Ein Ton ist verschwunden! Und das mitten in Joseph Haydns Lieblingsstück
Sonntag, 2. November 2025, 11 Uhr – Friedenskapelle Münster
Sonntag, 2. November 2025, 11 Uhr – Friedenskapelle Münster
Kurz vor der Wahl warnt Präsidentin Sandu: Russland pumpt Millionen in Parteien, kauft Wähler und schürt Chaos. Moldau könnte zur nächsten Front im Kampf zwischen EU und Kreml werden.
Einen Monat vor der Parlamentswahl signalisiert das Weimarer Dreieck (Deutschland, Frankreich, Polen) der moldauischen Präsidentin Maia Sandu Rückendeckung gegen russische Einflussversuche. Doch die große Geste von ...
Gennaro Gattuso wird neuer Trainer der italienischen Nationalmannschaft! Nach dem Fehlstart in die WM-Qualifikation ersetzt er Luciano Spalletti und soll die Squadra Azzurra wieder auf Kurs bringen.
Nach dem 0:3-Debakel gegen Norwegen steht Italiens Nationaltrainer Spalletti vor dem Aus. Doch das Problem sitzt tiefer: Der einstige Weltmeister verliert nicht nur Spiele, sondern auch seine Identität. Und der Verband schaut zu.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert beim Karlspreis eine neue europäische Ära. Inmitten globaler Krisen ruft sie zum Aufbau eines unabhängigen Europas auf – entschlossen, erweitert und demokratisch.
Die Bundesregierung stellt der Ukraine weitere drei Milliarden Euro für militärische Unterstützung zur Verfügung. Das Finanzministerium sieht akuten Handlungsbedarf – doch die Entscheidung könnte innenpolitische Debatten befeuern.
Die WM-Qualifikation 2026 bringt für Deutschland machbare, aber spannende Aufgaben. Ob die Gegner Slowakei oder Norwegen heißen, entscheidet das Viertelfinale gegen Italien. Der DFB bleibt selbstbewusst, doch der Weg zur Weltmeisterschaft ist voller Herausforderungen.
Im Fokus stehen Sicherheit, Energie und Migration, während Gastgeber Orban ein Gespräch mit Donald Trump vorbereitet.
In Moldau steht die Stichwahl um das Präsidentenamt an. Die Entscheidung zwischen Maia Sandu und Alexandr Stoianoglo könnte die Ausrichtung des Landes nachhaltig prägen.
Das Referendum zum EU-Beitritt in Moldau brachte eine hauchdünne Mehrheit für die Pro-Europäer. Präsidentin Maia Sandu steht trotz des knappen Erfolgs bei der Wahl selbst vor einer Stichwahl. Moskau wird der Einmischung beschuldigt.
Präsidentin Maia Sandu will das Land in die EU führen, doch der russlandfreundliche Kurs ihrer Gegner sorgt für Spannung. Ein Referendum über eine Verfassungsänderung könnte das Land entscheidend prägen.
Deutschland hat ein Migrationsabkommen mit Usbekistan unterzeichnet. Dieses soll legale Einwanderungsmöglichkeiten für Fachkräfte schaffen und gleichzeitig eine schnellere Rückführung von Staatsbürgern ohne Aufenthaltstitel ermöglichen.
Nach den USA hat nach langer Debatte am Freitag auch die Bundesregierung der Ukraine erlaubt, von ihr gelieferte Waffen gegen Ziele im russischen Grenzgebiet zur Region Charkiw einzusetzen
Separatisten in Transnistrien bitten Moskau um "Schutz" gegenüber Moldau
Beitritt von Transnistrien zu Russland befürchtet
Die Zahl der Raucher unter Erwachsenen geht nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit weiter zurück.
Tor-Netzwerk diente vor allem dem Handel mit Rauschgift
Spahn plädiert für Abtransport von Flüchtlingen nach Georgien, Ghana und Ruanda
Bundesrat stimmt zu: Georgien und Moldau sind künftig sichere Herkunftsstaaten
" ... Ukraine gebe es keine Eile". Die EU könne zudem keine Beitrittsverhandlungen mit Kiew eröffnen.
OSZE ist ein Anker für Sicherheit und Zusammenarbeit für 1,3 Milliarden Menschen in 57 Teilnehmerstaaten
Bundestag stuft Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer ein
Faeser: Gesetzespaket für mehr und schnellere Rückführungen Mittwoch im Kabinett
Esken lehnt Einstufung von Maghreb-Ländern als sichere Herkunftsstaaten ab
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola erklärt Bereitschaft Moldau zu schützen.
Selenskyj fordert bei einem Gipfel mit 47 europäischen Ländern in Moldau weitere militärische Unterstützung gegen Russland.
Pro Asyl: Ampel-Koalition bei Flüchtlingspolitik auf "Seehofer-Kurs"
Kanzler Scholz zu erstem Besuch in Rumänien eingetroffen
... international agierende Netzwerk habe mindestens 601 Unternehmen, Institutionen oder Privatmenschen geschädigt, ...
Russland droht mit Vergeltung - Moldau weist "direkte Bedrohung" Transnistriens durch die Ukraine zurück
Mehr als 15 Millionen notleidende Menschen benötigen kriegsbedingt humanitäre Hilfe.
Lawrow warf von der Leyen vor, sein Land zerstören zu wollen - Moldau vielleicht nächstes Ziel Russlands
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sprach sich für die Lieferung deutscher Leopard-Panzer aus.
Forderungen nach Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine halten an
Staaten müssen sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen: "Auf der Seite der Demokratie? Das ist die Europäische Union", ...
Gerade im Winter hat es besondere Priorität, die Energieversorgung aufrecht zu erhalten. Auch das Nachbarland, die Republik Moldau, ist von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine betroffen.
USA verurteilen russische Angriffe auf zivile Ziele als "barbarisch"
Nato-Länder beraten über Terrorismus und China
Eine internationale Konferenz in Paris für die Republik Moldau soll neue Hilfen für das Nachbarland der Ukraine beschließen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Ukraine und Moldau sowie weiteren beitrittswilligen Staaten erneut Unterstützung auf ihrem Weg in die EU zugesagt.
Die Republik Moldau ist jetzt offiziell Beitrittskandidat der Europäischen Union.
Die EU will gegen den illegalen Waffenhandel im Ukraine-Krieg vorgehen.
Olaf Scholz ruft die Bürgerinnen und Bürger zum Zusammenhalt auf.
Die Gaskrise und die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs dominieren den EU-Gipfel.
Die Ukraine und Moldau sind nun offiziell EU-Beitrittskandidaten und damit wurde eine historische Entscheidung getroffen.
Vorwürfe und Enttäuschung statt konkrete Fortschritte beim EU-Westbalkan-Gipfel:
Die EU-Staaten stehen vor der Anerkennung der Beitrittskandidatur der Ukraine.
Die EU-Staaten wollen der Ukraine und Moldau einen Kandidatenstatus geben.
Der luxemburgische Außenminister Asselborn zeigt keine Bedenken für den Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau.
Die EU-Außenminister beraten über den Kandidatenstatus der Ukraine.
Die EU-Kommission empfiehlt den Kandidatenstatus für die Ukraine und Moldau.
Der Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt den EU-Kandidatenstatus für die Ukraine.
Frankreichs Präsident Macron reist nach Rumänien und Moldau, um Soldaten zu besuchen, die eine schnelle Eingreiftruppe der Nato bilden.
Ursula Von der Leyen ist zu Gesprächen über eine ukrainische EU-Bewerbung in Kiew eingetroffen.
Der EU-Ratspräsident Michel sagt Moldau eine "deutliche Erhöhung" der Militärhilfe zu.
Russland startet einen großangelegten Angriff auf ein Stahlwerk in Mariupol. Es wird eine sofortige Maßnahme zur Evakuierung von Zivilisten gefordert.
Russland verstärkt die Angriffe auf die zweitgrößte ukrainische Stadt Charkiw.
Durch einen Beschlussantrag der Ampel-Fraktionen, soll die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine gefordert werden.
Unter den Todesopfern ist ein dreimonatiger Säugling, ...
Die ukrainische Vize-Regierungschefin Iryna Wereschtschuk teilte mit, dass ein neuer Versuch zur Rettung von Zivilisten über einen Fluchtkorridor unternommen werden sollte.
Russland will völlige Kontrolle über Donbass und Südukraine erreichen
8.600 Ehrenamtliche aus 390 THW-Ortsverbänden im In- und Ausland im Einsatz für die Ukraine.
bei der Online-Geberkonferenz „Stand up for Ukraine“ in Warschau am 9. April 2022
eingangs der Befragung der Bundesregierung vor dem Deutschen Bundestag am 6. April 2022 in Berlin:
Die Geberkonferenz sagt Moldau humanitäre Hilfen von 71 Millionen Euro zu.
Der Westen strebt eine langfristige strategische Partnerschaft mit Moldau an.
Das THW setzt die humanitäre Hilfeleistung im Ukraine-Konflikt fort.
Es sind bereits mehr als 3,7 Millionen Menschen vor dem Ukraine-Krieg ins Ausland geflohen.
Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützt die Ukraine und die Nachbarländer seit Beginn des Krieges mit der Beschaffung von Hilfsgütern und bei Hilfsgütertransporten.
Die WHO kritisiert das "brutale" Ende der Corona-Maßnahmen in Deutschland und anderen EU-Ländern.
Aktuelle Stunde zur „Lage in der Ukraine angesichts des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands und die Auswirkungen auf Deutschland und Europa“
Seit Kriegsbeginn sind mehr als drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet.
Annalena Baerbock sagt Moldau umfassende Hilfen für die Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen zu.
Annalena Baerbock besucht die an der Grenze zur Ukraine gelegene Republik Moldau.
Die EU-Mitgliedschaft für die Ukraine spaltet weiterhin die europäische Staats- und Regierungschefs.
Die USA weisen Polens Angebot zur Lieferung von MiG-29-Kampfjets zurück.
Deutsche Hilfsorganisationen verzeichnen Spenden für die Ukraine in Millionenhöhe.
Die EU leitet die Prüfung des Beitrittsantrages der Ukraine ein.
Der Nato-Generalsekretär verurteilt den russischen Angriff auf das Akw in der Ukraine. TopNews
Die Ex-Sowjetrepubliken Moldau und Georgien wollen in die Europäische Union eintreten.
Blinken wird von Samstag an Polen, Moldau, Litauen, Lettland und Estland besuchen
Ärzte ohne Grenzen entsendet Teams nach Polen, in die Republik Moldau, nach Ungarn, Rumänien und in die Slowakei.
Das THW hat gestern Einsatzkräfte in ukrainische Nachbarländer entsendet. Zudem unterstützt das THW von Bonn aus Hilfsgüterlieferungen der Bundesländer.
Annalena Baerbock dankt den Nachbarländern der Ukraine für die Aufnahme von Flüchtlingen.
Frankreichs Präsident Macron sagt Georgien und Moldau Unterstützung im Fall russischer Aggression zu.
Nach Angaben der UNO haben mehr als 50.000 Menschen die Ukraine bereits verlassen.
The Sound of Distant Presence findet erneut in der Friedenskapelle statt.
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat zum vierten Mal in Folge das Achtelfinale der Australian Open erreicht.
Bundesregierung und Robert-Koch-Institut (RKI) stufen Frankreich und Dänemark wegen der hohen Corona-Infektionszahlen ab Sonntag als Hochrisikogebiet ein.
Die Ukraine und Polen drängen Scholz zum Verzicht auf die Ostsee-Pipeline.
Die EU-Staaten beraten in Brüssel mit der Ukraine, Georgien und drei weiteren ehemaligen Sowjetrepubliken über die jüngsten Spannungen mit Moskau und eine verstärkte Zusammenarbeit.
Der russische Staatskonzern Gazprom und die Republik Moldau haben sich nach einem erbitterten Streit auf eine Verlängerung des Liefervertrags für Erdgas um fünf Jahre geeinigt.
Der Wechsel von Marcel Sabitzer von RB Leipzig zu Bayern München ist perfekt.
Mallorca und weitere Gebiete Spaniens sind nicht mehr als Corona-Risikogebiet ausgewiesen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag auf seiner Internetseite mit.
Nach ihrem Schlag gegen den womöglich weltweit größten Darknet-Marktplatz DarkMarket haben deutsche Ermittler eine weitere mutmaßliche Führungsfigur der Betreiber gefasst.
Ermittler aus Koblenz und Oldenburg haben den "vermutlich größten illegalen Marktplatz im Darknet" namens DarkMarket geschlossen und die Server abgeschaltet.