Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt: Während Kinder Smartphones und VR-Brillen selbstverständlich nutzen, sind Begriffe wie „Faxgerät“ oder „Diskette“ kaum mehr bekannt. Die Generation der Digital Natives wächst mit ganz anderen „Meilensteinen der Technik“ auf.
Die dreiköpfige Crew der Shenzhou-19 hat die Raumstation Tiangong erreicht. Ihre Mission: Experimente für eine zukünftige Mondbasis. Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Ziele die Taikonauten erwarten!
Deutsche Hochschulen haben zwischen 2000 und 2020 mehr Patente angemeldet als Hochschulen anderer europäischer Länder, was Deutschlands führende Rolle in der Innovationslandschaft Europas unterstreicht.
Für die kommende Artemis-3-Mission, die 2026 Astronauten zum Südpol des Mondes bringen soll, hat Prada in Zusammenarbeit mit Axiom Space Weltraumanzüge entworfen. Funktionalität trifft hier auf High-Fashion!
Die NASA-Sonde Europa Clipper ist auf dem Weg zum Jupiter-Mond Europa. Forscher vermuten unter der Eisdecke einen Ozean, der Leben beherbergen könnte. Wird dieser Himmelskörper der Schlüssel zur Entdeckung außerirdischen Lebens?
Für ihre bahnbrechenden Forschungen zu künstlichen neuronalen Netzwerken haben die Wissenschaftler John Hopfield und Geoffrey Hinton den Nobelpreis für Physik erhalten.
Am Mittwoch wird in Stockholm bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Chemie 2024 erhält. Im letzten Jahr wurden Forscher für die Entdeckung von Quantenpunkten geehrt.
Die Welt wartet gespannt: Heute wird der Nobelpreis für Physik bekannt gegeben. Wer sind die Glücklichen, die diese höchste wissenschaftliche Ehrung entgegennehmen dürfen? Im Fokus stehen herausragende Entdeckungen, die unser Verständnis der Welt revolutionieren.
Am 11. und 12. Juni 2024 fand in Berlin die Ukraine Recovery Conference 2024 statt. Die Veranstaltung hatte das Ziel, weitere internationale Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine zu mobilisieren.
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den für Dienstag geplanten Start ihrer unbemannten Mondmission Artemis 1 wegen eines heranziehenden Tropensturms abgesagt.
Biologen der Universität Münster beschreiben erstmals einen Kalzium-Signal-gesteuerten Schaltermechanismus zur Anpassung an unterschiedliche Stärken von Salzstress
Am 23. März 2022 wird Matthias Maurer, deutscher Astronaut im Korps der Europäischen Weltraumorganisation ESA, seinen ersten Außenbordeinsatz auf der Internationalen Raumstation ISS absolvieren.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat ein neues Outdoor-Testfeld errichtet – für Roboter, die für die Erkundung von Mond und Mars trainieren.
Jüngst haben zahlreiche Staaten auf der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow das Ziel bekräftigt, auch die Luftfahrt bis zur Mitte des Jahrhunderts in die Klimaneutralität zu führen.
Im AlexProWerk der Alexianer-Werkstätten Münster hat jetzt eine Beschichtungsanlage mit Reinraumtechnik den Regelbetrieb aufgenommen, erste Forschungsaufträge sind bereits erteilt.
Das MiroSurge®-System besteht – je nach Anforderung – aus zwei oder mehreren MIRO-Roboterarmen. MIRO ist ein auf medizinische Anwendungen optimierter Leichtbauroboterarm.
Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, erhält gemeinsam mit David MacMillan von der Universität Princeton den Nobelpreis für Chemie 2021.
Das Ziel ist klar: Die Entwicklung von Quantencomputern in Deutschland und Europa. Forschungszentren und Universitäten, Industrieunternehmen und Start-ups arbeiten daran.
Im EU-Projekt BIOMAT arbeiten Forschende aus acht EU-Staaten, darunter Deutschland, an nachhaltigen Schaum- und Verbundwerkstoffen, die zu mehr als der Hälfte aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Jeden ersten Montag im Monat informiert Maximilian Hart von der FH Münster über das Forschungsprojekt "EnerRegio" und liefert Ausblicke in das ländliche Energienetz der Zukunft.
Aerosole tragen erheblich zum Infektionsgeschehen bei. Die Frage nach wirksamen Schutzmaßnahmen wird sich spätestens im Herbst akut stellen und Informationen auf breiter fachlicher Basis sollen konkrete Hinweise zum Schutz vor Infektionen geben.
Forschern der WWU ist es gelungen, ein künstliches Gewebematerial zu designen, in dem sich neue Blutgefäße bilden. Das Team untersucht, welche Materialeigenschaften die Gefäßbildung fördern – ein Schritt auf dem Weg zur Zukunftsvision implantierbarer künstlicher Gewebe.
KIT Science Week: Unter dem Motto „Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme“ bringt die Veranstaltungswoche Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen.
Für die Entwicklung einer Wundauflage aus natürlichem Elastin ist ein Forschungsteam des Fraunhofer IMWS mit dem Hallenser IQ Innovationspreis ausgezeichnet worden.
Die Reise zu fernen Welten ist zwar noch Fiktion, dennoch gelang den Forschenden eine interessante Entdeckung: Sie analysierten die Spektren eines 300 Lichtjahre entfernten Exoplaneten und fanden dabei das Isotop Kohlenstoff-13.
An der FH Münster baut ein interdisziplinäres Team ein Testzentrum für Velomobile und Pedelecs auf und stellt sich Fragen wie: Welches Potenzial haben Velomobile mit elektrischem Zusatzantrieb?
Münchener Forschende haben Hühnern und Schweinen die Genschere Cas9 eingebaut. Das beschleunigt Experimente zur Genom-Editierung und ist für die Medizin und die Agrarforschung relevant.
"DaVinci+" und "Veritas" sollen im Zeitraum zwischen 2028 und 2030 zum Nachbarplaneten der Erde starten, wie die Nasa am Mittwoch mitteilte. Die Missionen wurden im Rahmen des Discovery-Programms der Nasa mit rund 500 Millionen Dollar (410 Millionen Euro) ausgestattet.
Wissenschaftler der WWU haben herausgefunden, wie Blutplättchen mit weißen Blutkörperchen interagieren und so zum Abklingen bakterieller Lungenentzündungen bei Mäusen beitragen. Die Ergebnisse können bei der Suche nach Therapien helfen, mit denen sich Entzündungen gezielt regulieren lassen.
Die Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andrea Walter und Dr. Matthias Freise geben anlässlich des 75-jährigen Bestehens Nordrhein-Westfalens in ihrem neuen Buch einen Überblick über zivilgesellschaftliche Handlungsfelder und regionale Besonderheiten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.