Macron ruft zum vorläufigen Verzicht auf Investitionen in den USA auf
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
Französischer Präsident kritisiert US-Zölle als „brutal und unnütz“ – Europa müsse geschlossen reagieren
Die Diskussion um ein mögliches europäisches Kontingent zur Überwachung einer Waffenruhe in der Ukraine ist von Unsicherheit und ungelösten Fragen geprägt.
Frankreich und Großbritannien planen, in den kommenden Tagen eine gemeinsame Mission in die Ukraine zu entsenden. Diese soll strategische Vorbereitungen für einen möglichen europäischen Militäreinsatz im Fall einer Waffenruhe treffen.
Macron fordert von Russland eine 30-tägige Waffenruhe ohne Bedingungen. Doch Moskau stellt neue Forderungen und greift weiter an. Selenskyj bezweifelt den Friedenswillen, Europa plant Maßnahmen zur Sicherung.
Ukraine-Friedensgespräche: Druck auf Russland wächst
Wiederbewaffnung Europas: Von der Leyen fordert 800 Milliarden für Verteidigung
Moskau wirft Macron Realitätsverlust vor
Paris als Zentrum der Ukraine-Diplomatie: Macron plant Generalstabs-Treffen
Europäische Spitzenpolitiker treffen sich in Paris, um auf Donald Trumps Ukraine-Initiative zu reagieren. Während einige auf militärische Unterstützung setzen, plädieren andere für diplomatische Lösungen. Wie geht Europa mit dieser Herausforderung um?
Europa dürfe nicht ausgeschlossen werden, fordert er. Ist eine diplomatische Lösung in Sicht?
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will den Louvre revolutionieren: Ein neuer Eingang soll Besucherströme entlasten, und die Mona Lisa erhält ihren eigenen Ausstellungsraum. Ein ambitioniertes Projekt für das meistbesuchte Museum der Welt.
Bundeskanzler Olaf Scholz beschreibt die zweite Amtszeit von Donald Trump als "Herausforderung".
Macron hat zum vierten Mal in diesem Jahr eine neue Regierung ernannt – mit einer Mischung aus etablierten und neuen Gesichtern. Doch die Opposition reagiert mit Spott und Kritik.
Donald Trump ist in Paris gelandet. Ein Treffen mit Macron sowie eine mögliche Begegnung mit Selenskyj werfen Fragen zur zukünftigen US-Politik auf.
Nach dem Sturz seiner Regierung weist Präsident Macron Rücktrittsforderungen entschieden zurück. Er kündigte an, in den kommenden Tagen einen neuen Premierminister zu ernennen und den Regierungsbetrieb fortzusetzen – trotz der politischen Krise.
Politisches Beben: Frankreichs Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die vollständig restaurierte Kathedrale Notre-Dame der Öffentlichkeit. In einer feierlichen Zeremonie würdigte er die Mühen aller Beteiligten und betonte die nationale Bedeutung des Projekts.
Frankreich kritisiert Israel wegen UN-Einsätzen im Libanon, Netanjahu kontert scharf. Jetzt mehr zu den diplomatischen Spannungen und den historischen Bezügen erfahren!
Emmanuel Macron fordert bei der UN-Generaldebatte ein sofortiges Ende der Gewalt im Gazastreifen und mahnt Israel, die Eskalation im Libanon zu stoppen. Die humanitäre Lage sei ein „Skandal für die Menschheit“.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sucht fieberhaft nach einer Lösung für die Regierungskrise. Trotz intensiver Gespräche mit möglichen Koalitionspartnern bleibt der politische Stillstand bestehen. Wird es Macron gelingen, das Land aus der Sackgasse zu führen?
Macron löst französische Nationalversammlung auf und kündigt Neuwahlen für 30. Juni an
Der Staatsbesuch soll die Freundschaft zwischen Frankreich und den USA unterstreichen.
Macron will Scholz überzeugen, die gelieferten Waffen gegen russische Ziele anzuwenden
Internationaler Preis des Westfälischen Friedens 2024 - Europa blickt auf Münster
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk / Jugendbegegnung „We are Europe!“ erhält ebenfalls den Friedenspreis
Bevor er ins Rampenlicht der globalen Politik trat, glänzte Macron bereits in einer ganz anderen Art von Drama – einer Liebesgeschichte!
Frankreichs Präsident Macron warnt vor Folgen eines russischen Siegs für Europa
Das Ringen um eine koordinierte einheitliche Linie Europas bei der Unterstützung der Ukraine
Auf einer internationalen Ukraine-Konferenz in Paris hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Koalition für Mittel- und Langstreckenraketen für Kiew angekündigt.
und die Bildschirmzeit für Kinder begrenzen
Frankreich vertritt universelle humanistische Werte", sagte der französische Präsident.
Macron will Israel die "volle Solidarität" Frankreichs zusichern
Erstochener Lehrer: Macron spricht von "islamistischem Terrorismus"
Macron verschiebt wegen Lage in Frankreich Staatsbesuch in Deutschland
Die deutsche Entscheidung für den Kauf von F-35-Tarnkappen-Jets in den USA war in Frankreich auf Kritik gestoßen.
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai werden massive Proteste erwartet.
Macron glaubt an Chinas Vermittlerrolle im Ukraine-Krieg
Macron: Deutschland und Frankreich müssen "Pioniere der Neugründung" Europas sein
Vorgesehen sind unter anderem Subventionen für Elektroautos, Batterien und Projekte zu erneuerbaren Energien "Made in USA".
Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni (Wikipedia) ist wenige Stunden nach ihrer Übernahme der Regierungsgeschäfte mit dem französischen Staatschef Emmanuel Macron zusammengetroffen.
Einen Tag nach der überraschenden Absage eines deutsch-französischen Ministertreffens hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Bedeutung der Freundschaft beider Länder betont.
Zwei Wochen nach der Schlappe bei der Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sein Regierungsteam neu aufgestellt.
Frankreichs Präsident Macron holt sich eine Abfuhr bei konservativen Republikanern.
Frankreichs Premierministerin Borne bietet einen Rücktritt nach der Parlamentswahl an. Macron lehnt diesen ab.
Der Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron besuchen den zerstörten Kiewer Vorort Irpin.
Scholz, Macron und Draghi in Kiew eingetroffen
Frankreichs Präsident Macron reist nach Rumänien und Moldau, um Soldaten zu besuchen, die eine schnelle Eingreiftruppe der Nato bilden.
Zeitung: Scholz, Macron und Draghi reisen vor Ende Juni nach Kiew.
Frankreichs neue Premierministerin Elisabeth Borne löst gemischte Reaktionen aus
Die links orientierte Politikerin zählt zu den wenigen, die von Beginn an in Macrons Regierungsmannschaft waren.
Macron wurde nach seiner Wiederwahl feierlich ins Amt eingeführt.
Frankreich, die USA, Tschechien und weitere westliche Länder unterstützen die Ukraine im Kampf gegen die russische Offensive im Donbass
Nach Macrons Wiederwahl fassen die Politiker in Frankreich schon die Parlamentswahl ins Auge.
Scholz: Die Wahl Macrons ist ein "starkes Bekenntnis zu Europa".
Für Europa - Jubel: Frankreichs Präsident Macron laut Hochrechnungen wiedergewählt.
Seit 08.00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Etwa 49 Millionen Wähler ...
Macron und Le Pen greifen sich bei einziger direkter Debatte massiv an
Fernsehduell am Mittwochabend: Macron gegen Le Pen
Eine Woche vor der entscheidenden Runde der französischen Präsidentschaftswahl haben Betrugsvorwürfe aus Brüssel Herausforderin Marine Le Pen unter Druck gesetzt.
Macron verspricht bei einer Wiederwahl eine "grüne" Präsidentschaft.
Marine Le Pen sieht sich dem Wahlsieg so nahe wie noch nie.
Kurz vor der Präsidentschaftswahl verringert sich der Abstand zwischen Macron und Le Pen.
Der Endspurt im französischen Präsidentschaftswahlkampf hat begonnen.
Scholz und Macron fordern Putin in einem Telefonat zu einem Waffenstillstand auf.
"Der Krieg in Europa findet nicht mehr nur in Geschichts- und Schulbüchern statt, er ist da", sagte Macron
Erstmals seit Jahrzehnten sollen in Frankreich wieder neue Atomkraftwerke gebaut werden.
Macron: Putin hat den Verzicht auf eine "Eskalation" in der Ukraine zugesichert.
Macron schlägt Putin ein gemeinsames Erarbeiten "konkreter Sicherheitsgarantien" vor.
Macron will Putin die Bedingungen für eine Deeskalation in der Ukraine-Krise erörtern.
Macron und Putin versichern sich laut dem Elysée gegenseitig den Willen zur Deeskalation.
Scholz und Macron setzen im Ukraine-Konflikt auf das Normandie-Format.
Macron wirbt im EU-Parlament mit dem Blick auf Russland für ein selbstbewusstes Europa.
Der Präsident würdigte „den Mut der Bischöfe Frankreichs", den für die Kirche heiklen Bericht in Auftrag gegeben zu haben.
Bundeskanzler Scholz ist in Paris zum Antrittsbesuch bei Macron.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich für einen freiwilligen europäischen Zivildienst ausgesprochen.
Bundeskanzler Scholz reist nach Paris und Brüssel
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den geplanten Aufschwung der Atomkraft in seinem Land erneut bekräftigt.
Macron stoppt vorerst die Strafmaßnahmen gegen Großbritannien im Fischereistreit.
Biden und Macron treffen sich am Freitag in Rom zu einem Gespräch über den U-Boot-Streit.
Macron-Vertrauter wird Fraktionschef der Liberalen im EU-Parlament.
Macron kündigt Hilfen von 30 Milliarden Euro für die französische Industrie an.
Präsident Emmanuel Macron kündigt parlamentarische Kontrolle der Sicherheitskräfte an
Ein Jahr nach der Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut:
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eine Schuld seines Landes gegenüber Opfern von Atom-Versuchen in Französisch-Polynesien eingestanden.
An die Stelle der Elitekaderschmiede solle das Institut des öffentlichen Dienstes (ISP) treten, kündigte Macron am Donnerstag an.
Nach seiner Corona-Infektion hat sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in einer Videobotschaft an seine Landsleute gewandt.
Mit einer Schweigeminute haben Schüler und Lehrer in Frankreich des von einem mutmaßlichen Islamisten ermordeten Geschichtslehrers Samuel Paty gedacht.
Frankreich: Präsident nennt Lockdown "brutales Bremsmanöver" und es ist unausweichlich
Harsche Äußerungen des türkischen Recep Tayyip Erdogan über den Geisteszustand von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron haben die Spannungen zwischen beiden Ländern weiter verschärft.
Die Haltung des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte verglich Macron nach Angaben mehrerer Quellen mit der des früheren britischen Premiers David Cameron in EU-Haushaltsverhandlungen.
Nach der zweiten Runde der französischen Kommunalwahlen am Sonntag hat eine Regierungssprecherin "enttäuschende Ergebnisse" für Macrons Partei La République en Marche (LREM, Die Republik in Bewegung) eingeräumt. Jubel gab es bei den deutlich erstarkten Grünen.
Ab Dienstagmittag sollten alle Franzosen nur in dringenden Fällen das Haus verlassen, sagte Präsident Emmanuel Macron am Montagabend.
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Trotz siebenwöchiger Proteste hat das französische Kabinett die Rentenreform auf den Weg gebracht
Einige Teilnehmer der Demonstration, zu der mehrere Gewerkschaften aufgerufen hatten, trugen gelbe Westen - das Symbol der landesweiten Protestbewegung gegen Macron
Nach neuem Kostenschlüssel steigt Deutschlands Anteil an den Nato-Gemeinschaftsausgaben ab 2021 von 14,8 auf 16,35 Prozent, der der USA sinkt von 22,1 Prozent auf 16,35 Prozent. Deutschland war bisher schon der zweitgrößte Beitragszahler unter den 29 Nato-Staaten