Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Mark Zuckerberg

50 Tage sind eine sehr lange Zeit

EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas begrüßt Trumps harte Linie gegenüber Russland, kritisiert aber das 50-tägige Ultimatum scharf. „Das ist eine sehr lange Zeit“, warnt sie – während in der Ukraine täglich Zivilisten sterben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Trump und Rutte einigen sich auf Waffenoffensive für Ukraine

Die USA und die NATO haben massive Waffenlieferungen an die Ukraine beschlossen. Präsident Trump und NATO-Chef Rutte verkündeten in Washington ein milliardenschweres Hilfspaket – bezahlt von Europas Verbündeten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hainer hofft mit Gwinn

Giulia Gwinn ringt nach ihrer Knieverletzung um schnelle Rückkehr. Präsident Herbert Hainer verspricht volle Unterstützung des FC Bayern – Hoffnung für die DFB‑Frauen vor dem EM‑Duell mit Dänemark

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Deutschlands Aufrüstung – Führungsrolle mit Risiko (Kommentar)

Nato-Chef Rutte lobt Deutschland für seine Führungsrolle bei den Verteidigungsausgaben. Die Bundesregierung signalisiert Unterstützung für Trumps Fünf-Prozent-Ziel. Doch Aufrüstung allein ersetzt keine strategische Vision – und birgt neue Risiken

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein Nachruf und Kommentar von Mark Bellinghaus-Raubal

Kennen Sie das? Man sitzt morgens beim Frühstück und unterhält sich, drüber hinweg laufen die Nachrichten auf WDR 3 und plötzlich:

Rubrik: Film
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

EU-Spitzen beraten über Verteidigung: Mehr Verantwortung nach Trumps Druck?

Zwei Wochen nach Trumps Amtsantritt rückt Europas Verteidigungsstrategie in den Fokus. Beim EU-Gipfel in Brüssel beraten Staats- und Regierungschefs mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte und dem britischen Premierminister Keir Starmer über eine stärkere Abwehr gegen Bedrohungen wie Russland.

Rubrik: Europa
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Donald Trump erreicht Washington

Trump startet den Tag der Amtseinführung mit Gottesdienst – Vereidigung folgt um 12 Uhr

Rubrik: Vereidigung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Sabotagegefahr: Nato verstärkt Ostsee-Überwachung mit deutscher Beteiligung

Nach mutmaßlichen Sabotageakten an Unterseekabeln verstärkt die Nato ihre Patrouillen im Ostseeraum. Die Mission "Baltic Sentry" soll mit Drohnen, Kriegsschiffen und Satelliten hybride Angriffe verhindern. Auch Deutschland beteiligt sich mit Marinekräften.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nordkorea plant Truppeneinsatz für Russland – Nato und Südkorea alarmiert

Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt Nordkorea vor einem Truppeneinsatz an der Seite Russlands im Ukraine-Krieg. Die südkoreanischen Geheimdienste berichten, dass Nordkorea bereits 1500 Soldaten nach Russland geschickt hat. Eine Eskalation scheint unvermeidbar.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Selenskyjs Siegesplan: Deutschland soll endlich liefern!

Wolodymyr Selenskyj drängt Bundeskanzler Olaf Scholz zur Lieferung von Langstreckenraketen an die Ukraine. Der ukrainische Präsident will so den russischen Angriffskrieg beenden und fordert gleichzeitig eine Nato-Beitrittseinladung.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Selenskyj drängt auf Langstreckenraketen: "Die Nato zögert zu lange"

Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mehr Unterstützung von der Nato fordert, muss sich die ukrainische Armee aus der umkämpften Stadt Wuhledar zurückziehen. Nato-Generalsekretär Mark Rutte verspricht weitere Hilfe, doch die Situation bleibt angespannt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rutte in Kiew: Neuer Nato-Chef stärkt Ukraine den Rücken

Zwei Tage nach Amtsantritt reist Nato-Generalsekretär Mark Rutte nach Kiew. Vor Ort trifft er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj und bekräftigt die Unterstützung der Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Urteil im Fall Matthew Perry: Ärzte unter Verdacht, Berufsverbot verhängt

Ein Arzt verliert seine Lizenz im Zusammenhang mit dem tragischen Tod von Matthew Perry. Der beliebte "Friends"-Star starb durch Ketamin, das ihm illegal verabreicht wurde. Jetzt hat ein US-Gericht harte Konsequenzen gezogen. Lesen Sie, was das bedeutet:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Führungswechsel bei Nestlé: Neuer CEO soll Kurskorrektur bringen

Nestlé überrascht mit einem Führungswechsel: Mark Schneider räumt nach siebeneinhalb Jahren das Feld, Laurent Freixe übernimmt. Der Aktienkurs reagiert sofort, doch was bedeutet das für die Zukunft des Konsumgüterriesen?

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Elon Musk fühlt sich ausspioniert

Mark Zuckerberg bedrängt Twitter - Threads knackt Marke von 100 Millionen Nutzern

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Kein Start in Europa

Brüssel verhindert - Meta startet eigene Kurznachrichten-App Threads in USA

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Trump fordert Freigabe seines Facebook-Kontos

"Die Sperrung von Präsident Trumps Account bei Facebook hat den öffentlichen Diskurs dramatisch verzerrt und behindert", schrieb Trump-Anwalt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Meta will 11.000 Jobs streichen

Mark Zuckerberg sprach am Mittwoch von den "schwierigsten Veränderungen" in der Geschichte des Unternehmens.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Antwort auf die Not der Zeit

Sabine Happ blickt im Gastbeitrag auf die Gründung des münsterschen Studierendenwerks im Jahr 1922.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Zuckerberg angeklagt

US-Generalstaatsanwalt verklagt Mark Zuckerberg in Affäre um Cambridge Analytica

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wenn es nicht so lustig wäre

Russland verhängt Einreisesperren gegen Morgan Freeman und weitere US-Bürger

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Goliathwatch ruft Gericht um Hilfe gegen Facebook an

Nichtregierungsorganisationen beurteilt die Sperrung als Einschränkung der Meinungsfreiheit und als willkürlichen Missbrauch der Marktmacht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Trump begeistert in Florida

Donald Trump begeistert seine Anhänger bei der Konservativen-Konferenz in Florida.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Meta stürzt ab

Die Facebook-Mutter ist nach schlechten Zahlen 200 Milliarden Dollar weniger wert.

Rubrik: Börse
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Google und Meta verklagt

Klage: Die Führungsspitzen von Google und Meta sollen an illegalen Absprachen beteiligt sein.

Rubrik: Internet
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gefährliches Instagram

US-Bundesstaaten ermitteln zu den möglichen Gefahren von Instagram für Kinder.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Facebook heißt jetzt Meta

Der in der Kritik stehende US-Internetkonzern Facebook gibt sich einen neuen Namen:

Rubrik: Internet
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Facebook kündigt Arbeitsplätze in Europa an

Facebook will nach eigenen Angaben in den kommenden fünf Jahren 10.000 neue Arbeitsplätze in der Europäischen Union schaffen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Soziale Medien laufen wieder

Ausfall von Facebook, Whatsapp und Instagram nach rund sieben Stunden behoben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kein Platz in der EU für Ungarn

Rutte sieht wegen Homosexuellen-Gesetz keinen Platz mehr für ewig Gestrige in der EU

Rubrik: EU
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neue Whatsapp-Richtlinie

Datenschutzbehörde prüft Dringlichkeitsverfahren: Behördenchef Caspar fordert Klärung und politisches Einschreiten.

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Streit um Mediengesetz

Nach der Blockade von Nachrichteninhalten auf Facebook in Australien bemühen sich Konzernchef Mark Zuckerberg und die Regierung in Canberra um eine Lösung des Streits.

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Das Gelbe vom Ei

Ein weihnachtliches Rezept für Butterplätzchen zur Eigelbverwertung

Rubrik: Lokales
Meret Laser

Zweite Hohe-Mark-Wanderung mit der Regierungspräsidentin

Nach dem Motto "Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah", bietet der Naturpark insbesondere in Corona-Zeiten und Reisewarnungen gute Erholungsmöglichkeiten.

Rubrik: Dorothee Feller
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Facebook startet Online-Wahlinformationszentrum

Das Wahlinformationszentrum ist Teil der Bemühungen von Facebook, gegen Falschinformationen im Netz und Versuche einer Wahlmanipulation vorzugehen. "Es ist wichtig, dass wir helfen, die Integrität unserer Wahlen zu schützen", erklärte Facebook

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Facebook und Amazon verdoppeln Quartalsgewinne

Der Online-Versandhändler Amazon profitierte sichtlich von der Coronavirus-Krise. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 40 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Umzug von Stuttgart nach Belgien

In Mons befindet sich bereits die militärische Nato-Kommandozentrale Shape (Supreme Headquarters Allied Powers Europe).

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Zu mächtig: Amazon, Apple, Google und Facebook

Die Dominanz der großen Internetkonzerne sorgt in den USA - wie auch in der Europäischen Union - für wachsende Kritik. Es laufen mehrere Untersuchungen zu der Frage, ob Google und Co. ihre Marktmacht missbrauchen.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Vermischtes

Peter Freedman, Elke Büdenbender und Mark Waschke

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

US-Stabschef Mark Milley hat es kapiert

US-Stabschef Mark Milley hat sich für seine Teilnahme an einem umstrittenen Kirchen-Besuch von Präsident Donald Trump inmitten der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt entschuldigt. "Ich hätte nicht dort sein sollen", sagte der oberste US-General am Donnerstag in einer Videobotschaft.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Kunstwerk von Mark Formanek.

„Datum“ von Mark Formanek ist ausgetauscht und das neue Schild „27. März 2024, 16.30 Uhr“ am Michaelisplatz ist angebracht.

Rubrik: Kunst und Kultur
pit für stadt40

Trump im Glashaus

Senator Ron Wyden von den oppositionellen Demokraten warf Trump vor, die Betreiber der Onlinenetzwerke "einschüchtern" zu wollen.

Rubrik: Digitalisierung
uli für stadt40

Trump: Kein Truppenabzug geplant

Ein Rückzug der US-Streitkräfte wäre zum jetzigen Zeitpunkt "das Schlimmste", was dem Irak passieren könnte, sagte Trump am Dienstag in Washington.

Rubrik: Welt