Bayern-Star Jamal Musiala hat sich einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen – die Diagnose trifft den Rekordmeister im denkbar schlechtesten Moment. Kommt er in dieser Saison noch zurück?
In einem packenden Qualifying kämpfte Max Verstappen gegen die McLaren-Dominanz und sicherte sich die Pole Position für den Großen Preis von Japan. Der Weltmeister zeigte einmal mehr, warum er als eines der größten Talente der Formel 1 gilt.
Bayern München muss wohl im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand auf Jamal Musiala verzichten. Der 22-Jährige fiel im Spiel gegen Augsburg verletzt aus, was die ohnehin schon angeschlagene Bayern-Mannschaft weiter schwächt.
Es wäre ein Abschied, den sich wohl kaum jemand so vorgestellt hat: Thomas Müller und der FC Bayern – eine Verbindung, die seit Jahrzehnten besteht, könnte im Sommer enden.
Nach 17 Jahren und über 700 Pflichtspielen beim FC Bayern München endet wohl die Karriere von Thomas Müller beim deutschen Rekordmeister. Der 35-Jährige erhält keinen neuen Vertrag und wird in einer neuen Funktion beim Verein eingebunden.
Nach Jonas Urbigs folgenschwerem Fehler beim 1:1 gegen Union Berlin stellen sich die Bayern-Verantwortlichen demonstrativ hinter den jungen Torhüter. Sportvorstand Max Eberl betont: „Wir stehen zusammen.“
Zwei deutsche Duelle, zwei Machtdemonstrationen – Bayern München geht nach den deutlichen Siegen gegen Bayer Leverkusen mit gestärktem Selbstbewusstsein ins Viertelfinale der Champions League.
Ferrari zeigt sich bei den letzten Testfahrten in Topform: Charles Leclerc sicherte sich die Tagesbestzeit, während Lewis Hamilton am Nachmittag das Steuer übernimmt. Die Topteams geben sich keine Blöße.
Kimi Antonelli setzt bei den ersten Formel-1-Tests in Bahrain ein Ausrufezeichen: Der Mercedes-Neuling war am Vormittag der Schnellste – und ließ sogar Ex-Teamkollege Lewis Hamilton im Ferrari hinter sich.
Der FC Bayern kassiert seine erste Saisonniederlage in Mainz. Sportvorstand Max Eberl sucht keine Ausreden und lobt stattdessen die Mainzer Leistung. Fehlt den Bayern ohne Kane eine zweite Sturm-Option? Eberl bleibt bei der Kaderplanung gelassen.
Mit fünf Siegen in Folge startet der FC Bayern unter Vincent Kompany perfekt in die Saison. Vor dem 115. Duell gegen Werder Bremen sind die Münchner in Torlaune. Gleichzeitig wird es in Singapur spannend, wenn Lando Norris Verstappen im Titelrennen jagt.
Mit der Verpflichtung von Star-Designer Adrian Newey erlebt Aston Martin einen Aufschwung und macht sogar Anstalten, Weltmeister Max Verstappen anzuwerben. Teamchef Mike Krack über die neuen Perspektiven und Ambitionen des Rennstalls.
Lando Norris stiehlt Max Verstappen die Show beim Großen Preis der Niederlande und feiert einen überlegenen Sieg in Zandvoort. Trotz eines verpatzten Starts ließ sich der McLaren-Pilot nicht aufhalten, während Verstappen weiter auf seinen nächsten Sieg warten muss.
Lando Norris sichert sich sensationell die Pole Position beim Großen Preis der Niederlande und schlägt Max Verstappen in dessen Heimrennen. Kann Norris im Rennen seinen Vorsprung ausbauen?
Christian Horner, Teamchef von Red Bulls Formel-1-Rennstall, hat die interne Berufungsaffäre erfolgreich abgeschlossen. Trotz anfänglicher Vorwürfe und Spekulationen bleibt er weiterhin in seiner Position. Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen im Fal
Nach dem verbalen Angriff von Fernando Carro auf Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl zeigt sich FCB-Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen tief irritiert und fordert gegenseitigen Respekt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der deutsche Kajak-Vierer der Männer hat bei den Olympischen Spielen mit einem olympischen Rekord ein Ausrufezeichen gesetzt und das Halbfinale erreicht. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Red Bulls langjähriger Sportdirektor Jonathan Wheatley verlässt das Team und steht vor einem Wechsel zu Audi. Welche Auswirkungen hat dies auf die Formel 1? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Charles Leclerc hat die Pole Position für den Großen Preis von Singapur erobert, Max Verstappen droht statt des vorzeitigen Titelgewinns dagegen ein Pleiten-Wochenende.
"Wolff braucht nicht mehr anzurufen". Im Lager Max Verstappens war der Ärger über Lewis Hamilton und Mercedes auch am Tag nach dem Crash von Silverstone noch nicht verraucht.
Geoengineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Es stellt uns aber auch vor ethische und rechtliche Herausforderungen. Darüber geht es in dem neuen Wissen-Was-Video der Max Planck Gesellschaft.
Der Atmosphärenforscher Paul J. Crutzen ist am 28. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben. Er spürte den Ursachen des Ozonlochs nach und schuf den Begriff des Anthropozäns.
Remdesivir ist das erste Medikament gegen Covid-19, das unter Auflagen in Europa zugelassen wurde. Forscher haben nun aufgeklärt, warum es das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet.
Die Corona-Pandemie führt zu einem Rekordrückgang der globalen CO2-Emissionen. Mit sieben Prozent fallen sie mehr als viermal stärker als während der globalen Finanzkrise 2008.
Forschende belegen Zusammenhang zwischen Erweiterung der Pupille als Reaktion auf eine zu erwartende Belohnung und Schweregrad einer Depression. Diese Erkenntnisse könnten in Zukunft zu einer fundierteren Diagnostik führen.
Stabile Verbindungen zwischen Nervenzellen sind die Grundlage von Erinnerungen. Das haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie nun herausgefunden.
Der frischgebackene Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat seine Erfolgsserie in der Formel 1 fortgesetzt und auch den Großen Preis von Bahrain gewonnen.
Der Mercedes-Star feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg, dahinter reihten sich Max Verstappen im Red Bull und Ferrari-Youngster Charles Leclerc auf den Plätzen zwei und drei ein
Red-Bull-Pilot Max Verstappen (Niederlande) drehte im dritten freien Training am Samstag in 1:36,566 Minuten überraschend die schnellste Runde, lag aber nur knapp vorn