Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Medizin

Primera Secunda

Wie das Wort Gottes das Hospital verließ.

Rubrik: Gesellschaft
Andy Hagel

KI in der Medizin: Hoffnung trifft auf Hilflosigkeit

Eine neue Studie zeigt: Ärzte sehen großes Potenzial in Künstlicher Intelligenz – doch viele fühlen sich schlecht vorbereitet. Zwischen Fortschrittswillen und Regelungschaos droht eine Jahrhundertchance zu scheitern.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Pionier Sonntag

Markgraf von Brandenburg unter zwei Richterämtern in Haft

Rubrik: Gesellschaft
Andy Hagel

Zeitnahe Reform der Organspende eher unwahrscheinlich

In Parlamentskreisen hält man es für wenig wahrscheinlich, dass es noch in dieser Legislaturperiode zu einer Abstimmung im Bundestag über eine Neuregelung der Organspende in Deutschland kommt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Nobelpreis-Saison beginnt: Spannung in der Wissenschaftswelt

Die Nobelpreis-Woche startet! Mit der Verkündung des Medizin-Nobelpreises beginnt am Montag eine aufregende Woche für die Welt der Wissenschaft. Wer wird dieses Jahr die begehrten Auszeichnungen erhalten?

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Neue Erkenntnisse zur Lymphversorgung

OTWorld 2024: Qualitätsstandards in der Lymphversorgung erhalten - jetzt erlaubte "Versorgung light" erhöht Gesundheitsrisiken.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Rheumabehandlung kann Knochendichte verringern

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern. Charité-Studie zu Auswirkungen der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) auf die Knochengesundheit von Rheuma-Patient:innen

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Nicht am falschen Ende sparen

Zehntausend Ärzte beteiligen sich laut Marburger Bund an Warnstreik

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Gesundheitsstudien

Die Grenzen des Body-Mass-Index in der klinischen Routine und Wissenschaft und welche ergänzenden Untersuchungen wichtig sind.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Geschlechtersensible Medizin NRW

Netzwerk für eine Medizin, die allen Geschlechtern gerecht wird: Medizin-Fakultäten in NRW kooperieren in Lehre und Forschung.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Männer, Frauen und medizinische Unterschiede

Gleiche Krankheit – unterschiedliche Symptome: Bettina Pfleiderer spricht über den Einfluss des Geschlechts auf unsere Gesundheit.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Gesunde sollen Arznei abgeben

Präsident der Bundesärztekammer für "Flohmärkte für Medikamente" - "Wer gesund ist, muss vorrätige Arznei an Kranke abgeben"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Deutsche Aidshilfe zu HIV-Zahlen

Vielen Betroffenen könnte durch das Schließen von Versorgungslücken geholfen werden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Rückgang bei Organspenden droht

In Deutschland zeichnet sich in diesem Jahr ein Rückgang bei den Organspenden ab.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Medizin-Nobelpreis vergeben

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an den schwedischen Evolutionsforscher Svante Pääbo.

Rubrik: Medizin
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Die Lotsen der Medizin

Podcast mit Medizinerin Eva Wardelmann über die Bedeutung der Pathologie in Forschung und Praxis.

Rubrik: Medizin
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wechsel an der Spitze der Klinik für Innere Medizin B

Ab sofort tritt Univ.-Prof. Dr. med. Jonel Trebicka als Nachfolge von Prof. Hartmut Schmidt an. Der 45-Jährige wechselt vom Universitätsklinikum Frankfurt nach Münster.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Medizinische Hilfe für Ukrainer

Deutschland will eine umfassende medizinische Hilfe für Ukrainer leisten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Podcast zum Welttag des Hörens

Die Medizinerin Katrin Neumann warnt vor unbehandelten Hörstörungen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Antibiotika schmeckt nicht?

Erfahren Sie, wie man den bitteren Geschmack der Antibiotika kaschieren kann.

Rubrik: Apotheke
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Schimpansen machen Medizin

Forscher: Schimpansen nutzen offenbar heilende Stoffe in Insekten bei Verletzungen.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Schweineherz-Erfolg bei OP

US-Mediziner setzen einem Patienten erstmals erfolgreich ein Schweineherz ein.

Rubrik: Operation
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Myrrhe war Arzneipflanze des Jahres 2021

Myrrhe ist ein äusserst wertvolles Geschenk, ein richtiger Luxusartikel.

Rubrik: Kirche
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Nobelpreisträger blicken in die Zukunft

Nobel-, Wolf-, Abel- und Fields-Preisträger, führende russische und ausländische Wissenschaftler, Zukunftsforscher, Teilnehmer des Thinkers50-Ratings, Vertreter von Behörden und innovativen Unternehmen haben ihre Visionen von der Zukunft der Technologien in einer „Zeitkapsel" festgehalten.

Rubrik: Chemie
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

Sepsis-Patienten mit Spätfolgen

Auch Jahre nach einer überstandenen Sepsis-Infektion leiden viele Patienten an den Folgen und sind behandlungsbedürftig.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

USA will mehr gegen Aids kämpfen

Biden: Die US-Regierung will die Anstrengungen im Kampf gegen die Aids-Epidemie verdoppeln.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

EU-Verordnungen stellen hohe Anforderungen

Solange medizinische Produkte und diagnostische Verfahren wie etwa der Corona-Schnelltest ihre Versprechen halten, ist alles gut.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimaschutz wichtiger als Corona

Medizin-Fachzeitschriften: Kampf gegen Klimawandel nicht wegen Corona aufschieben

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

UKM bittet um Blutspenden

Unter anderem die ersten Hitzetage haben dazu geführt, dass auch am UKM die Blutkonserven ausgehen. Freiwillige Spenden werden dringend benötigt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Blutplättchen lassen Lungenentzündung abklingen

Wissenschaftler der WWU haben herausgefunden, wie Blutplättchen mit weißen Blutkörperchen interagieren und so zum Abklingen bakterieller Lungenentzündungen bei Mäusen beitragen. Die Ergebnisse können bei der Suche nach Therapien helfen, mit denen sich Entzündungen gezielt regulieren lassen.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft

170 Münsteraner aktuell infiziert

Corona-Zahlen in Münster: 170 aktuell Infizierte, 22 Covid-Patienten im Krankenhaus, davon 10 auf der Intensivstation, davon 9 beatmet.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Die Medizin vor einer neuen Verantwortung

Das jährliche Ärztetreffen des Bistums Münster ist eine beliebte Gelegenheit für Mediziner aus dem ganzen Bistum, sich mit der Bistumsleitung und untereinander zu aktuellen Themen auszutauschen. Diese Gelegenheit haben fast 100 Teilnehmer am 19. Mai ausgiebig genutzt.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

100 Beatmungsgeräte für Indien

Bayerns Ministerin für Internationales, Melanie Huml, hat 100 medizinische Beatmungsgeräte aus dem bayerischen Pandemiezentrallager an den indischen Generalkonsul Mohit Yadav übergeben.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Visuelle Analyse für die Medizin

In seiner Dissertation an der WWU entwickelte Dr. José Matute neue Verfahren zur interaktiven visuellen Datenanalyse in der Medizin. Die Forschungsarbeit schlägt eine Brücke von den informatischen Grundlagen der Visualisierung zur medizinischen Bildanalyse und Anwendung.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Neue Abteilung der LWL-Klinik

Zum 1. Februar entsteht ein neues Angebot an der LWL-Klinik Münster: Die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unterstützt Patienten, deren körperliche Symptome psychische Ursachen haben. Chefarzt der neuen Abteilung wird Prof. Dr. Markus Burgmer.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Verminderter Schutz gegen neue Virusvarianten?

SARS-CoV-2: Lab*rexperimente deuten auf eine verminderte Schutzwirkung gegen neue Varianten hin. Die Gefahr, dass diese sich dem Antikörper­schutz entziehen, der durch eine frühere Infektion oder eine Impfung erworben wurde, wird von Immuno­logen allerdings unterschiedlich eingeschätzt.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

„Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, zu helfen!“

UKM: Seit dieser Woche klären 32 ehrenamtliche Mediziner in Einzelgesprächen über die Schutzimpfung auf und stellen mit ihrem Einsatz sicher, dass die erste Impfung erfolgen kann, sobald der Impfstoff angeliefert wird.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Das neue Projekt "addustry" soll mithilfe Künstlicher Intelligenz Operationen noch sicherer machen und Fachkräfte entlasten.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

HIV-Ziele verfehlt

SARS-CoV-2 erschwert den Kampf gegen die HIV-Pandemie. Grund für die steigenden HIV-Infektionszahlen sei nicht fehlendes Wissen, sondern Ressourcenknappheit.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Wie finde ich den richtigen Arzt?

Knapp die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger fühlt sich bei der Arztsuche unzureichend informiert; dies zeigt eine Studie, die vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Auftrag gegeben wurde

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Gute Gene gegen Krebs

Zufällige genetische Veränderungen in Krebs-Genen können Tumoren auslösen. Ob diese aber tatsächlich zu Krebs führen, wird durch eine Vielzahl von Genen mitbestimmt. Dies zeigte ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik und der Charité in Berlin an Mäusen.

Rubrik: Forschung
Meret Laser

ADAC Luftrettung auf zweite Welle vorbereitet

"Sicher gegen Corona": Bei der ADAC Luftrettung gilt derzeit die höchste Sicherheitsstufe sowie ein sehr strenges Sicherheits- und Hygienekonzept für Infektionsschutztransporte.

Rubrik: Medizin
Meret Laser

Stop dem Ärztemangel

Kammer begrüßt Pläne der Union, die Zahl der Medizinstudienplätze zu erhöhen, und plädiert für eine sofortige Steigerung der Studienmöglichkeiten

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Chefarzt des EVK in Kommission berufen

Prof. Dr. med. Wolfgang Kamin, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ev. Krankenhaus Hamm und Ärztlicher Direktor, wurde als Mitglied in die Arzneimittelkommission des Bundesministeriums für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) berufen.

Rubrik: Gesundheit
Tobias Hachmann

"Let´s Kick Aids Survivor Syndrome"

Die Welt-AIDS-Konferenz gilt als das weltweit größte wissenschaftliche Treffen rund um das Thema AIDS. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird sie in diesem Jahr (06.-10.07.2020) zum ersten Mal virtuell abgehalten.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Diabetes hat viele Ursachen

Unsere Umwelt hat einen Einfluss auf die Entstehung von Diabetes - und möglicherweise auch auf seinen Verlauf....

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Oder doch Magen-Darm? Die Selbstmedikation ist eine wichtige Säule des Gesundheitssystems.

Rubrik: Apotheke
pit für stadt40

Anti-Corona-Mittel Remdesivir soll zum Einsatz kommen

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte am Freitag eine Notfall-Genehmigung für den Einsatz des Wirkstoffs gegen die vom neuartigen Coronavirus ausgelöste Lungenkrankheit Covid-19 erteilt.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

...husten Sie mal!

Prostata-Untersuchung: Nur halb so schlimm, wie viele meinen

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Coronavirus: Virologische Details im Magazin Nature

Die Forschungsgruppen aus München und Berlin planen, bei der ersten deutschen Fallgruppe und auch bei weiteren Patientinnen und Patienten zu untersuchen, wie genau sich die langfristige Immunität gegen SARS-CoV-2 entwickelt.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Rachenabstrich statt Ruhepause

Über 1.800 Medizinstudenten haben sich gemeldet und wollen sich einbringen, freut sich Prof. Marschall.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Licht am Ende des Tunnels?

Das Wiener Biotech Unternehmen Panoptes Pharma Gmbh ist in Besitz eines vielversprechenden Wirkstoffs gegen COVID-19.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Ein erfahrener Patient

Eingeladen vom Förderverein Palliativmedizin sprach Wolfgang Bosbach in der Alexianer Waschküche am Samstagvormittag über seinen Gegner, den Prostatakrebs.

Rubrik: Gesundheit
Flo aus MS

Bertelsmann-Stiftung kritisiert unnötige medizinische Diagnosen und Behandlungen

In einer am Dienstag in Gütersloh veröffentlichten Publikation verwies die Stiftung unter anderem auf Ergebnisse der Untersuchung des Berliner Iges-Instituts, wonach jährlich rund 70.000 Schilddrüsenoperationen erfolgten. Dabei lägen in 90 Prozent der Fälle keine bösartigen Veränderungen vor

Rubrik: Operation