Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gemeinsam mit Schauspieler Christian Friedel die Nominierung in der Kategorie „Bester Spielfilm“ für den Deutschen Filmpreis 2025 bekanntgegeben
Das Landeskabinett hat in seiner Sitzung am 11. März 2025 beschlossen, einen Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat einzubringen, der eine Gesetzesänderung für die heimliche Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten anstoßen will
Die Leipziger Buchmesse setzt dieses Jahr auf Demokratie, Meinungsfreiheit und Künstliche Intelligenz. Mit über 2000 Ausstellern, Preisverleihungen und Norwegen als Gastland erwartet Besucher ein spannendes Programm.
Angesichts der Unsicherheiten über die Politik von US-Präsident Donald Trump plädieren Verteidigungspolitiker aus Union und SPD für verstärkte Rüstungskäufe in Europa. D
Das US-Nationalarchiv hat die letzten unter Verschluss gehaltenen Dokumente zur Ermordung von John F. Kennedy veröffentlicht. Die Freigabe erfolgt auf Anweisung von Donald Trump – und könnte neue Spekulationen entfachen.
Sturm „Eowyn“ trifft Irland und Großbritannien mit Rekord-Windgeschwindigkeiten von über 180 km/h. Verwüstungen, Stromausfälle und Flugchaos prägen das Bild. Ein Mann kam ums Leben, Millionen sind betroffen. Wird es noch schlimmer?
Im Mittelpunkt des Bundesliga-Skandalspiels zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum steht Schiedsrichter Martin Petersen. Der DFB lobt sein Verhalten während der hitzigen Partie als "korrekt und regelkonform" – doch der VfL Bochum bleibt bei seinem Einspruch.
Pius Paschke setzt seine beeindruckende Siegesserie fort: In Titisee-Neustadt feiert der 34-Jährige seinen vierten Weltcup-Sieg in Folge und geht als Topfavorit in die Vierschanzentournee. Erfahren Sie, wie Paschke die Konkurrenz dominierte!
Ein früherer Mitarbeiter der US-Streitkräfte in Deutschland wurde in Frankfurt verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, sensibelste US-Militärdaten an China verraten zu wollen.
Fans von "Game of Thrones" dürfen aufhorchen: Warner Bros könnte an einem Kinofilm zur Erfolgsserie arbeiten. Erste Berichte über geheime Entwicklungen sorgen für Aufregung.
Die Bundesregierung plant eine Prämie von 1000 Euro für Bürgergeldempfänger, die einen sozialversicherungspflichtigen Job annehmen und mindestens ein Jahr halten. Während das Kabinett den Vorstoß lobt, regt sich starker Widerstand aus den Reihen der Opposition und Koalition.
GDL und EVG stellen sich gegen den Verkauf der DB-Tochter Schenker. Unklarheit über die Verwendung des Verkaufserlöses und fehlende Transparenz sorgen für Unmut. Droht das Aus für den Milliardendeal?
Cyberkriminelle nutzen Beerdigungsposts auf Facebook, um ahnungslose Trauernde mit Fake-Spendenaufrufen und Live-Stream-Betrug zu täuschen. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.
Nach den Verlusten in Brandenburg fordert Bayerns FDP-Chef Martin Hagen das Ende der Ampel-Koalition im Bund. Auch FDP-Vize Wolfgang Kubicki stellt die Zukunft der Koalition in Frage. Der Druck auf die Liberalen wächst.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht das VW-Werk in Emden und sichert politische Unterstützung zu. Staatliche Hilfen sollen jedoch nicht im Fokus stehen. VW müsse eigene Lösungen finden, um die Herausforderungen zu bewältigen.
Mit der Verpflichtung von Star-Designer Adrian Newey erlebt Aston Martin einen Aufschwung und macht sogar Anstalten, Weltmeister Max Verstappen anzuwerben. Teamchef Mike Krack über die neuen Perspektiven und Ambitionen des Rennstalls.
Die weltberühmte Sängerin und Entertainerin Caterina Valente ist im Alter von 93 Jahren in ihrem Haus in der Schweiz verstorben. Mit Songs wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“ und weltweiten Auftritten prägte sie Generationen von Musikliebhabern.
Die weltberühmte Künstlerin Caterina Valente, die mit ihrer Stimme und ihrem Tanz internationale Berühmtheit erlangte, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Ihre Karriere umfasste Jahrzehnte, Sprachen und unzählige Hits.
Adrian Newey, einer der erfolgreichsten Designer in der Geschichte der Formel 1, wechselt ab 2025 zu Aston Martin. Der Star-Ingenieur soll das Team an die Spitze führen und die Entwicklung des Autos für das neue Reglement 2026 übernehmen.
Ein Untersuchungsbericht zur Brandkatastrophe im Grenfell Tower enthüllt: Jahrzehntelanges Versagen und skrupellose Täuschung führten zum Tod von 72 Menschen. Doch hätte die Tragödie verhindert werden können?
Nach der Absage von Taylor-Swift-Konzerten aufgrund islamistischer Anschlagspläne wurden die Sicherheitsvorkehrungen für Coldplay in Wien massiv erhöht.
Die scheidenden Parteivorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan bereiten die Linke mit ihrem Rücktritt auf einen personellen Neuanfang und eine inhaltliche Schärfung vor. Trotz bevorstehender Wahlen sollen neue Kräfte das Profil der Partei prägen.
Die Linke steht vor einem erneuten Umbruch. Die Parteivorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan kündigten an, beim Parteitag im Oktober nicht erneut zu kandidieren. Angesichts einer existenzbedrohenden Krise will die Partei eine strategische Neuausrichtung anstreben.
Bayer Leverkusen hat den französischen Offensivspieler Martin Terrier von Stade Rennes verpflichtet. Der flexible und abschlussstarke Terrier hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben. Erfahren Sie mehr über den Neuzugang und seine Ziele bei Leverkusen.
"Diese Reform ist ein Angriff auf die Demokratie und deshalb werden wir dagegen klagen" Linke zieht gegen Wahlrechtsreform vor Bundesverfassungsgericht
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien stärkt den Kinderschutz in der Kindertagespflege über Vereinbarungen mit Kindertagespflegepersonen. Außerdem bietet das Amt Beratungsveranstaltungen und Fortbildungen an.
Die Akademie der Wissenschaften nimmt den Batterieforscher Martin Winter auf und honoriert damit seine „herausragende Forschungsarbeit“ im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung.
Die Sonderausstellung ist ab dem 3. Mai im Bibelmuseum der Universität und zeigt Exponate bis zum 13. November. Eine öffentliche Führung gibt es an jedem Sonntag.
„Wenn die Grünen behaupten, dass ein Windrad an der Autobahn aufgrund der NRW-1000 m-Abstandsregel nicht gebaut werden kann, dann ist das in der Sache falsch und politisch unredlich“
Martin R. Neumann, der Mann hinter der ZDF-Wilsberg-Reihe, geht am Mittwoch, 1. Dezember, in den Ruhestand. OB Markus Lewe bedankte sich deshalb in einem Schreiben bei Neumann für seine Verdienste um die Stadt Münster.
Seit sechs Jahren untersuchen Wissenschaftler im Rahmen des Projekts „Corpus Musicae Ottomanicae“ vorderasiatische Musikhandschriften. Nun bewilligte die DFG die dritte Förderphase und unterstützt die Grundlagenforschung bis 2024 mit gut zwei Millionen Euro.
Mehr als 2000 Rad-Begeisterte haben an der Aktion "Dein AppGrade für Münsters Fahrradwege" teilgenommen. Unter ihnen wurden Fahrradtaschen und Gutscheine verlost. Die Gewinner stehen nun fest.
Im LWL-Förderschulzentrum Münster-Nord wurde jetzt der Grundstein für einen nachhaltigen Neubau gelegt. Der LWL-Direktor betont, dass es für eine bestmögliche Förderung von Kindern mit Behinderungen moderne Schulräume brauche.
Nach mehreren Monaten des Lernens zu Hause sind die Schüler in Nordrhein-Westfalen sukzessive wieder in die Schulen zurückgekommen. Welche Effekte hat das sogenannte Homeschooling? Und wie steht es um die Digitalisierung der Schulen?
Stefan Zweig, Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers: Auslandsgesellschaft informiert kurzfristig über Online-Termine, da Präsenzverantsaltungen nicht stattfinden können.
Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei kontrollieren gemeinsam die Einhaltung der Vorschriften der neuen Corona-Schutzverordnung: "Wir tragen zusammen dafür Sorge, dass die neuen Regelungen im Sinne des Gesundheitsschutzes eingehalten werden", ...
Münster - (ots) - Gleich sechs Unfälle beim Abbiegen ereigneten sich am vergangenen Wochenende (Freitag bis Sonntag, 25. bis 27.9.) in Münster. Dabei wurden zwei Radfahrerinnen und vier Radfahrer leicht verletzt.
Die Martin-Luther-King-Schule, die LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (Sek. I), bekommt ein neues Haus. Bis voraussichtlich Mitte 2022 soll ein zweigeschossiger Bau mit einer Grundfläche von mehr als 6.200 Quadratmetern gebaut werden
In Anwesenheit von Bundeskanzlerin Merkel wurde die Ausstellung "Survivors" mit den Porträts von 75 Holcaust-Überlebenden in Essen, Zeche Zollverein, eröffnet
Polizisten begleiteten die insgesamt fünf Konvois der Landwirte, die sich aus dem gesamten Münsterland aufgemacht hatten, um der Bundesministerin Svenja Schulze ein Thesenpapier beim Neujahrsempfang der Stadt Telgte zu überreichen