Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Migration

Dobrindt pocht auf EU-Abschiebungen in Drittstaaten

Innenminister Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten – ohne Bezug der Geflüchteten zu den Zielländern. Menschenrechtsgruppen und UN zeigen sich alarmiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

„Wahrhaft historischer Tag“ - Was ist der Freundschaftsvertrag?

Mit einem historischen Freundschaftsvertrag wollen Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen neu ordnen – inmitten geopolitischer Spannungen. Kanzler Merz spricht von einer „Verabredung für Jahrzehnte“.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

20 Jahre nach dem Terror in London: Gedenken mit Schatten

Großbritannien erinnert an die Opfer des 7. Juli 2005 – mit Kränzen, Reden und Mahnungen. Doch das Gedenken wirft auch Fragen auf: Was blieb von den Versprechen nach dem Terroranschlag?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Polens Konter an der Oder

Warschau setzt auf stationäre Grenzkontrollen zur deutsch‑polnischen Grenze – eine Replik auf Berlin, die Schengen aushöhlt, Lieferketten strapaziert und innenpolitische Krisensymptome offenlegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rückgang mit Fragezeichen (Kommentar)

Die Zahl der Asylanträge sinkt deutlich – ein politischer Erfolg? Die Ursachen sind vielfältig, die Konsequenzen noch offen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Österreich schiebt erstmals Straftäter nach Syrien ab

Erstmals seit 15 Jahren hat Österreich wieder einen Straftäter nach Syrien abgeschoben. Die Regierung in Wien sieht sich damit als Vorreiter in Europa – und kündigt weitere Abschiebungen an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Junge Menschen wünschen sich eine demokratische Erneuerung

Junge Europäer bekennen sich klar zu Demokratie und Europäischer Union, sehen aber deutlichen Reformbedarf. Das zeigt die aktuelle TUI-Jugendstudie „Junges Europa“, die auch Trends bei politischer Orientierung und Migration aufdeckt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Einwanderung prägt Deutschland – Gesellschaft im Wandel

Mehr als jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Die aktuellen Zahlen zeigen nicht nur einen demografischen Wandel, sondern auch, wie stark Migration unsere Gesellschaft bereits mitgestaltet – und weiter verändern wird.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Mäurer kritisiert Jugendgewalt und fordert weniger junge Männer

SPD-Politiker Ulrich Mäurer lehnt die Senkung des Strafmündigkeitsalters ab und fordert statt dessen eine stärkere Migrationssteuerung. Er kritisiert die Asylpolitik und verweist auf die steigende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fachkräftemangel: Einwanderer tragen Schlüsselrolle in Engpassberufen

Ohne Zuwanderung würde der deutsche Arbeitsmarkt kollabieren: In vielen Berufen mit akutem Fachkräftemangel sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte überrepräsentiert. Besonders hoch ist ihr Anteil im Baugewerbe, in der Gastronomie und in der Pflege.

Rubrik: Arbeitsmarkt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Politischer Eklat: AfD unterstützt Unionsantrag

Erstmals hat die AfD einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Migration im Bundestag zum Erfolg verholfen. SPD, Grüne und Linke reagieren mit heftiger Kritik an Unions-Chef Friedrich Merz. Ist die „Brandmauer“ gegen die AfD gefallen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die größten Sorgen der Deutschen

Wirtschaft, Migration und Kriminalität: Umfrage zeigt, Deutsche sind so pessimistisch wie nie zuvor

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Nancy Faeser: Mehr Respekt für Migranten – Kritik an Unionsdebatten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert mehr Anerkennung für Migranten, die einen wichtigen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten. Mit Blick auf den aktuellen Migrationsbericht kritisiert sie populistische Debatten und setzt auf Perspektiven statt Ausgrenzung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Das "Abschiebeticket" sorgt für Aufruhr -

Ein AfD-Flyer mit der Aufschrift "Abschiebeticket" sorgt für Ermittlungen wegen Volksverhetzung. Der provokante Wahlkampfauftritt der Karlsruher AfD löste Hinweise aus der Bevölkerung aus – die Polizei prüft nun den Fall.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Hunderte Einreiseversuche gestoppt - Mit Kommentar

Seit der Ausweitung der Grenzkontrollen wurden an den deutschen Westgrenzen bereits 182 unerlaubte Einreiseversuche festgestellt. Ein Drittel davon wurde direkt zurückgewiesen. Weitere Grenzkontrollen bleiben bis mindestens Mitte März bestehen.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Migrationsstreit im Bundestag: Scholz und Merz im direkten Schlagabtausch

In einer hitzigen Generaldebatte im Bundestag eskalierte der Streit um die Migrationspolitik zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Während der Kanzler schärfere Maßnahmen ankündigt, geht die Union auf Distanz. Kann die Regierung ohne die Union handeln?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz plant verschärfte Maßnahmen bei Migration

Bundeskanzler Olaf Scholz hofft auf eine Asylreform mit der Union und zeigt sich besorgt über den Erfolg der AfD. Beim Bürgergespräch in Berlin sprach er über die Notwendigkeit, die irreguläre Migration zu reduzieren und appellierte an die Bevölkerung, gegen rechte Ideologien aufzustehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Drei Jahr Haft fürs Einschleusen

Knapp drei Jahre Haft für Mann in Berlin wegen Einschleusens von Ausländern

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Weitere Abschottung erwartet

Heute findet der Migrationsgipfel von Österreich, Ungarn und Serbien statt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Jeder Dritte wird falsch behandelt

Jeder Dritte mit Migrationshintergrund in Deutschland erlebt Diskriminierung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Kindergrundsicherung

Grüne und SPD dringen auf Umsetzung der Kindergrundsicherung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Grausame Fahrt

18 Flüchtlinge tot in einem Lkw in Bulgarien aufgefunden

Rubrik: Migration
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erneutes Flüchtlingsdrama im Mittelmeer

Bei einem erneuten Flüchtlingsdrama vor der libyschen Küste sind nach Angaben der Vereinten Nationen 22 Malier ums Leben gekommen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Ocean Viking" rettet Leben

Die "Ocean Viking" rettet mehr als 120 Migranten im Mittelmeer.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Sie erreichen in Kürze Corona - der Ausstieg befindet sich rechts

Nach Seehofers Worten wurde die Überstellung von Asylbewerbern von und nach Italien ausgesetzt. Er verwies darauf, dass viele Flüchtlinge aus problematischen Ländern wie Afghanistan, Pakistan, der Türkei oder dem Iran kämen. Sie sollten primär auf das Virus getestet werden.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Griechenland will drei Flüchtlingslager schließen

Hilfsorganisationen kritisieren immer wieder die schlechten Bedingungen für die Migranten auf den griechischen Inseln und verweisen neben der Überfüllung etwa auf mangelnde Hygiene

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Bundespolizei startet Razzia gegen Schleuser

Wie die Bundespolizei in Hannover mitteilte, sollten 38 Objekte in Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Rheinland-Pfalz durchsucht werden

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Von der Leyen will europäischen Migrationspakt

Beim Thema Migration sei es wichtig, "dass wir aus dem Stillstand rauskommen in eine Vorwärtsbewegung", sagte die designierte Kommissionspräsidentin. Merkel bezeichnete das Vorhaben als "großen Brocken"

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Frankreich kündigt Einwanderungs-Quoten für Fachkräfte an

Der Vorstoß gehört zu einem Maßnahmenpaket, mit dem die Regierung nach Philippes Worten "die Kontrolle über die Einwanderungspolitik wiedererlangen" will. Es sieht auch Leistungskürzungen für Asylbewerber vor

Rubrik: Arbeit
pit für stadt40

"Bild": Seehofer plant mehr Grenzkontrollen gegen Asylmissbrauch

Die Polizei sei ab Mittwoch bundesweit zu mehr Kontrollen an Außen- wie Binnengrenzen angewiesen, berichtete die "Bild" unter Berufung auf einen Plan Seehofers. Ziel sei das Aufspüren von Menschen, die trotz Einreiseverbots in die Bundesrepublik wollen

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Nur 34 Flüchtlinge wurden seit 2018 zurückgewiesen

Am Streit zwischen CSU und CDU, ob diese Zurückweisungen im Schnellverfahren erlaubt sind, wäre vergangenes Jahr beinahe die große Koalition zerbrochen. Vor allem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte die Rückweisungen mit großem Druck innerhalb der Koalition durchgesetzt

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Erneut scheitert Trump mit Einwanderungspolitik vor Gericht

Ein Bundesrichter in Oregon verhinderte in einer Eilentscheidung das Inkrafttreten einer Präsidenten-Anordnung, wonach nur Antragsteller ein Visum für die USA bekommen sollen, die im Krankheitsfall abgesichert sind

Rubrik: Politik
kati für stadt40