Zahl der Kinderehen in Malaysia stark rückläufig
Good News der SOS-Kinderdörfer
Good News der SOS-Kinderdörfer
Personalmangel und kurzfristige Schließungen von Kitas und Ganztagsschulen setzen Eltern unter Druck. Eine neue Studie zeigt: Viele müssen ihre Arbeitszeit reduzieren oder Urlaub nehmen. Doch wie lange kann das noch gutgehen?
Wieder vereint: Geiseln treffen ihre Mütter nach Hamas-Freilassung
In etwa jeder fünften Familie in Deutschland sind Eltern entweder alleinerziehend oder getrennt erziehend. Dies betrifft rund 1,7 Millionen Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil sind Mütter, doch auch der Anteil der Väter wächst kontinuierlich und liegt 2023 bei 18 Prozent
Staatsbürgerschaft als Bildungsschlüssel: Zuwanderer-Kinder profitieren deutlich
Bei der 73. Ausgabe des prestigeträchtigen Wettbewerbs setzte sich die 21-jährige Unternehmerin und Tierschützerin gegen starke Konkurrenz aus der ganzen Welt durch. Ein Sieg für Dänemark und für Vielfalt.
Viele Eltern kennen das nächtliche Weinen ihrer Kinder nach einem Albtraum. Mit einfachen Maßnahmen können Eltern ihren Kindern zu einem besseren Schlaf verhelfen.
Zum 20. Jahrestag der Geiselnahme in Beslan zieht Präsident Putin Parallelen zum aktuellen Ukraine-Konflikt und erneuert seine harte Rhetorik.
Eine vollwertige Vaterschaft bedeutet heute mehr als früher ELTERN-Autor Max Scharnigg wünscht sich neue Vorbilder.
Väter in Deutschland verbringen im Schnitt eine Stunde und 19 Minuten pro Tag ausschließlich mit der Kinderbetreuung - mehr als früher, aber immer noch deutlich weniger als Mütter.
schwangeren Frauen auf dem Weg zu Beratungsstellen oder Kliniken- erste Beratungen im Bundestag
Statistisches Bundesamt: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer
Verein "Horizont": ein drittes Haus für obdachlose Frauen und Kinder
KKH-Umfrage: Kinder und Jugendliche leiden vermehrt unter psychischem Stress
Väterreport: Wunsch und Wirklichkeit des Engagements von Vätern geht auseinander
Bundeselternrat will Regeln für Bekleidung an Schulen
“Warum wird nicht an den rund 30 Kitas individuell und in Kooperation mit den Eltern versucht, mögliche Randzeiten einzuschränken?"
UKM-OnlineTalk: „Risiken erkennen – Sorgen nehmen“
Donnerstag ist Vatertag - Immer mehr Alleinerziehende in Deutschland sind Väter
Studie: Frauen bewerben sich häufiger auf schlechter bezahlte Jobs
Deutschland liegt mit einem Durchschnittsalter von 30,1 Jahren bei der Geburt des ersten Kinds im oberen Drittel der EU-Staaten.
Wagner-Chef fordert Druck auf russische Armee im Streit um Munition
Sie müssen jedoch elektronische Fußfesseln tragen und dürfen nicht in Onlinenetzwerken aktiv sein.
"... gerechten Zugang zu medizinischer Grundversorgung für alle Frauen und Kinder".
Timofey ist in der UKM Geburtshilfe das erste Baby in 2023
Timofey ist in der UKM Geburtshilfe das erste Baby in 2023
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) dringt auf eine Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen während der Niederschlagung der Proteste im Iran.
Einer aktuellen Studie zufolge hat die Coronapandemie in Deutschland Frauen stärker belastet als Männer.
Eine Still- und Laktationsberaterin erklärt in "Baby und Familie", wie es gelingt
Waldbrände in Griechenland: Feuer war keine 300 Meter entfernt.
Die Taliban halten eine große Stammesversammlung "Loja Dschirga" in Kabul ab.
Die Großeltern sind trotz dem Kitaausbau weiter wichtig bei der Betreuung von Enkeln.
SOS-Kinderdorf äußert sich zum Weltflüchtlingstag zu der Lage der geflüchteten Kinder, die mit den Traumata des Krieges weiterleben.
Der Gesetzgeber muss den Pflegebeitrag von der Kinderzahl abhängig machen.
Baerbock warnt wegen des Ukraine-Krieges vor einer beispiellosen globalen Hungerkrise.
Seit Wochen sitzen ihre Ehemänner im von russischen Truppen belagerten Asow-Stahlwerk im ukrainischen Mariupol fest:
Am Montag, den 16. Mai 2022 liest Désirée Nick um 20 Uhr im GOP Varieté-Theater Münster aus ihren Bestsellern.
Dr. Frank-Walter Steinmeier bei der Entlassung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Anne Spiegel, und der Ernennung von Elisabeth Paus am 25. April 2022 in Berlin:
Taliban-Kämpfer sperren das Gelände der Schule ab. 24 weitere Menschen wurden verletzt.
Auf den Krieg in der Ukraine macht eine Kunstinstallation im Fenster des Kirchenfoyers am Lambertikirchplatz aufmerksam.
Anlässlich der Rückkehr von 27 Kindern und 10 dazugehörigen Müttern aus Nordostsyrien erklärte Außenministerin Annalena Baerbock gestern (30.03.):
"Sie haben ihr Zuhause verloren, ihre Familien zurückgelassen und blicken in eine ungewisse Zukunft. Mehr als 10 Prozent von ihnen benötigen psychologische Betreuung“, sagt Pavlo Titko, Leiter der Malteser in der Ukraine.
SOS-Kinderdörfer warnen vor einer Entführung ukrainischer Kinder.
Die ROTE NASEN Clowns helfen geflüchteten Kindern aus der Ukraine am Berliner Hauptbahnhof.
Die Jib-Vortragsreihe findet online statt. Eltern können sich Informationen und Impulse erhalten.
Die Menschen sind im reinen Überlebensmodus. Bildung und Gesundheit werden Luxus. Die humanitären Auswirkungen des Syrienkriegs sind massiv: Neun von zehn Menschen in Syrien leben unter der Armutsgrenze.
Russland intensiviert die Angriffe auf Kiew - die Hauptstadt ist im "Belagerungszustand".
CARE appelliert an alle Konfliktparteien, die Zivilbevölkerung zu schützen. Frauen und Kinder tragen die Hauptlast dieser Eskalation.
In der seit Tagen belagerten ukrainischen Hafenstadt Mariupol spielen sich angesichts der katastrophalen Versorgungslage mittlerweile dramatische Szenen ab.
Es arbeiten in Deutschland deutlich mehr Mütter als Väter in Teilzeit.
Nicht bereit für Fußball: Ukrainer Jarmolenko fehlt West Ham in Liverpool
Die CARE-Partnerorganisation richtet beheizte Zelte an der slowakischen Grenze ein und versorgt Geflüchtete mit Lebensmitteln.
Im März stehen der Internationale Frauentag und der Equal Pay Day auf der Agenda. Zeit, um einen Blick auf die Gleichstellung am Arbeitsmarkt und die gleichstellungspolitischen Ziele des DGB zu werfen.
In der 109. Sitzung des Krisenstabs wird betont, dass die Krise noch nicht beendet ist. Die Lage in Krankenhäusern ist weiterhin kritisch.
Der Allwetterzoo Münster konnte sich in diesem Jahr bereits über doppelten Nachwuchs bei den Wasserböcken freuen.
Das Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" wächst auf 8.000 Mitglieder. Die Bundesministerin Spiegel und der DIHK-Präsident Adrian sagen, dass Familienfreundlichkeit für Unternehmen immer wichtiger wird.
13 Millionen Menschen sind am Horn von Afrika von schwerem Hunger bedroht.
Die Premiere des Buches "Oya und Pünktchen - Eine Mutmach-Geschichte für die ganze Familie", welches zur Unterstützung für Familien mit Krebs geschrieben wurde, findet am Weltkrebstag 2022 statt.
Die Weltbank hat Hilfsgelder in Höhe von 280 Millionen Dollar (247 Millionen Euro) für Afghanistan freigegeben.
"Kinder haben drastisch zugenommen". In Deutschland wiegt etwa jedes sechste Kind zu viel, Kinderärzte schlagen Alarm.
Der Bewerber für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, sieht seine Partei in einer bedrohlichen Lage.
2018 bis 2020: Eine Million Kinder wurden als Flüchtlinge geboren.
Polen demonstrieren gegen schlechte Behandlung von Migranten an Grenze zu Belarus.
Mehr als 22.000 Mädchen sterben jedes Jahr durch zu frühe Schwangerschaften und Geburten infolge von Kinderehen.
Maas: Acht deutsche Frauen und ihre 23 Kinder aus syrischem Lager zurückgeholt
104 Tage – so lange lag Elena Russo Bertelli auf der neonatologischen Intensivstation des UKM
London ruft schwangere Frauen wegen Delta-Variante eindringlich zum Impfen auf
Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt: Mehr als die Hälfte der Mütter mit Kindern unter 14 Jahren hat ihre Arbeitszeit zu Beginn der Pandemie zumindest teilweise auf die Abendstunden oder das Wochenende verlagert. Für Väter traf dies auf rund 31 Prozent zu.
Der Bund macht Tempo beim geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2025.
Die Diabetikerin Sandra Giese drohte, dialysepflichtig zu werden. Nach der Transplantation zweier Nieren in Kombination mit einer Bauchspeicheldrüse lebt die Beckumerin nur wenige Wochen später mit den jüngsten Organen, die je in Deutschland transplantiert wurden, weiter.
Die SOS-Kinderdörfer warnen vor einer humanitären Katastrophe: 100.000 Menschen aus Bergkarabach seien auf der Flucht.
Ich weiß nicht, was im LWL Museum für ein Gefühl vorherrscht, aber ich habe den Eindruck, dass ein ganz neuer Wind durch die Hallen am Dom weht. Echte Emotionen im Zentrum Westfalens: Passion im LWL-Museum.
Heute Morgen um sechs Uhr kamen die Busse und LKW: Das Flüchtlingslager Pikpa auf der griechischen Insel Lesbos wurde an diesem Freitag nach Angaben der SOS-Kinderdörfer von der Polizei geräumt.
Ghana-Freiwillige Katharina Graw zum „Monat der Weltmission“ Drensteinfurterin möchte Bewusstsein für Bildung stärken
Die Corona-Pandemie verschärft die Ernährungssituation von Flüchtlingen
Gebäude eines Nonnenklosters bietet Platz für 60 Menschen
... vorrangig jenen 400 unbetreuten Kindern vollen Schutz zu gewähren, die nun auf das Festland gebracht werden.
Anlässlich der Kommunalwahl am 13. September präsentieren die Stadtbücherei Münster und das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster die Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes".
Corona-Update
Beteiligte im Kreis Coesfeld werben für Rücksichtnahme
Die rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen will 500 Flüchtlingen bis Ende 2022 aus humanitären Gründen aufnehmen.
Temperaturen von über 36 Grad, tagelange Trockenheit und starke Winde haben an diesem Freitagmorgen ein Feuer auf dem Hügel oberhalb des Kinderdorfs im Osten der griechischen Hauptstadt entfacht.
Verbände diskutieren mit der Ministerin Giffey über Neuregelung Familienrecht
Folgen Sie einem Adlerweibchen beim Brutgeschäft
Gesetzliche Regelung von Ministerin Giffey soll Einbußen wegen der Corona-Krise verhindern
Zu den Verlierern in der Corona-Krise gehören die Selbstständigen. Sie müssen deutlich häufiger ihre Arbeitszeiten verringern oder ihre Arbeit ganz aufgeben. Finanzielle Sorgen und die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust haben bei ihnen besonders stark zugenommen.
Frauen sind vermehrt häuslicher Gewalt ausgesetzt. "Wir beten für sie, dass Gott ihnen Kraft gibt und dass unsere Gemeinschaften sie zusammen mit ihren Familien unterstützen können", sagte der Papst
Alle Kultureinrichtungen werden geschlossen / Kitas und Schulen ab Montag zu: Verwaltung hilft Eltern / Hotline am Sonntag
Segensfeier für werdende Eltern im Dom
Getragen wird die Initiative von den Oberbürgermeistern von Köln, Düsseldorf, Hannover, Freiburg im Breisgau, Rottenburg am Neckar, Frankfurt (Oder) und Potsdam sowie dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius (SPD).
Kinderschutzbundpräsident Hilgers erklärte, allein im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos harrten etwa 7000 Kinder aus. Die dortigen Zustände seien "eine Schande für die Europäische Union".
Fünf Neugeborene litten zeitgleich an lebensbedrohlichen Atemproblemen, wurden aber durch den sofortigen Einsatz des Personals gerettet. Spätfolgen sind nicht zu erwarten
Zum 1. Januar 2020 treten Änderungen beim Kinderzuschlag, beim Unterhaltsvorschuss und bei den Kinderfreibeträgen in Kraft. Von den Verbesserungen profitieren insbesondere Familien mit kleinen Einkommen
Erfahrung aus dem Praxisalltag zeigt, dass Mütter und Väter häufig die Augen vor den gesundheitlichen Auswirkungen der intensiven Mediennutzung verschließen
Babys, die mit einer geistigen Behinderung auf die Welt kommen, hätten oftmals gesund sein können. Sie leiden an FASD."unter dem Begriff FASD, fetale Alkoholspektrumstörung, sind die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zusammengefasst", erklärt Kirsten Kramer
Die Auftraggeber ermunterten die Eltern, den Begriff des Vorlesens nicht zu eng zu fassen. Auch das gemeinsame Betrachten und Erklären von Wimmel- oder Bilderbüchern sowie Kindercomics gehöre dazu
Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Kreis Coesfeld haben neue Visitenkarten
Begleiteter Gesprächskreis für verwaiste Eltern im Haus der Familie Münster