Florian Wirtz erstmals Fußballer des Jahres – Kroos würdigt Nachfolger
Florian Wirtz ist erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden – ein emotionaler Höhepunkt vor seinem Rekordwechsel zum FC Liverpool.
Florian Wirtz ist erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden – ein emotionaler Höhepunkt vor seinem Rekordwechsel zum FC Liverpool.
Ann-Katrin Berger und Giulia Gwinn wurden erstmals gemeinsam zu Deutschlands Fußballerinnen des Jahres gekürt – ein historischer Moment für den Frauenfußball.
Die Umsturzpläne der Reichsbürgergruppe um Prinz Reuß nehmen beängstigende Formen an: Neue Festnahmen, Schießtrainings und konkrete Angriffspläne auf den Bundestag zeigen, wie real die Gefahr für die Demokratie in Deutschland ist.
Lothar Matthäus kritisiert die Transferstrategie des FC Bayern scharf – und fordert eine Rückkehr zu mehr Vertrauen in den eigenen Nachwuchs statt teurer Fehlgriffe.
CSU-Chef Markus Söder spricht sich klar gegen Steuererhöhungen aus – auch im Hinblick auf die SPD-Vorstoße. Im ZDF bekräftigt er: Mehr Einnahmen sollen durch Wachstum, nicht durch höhere Steuern erzielt werden.
João Palhinha verlässt den FC Bayern nach nur einem Jahr – der Portugiese wechselt auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur und erhält dort eine neue Chance auf Spielzeit und internationales Topniveau.
Luis Díaz feiert beim FC Bayern einen gelungenen Einstand. Der Rekordmeister bezwingt Olympique Lyon mit 2:1 – und präsentiert neben Topstars auch vielversprechende Youngster.
Später Rückschlag für den 1. FC Nürnberg: Das Team von Miroslav Klose verliert zum Zweitligastart bei der SV Elversberg durch ein Tor in der 90. Minute. Der neue Trainer hadert mit Naivität und Chancenarmut.
Stefan Effenberg, einst Leitfigur bei Borussia Mönchengladbach, verzichtet auf die Jubiläumsfeier des Vereins – und das mit schwerem Herzen. Warum die Kultfigur trotzdem nicht kommt.
Abrechnungsbetrug, Steuerhinterziehung, organisierte Kriminalität – Wirtschaftsdelikte haben 2024 einen Rekordschaden von 2,76 Milliarden Euro verursacht. Besonders betroffen: das Gesundheitswesen. Die Leidtragenden sind oft Versicherte und Beschäftigte.
Der FC Bayern steht vor einem spektakulären Neuzugang: Wunschspieler Luis Díaz ist in München gelandet und soll zeitnah unterschreiben. Die Ablöse könnte bis zu 75 Millionen Euro betragen.
Trotz Millionen-Angeboten vom FC Bayern steht Nick Woltemade wieder im VfB-Training – und zeigt sich motiviert. Stuttgart will den Shootingstar halten, doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen.
Nach seiner schweren Beinverletzung arbeitet Jamal Musiala beim FC Bayern an seinem Comeback. Erste Reha-Einheiten in München machen Hoffnung – doch bis zur Rückkehr auf den Platz wird es wohl noch dauern.
Florian Wirtz zeigt bei seinem ersten großen Auftritt für Liverpool starke Ansätze, doch der englische Meister unterliegt Milan mit 2:4. Luis Díaz bleibt ohne Erklärung außen vor – Transfergerüchte in Richtung FC Bayern verdichten sich.
Ein Konzert mit dem Putin-nahen Dirigenten Waleri Gergijew in Italien wurde nach Protesten abgesagt – aus Sorge vor russischer Propaganda.
Leverkusens Klubchef Fernando Carro hat das Werben des FC Bayern um Florian Wirtz scharf kritisiert. Der Transferstar ging letztlich zu Liverpool – auch wegen des Münchner Vorgehens, das Carro „respektlos“ nennt.
Nach der herben Pleite gegen Schweden wollen die DFB-Frauen mit verändertem Matchplan gegen Frankreich ins Halbfinale stürmen. Klara Bühl spricht Klartext – und nennt Naivität als größten Gegner.
Trotz einer Offerte über 55 Millionen Euro und einer Weiterverkaufsklausel bleibt der VfB Stuttgart hart: Auch das zweite Bayern-Angebot für Nick Woltemade wurde abgelehnt.
ARTE darf sich über die Preisvergabe in der Kategorie CineCoPro Award, des höchstdotierten Preis des Filmfest München, besonders freuen, der an den Film UN POETA von Simón Mesa Soto geht und somit an seine deutschen Ko-Produzent:innen Katharina Bergfeld und Heino Deckert von ma.ja.de.
SOS-Kinderdörfer weltweit warnen
SOS-Kinderdörfer zum Weltbevölkerungstag: Rechte von Mädchen und Frauen stärken
7 populäre Irrtümer über gemeinnütziges Vererben - und was wirklich stimmt
Erfolgreiche 17. Ausgabe von "Talent Meets Bertelsmann"
VfB-Boss Alexander Wehrle signalisiert Gesprächsbereitschaft für einen Bayern-Transfer von Nick Woltemade – aber nur bei einem „außergewöhnlichen“ Angebot.
Bayer Leverkusen rüstet weiter auf: Mit Malik Tillman kommt ein torgefährlicher Offensiv-Allrounder aus Eindhoven – und gleich als Rekordtransfer. Der 23-Jährige soll die große Lücke schließen, die Florian Wirtz hinterlässt.
Nach dem Finaldrama von Wembley 2022 ist die Revanche gegen England in Reichweite. Doch Flügelspielerin Klara Bühl denkt vor dem Gruppenfinale gegen Schweden noch nicht an ein Wiedersehen – der Fokus liegt klar auf Platz eins.
Italiens Fußballerinnen stehen trotz einer 1:3-Niederlage gegen Topfavorit Spanien im EM-Viertelfinale. Portugal vergibt in letzter Minute die große Chance – und macht Italiens Traum vom Titel am Leben.
Die Mietpreisbremse gilt bis 2029 weiter – doch das reicht der Bundesregierung nicht. Justizministerin Stefanie Hubig will härtere Strafen, weniger Schlupflöcher und ein schärferes Gesetz gegen Mietwucher.
Lothar Matthäus widerspricht Uli Hoeneß im Streit um Aussagen zu Nick Woltemade deutlich – und wirft dem Bayern-Ehrenpräsidenten vor, auf Worte zu reagieren, die er nie gesagt habe.
Eric Dier verlässt den FC Bayern und wechselt zur AS Monaco. Der englische Nationalspieler unterschreibt im Fürstentum bis 2028.
An seinem 28. Geburtstag feiert Alexander Zverev nicht nur einen souveränen Finalsieg über Ben Shelton, sondern auch ein emotionales Comeback aus einer sportlichen Durststrecke.
Nach dem 2:2 gegen Borussia Dortmund richtet sich der Fokus des FC Bayern auf das Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand. Trotz personeller Rückschläge glaubt das Team an die Wende – gelingt das „Wunder von Mailand“?
Fernando Carro bleibt gelassen: Bayer Leverkusens Geschäftsführer sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sowohl Trainer Xabi Alonso als auch Topstar Florian Wirtz über die Saison hinaus bleiben.
Der Bundesliga-Klassiker zwischen Bayern und Dortmund endet mit einem 2:2 – eine verpasste Chance für den Rekordmeister, während der BVB sich als kämpferischer Herausforderer präsentiert.
Manuel Neuer muss wegen einer Wadenreaktion erneut pausieren. Damit ist sein Comeback beim FC Bayern erneut ungewiss – auch Ersatzmann Urbig ist angeschlagen.
Die Adler Mannheim feiern einen dramatischen Playoff-Auftaktsieg gegen Red Bull München. In der Overtime sorgt Tom Kühnhackl für die Entscheidung. Während Mannheim jubelt, erlebt Bremerhaven gegen Köln eine herbe 0:5-Pleite.
Die UEFA hat die Viertelfinal-Termine der Champions League festgelegt. Bayern München trifft zuerst auf Inter Mailand, Borussia Dortmund startet einen Tag später gegen den FC Barcelona.
Verdi-Streik trifft Reisende mit voller Wucht - Zehntausende Passagiere betroffen
Nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Autoanschlag in München mit zwei Toten hat die Stadt ihre geplanten Faschingsveranstaltungen abgesagt. Angesichts der Tragödie sei ein ausgelassenes Feiern nicht denkbar, erklärte die Verwaltung.
Afghanistane gibt religiöse Motivation an – 39 Verletzte, zwei in Lebensgefahr
Tarifverhandlungen und Streiks laufen trotz tragischer Ereignisse weiter
Ermittlungen wegen Terrorverdachts nach Autoattacke auf Verdi-Demo Generalstaatsanwaltschaft übernimmt – Söder spricht von Anschlag
Neuer will Urbig fördern: Einsätze für Bayerns Torwart-Talent geplant
Bayern auf Titelkurs? Die Allianz Arena als Endspiel-Schauplatz rückt näher!
OpenAI setzt auf Deutschland: Münchner Büro soll europäisches KI-Zentrum stärken
Nach der deutlichen Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam steht der FC Bayern unter Druck. Trainer Vincent Kompany bleibt jedoch gelassen und fordert eine Reaktion seiner Mannschaft im Bundesligaspiel gegen Freiburg. Kann Bayern zurückschlagen?
Kevin K. wollte unbedingt ins Gefängnis und ging dafür so weit, einen Unbekannten fast zu töten. Ein Münchner Gericht verurteilte ihn nun zu lebenslanger Haft. Die schockierenden Details der Tat und das Urteil werfen Fragen auf.
Exklusiv: Nagelsmanns Abrechnung mit dem FC Bayern
Bayern im Aufschwung: Christoph Freund schwärmt von Kompany und Teamgeist
Nach seinem Siegtor gegen den FC St. Pauli steht Jamal Musiala bei Bayern München hoch im Kurs. Sportdirektor Freund bestätigt, dass der Vertrag des 21-Jährigen verlängert werden soll, um ihn langfristig an den Klub zu binden.
Bayern-Fans rufen zum Boykott des Champions-League-Auswärtsspiels gegen Schachtar Donezk auf Schalke auf. Grund: die hohen Ticketpreise. Schon oft haben sie gegen teure Tickets protestiert, doch diesmal reicht es endgültig.
Bayern-Legende Klaus Augenthaler spricht über seinen schmerzhaften Abschied vom FC Bayern und die tiefe Verbundenheit, die ihn bis heute mit dem Rekordmeister verbindet. Auch über den neuen Trainer Vincent Kompany hat er eine klare Meinung.
Bayern München muss im DFB-Pokal ohne Josip Stanisic auskommen – der Verteidiger fehlt wegen seines Außenbandrisses noch mehrere Wochen. Auch weitere verletzte Spieler fehlen, nur Sacha Boey könnte bald zurückkehren.
Nach der ersten Saisonniederlage sieht Per Mertesacker Bayern München gefährlicher als je zuvor. Der Ex-Nationalspieler glaubt, dass die Münchner am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt zurückschlagen und wieder in die Erfolgsspur finden werden.
Nach der ersten Niederlage des FC Bayern unter Vincent Kompany stellt sich Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hinter den Trainer und lobt dessen Führungsstil. Trotz des Rückschlags gegen Aston Villa sieht der Verein eine positive Entwicklung.
Bayerns Ersatztorwart Sven Ulreich wurde nach seiner Pöbel-Attacke gegen Simon Rolfes von Bayer Leverkusen vom DFB-Sportgericht für ein Spiel gesperrt und mit einer Geldstrafe von 20.000 Euro belegt. Das Urteil ist rechtskräftig.
Bayern-Präsident Herbert Hainer hat Jamal Musiala in höchsten Tönen gelobt und ihn als "Jahrhundertfußballer" bezeichnet.
Ex-Bayern-Profi Paulo Sergio empfiehlt Vincent Kompany, sich an der Führungsweise von Ottmar Hitzfeld zu orientieren, um langfristig Erfolg zu haben. Vor dem Duell zwischen Bayern und Leverkusen tippt er auf ein spannendes 2:2.
Mit fünf Siegen in Folge startet der FC Bayern unter Vincent Kompany perfekt in die Saison. Vor dem 115. Duell gegen Werder Bremen sind die Münchner in Torlaune. Gleichzeitig wird es in Singapur spannend, wenn Lando Norris Verstappen im Titelrennen jagt.
Ein 18-jähriger Täter hat in München Schüsse auf das israelische Generalkonsulat abgegeben. Die Polizei geht von einem terroristischen Anschlag aus. Der Angreifer wurde von Einsatzkräften erschossen.
Der Fehlstart von 1860 München in die neue Saison der 3. Fußball-Liga ist perfekt. Nach der dritten Niederlage in Folge, einem 1:3 gegen Viktoria Köln, reagierten die Fans mit Pfiffen und Unmut. Lesen Sie weiter, um mehr über die schwierige Lage der Löwen zu erfahren.
Der FC Bayern München hat seine Mission, die Meisterschale zurückzuerobern, mit einem spannenden 3:2-Sieg gegen den VfL Wolfsburg begonnen. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands zeigte das Team von Vincent Kompany Kämpferqualitäten und drehte die Partie in der zweiten Halbzeit.
Thomas Müller hat mit seinem 709. Pflichtspieleinsatz für den FC Bayern München den Rekord von Torwartlegende Sepp Maier eingestellt. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er zum alleinigen Rekordhalter aufsteigen. In der Bundesliga ist Müller bereits der Münchner Rekordspieler.
Thomas Müller steht kurz davor, Sepp Maiers Rekord von 709 Pflichtspielen für den FC Bayern München einzustellen. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er eine neue Bestmarke in der Bundesliga setzen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere zu erfahren!
Bayern München zeigt sich vor dem Saisonstart in Topform: Der deutsche Rekordmeister gewinnt in London gegen Tottenham Hotspur mit 3:2. Starke Leistung, spannende Transfers und ein vielversprechender Auftakt für die neue Saison stehen im Fokus.
"Weiter geht's": Bayern richten vollen Fokus auf Real
FC Bayern: Boey fällt wochenlang aus
Vielerorts riefen die Behörden die Menschen auf, aus Sicherheitsgründen am besten zu Hause zu bleiben.
12.794 Zuschauer sind heute im Preußenstadion und sehen, was zu erwarten war: in der 86.Minute fällt das 0:4
Es gab nochmal fünf Minuten obendrauf. 45' Münster sehnt die Pause herbei
Muskelbündelriss: Bayern muss auf Guerreiro verzichten
Tuchel mit Verständnis für Kimmich: "Absoluter Musterprofi"
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
China will an Jahrestag von Moskaus Ukraine-Einmarsch Friedensinitiative vorlegen
Die bayerische Landeshauptstadt München verbietet für vier Wochen alle Proteste von Klima-Klebern auf wichtigen Straßen in ihrem Stadtgebiet.
BVB-Boss Watzke lobt die Bayern für ihre Transfers: "Das tut der Liga gut".
Handwerkskammer München: Die Inflation ist ein ebenso großes Problem wie der Fachkräftemangel.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats.
Der Bierpreis auf dem Oktoberfest steigt um fast 16 Prozent auf um die 13 Euro.
Der FC Bayern steht kurz vor der Verpflichtung von Gravenberch.
Georgie Stanway spielte für Manchester City und wechselt nun rüber zum Vizemeister Bayern München.
Hoeneß hält eine Verlängerung mit Lewandowski für möglich.
Das Sporthistorische Kolloquium am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster hält öffentliche Vorträge zum Olympia-Terroranschlag in München 1972.
Der FC Bayern startet ein Wohnraumprojekt für Menschen mit Behinderung.
Festnahme nach gewaltsamem Tod von 14-Jähriger in München.
FCK darf auf Klassenerhalt hoffen
Basketballliga: BBL: Spitzenreiter Ludwigsburg siegt - auch Alba gewinnt, München patzt
Ein Quantencomputer, der herkömmliche Rechner in den Schatten stellt, abhörsichere Kommunikationsverfahren und grundlegende Elemente der Quantentechnologie – das sind einige der Ziele, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler künftig im Munich Quantum Valley verfolgen werden.
Steinhaus war zuvor bereits die erste Frau, die als Unparteiische im deutschen Profifußball eingesetzt wurde.
Details und wie Sie das Ganze schauen können, erfahren Sie hier.