OZD-Wissenschaftswochenbericht – Die spannendsten Entdeckungen und Innovationen der Woche
Von bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen bis hin zu revolutionären Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz
Von bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen bis hin zu revolutionären Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz
SpaceX will erneut die leistungsstärkste Rakete der Welt testen. Nach der Explosion beim letzten Versuch wurden Anpassungen vorgenommen. Doch Zweifel an der Sicherheit bleiben.
Abor & Tynna gewinnen deutschen ESC-Vorentscheid mit „Baller“
Erstmals seit einem Jahr gelingt eine private Mondlandung: Der US-Lander „Blue Ghost“ von Firefly Aerospace hat den Erdtrabanten erreicht. An Bord sind NASA-Experimente. Doch wie sicher ist die Zukunft privater Mondmissionen?
Die Wahrscheinlichkeit eines Asteroiden-Einschlags ist laut Nasa auf über drei Prozent gestiegen. Der neu entdeckte 2024 YR4 könnte eine Stadt zerstören oder einen Tsunami auslösen. Experten warnen jedoch vor Panik.
Elon Musk scheitert mit 97,4-Milliarden-Dollar-Offerte an OpenAI
Sam Altman weist Übernahmeangebot von Elon Musk zurück
Die Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo eskaliert: UN-Blauhelmsoldaten liefern sich heftige Kämpfe mit M23-Kämpfern, Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Die Region droht in einen regionalen Krieg zu stürzen.
Nach einer dramatischen Explosion der Starship-Oberstufe im Testflug hat die US-Luftfahrtbehörde FAA SpaceX angewiesen, die Rakete vorerst am Boden zu lassen
SpaceX hat erneut Geschichte geschrieben: Die erste Antriebsstufe der Mega-Rakete Starship wurde erfolgreich während eines Testflugs wieder eingefangen.
Im Beisein von Donald Trump und Elon Musk hat SpaceX die Starship-Rakete erneut getestet. Doch anders als geplant, wurde die erste Stufe nicht zurückgeholt. Der Test sorgt für Diskussionen über die Zukunft der Raumfahrt und Trumps ehrgeizige Mars-Pläne.
Das italienische Modehaus Prada und Axiom Space haben gemeinsam einen einzigartigen Weltraumanzug für die NASA-Mission Artemis 3 entworfen. Erfahren Sie mehr über die Kombination von extremer Ingenieurskunst und modischem Design.
Erstmals ist es dem Unternehmen gelungen, eine Raketenstufe nach einem Testflug wieder aufzufangen.
Die ESA startet mit der Raumsonde Hera eine neue Mission zur Asteroidenabwehr. Zwei Jahre nach dem Einschlag der Nasa-Sonde Dart soll Hera die Auswirkungen des Experiments untersuchen und Erkenntnisse zur Abwehr zukünftiger Bedrohungen gewinnen.
Die mit Spannung erwartete SpaceX-Mission "Polaris Dawn" wurde erneut verschoben, diesmal aufgrund ungünstiger Wettervorhersagen. Die Crew um Milliardär Jared Isaacman muss sich gedulden, bevor sie zu ihrem historischen Weltraumspaziergang aufbrechen kann.
Anna-Maria Wagner hat nach einer bitteren Niederlage keine Chance mehr auf ihren ersten Olympiasieg. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner steht im Halbfinale der Olympischen Spiele in Paris und greift nach einer Medaille. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Akquisition von QD Solar treibt Wachstum voran
Erfolgreicher Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch
Nach den USA hat nach langer Debatte am Freitag auch die Bundesregierung der Ukraine erlaubt, von ihr gelieferte Waffen gegen Ziele im russischen Grenzgebiet zur Region Charkiw einzusetzen
Nach den USA erlaubt auch Deutschland der Ukraine den Einsatz gelieferter Waffen gegen Ziele im russischen Grenzgebiet zur Region Charkiw.
Nasa stellt ihre Jupitermond-Sonde Clipper vor
Jährlich werden zwischen 60 Millionen und 200 Millionen Tonnen Staub freigesetzt
Eine neue Aufnahme der Marskamera HRSC des DLR bietet einen weitläufigen Blick auf die Vulkane der Provinz Tharsis und die Schluchten von Noctis Labyrinthus.
In einem dramatischen Kapitel der Raumfahrtgeschichte, das sowohl Herzschlagmomente als auch bahnbrechende Errungenschaften bot, endete ...
Odysseus auf dem Mond gelandet - doch Odysseus könnte schräg stehen
Nach drei Jahren auf dem Mars: Mini-Hubschrauber "Ingenuity" fliegt nicht mehr
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat vorübergehend den Kontakt zu ihrem Mini-Hubschrauber "Ingenuity" ...
Das unbemannte japanische Mini-Raumschiff Slim ist nach Angaben der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa ...
Starship-Riesenrakete bei Testflug explodiert
Mond-Mars-Testgelände für robotische Missionen
"Eden ISS" ist für den Nahrungsmittelanbau auf bemannten Langzeitmissionen auf Mond und Mars entwickelt
Indischer Forschungssatellit Aditya-L1 erfolgreich zur Sonne gestartet
"Das Flugbeendigungssystem wurde im Booster und im Raumschiff aktiviert", erklärte SpaceX.
SpaceX sagt ersten Testflug von Riesenrakete Starship in letzter Minute ab
Ein Kanadier, eine Frau und ein Afroamerikaner nehmen an Artemis-2-Mission teil
Wettermythen auf dem Prüfstand
Harald Hiesinger über sein Trainingsprogramm für die Europäische Weltraumorganisation
Nach über vier Jahren auf dem Mars wird die Mission beendet.
Ab Januar startet ein neues Kinderangebot im LWL-Planetarium.
Unbemannte Raumkapsel Orion nach Mondmission Artemis 1 zur Erde zurückgekehrt
NASA-Mondmission Artemis I erfolgreich gestartet - Mit deutscher Hilfe aus Bremen
China bringt letztes Modul seiner Raumstation Tiangong auf den Weg ins All
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Lieferung weiterer deutscher Waffen an die Ukraine angekündigt - die von der Ukraine gewünschten Kampf- und Schützenpanzer sind aber nicht darunter.
Der Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida wird mit Spannung erwartet.
Artemis-I-Mission der NASA: Deutschland ist mit dem ESM und das DLR mit dem Strahlenexperiment MARE dabei
Die Ausbildung ukrainischer Soldaten an dem Mehrfachraketenwerfer Mars II beginnt kommende Woche.
Die Bundesregierung macht erstmals exakte Angaben zu Waffenlieferungen an die Ukraine.
"Wir werden unsere Unterstützung für die ukrainischen Streitkräfte vertiefen", betonte Austin.
Die WWU Münster, die FH Münster und Münster Marketing machen vom 18. bis 24. Juni die Stadt zum Campus.
Selenskyj: Russland kontrolliert nun ein Fünftel der Ukraine.
Messpuppen zur NASA-Mission Artemis 1 von der Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf dem Weg.
Forscher berichtet von Extremen auf Spitzbergen und dem Mars
Nasa-Mondrakete kehrt nach missglückter Generalprobe in Montagehalle zurück
Es ist der erste vollständig privat organisierte Flug zur Weltraumstation ISS gestartet.
Die Nasa beginnt mit der Generalprobe der SLS-Rakete für die Mond-Missionen.
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat erstmals Tonaufnahmen vom Mars ausgewertet - das Ergebnis:
Die Nasa bringt die riesige SLS-Rakete erstmals zu einer Startrampe.
Matthias Maurer testet Beton auf der Internationalen Raumstation ISS
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat ein neues Outdoor-Testfeld errichtet – für Roboter, die für die Erkundung von Mond und Mars trainieren.
Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde
Vom All auf die Straße - 10 Jahre ROboMObil
DLR-Rover Scout trainiert für Mars und Mond
Ein neuer Fitnessanzug unterstützt den deutschen ESA-Astronauten beim Training auf der ISS: Matthias Maurer „unter Strom"
Forschungsteam untersuchte Isotopen-Zusammensetzung von Gesteinsplaneten im inneren Sonnensystem
Eine „virtuelle Klassenfahrt“ zur Internationalen Raumstation ISS, Vorträge über die Mars-Forschung, Live-Führungen durch Kontrollzentren und Flugzeug-Hangars.
100.000ster Gast der Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde.
Auf einer Entdeckungsreise durch die Ausstellung "Überlebenskünstler Mensch" geht es den großen Fragen der Menschheit nach.
NASA-Asteroidenmission mit ganz neuen Zielen.
Gedacht war die Technologie fürs Weltall: Aus Urin und Abfällen entsteht ein Dünger – und dieser unterstützt Astronautinnen und Astronauten zum Beispiel beim Anbau von Tomaten ...
Nasa wählt Landeplatz für Mond-Mission auf der Suche nach gefrorenem Wasser aus.
Die Nasa vermutet erfolgreiche Probenentnahme bei Mars-Mission im zweiten Anlauf
Mars bestätigt: Krebserregendes Ethylenoxid auch in Snickers-Eis in Deutschland
Foodwatch kritisiert „Doppelstandards“
Das "Q.UNI-Camp 2021" findet vom 5. Juli bis zum 13. August im Schlossgarten Münster statt. Teilnehmen können Schüler von der ersten bis zur vierten Schulklasse. Von Montag bis Freitag betreuen geschulte Tutoren die Kinder in verschiedenen Themenzelten.
Die Cinema-Previews in dieser Woche: Der iranische Berlinale-Gewinner 2020 "Doch das Böse gibt es nicht" mit vier Episoden zum Thema Todesstrafe ist erst der Anfang. Zum Programm gehören außerdem eine spanische Komödie, eine Doku über Belarus und ein Spielfilm über eine Mars-Mission.
Im November 2021 wollen die USA ihr erstes, zunächst noch unbemanntes Orion-Raumschiff in die Umlaufbahn unseres Erdtrabanten schicken. Dabei wird es von deutscher Technologie angetrieben und versorgt, und auf Kurs in Richtung Mond gebracht.
Das erste Servicemodul ESM-1 für die Orion-Raumkapsel wurde zu großen Teilen in Bremen gebaut und wird nun auch nach der deutschen Hansestadt benannt
Chinas Mars-Rover "Zhurong" beginnt mit Erkundung des Roten Planeten
Drei Monate nach dem US-Rover "Perseverance" setzte "Zhurong" nach einem riskanten Landemanöver plangemäß am Samstag auf der Marsoberfäche auf.
Neun Wochen Dunkelheit und Kälte bis minus 50 Grad Celsius. Unter den harschen Bedingungen der Antarktis beginnt eine gemeinsame Versuchsreihe der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Gemüsezucht auf Mond und Mars.
Der US-Marsmission ist eine weitere Pioniertat gelungen: Der Rover "Perseverance" wandelte Kohlendioxid aus der Atmosphäre des Roten Planeten in Sauerstoff um ...
Der Mini-Hubschrauber "Ingenuity" hat erfolgreich einen historischen Flug auf dem Mars absolviert.
Ingenuity soll als erstes motorisiertes Fluggerät der Geschichte einen Flug auf einem fremden Planeten unternehmen.
DLR-Team untersucht an Bord der Lufthansa Airbus A350-900 die Auswirkungen der Südatlantischen Anomalie
"Touchdown confirmed" (Landung bestätigt), sagte eine Mitarbeiterin der US-Weltraumagentur Nasa am Donnerstag bei der Live-Übertragung der Landung.
WELT überträgt Mars-Landung des NASA-Rovers "Perseverance" am Donnerstagabend ab 21.45 Uhr live
Gut ein halbes Jahr nach dem Start habe die Sonde "Al-Amal" oder "Hope" die Umlaufbahn erreicht, sagte der Projektmanager der Mission, Omran Scharaf.
Verbraucher haben mit großer Mehrheit das Frucht Müsli von Seitenbacher zur "Mogelpackung des Jahres" bestimmt.
Das LWL-Museum für Naturkunde schickt die Sterne auf Reisen: Während das Planetarium des LWL wegen Umbauarbeiten geschlossen ist, geht ein aufblasbares "Pop-up-Planetarium" auf Tour durch Westfalen-Lippe.
Mission "Cosmic Kiss" – eine „Liebeserklärung“ an die Raumfahrt
Nominiert sind fünf Produkte, die aus Sicht von Foodwatch "exemplarisch für Etikettenschwindel im Supermarkt stehen": ein Käse von Hochland, ein Fruchtaufstrich von Zentis, ein Proteinriegel von Mars, ein Bio-Tee von Danone und eine Weidemilch von Arla.
Als erstes arabisches Land haben die Vereinigten Arabischen Emirate ein Atomkraftwerk in Betrieb genommen. Der Reaktorblock I des Akw Barakah an der Nordwestküste der Emirate sei am Samstag erfolgreich hochgefahren worden
"Perseverance" ist der fünfte und technisch anspruchsvollste Mars-Rover der USA. Das Fahrzeug ist unter anderem mit einem Roboterarm und rund 20 Kameras ausgestattet sowie mit einem Mini-Hubschrauber - eine weitere Premiere.
Nach zweimaligem Aufschub startete eine Rakete mit der Sonde "Al-Amal" ("Hoffnung") in der Nacht zum Montag um 23.58 Uhr MESZ vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima. Eine Stunde später koppelte sich die Sonde von der Trägerrakete ab - was Applaus im japanischen Kontrollzentrum auslöste.
Das einmalige historische Ereignis kann über die Website der Marsmission der Emirate verfolgt werden: Die Sonde wird die Strecke von 493,5 Millionen km in sieben Monaten zurücklegen und im Februar 2021 in die Umlaufbahn von Mars eintreten.
SpaceX-Chef Elon Musk sagte nach dem Start, er sei "von Emotionen überwältigt". Dem Start vorausgegangen seien 18 Jahre Arbeit. "Das ist hoffentlich der erste Schritt auf dem Weg zu Zivilisation auf dem Mars."
Lebensechte Homo sapiens-Figuren für neue Ausstellung - Sonderausstellung "Überlebenskünstler Mensch"
Neue Ausstellung "Beziehungskisten" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Im Rahmenprogramm der Ausstellung findet nun am Samstag (9.11.), von 14-18 Uhr, ein Familientag unter dem Motto "Beziehungskisten" statt