Meine Oma lebte einst in Afrika
Eva, ein deutsches Mädchen. Es war ein langes Jahr in Ostpreußen, die Sonne im Frühjahr und die Saat, es folgte der Wind einen Sommer lang und die Kornernte trocken in die Scheune zum Klopfen mit dem Kasperle.
Eva, ein deutsches Mädchen. Es war ein langes Jahr in Ostpreußen, die Sonne im Frühjahr und die Saat, es folgte der Wind einen Sommer lang und die Kornernte trocken in die Scheune zum Klopfen mit dem Kasperle.
An der Mosel soll es sein. Ein Königreich, nicht groß nicht klein.
So sprach Hagel einmal „Immer wenn ich vergesse zu beten komme ich vom Wege ab!“
Von bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen bis hin zu revolutionären Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz
Zweite private Mondlandung in einem Jahr – Suche nach Wasser und Mobilfunknetztest
Erstmals seit einem Jahr gelingt eine private Mondlandung: Der US-Lander „Blue Ghost“ von Firefly Aerospace hat den Erdtrabanten erreicht. An Bord sind NASA-Experimente. Doch wie sicher ist die Zukunft privater Mondmissionen?
Das US-Unternehmen Intuitive Machines hat seine zweite Mondmission gestartet. Die Landesonde "Athena" soll am 6. März am Südpol des Mondes landen – mit dabei ein deutsches Messinstrument zur Temperaturmessung.
Wettermythen auf dem Prüfstand
Für die kommende Artemis-3-Mission, die 2026 Astronauten zum Südpol des Mondes bringen soll, hat Prada in Zusammenarbeit mit Axiom Space Weltraumanzüge entworfen. Funktionalität trifft hier auf High-Fashion!
Das italienische Modehaus Prada und Axiom Space haben gemeinsam einen einzigartigen Weltraumanzug für die NASA-Mission Artemis 3 entworfen. Erfahren Sie mehr über die Kombination von extremer Ingenieurskunst und modischem Design.
Die NASA-Sonde Europa Clipper ist auf dem Weg zum Jupiter-Mond Europa. Forscher vermuten unter der Eisdecke einen Ozean, der Leben beherbergen könnte. Wird dieser Himmelskörper der Schlüssel zur Entdeckung außerirdischen Lebens?
Die ESA und das DLR haben in Köln eine hochmoderne Mondsimulationsanlage eingeweiht. Die 700 Quadratmeter große „Luna“ bietet Astronauten und Robotern eine realistische Trainingsumgebung für zukünftige Mondmissionen.
Ein seltenes Naturschauspiel konnte am Himmel über Dortmund beobachtet werden: Der blaue Supermond erleuchtete die Nacht und bot einen spektakulären Anblick. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Nasa hat das Projekt für den Mond-Rover Viper zur Suche nach Wasser eingestellt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen auf zukünftige Mondmissionen.
Ab dem 8. August 2024 beginnt für Pudel Freddy Lupin und seine felligen Freunde ein neues Abenteuer.
Erfolgreicher Testflug der Mega-Rakete Starship von SpaceX im vierten Versuch
Nasa stellt ihre Jupitermond-Sonde Clipper vor
Odysseus auf dem Mond gelandet - doch Odysseus könnte schräg stehen
Japanische Raumfahrtbehörde meldet erfolgreichen Start von H3-Rakete
Nach dem Scheitern einer privaten Mondlandemission vor rund einem Monat plant die US-Weltraumbehörde
Der Murmeltiertag wird in den USA jedes Jahr am 2. Februar mit Volksfesten gefeiert. Wahrscheinlich wenig froh und schon gar nicht freiwillig kommen die Tiere dann ...
Die japanische Weltraumbehörde Jaxa hat erste Bilder von der historischen Landung ihrer Weltraumsonde Slim auf dem Mond veröffentlicht.
Das unbemannte japanische Mini-Raumschiff Slim ist nach Angaben der japanischen Raumfahrtbehörde Jaxa ...
Privates US-Mondlandemodul Peregrine wohl in Erdatmosphäre verglüht
Aus Sicherheitsgründen hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa die geplante erneute Landung von Astronauten auf dem Mond um ein Jahr auf 2026 verschoben.
Bei der privaten US-Mondlandefähre, die sich nach ihrem erfolgreichen Start auf dem Weg zum Mond befindet, sind technische Probleme aufgetreten.
Geplant ist die erste Landung eines US-Raumfahrzeugs auf dem Mond seit mehr als 50 Jahren:
Prinz der Königspfalz Allstedt erklärt sein Täuferamt und erhebt Anspruch auf seine Kronen.
Mond-Mars-Testgelände für robotische Missionen
"Eden ISS" ist für den Nahrungsmittelanbau auf bemannten Langzeitmissionen auf Mond und Mars entwickelt
Indischer Forschungssatellit Aditya-L1 erfolgreich zur Sonne gestartet
Indische Sonde Chandrayaan-3 erfolgreich auf dem Mond gelandet
"Kollision mit der Mondoberfläche"
In Russland ist am Freitag eine Sojus-Trägerrakete gestartet, die den Luna-25-Lander auf den Mond bringen soll.
"Das Flugbeendigungssystem wurde im Booster und im Raumschiff aktiviert", erklärte SpaceX.
SpaceX sagt ersten Testflug von Riesenrakete Starship in letzter Minute ab
Da Juice die Energie für den direkten Weg zum Jupiter fehlt, muss sie mit Hilfe komplizierter Manöver neue Bewegungsenergie tanken.
Ein Kanadier, eine Frau und ein Afroamerikaner nehmen an Artemis-2-Mission teil
Gerst erwartet von künftigen bemannten Mondmissionen völlig neue Erkenntnisse
Wettermythen auf dem Prüfstand
Harald Hiesinger über sein Trainingsprogramm für die Europäische Weltraumorganisation
Buzz Aldrin heiratet mit 93 Jahren seine langjährige Lebensgefährtin
Unbemannte Raumkapsel Orion nach Mondmission Artemis 1 zur Erde zurückgekehrt
Am Sonntag, 11. Dezember 2022 um 18:40 Uhr (MEZ), wird die Landung der NASA-Mission Artemis I im Pazifik erwartet.
Livemusik-Konzert mit Alexander Raytchev im LWL-Planetarium
Die Weltraumkapsel Orion der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat am Freitag ihre Mondumlaufbahn erreicht.
NASA-Mondmission Artemis I erfolgreich gestartet - Mit deutscher Hilfe aus Bremen
Erfolgreicher Raketenstart - Live: NASA Artemis 1 SLS Raketenstart zum Mond mit European Service Module der ESA
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will am Mittwoch wie geplant ihre Mondrakete mit einer unbemannten Orion-Kapsel starten.
Ein Abend im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima" verspricht Lehrreiches.
China bringt letztes Modul seiner Raumstation Tiangong auf den Weg ins All
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den für Dienstag geplanten Start ihrer unbemannten Mondmission Artemis 1 wegen eines heranziehenden Tropensturms abgesagt.
Nasa verschiebt Start ihrer Mondmission für unbestimmte Zeit
Der Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida wird mit Spannung erwartet.
Planetarium anlässlich der Mondmission der NASA am Montag geöffnet
Artemis-I-Mission der NASA: Deutschland ist mit dem ESM und das DLR mit dem Strahlenexperiment MARE dabei
MDR und Stiftung Planetarium Berlin begleiten Start von „Artemis 1“ im Livestream
Das Programm von Christoph Tiemann & dem Theater ex libris im August und September
Noch keine Pläne für den heutigen Tag? Wir haben hier für euch verschiedene Veranstaltungen aus dem Raum Münster für Donnerstag, den 7.Juli.
Erneut sind drei Taikonauten zur chinesischer Raumstation gestartet.
Zur Wiedereröffnung des Planetariums inszeniert Theater ex libris ein brandneues Live-Hörspiel.
Die totale Mondfinsternis am Montagmorgen in Deutschland war leider kaum sichtbar.
Messpuppen zur NASA-Mission Artemis 1 von der Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf dem Weg.
Nasa-Mondrakete kehrt nach missglückter Generalprobe in Montagehalle zurück
Die chinesischen Taikonauten sind nach ihrem Rekord-Aufenthalt im All wieder zurück auf der Erde gelandet.
Es ist der erste vollständig privat organisierte Flug zur Weltraumstation ISS gestartet.
Studierende besuchen die Lesung und Filmvorführung des HSPV NRW zum Thema staatliche Zensur und Propaganda mit aktuellem Bezug.
Die Faszination der Sterne wird am Freitag, den 8. April, von Fachleuten erklärt.
Die Nasa beginnt mit der Generalprobe der SLS-Rakete für die Mond-Missionen.
Die Nasa bringt die riesige SLS-Rakete erstmals zu einer Startrampe.
Matthias Maurer testet Beton auf der Internationalen Raumstation ISS
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat ein neues Outdoor-Testfeld errichtet – für Roboter, die für die Erkundung von Mond und Mars trainieren.
Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde
DLR-Rover Scout trainiert für Mars und Mond
Nach sechs Monaten an Bord der Internationalen Raumstation ISS sind vier Astronauten zur Erde zurückgekehrt.
Präsentiert von den Freilichtspielen Bad Bentheim, findet das Wintermärchen in der Stadthalle statt.
MOONFALL - actiongeladenes Blockbusterkino von Roland Emmerich am 3. Februar 2022.
Münstersche Planetologen erforschen schweres Bombardement des Mondes vor 3,9 Milliarden Jahren.
Gedacht war die Technologie fürs Weltall: Aus Urin und Abfällen entsteht ein Dünger – und dieser unterstützt Astronautinnen und Astronauten zum Beispiel beim Anbau von Tomaten ...
Nasa wählt Landeplatz für Mond-Mission auf der Suche nach gefrorenem Wasser aus.
Die Teilnehmer der Hochschulsport-Aktion "Münster zum Mond" haben ihr kosmisches Ziel erreicht. Sie haben zu Fuß, mit dem Rad, auf Inlinern oder im Rollstuhl 371.521 Kilometer gesammelt – was exakt der Entfernung von Münster bis zum Mond am 8. Februar, dem Starttag, um 8 Uhr entsprach.
Im November 2021 wollen die USA ihr erstes, zunächst noch unbemanntes Orion-Raumschiff in die Umlaufbahn unseres Erdtrabanten schicken. Dabei wird es von deutscher Technologie angetrieben und versorgt, und auf Kurs in Richtung Mond gebracht.
Das erste Servicemodul ESM-1 für die Orion-Raumkapsel wurde zu großen Teilen in Bremen gebaut und wird nun auch nach der deutschen Hansestadt benannt
Mit der Sportaktion "Münster zum Mond" will die WWU dabei helfen, die schwierige Corona-Phase zu überwinden. Oberbürgermeister Markus Lewe und WWU-Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels wollen den einen oder anderen Kilometer auf ihren Leezen beisteuern.
Aktion "Münster zu Mond" der WWU - heute mit Meeresbiologe Hans-Ulrich Steeger, Leiter der Wattstation in Carolinensiel.
WELT überträgt Mars-Landung des NASA-Rovers "Perseverance" am Donnerstagabend ab 21.45 Uhr live
Universität lädt ab 6.2. zu gemeinsamer Sportaktion ein / Preußen und USC Münster sowie WWU Baskets kooperieren
Die weltweit einzige fliegende Sternwarte ist am Donnerstag auf dem Flughafen Köln/Bonn zu einer sechswöchigen Beobachtungsmission eingetroffen.
Die Chinesische Raumsonde hat Gesteinsproben vom Mond an Bord
Interview mit Prof. Dr. Harald Hiesinger über die Mission "Chang'e 5": Welche Erkenntnisse kann das Mondgestein liefern?
Mission "Cosmic Kiss" – eine „Liebeserklärung“ an die Raumfahrt
Die chinesische Raumsonde "Chang'e-5" ist nach ihrem erfolgreichen Aufenthalt auf dem Mond wieder unterwegs zurück zur Erde.
Die Sonde setzte "am Dienstag auf der erdzugewandten Seite des Mondes" auf, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf die Nationale Raumfahrtbehörde Chinas.
Zauberei im Weltraum: Neue Kinderplanetariumsshow feiert Premiere im LWL-Planetarium
Die Geburtsstunde des Mondes schlug etwas später als bisher vermutet. Sie ereignete sich, als ein marsgroßer Protoplanet bei der Kollision mit der jungen Erde zwar zerstört wurde, aber aus den Trümmern dieser Katastrophe ein neuer Körper entstand – der Mond.
LWL-Planetarium überträgt Hörspiel live per Stream
China testet erfolgreich neue Weltraumrakete und neues Raumschiff
Kirchplatz St. Felizitas, 6.Dez. - 8. Dez. 2019
Im Jahr 1900 fanden Taucher vor der griechischen Insel Antikythera ein ...
+++"Vikram" bereit für Aufsetzen nahe Mond-Südpol+++50 Jahre Partnerschaft Münster - Monastir+++