Florian Wirtz erstmals Fußballer des Jahres – Kroos würdigt Nachfolger
Florian Wirtz ist erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden – ein emotionaler Höhepunkt vor seinem Rekordwechsel zum FC Liverpool.
Florian Wirtz ist erstmals zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden – ein emotionaler Höhepunkt vor seinem Rekordwechsel zum FC Liverpool.
Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen.
Der Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, geflüchteten Ukrainern grundsätzlich das Bürgergeld zu streichen, hat eine erwartbare politische Dynamik entfacht – zwischen Symbolpolitik, ...
Der Deutsche Buchhandlungspreis startet am 4. August 2025 in die neue Runde
Dynamo Dresden verliert sein erstes Zweitligaspiel nach drei Jahren – trotz guter Offensive zeigen die Sachsen beim 2:3 in Fürth gravierende Abwehrprobleme und geraten früh ins Hintertreffen.
Luis Díaz feiert beim FC Bayern einen gelungenen Einstand. Der Rekordmeister bezwingt Olympique Lyon mit 2:1 – und präsentiert neben Topstars auch vielversprechende Youngster.
Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, wird in fast 10.000 Betrugsfällen freigesprochen – bleibt die Frage: Was heißt Gerechtigkeit in Zeiten politischer Aufladung?
Ozzy Osbourne, die Stimme von Black Sabbath und Ikone des Heavy Metal, ist tot. Zwei Wochen nach seinem letzten Auftritt in Birmingham starb er im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie.
Monika Schiwy lädt zum Jubiläum in ihr Atelier ein: 10 Jahre "Atelier Art & Weise" zu Kunst, Kaffee und Kuchen
Rheinland-Pfalz zieht klare Grenzen: Wer künftig in den Staatsdienst des Bundeslandes will, muss sich eindeutig zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen.
Daimler Truck will in Deutschland bis zu 5000 Stellen abbauen – der Betriebsrat reagiert entsetzt und spricht von einer einseitigen Kapitalmarktaktion.
Der englische Schiedsrichter Michael Oliver wird das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen leiten. Während er in England zuletzt für Diskussionen sorgte, ist er für die Bayern ein gutes Omen.
Martina Beck und Michael Greis gehören nun offiziell zu den größten Namen im Biathlon-Sport. Der Weltverband IBU nahm das deutsche Duo in die Hall of Fame auf und ehrte ihre beeindruckenden Erfolge im Rahmen der Weltmeisterschaft in Lenzerheide.
Haftstrafe für Erpressungsversuch gegen Schumacher-Familie verhängt
Wie der Milliardär die Lücke füllen will und was das für den Klimaschutz bedeutet.
Bundeskanzler Olaf Scholz gratuliert Donald Trump zu dessen Amtsantritt als US-Präsident und betont die Wichtigkeit transatlantischer Beziehungen. Außenministerin Baerbock und weitere Politiker fordern ein geeintes und starkes Europa. Lesen Sie die Reaktionen im Detail!
Kurz vor der DFL-Versammlung entbrennt eine hitzige Debatte: Wie sollen TV-Gelder verteilt und Gehälter begrenzt werden? Während kleinere Klubs wie St. Pauli und Werder Solidarität einfordern, verteidigt Bayern München seinen Status.
Die Zahl der Anträge zur Einsicht in Stasi-Akten bleibt auch 2024 hoch. Über 28.000 Bürger haben 2024 bereits ihre Akten eingesehen, eine Entwicklung, die seit der Öffnung der Stasi-Unterlagen nicht nachlässt.
Nach seinem historischen WM-Sieg will Luke Littler erstmal entspannen – doch der 17-Jährige hat große Pläne: Mehr als zehn Titel und die Spitze der Weltrangliste sind sein Ziel.
Luke Littler krönt seinen historischen WM-Sieg mit einer weiteren Auszeichnung: Der 17-Jährige holt den Ballon d'Art für die meisten 180er des Turniers und begeistert Fans und Wohltäter gleichermaßen.
Vom Bett auf den Darts-Thron: Littler setzt nach WM-Sieg klare Ziele
Luke Littler begeistert die Darts-Welt! Der 17-Jährige wird durch seinen Sieg über Michael van Gerwen im Finale der Darts-WM zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten. Ein Triumph, der Geschichte schreibt.
Luke Littler und Michael van Gerwen stehen im Finale der Darts-WM. Während der 17-jährige Littler erneut mit einer Machtdemonstration überzeugt, hat van Gerwen seinen vierten Titel fest im Blick. Spannung garantiert!
Van Gerwen überrollt Dobey und zieht ins siebte WM-Finale ein
Michael Kretschmer (CDU) wurde im zweiten Wahlgang zum sächsischen Ministerpräsidenten wiedergewählt. Doch die Minderheitsregierung aus CDU und SPD steht vor großen Herausforderungen.
Die nötige Mehrheit verfehlt: Der CDU-Politiker strebt nun eine Minderheitsregierung mit der SPD an.
Die NOWEDA Apothekergenossenschaft eG hat ihre Geschäftsergebnisse vorgestellt: Umsatzplus, gestärkte Eigenkapitalquote und attraktive Dividenden für Mitglieder. Trotz Marktbelastungen zeigt sich die Genossenschaft robust und investitionsbereit.
Mit dem Triumph bei den ATP-Finals im Gepäck reisen Kevin Krawietz und Tim Pütz voller Selbstbewusstsein zum Davis Cup nach Malaga. Tennis-Bundestrainer Michael Kohlmann setzt auf das Erfolgsdoppel – und träumt von großen Erfolgen im wichtigsten Mannschaftswettbewerb.
Der weltberühmte Musiker, Produzent und Grammy-Gewinner Quincy Jones ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Mit seiner beispiellosen Karriere prägte er die Musikwelt nachhaltig. Ein Nachruf auf eine Legende.
Michael Ballack fiebert dem Duell seiner Ex-Klubs Bayern München und Bayer Leverkusen entgegen. Der Ex-Nationalspieler sieht die Bayern im Vorteil – doch das Match könnte die gesamte Saison prägen. Wird Leverkusen bestehen?
Drei Männer vor Gericht: sie forderten Millionen und drohten mit der Veröffentlichung privater Daten. Jetzt drohen ihnen lange Haftstrafen.
Zwei Hinrichtungen erschüttern die USA: Trotz Protesten wurde Marcellus Williams in Missouri exekutiert. Er beteuerte bis zuletzt seine Unschuld. Auch in Texas fand eine weitere umstrittene Hinrichtung statt.
Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts. Seine Aussage, das Grundgesetz müsse angepasst werden, entfacht eine heftige Debatte. Kritik kommt von Linken und Grünen, während FDP-Vize Kubicki offen für Diskussionen ist.
Innenminister Stübgen hat das Islamische Zentrum Fürstenwalde verboten. Der Verein wird wegen Verbindungen zu extremistischen Organisationen und islamistisch-radikalen Inhalten als verfassungsfeindlich eingestuft.
Nach der Landtagswahl in Sachsen zeigt sich Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) bereit, ein tragfähiges Bündnis zu schmieden. Eine Koalition mit dem BSW steht im Raum, doch der Weg dorthin ist noch lang.
Bei der sächsischen Landtagswahl hat AfD-Spitzenkandidat Jörg Urban ein wichtiges Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 5 errungen. Trotz dieses Erfolgs gewann die CDU die Wahl insgesamt knapp vor der AfD.
Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen knapp gewonnen, bleibt aber hinter ihren Erwartungen zurück. Die AfD sitzt ihr dicht im Nacken, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen starken dritten Platz belegt. Wie die Regierungsbildung in Sachsen aussehen könnte, bleibt ungewiss.
Zum ersten Mal stellt die junge Karnevalsgesellschaft Stattgarde Colonia Ahoj das Kölner Dreigestirn. Mit ihrem Einsatz für Gleichstellung und Vielfalt setzen Prinz René I., Bauer Michael und Jungfrau Marlis ein starkes Zeichen im traditionsreichen Karneval.
Spielerberater Jörg Neblung zeigt sich zwiegespalten gegenüber dem Transferjournalismus. Während Gerüchte oft nützlich sein können, bergen sie auch das Risiko, einen Wechsel zu gefährden. Michael Reschke hingegen sieht die öffentliche Diskussion positiv.
Mick Schumachers Chancen auf eine Rückkehr in die Formel 1 haben einen Rückschlag erlitten. Alpine besetzt den freien Platz mit Jack Doohan, was Schumachers Aussicht auf ein Comeback in der Königsklasse weiter einschränkt.
Ralf Schumacher feierte ein beeindruckendes Comeback im Rennauto und sicherte sich zusammen mit seinem Sohn David zwei Siege beim Prototype Cup Germany auf dem Nürburgring. Erfahren Sie mehr über das triumphale Vater-Sohn-Duo und die Zukunftsaussichten für Schumacher.
Red Bulls langjähriger Sportdirektor Jonathan Wheatley verlässt das Team und steht vor einem Wechsel zu Audi. Welche Auswirkungen hat dies auf die Formel 1? Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Er wurde in Versailles zum dritten Mal Olympiasieger in der Vielseitigkeit, ...
Große Show und ein Ritt für die Ewigkeit: Michael Jung hat sich bei den Olympischen Spielen in Paris einen beeindruckenden Sieg in der Vielseitigkeit gesichert
Großbritannien führt vor Frankreich und Japan
Michael Jung als bester Deutscher auch in der Einzelwertung Zweiter
Mick Schumacher hat bei seinem Test in einem alten Formel-1-Auto von Alpine überzeugt, konnte sich jedoch keinen klaren Vorteil gegenüber Jack Doohan verschaffen. Lesen Sie weiter, um die Einschätzungen des Alpine-Teamchefs Bruno Famin zu erfahren. Wortanzahl und Lesezeit:
Sein Werk wird weiterleben und Generationen von Zuschauern inspirieren
Ehemann von Senta Berger wurde 85 Jahre alt
"Das erinnert mittlerweile an die DDR. - Wirtschaftspolitik total verfehlt?
Neuer Teamchef für Hülkenberg - Haas trennt sich von Steiner
Mission erfüllt: Verstappen zum dritten Mal Formel-1-Weltmeister
Britischer Dumbledore-Darsteller Michael Gambon mit 82 Jahren gestorben
"Die Hoffnung stirbt zuletzt. Solange nicht alle Sitze vergeben sind, ist es nicht vorbei."
Formel-1-Dominator Max Verstappen hat auch den Großen Preis von Belgien
Formel 1: Verstappen triumphiert in Budapest
Verstappen siegt in Silverstone
Der Filzhut mit einem Schätzwert zwischen 60.000 und 100.000 Euro ist das Herzstück der Pariser Rock-n-Roll-Auktion am 26. September
Smith ist möglicher Clemens-Gegner im WM-Halbfinale
Weltmeister Max Verstappen hat sich die letzte Pole Position der Formel-1-Saison gesichert.
Noch stehen die finalen Ergebnisse der Midterm-Wahlen nicht fest. ...
After Work Abend - Beginn einer Reihe mit kurzen Expertenvorträgen zu einem Gesundheitstehema, Tipps aus dem IT-Recht und Weblösungen wie Trends mit Online Shops, Tipps für Teamevents und Zeit zum Netzwerken, Kontakt: 0176 10239113, Monika Schiwy
Weiter drei Ikonen von 1972 als "Legenden des Sports" ausgezeichnet
Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 30. Oktober
Benannt sind der parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner und Dr. Andreas Görgen als Stellvertreter.
Merz: Kretschmers Russland-Äußerungen "nicht die Meinung der Union"
Forschungsverbund der Uni Münster wählt den katholischen Theologen Michael Seewald zu seinem Sprecher.
Nach zehn Jahren mit Higgs-Teilchen redet der Physiker Michael Klasen über die Auswirkungen dieser Entdeckung.
Die Teilchenphysiker der Universität Münster laden anlässlich des Jubiläums zu zwei öffentlichen Vorträgen ein.
Im WM-Klassement liegt Verstappen mit 175 Punkten nun deutlich vor seinem Teamkollegen...
Die Stadt Münster ehrt Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Uljana Wolf und Michael Zgodzay.
David Schumacher geht mit "realistischen Erwartungen" in sein DTM-Debüt.
Bayern München holen sich den früheren Fußball-Nationalspieler Hartmann als Trainer für die U17-Junioren.
Der SPD-Außenpolitiker Roth unterstützt die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Im Theater Münster kommt der April mit einer musikalischen Extraportion Soul und Groove daher.
Der Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit, Michael Link, erklärte anlässlich des NATO-Tags heute (04.04.):
Der britische Formel-1-Star Lewis Hamilton (36) ist von Prinz Charles zum Ritter geschlagen worden.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister.
Hamilton-Boss Wolff: "Niemand wird je größer als Schumi sein".
Max Verstappen hat den Großen Preis der Formel 1 in Mexiko gewonnen und nimmt in der Schlussphase der Saison Kurs auf seinen ersten WM-Titel.
Marianne Schumacher - Münster
Jordan-Schuhe für Rekordsumme von 1,26 Millionen Euro versteigert.
Formel-1-Pilot Max Verstappen hat den Großen Preis der USA gewonnen und seine WM-Führung ausgebaut.
Bottas gewinnt Großen Preis der Türkei - Verstappen übernimmt WM-Führung.
Hamilton macht die 100 voll - und übernimmt WM-Führung von Verstappen.
Formel 1: Verstappen gewinnt Drei-Runden-Rennen in Spa
Olympia-Finale im Tennis:
Hamilton holt die Pole Position in Ungarn
Michael Schmidt ist neues Mitglied des Kuratoriums der Stiftung WWU Münster. Der Präsident der "British Chamber of Commerce in Germany e. V." und Alumnus der Universität Münster wird dabei helfen, Vorhaben in der Forschung, beim Wissenstransfer oder der Nachwuchsförderung umzusetzen.
LWL und GWK präsentieren Buchgespräche im "Wilsberg Antiquariat": In dem Podcast "Rare books care looks" nehmen eine Literatin und ein Antiquar seltene alte Bücher unter die Lupe.
Der LWL verleiht dem Schriftsteller Michael Roes den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis. In seinen Werken bringt er den Lesern "fremde Lebens- und Kulturkreise auf eindringliche Art und Weise nahe", wie die Jury in ihrer Begründung zur Vergabe hervorhob.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben ein Projekt zur Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Griechenland ins Leben gerufen.
Die Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Wesel erweckt in den Ferien Superheld*innen zum Leben
Innenminister Herbert Reul ist vom prämierten Werk des Künstlers Michael Nolte zu Hannah Arendt beeindruckt und will es leihweise ausstellen. Außerdem hat Angela Merkel sich persönlich gemeldet.
28.12.2020: Michael Nolte gewinnt mit Hannah Arendt-Porträt Kunstausschreibung des Deutschen historischen Museums in Berlin
Der frischgebackene Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat seine Erfolgsserie in der Formel 1 fortgesetzt und auch den Großen Preis von Bahrain gewonnen.
Und Michael Stich, 1993 Turniersieger, ergänzte: "Der neue Center Court wird sicherlich ein absoluter Traum sein! Mein Herz wird immer am Rothenbaum hängen und wird immer ein Teil des Rothenbaums bleiben."
Am Donnerstag startet eine Online-Auktion, bei der elf Sneaker-Paare von NBA-Legende Michael Jordan versteigert werden. Für die Schuhe von Sportartikelhersteller Nike werden Rekorderlöse in Höhe von insgesamt zwei Millionen Dollar (1,7 Millionen Euro) erwartet.
Für Sebastian Vettel (Heppenheim) war das zweite Saisonrennen nach einem Crash mit seinem Ferrari-Teamkollegen Charles Leclerc bereits nach der ersten Runde beendet.
Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher erhielt die Auszeichnung für "Menschlichkeit, Fairness und Engagement", sagte Ball-Chef Jörg Müller