellt.
Berlin bereitet die Einführung einer 2G-Plus-Regelung vor.
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die bisherigen Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Glasgow scharf kritisiert.
Müller: Weltgemeinschaft muss bei Artenschutz an einem Strang ziehen.
Müller erlöst das DFB-Team und verhindert den ersten Rückschlag unter Flick.
Thomas Müller hat eine Teilnahme an der Winter-WM 2022 in Katar fest im Visier.
Minister Müller warnt vor Verschlechterung von Versorgungslage in Afghanistan
"Wir werden dich sehr vermissen und niemals vergessen"
Im Fußballmuseum: Matthäus, Lahm und Pizarro gedenken Gerd Müller
Caritas International nennt Lage in Kabul völlig "unübersichtlich"
"Wir waren wie Brüder"
DFB-Co-Interimspräsident Rainer Koch:
"Bomber der Nation" Gerd Müller im Alter von 75 Jahren verstorben
Schulze und Müller fordern mehr globale Zusammenarbeit beim Klimaschutz
Chef der Ministerpräsidentenkonferenz wirbt für Impfungen ab zwölf Jahren
Müller findet Testpflicht für Reiserückkehrer sinnvoll
Zur Nominierung von Bundesminister Gerd Müller zum neuen Generaldirektor der UN-Organisation für Industrielle Entwicklung UNIDO sagte Außenminister Heiko Maas am Rande seines Besuchs in den USA: ...
"Da war er, dieser eine Moment, der dir am Ende in Erinnerung bleibt, der dich Nachts um den Schlaf bringt"
Müller von Einzug ins Achtelfinale überzeugt
Löw: Goretzka und Sane sind Alternativen für Müller
Matthäus: Müller ist "nicht eins zu eins zu ersetzen"
Hummels und Müller kehren zurück
"Ich habe richtig Bock auf ein neues Kapitel", schrieb der Dortmunder Innenverteidiger Hummels bei Instagram. Müller (Bayern München) postete: "Wieder dabei! Auf geht's zur EURO. Ich bin bereit.
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels für die Fußball-EM zurück in die Nationalmannschaft. Löw berief die beiden im März 2019 ausgemusterten Weltmeister von 2014 in seinen 26er-Kader für das paneuropäische Turnier (11. Juni bis 11. Juli).
Bund und Länder greifen im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu schärferen Mitteln: In der kommenden Woche soll das öffentliche Leben in Deutschland für fünf Tage weitgehend heruntergefahren werden.
Kunstwerk des Monats: Das LWL-Museum zeichnet einen Kupferstich aus, der die französische Künstlerin Vigée-Lebrun im Selbstbildnis zeigt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Künstler und Schauspieler Armin Mueller-Stahl zum 90. Geburtstag am 17. Dezember gratuliert. Der Bundespräsident schreibt:
„Musik von einer Freundin des Hauses“ - So begann Daniel Müller Hofstede, Chef des Kulturprogrammes des LWL-Museums das Konzert von Marie Séférian und Henning Schmiedt.
Mannschaftsarzt Dr. Cornelius Müller-Rensmann beendet Zusammenarbeit auf eigenen Wunsch
Der Euref-Campus in Berlin-Schöneberg soll einen prominenten Mieter bekommen: Tesla möchte sein Design- und Entwicklungszentrum in dem rund 80 Meter hohen Gasometer unterbringen.
"Die Menschen müssen die Chance bekommen, schnell wieder auf die Füße zu kommen"
Die 60 deutschen Experten der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) arbeiteten "unter strengen Sicherheitsvorkehrungen", erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) am Mittwoch in Berlin
"Ich weiß noch gar nicht, was ich sagen soll", sagte die 27-Jährige, die auf Stand by me ihre 50. internationale Prüfung ritt und starke 75,913 Prozentpunkte erreichte