EU-Kommission plant grundlegende Reform der Polizeibehörde Europol
Reform der Polizeibehörde Europol zur Bekämpfung von Verbrechen und Terrorismus
Reform der Polizeibehörde Europol zur Bekämpfung von Verbrechen und Terrorismus
Matteo Jorgenson gewinnt erneut Paris-Nizza, doch Florian Lipowitz sorgt für die deutsche Überraschung: Mit Platz zwei und dem Sieg in der Nachwuchswertung zeigt der 24-Jährige sein großes Potenzial.
EU-Kommission will Abschiebelager in Drittstaaten erlauben
Trainer suspendiert – Anzugmanipulation schockt Norwegen
Die Anzüge der Springer wurden illegal manipuliert. Die Enthüllung sorgt für einen Eklat im Skispringen.
Nach dem harten Foul an Florian Wirtz im Spiel gegen Holstein Kiel fordern Bayer Leverkusen und Trainer Xabi Alonso besseren Schutz für Topspieler. Auch Robert Andrich sieht Schiedsrichter in der Pflicht.
Bayer Leverkusen lässt Holstein Kiel keine Chance und gewinnt souverän mit 2:0. Die Werkself bleibt ungeschlagen und hält den Druck auf Bayern München hoch.
Magnus Carlsen und Ian Nepomniachtchi teilen sich nach einem umstrittenen Remis den Blitzschach-WM-Titel. Die Entscheidung sorgt für heftige Reaktionen – vor allem von Carlsens Rivalen Hans Niemann, der von einem "Witz" spricht. Die Hintergründe hier.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hält an den deutschen Grenzkontrollen fest und sorgt für internationalen Unmut. Besonders Luxemburg und Polen protestieren scharf. Doch Faeser bleibt standhaft: Eine Lockerung soll erst mit neuen EU-Asylregelungen kommen.
Schach-WM: Ding Liren verpasst Siegchance – Gukesh bleibt im Vorteil
Schach-WM: Ding triumphiert – Gukesh unter Druck nach Auftaktniederlage
Ein erster Fall der Mpox-Variante 1b ist in Europa aufgetaucht. Ein Reiserückkehrer aus Schweden wurde in Stockholm diagnostiziert. Die WHO warnt vor weiteren Infektionen und mahnt zur Besonnenheit. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Lage und die Reaktionen der Gesundheitsbehörden.
Die "freiheitsliebende Demokratie" müsse "endlich wehrhaft" werden ... Der Karlspreis ist ... siehe unten!
Kabarett: JA, WIE?! Tacheles und Wurstsalat
Drei Attacken auf Enzensberger - Pfleger wegen zweifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt
Ding Liren gewinnt gegen Russen und wird erster Schachweltmeister aus China
Der Kampf um die Krone im Spiel der Könige geht in die Verlängerung.
Trainer Gustafsson hält Leak bei Schach-WM für "schweren Schlag"
Ski Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
Deutsche Kombinierer gewinnen WM-Silber in der Staff
Wiener Opernball nach zweijähriger Corona-Pause mit Stargast Jane Fonda
Kombination: Schmid sprintet in Schonach auf Rang fünf
Kombinierer Julian Schmid siegt beim Heimspiel in Oberstdorf
Carlsen-Sieg bei der Blitzschach-WM - Deutscher Keymer konnte überzeugen
Großes Schachtalent Vincent Keymer
Geiger stürmt von Platz 14 zum Sieg
Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger mit 93 Jahren gestorben
Impulse fürs Business mit Kurzvorträgen - Dienstag, 29.11.2022 Beginn 17:30 Uhr Eintritt frei!
After Work Abend - Beginn einer Reihe mit kurzen Expertenvorträgen zu einem Gesundheitstehema, Tipps aus dem IT-Recht und Weblösungen wie Trends mit Online Shops, Tipps für Teamevents und Zeit zum Netzwerken, Kontakt: 0176 10239113, Monika Schiwy
Niemann soll mehr als 100 Mal betrogen haben
Russe Dworkowitsch als Schach-Präsident wiedergewählt
Kämna erobert Rang zwei der Gesamtwertung
Nach dem Tod von Dutzenden Migranten in einem Lastwagen in Texas untersuchen US-Ermittler unter Hochdruck die Hintergründe der Tragödie.
Der belgische Radprofi Dries De Bondt (Alpecin-Fenix) hat überraschend die 18. Etappe des Giro d'Italia gewonnen.
Die EU-Finanzminister beraten sich über eine Milliardenhilfen für die Ukraine.
Auf den diesjährigen NEW YORK Festivals wurde der von Constantin Television und dem ZDF produzierte Film DIE WANNSEEKONFERENZ in der Kategorie „Feature Films“ mit Gold ausgezeichnet.
Rund vier Wochen nach der Landtagswahl im Saarland ist der Regierungswechsel vollzogen:
Anke Rehlinger stellt ihr Kabinett für die saarländische Landesregierung vor.
Christian Lindner lehnt das Gasembargo gegen Russland trotz der Kriegsgräueln ab.
Kai Magnus Sting erklärt anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen RuhrpottSprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt. Wie begrüßt man sich hier, wie verabschiedet man sich und vor allen Dingen: was passiert dazwischen?!
Christian Lindner setzt auch in der EU auf Tankrabatte.
Die Theaterbühne bietet auch im April ein volles Programm mit vielen Höhepunkten.
Nach Frenzels Einbruch: Geiger rettet der Kombinierer-Staffel die Silber-Medaille.
Vinzenz Geiger hat in Peking ein Wintermärchen geschrieben und für die von Corona gebeutelten deutschen Kombinierer Gold im Wettkampf von der Normalschanze geholt.
Die deutschen Kombinierer greifen auch ohne Rekordweltmeister Eric Frenzel nach einer olympischen Medaille im Wettbewerb von der Normalschanze.
Dänemarks Regierung will alle Corona-Restriktionen am 1. Februar aufheben.
Abdusattorow ist der neue Weltmeister im Schnellschach.
Nach den Affären und Skandalen unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat Österreich nun bereits den zweiten neuen Regierungschef:
Als die Wende Deutschland wiedervereinte, war Anna gerade einmal ein Teenager. Für sie war die neue Zeit, der Westen, die Freiheit, alles aufregend.
Die Grünen wollen eine "neue Allianz" mit der Landwirtschaft schaffen.
Dänemark hebt letzte Corona-Beschränkungen auf
"Zwei Titel habe ich noch nicht gemeinsam mit meinem Bruder Magnus gewonnen – den EM-Titel und den Olympiasieg. Danach ziehe ich mich zurück", sagte der Weltklasse-Schlussmann.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert: Neue Vortragsreihe zur Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch" LWL-Museum für Naturkunde erkundet den Menschen noch näher.
Aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm 2020 des Bundes hat der Regierungsbezirk Münster Fördermittel in Höhe von insgesamt 1.669.384 Euro zugewiesen bekommen.
Die Autorin Susan Kreller erhält für ihr Buch "Elektrische Fische" den mit 8.000 Euro dotierten Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur der Stadt Braunschweig.
Susan Kreller wird für „Elektrische Fische“ ausgezeichnet.
Am Donnerstagabend präsentierte die WWU-Studiobühne Werke der norwegischen Schriftstellerin Skomsvold: Zunächst als Lesung, dann als Theaterstück.
Kritisch bewertete Simon Jeppsson das Spiel. "Wir machen noch immer zu viele leichte Fehler. Das ärgert mich", sagte der Schwede, der sich mehrere Ballverluste leistete
Die zuvor hochgehandelten deutschen Speerwerfer gingen bei der Leichtathletik-WM dank Johannes Vetter nicht ganz leer aus. Der entthronte Titelverteidiger holt immerhin Bronze