Die fragwürdige Nato-Einschätzung von Generalsekretär Rutte
Eine optimistische Fehleinschätzung? Vor dem Treffen der Nato-Außenminister in Brüssel hat Generalsekretär Mark Rutte seine Zuversicht über die Zukunft der Allianz betont.
Eine optimistische Fehleinschätzung? Vor dem Treffen der Nato-Außenminister in Brüssel hat Generalsekretär Mark Rutte seine Zuversicht über die Zukunft der Allianz betont.
Die türkischen Behörden haben Terrorvorwürfe gegen den schwedischen Journalisten Joakim Medin erhoben, der wegen seiner angeblichen Verbindungen zur PKK festgenommen wurde. Dies passiert inmitten eines massiven Vorgehens gegen Medienberichte über Massenproteste gegen Präsident Erdogan
Kanadas Premierminister droht Trump mit Gegenzöllen ab dem 2. April
Erdogans repressiver Schlag gegen Medienfreiheit
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnte Wladimir Putin in Warschau, dass ein Angriff auf Polen die „volle Härte der Allianz“ nach sich ziehen werde. Polen investiert weiter massiv in seine Verteidigung.
US-Präsident Donald Trump äußerte scharfe Kritik an europäischen Verbündeten und einem Journalisten, nachdem geheime Militärpläne versehentlich in einem Gruppenchat geteilt wurden.
Musk beleidigt US-Senator nach Ukraine-Besuch – Politischer Eklat um Unterstützung für Kiew
Trump als Herausforderung: Mark Carney wird neuer Chef der Liberalen
Die USA sollten dabei unterstützend wirken. Zudem kündigte Starmer britische Finanzhilfen für weitere Waffenlieferungen an.
US-Verteidigungsminister fordert drastisch höhere Militärausgaben
Verteidigungsausgaben sollen weiter steigen – Druck auf Verbündete wächst enorm
Zwei Wochen nach Trumps Amtsantritt rückt Europas Verteidigungsstrategie in den Fokus. Beim EU-Gipfel in Brüssel beraten Staats- und Regierungschefs mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte und dem britischen Premierminister Keir Starmer über eine stärkere Abwehr gegen Bedrohungen wie Russland.
Donald Trump ist zum 47. Präsidenten der USA vereidigt worden. Die Rückkehr ins Weiße Haus verspricht Kontroversen: Mit radikalen Plänen in Innen- und Außenpolitik sorgt der Republikaner bereits jetzt für Spannungen.
Donald Trump ist wenige Stunden vor seiner Vereidigung als US-Präsident zu einem Gottesdienst in Washington eingetroffen. Der feierliche Akt in der Kirche St. John’s markiert den Start der Amtseinführungsfeierlichkeiten.
Joe Biden sorgt mit einer präventiven Begnadigung von Trumps politischen Gegnern für Aufsehen. Kurz vor Amtsübergabe schützt er Fauci, Milley und weitere Personen vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen des künftigen US-Präsidenten.
Trump startet den Tag der Amtseinführung mit Gottesdienst – Vereidigung folgt um 12 Uhr
In einer eindringlichen Abschiedsrede warnt US-Präsident Joe Biden vor einer gefährlichen Konzentration von Macht und Reichtum in den USA. Er sieht die Demokratie durch einen "tech-industriellen Komplex" und Trumps Einfluss bedroht.
Nach mutmaßlichen Sabotageakten an Unterseekabeln verstärkt die Nato ihre Patrouillen im Ostseeraum. Die Mission "Baltic Sentry" soll mit Drohnen, Kriegsschiffen und Satelliten hybride Angriffe verhindern. Auch Deutschland beteiligt sich mit Marinekräften.
Meta beendet sein Faktencheck-Programm in den USA und führt stattdessen ein nutzerbasiertes System ein. Kritiker sehen die Entscheidung als Zugeständnis an die Republikaner und Präsident Trump.
Nach der mutmaßlichen Sabotage eines Unterwasserkabels zwischen Finnland und Estland reagiert die Nato mit einer Verstärkung ihrer militärischen Präsenz in der Ostsee. Was steckt hinter dem Vorfall? Einblicke in die geopolitischen Spannungen in der Region.
Wegen unzureichendem Schutz von Nutzerdaten verhängt die irische Datenschutzbehörde eine Strafe von 251 Millionen Euro gegen Meta. Ein weiteres Kapitel in Metas Datenschutz-Debakel.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt vor einer militärischen Konfrontation mit Russland und fordert von den Mitgliedsstaaten höhere Verteidigungsausgaben. Was hat es mit seiner warnenden Prognose auf sich, und wie reagieren die NATO-Staaten?
Die Nato hat Russland beschuldigt, Nordkorea im Austausch für Truppen und Waffen bei seinem Atom- und Raketenprogramm zu unterstützen. Diese Kooperation könnte gravierende Folgen für die Stabilität der koreanischen Halbinsel und darüber hinaus haben.
Russland feuert neue „Oreschnik“-Rakete ab – Nato antwortet mit Entschlossenheit
Im Zentrum des Gesprächs stehen wichtige sicherheitspolitische Themen im euro-atlantischen Raum.
Nordkoreanische Soldaten unterstützen Russland im Ukraine-Krieg – NATO und EU sehen weltweite Sicherheit in Gefahr. Eskaliert der Konflikt weiter?
Die mutmaßliche Entsendung von nordkoreanischen Soldaten nach Russland für den Einsatz in der Ukraine löst weltweit Besorgnis aus. Nato und Südkorea warnen vor einer Eskalation des Konflikts.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt Nordkorea vor einem Truppeneinsatz an der Seite Russlands im Ukraine-Krieg. Die südkoreanischen Geheimdienste berichten, dass Nordkorea bereits 1500 Soldaten nach Russland geschickt hat. Eine Eskalation scheint unvermeidbar.
Treffen der Verteidigungsminister der G7-Staaten in Neapel. Neben dem Nahost-Konflikt stehen auch die Ukraine und Afrika auf der Agenda.
Diese Entwicklung könnte die geopolitischen Spannungen erheblich verschärfen. Lesen Sie, wie die Welt auf diese Eskalation reagiert.
Wolodymyr Selenskyj drängt Bundeskanzler Olaf Scholz zur Lieferung von Langstreckenraketen an die Ukraine. Der ukrainische Präsident will so den russischen Angriffskrieg beenden und fordert gleichzeitig eine Nato-Beitrittseinladung.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj trifft in Europa auf wichtige politische Verbündete. In Gesprächen mit Keir Starmer und Mark Rutte fordert er weitere Unterstützung im Verteidigungskrieg gegen Russland. Erfahre mehr über seine Pläne und Ziele.
Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mehr Unterstützung von der Nato fordert, muss sich die ukrainische Armee aus der umkämpften Stadt Wuhledar zurückziehen. Nato-Generalsekretär Mark Rutte verspricht weitere Hilfe, doch die Situation bleibt angespannt.
Zwei Tage nach Amtsantritt reist Nato-Generalsekretär Mark Rutte nach Kiew. Vor Ort trifft er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj und bekräftigt die Unterstützung der Ukraine.
Bei einem Bürgerdialog gerät Bundeskanzler Olaf Scholz in Verlegenheit, als er auf das Erscheinungsbild der Ampel-Koalition angesprochen wird. Seine Reaktion: Ratlosigkeit und die Worte "Sie haben recht".
Ein Arzt verliert seine Lizenz im Zusammenhang mit dem tragischen Tod von Matthew Perry. Der beliebte "Friends"-Star starb durch Ketamin, das ihm illegal verabreicht wurde. Jetzt hat ein US-Gericht harte Konsequenzen gezogen. Lesen Sie, was das bedeutet:
Nestlé überrascht mit einem Führungswechsel: Mark Schneider räumt nach siebeneinhalb Jahren das Feld, Laurent Freixe übernimmt. Der Aktienkurs reagiert sofort, doch was bedeutet das für die Zukunft des Konsumgüterriesen?
Mark Rutte, der ehemalige Premierminister der Niederlande, wird als potenzieller neuer Generalsekretär der NATO diskutiert.
Die Vielfältigen und Sensiblen Aufgaben eines NATO-Generalsekretärs
Hohe KI-Investitionen drücken Anlegerstimmung -
Kampf um Instagram und Whatsapp: Meta fordert Einstellung von Wettbewerbsverfahren
Weitreichende Auswirkungen auf das Verhältnis beider Staaten sind zu befürchten
US-Generalstabschef Milley verteidigt ukrainische Gegenoffensive gegen Kritik
Mark Zuckerberg bedrängt Twitter - Threads knackt Marke von 100 Millionen Nutzern
Brüssel verhindert - Meta startet eigene Kurznachrichten-App Threads in USA
Zuckerberg will Elon Musk das Leben schwer machen
Musk und Zuckerberg fordern einander zu direktem Cage Fight heraus
1,2 Milliarden Euro Strafe gegen Meta wegen Verstößen gegen EU-Datenschutzregeln
Vortrag des US-Genetikers Mark Stoneking am 14. März
"Die Sperrung von Präsident Trumps Account bei Facebook hat den öffentlichen Diskurs dramatisch verzerrt und behindert", schrieb Trump-Anwalt
Nach den USA und Deutschland erwägen auch die Niederlande, der Ukraine ein Patriot-Luftabwehrsystem zur Verfügung zu stellen.
„Ich freue mich, heute gleich drei Förderbescheide an LEADER-Regionen überreichen zu dürfen. Eine regionale Entwicklungsstrategie ..."
Mark Zuckerberg sprach am Mittwoch von den "schwierigsten Veränderungen" in der Geschichte des Unternehmens.
Polizisten haben am frühen Samstagmorgen, den 19.6. einen 31-jährigen Autofahrer auf der Autobahn 2 gestoppt.
"Nach 14 Jahren werde ich Meta verlassen", schrieb Sandberg am Mittwoch
Sabine Happ blickt im Gastbeitrag auf die Gründung des münsterschen Studierendenwerks im Jahr 1922.
US-Generalstaatsanwalt verklagt Mark Zuckerberg in Affäre um Cambridge Analytica
Russland verhängt Einreisesperren gegen Morgan Freeman und weitere US-Bürger
Russland belegt US-Vizepräsidentin Kamala Harris und Mark Zuckerberg mit Einreiseverboten.
Nichtregierungsorganisationen beurteilt die Sperrung als Einschränkung der Meinungsfreiheit und als willkürlichen Missbrauch der Marktmacht.
Der Krieg wird auch in der Euro-Wirtschaft spürbaren Schaden anrichten.
Donald Trump begeistert seine Anhänger bei der Konservativen-Konferenz in Florida.
Die Facebook-Mutter ist nach schlechten Zahlen 200 Milliarden Dollar weniger wert.
Klage: Die Führungsspitzen von Google und Meta sollen an illegalen Absprachen beteiligt sein.
In seiner Galerie für Buchstabenwerke, dem Lyrikkeller, tippt Andi Substanz spontan Texte auf der Schreibmaschine zu Euren Themenvorschlägen.
Der 58. Super Bowl findet im Allegiant Stadium statt.
Buch: Trump wurde drei Tage vor Rede-Duell mit Biden positiv auf Corona getestet
US-Bundesstaaten ermitteln zu den möglichen Gefahren von Instagram für Kinder.
Der in der Kritik stehende US-Internetkonzern Facebook gibt sich einen neuen Namen:
Facebook will nach eigenen Angaben in den kommenden fünf Jahren 10.000 neue Arbeitsplätze in der Europäischen Union schaffen.
Mark Zuckerberg weist die Vorwürfe von Facebook-Whistleblowerin zurück.
Ausfall von Facebook, Whatsapp und Instagram nach rund sieben Stunden behoben.
Ein Nachholtermin ist für den 14. Mai 2022 geplant.
Deutschland feiert am 1. Oktober 2021 bereits zum 16. Mal den „Tag des Kaffees“. Dieser Ehrentag findet zusammen mit dem „International Coffee Day“ statt.Ob Rösterei, Café oder Verein – am „Tag des Kaffees“ sind alle aufgerufen, sich zu beteiligen, um der Bohne zu huldigen.
Das Bundesligaspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und RB Leipzig (1:0) ist von einem "medizinischen Notfall" überschattet worden.
Alle deutschen Badmintonspieler in Tokio ausgeschieden
Rutte sieht wegen Homosexuellen-Gesetz keinen Platz mehr für ewig Gestrige in der EU
Datenschutzbehörde prüft Dringlichkeitsverfahren: Behördenchef Caspar fordert Klärung und politisches Einschreiten.
Eine Sand- und Staubwolke aus der Sahara wird voraussichtlich am Wochenende Europa erreichen.
Nach der Blockade von Nachrichteninhalten auf Facebook in Australien bemühen sich Konzernchef Mark Zuckerberg und die Regierung in Canberra um eine Lösung des Streits.
Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg angekündigt, die Facebook-Seite von Präsident Donald Trump weiter zu sperren.
Ein weihnachtliches Rezept für Butterplätzchen zur Eigelbverwertung
Uwe Seeler: seit dem 26. November 2003 steht "Uns Uwe" in einer Reihe mit den ganz Großen, der beste Fußballer der Stadtgeschichte darf sich seitdem Ehrenbürger von Hamburg nennen.
Nach dem Motto "Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah", bietet der Naturpark insbesondere in Corona-Zeiten und Reisewarnungen gute Erholungsmöglichkeiten.
"Doping aus 'Faszination und Liebe zum Sport' - darauf muss man erst mal kommen...."
Das Wahlinformationszentrum ist Teil der Bemühungen von Facebook, gegen Falschinformationen im Netz und Versuche einer Wahlmanipulation vorzugehen. "Es ist wichtig, dass wir helfen, die Integrität unserer Wahlen zu schützen", erklärte Facebook
Der Online-Versandhändler Amazon profitierte sichtlich von der Coronavirus-Krise. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40 Prozent.
In Mons befindet sich bereits die militärische Nato-Kommandozentrale Shape (Supreme Headquarters Allied Powers Europe).
Die Dominanz der großen Internetkonzerne sorgt in den USA - wie auch in der Europäischen Union - für wachsende Kritik. Es laufen mehrere Untersuchungen zu der Frage, ob Google und Co. ihre Marktmacht missbrauchen.
Peter Freedman, Elke Büdenbender und Mark Waschke
US-Stabschef Mark Milley hat sich für seine Teilnahme an einem umstrittenen Kirchen-Besuch von Präsident Donald Trump inmitten der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt entschuldigt. "Ich hätte nicht dort sein sollen", sagte der oberste US-General am Donnerstag in einer Videobotschaft.
„Datum“ von Mark Formanek ist ausgetauscht und das neue Schild „27. März 2024, 16.30 Uhr“ am Michaelisplatz ist angebracht.
Senator Ron Wyden von den oppositionellen Demokraten warf Trump vor, die Betreiber der Onlinenetzwerke "einschüchtern" zu wollen.
Ein Rückzug der US-Streitkräfte wäre zum jetzigen Zeitpunkt "das Schlimmste", was dem Irak passieren könnte, sagte Trump am Dienstag in Washington.
"Es wurde keine Entscheidung getroffen, den Irak zu verlassen. Punkt", sagte Verteidigungsminister Mark Esper am Montag. Zuvor hatte ein US-General in Bagdad in einem Schreiben an die irakische Armeeführung Truppenbewegungen zur Vorbereitung eines Abzugs angekündigt.
Girgulski war in den 1920er Jahren ein talentierter Nachwuchsspieler von Eintracht Frankfurt. Infolge der immer massiveren Ausgrenzung und Verfolgung wanderte Girgulski 1938 nach Argentinien aus. Nach Deutschland kehrte er nie wieder zurück
Gespräch zu Themen wie den Hauptunfallursachen, Geschwindigkeit und Ablenkung, zur Rettungsgasse, dem Sekundenschlaf oder Geisterparkern