RSF Press Freedom Awards
Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November
Mut, Wirkung und Unabhängigkeit – Reporter ohne Grenzen ehrt herausragende Journalist*innen am 15. November
Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen. Was bei Altersflecken hilft
Erstmals sind pflanzliche Alternativen im Supermarkt günstiger als Fleisch, Milch oder Käse. Laut einer Untersuchung von Proveg kostet der vegane Warenkorb im Schnitt fünf Prozent weniger – ein Wendepunkt für den Lebensmittelmarkt.
Das BKA warnt vor wachsender Organisierter Kriminalität und einem drastischen Anstieg harter Drogen in Deutschland. Innenminister Dobrindt spricht von einem „massiven Drogenproblem“ – und macht das Cannabis-Gesetz mitverantwortlich.
Eine neue Studie zeigt: Mütter in Deutschland verlieren nach der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt fast 30.000 Euro Einkommen – deutlich mehr als bisher angenommen. Besonders junge Frauen trifft es hart.
Im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" spricht der 53-jährige Schauspieler darüber, was ihn zum täglichen Trainieren motiviert
US-Präsident Donald Trump nennt die geplante CO₂-Steuer für die Schifffahrt „Betrugssteuer“ und droht Ländern, die das Abkommen unterstützen, mit Sanktionen.
Trotz Entspannung auf den Weltmärkten kämpfen viele deutsche Unternehmen weiter mit Chipmangel. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: 60 Prozent der Betriebe berichten über Versorgungsprobleme – und die Angst vor Taiwan wächst.
Frankreichs Premier Lecornu stoppt die Rentenreform bis 2028 – ein taktischer Sieg für die Sozialisten und ein riskantes Manöver für Macron.
Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse warnt die Verlagsbranche vor der wachsenden Macht digitaler Konzerne. Börsenvereins-Chefin Schmidt-Friderichs fordert Verantwortung statt Algorithmenherrschaft.
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Ihre bahnbrechenden Arbeiten zeigen, wie technologischer Fortschritt das Wirtschaftswachstum antreibt – und was nötig ist, um es nachhaltig zu gestalten.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem „historischen Moment“: Am Montag sollen die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln freikommen. Doch die Freude über ihre Rückkehr wird von Schmerz und politischer Spaltung begleitet – und von einem hohen Preis für Israel
Frankreichs neue Regierung: Macron und Lecornu setzen auf frische Gesichter statt alte Machtträger
Trump erhöht die Zölle auf chinesische Waren auf 100 Prozent und verschärft die Spannungen im globalen Handel – die Börsen reagieren sofort.
Die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado erhält den Friedensnobelpreis – eine Auszeichnung mit politischer Sprengkraft.
Erstmals seit sechs Jahren verzichtet die Deutsche Bahn auf höhere Ticketpreise im Fernverkehr – ein strategisches Zeichen an Kunden und Kritik.
Donald Trump erklärt den Gaza-Krieg für beendet – Israel und Hamas bestätigen die Waffenruhe. Doch der Streit über die Zukunft des Palästinensergebiets beginnt schon jetzt.
Gesundheitsministerin Nina Warken gibt Ländern mehr Zeit für Klinikreform – doch viele Krankenhäuser auf dem Land bleiben bedroht.
Neue Macht für die Bundespolizei: Drohnen-Abschuss, Handy-Ortung, Quellen-TKÜ. Dobrindts Sicherheitsgesetz sorgt für Zündstoff.
Drei Quantenforscher schreiben Geschichte: John Clarke, Michel Devoret und John Martinis werden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet – für bahnbrechende Experimente, die Quantenmechanik greifbar machten.
Drei Forscher werden mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet – für die Entdeckung jener Immunzellen, die unseren Körper vor sich selbst schützen.
In Stockholm wird heute der Nobelpreis für Physik vergeben. Nach dem KI-Triumph im Vorjahr fragen sich Forscher weltweit: Welche Entdeckung schreibt diesmal Geschichte?
Die USA im politischen Ausnahmezustand: Donald Trump kündigt Entlassungen an – der Shutdown lähmt das Land und spaltet Washington weiter.
In Ägypten beginnen neue Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas – es geht um Geiseln, Waffenruhe und Trumps umstrittenen Friedensplan.
Der französische Fotograf Antoni Lallican stirbt bei einem russischen Drohnenangriff im Donbass. Journalisten fordern Aufklärung und Schutz der Pressefreiheit.
Über 100 Nahost-Experten stellen die deutsche Staatsräson infrage. Ihr Positionspapier fordert einen Kurswechsel im Umgang mit Israel – und rüttelt an einem zentralen Grundsatz deutscher Außenpolitik.
Die Right-Livelihood-Stiftung ehrt Klimaaktivisten aus Ozeanien, die Klimagerechtigkeit vor den Internationalen Gerichtshof gebracht haben. Auch Aktivisten aus Myanmar, Taiwan und Sudan werden ausgezeichnet.
Der ukrainische Journalist Maksym Butkewytsch, nach Monaten russischer Haft nun frei, wird mit dem Vaclav-Havel-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet. Er nutzt die Ehrung, um auf die Situation ukrainischer Kriegsgefangener und willkürlich inhaftierter Zivilisten aufmerksam zu machen.
Der Preis geht an Bastian Berbner, Helmut Frangenberg und Laura Ostenda, Thorsten Schmitz und Peter Münch, Sophie Sommer sowie Martin Spiewak
Komiker Otto Waalkes wird mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten prägt er den Humor in Deutschland – und bleibt mit seinen Ottifanten unsterblich.
Mascha Schilinskis Film „In die Sonne schauen“ wurde als deutscher Beitrag für den Auslands-Oscar ausgewählt. Das Frauen-Drama soll im kommenden Jahr in Hollywood für Aufsehen sorgen.
Max Verstappen setzt sich im Belgien-Sprint gegen Oscar Piastri durch und feiert einen wichtigen Prestigeerfolg. Trotz starker McLaren bleibt Red Bull dominant – und Nico Hülkenberg erlebt ein bitteres Rennen.
Martin Fuchs gewinnt erstmals den Großen Preis von Aachen – und beendet die deutsche Erfolgsserie. Christian Kukuk patzt im Stechen und verpasst den erhofften Sieg auf dramatische Weise.
Isabell Werth verpasst beim CHIO Aachen den Kür-Sieg. Der Belgier Justin Verboomen triumphiert erneut. Ein Generationenwechsel im Dressursport wird sichtbar.
Mit einem fehlerfreien Ritt beim CHIO Aachen zeigt Ingrid Klimke ihre Klasse im Dressurviereck. Die Reitlegende meldet mit Hengst Vayron eindrucksvoll Anspruch auf die EM-Teilnahme an.
Mit einer Weltklassevorstellung von Isabell Werth und ihrem Paradepferd Wendy sichert sich das deutsche Dressurteam beim CHIO in Aachen den begehrten Nationenpreis – und begeistert das Publikum mit Höchstnoten und Teamgeist.
Mascha Schilinski hat mit „In die Sonne schauen“ den Preis der Jury in Cannes gewonnen. Die Berliner Regisseurin überzeugte mit ihrem Generationendrama aus der ostdeutschen Altmark – ein poetischer Film über Trauma, Körper und Geschichte.
Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis
Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat am vergangenen Wochenende die Motivationspreise 2024 verliehen
María Corina Machado und Edmundo González Urrutia, die bekanntesten Gesichter der venezolanischen Opposition, wurden mit dem Sacharow-Preis 2024 ausgezeichnet.
Nominiert sind venezolanische Oppositionspolitiker, israelisch-palästinensische Friedensaktivistinnen und ein aserbaidschanischer Wissenschaftler, der gegen Korruption kämpft.
Journalisten der AFP und BBC wurden für ihre mutigen Reportagen aus Krisengebieten mit dem renommierten Bayeux-Calvados-Preis ausgezeichnet. Besonders beeindruckend: Mahmud Hams’ erschütternde Fotos aus dem Gaza-Krieg.
Apotheker in Nordrhein warnen vor drastischer Verschlechterung der Patientenversorgung durch geplante Apotheken-Reform.
Dieselpreis klettert deutlich nach oben, Preis für Super E10 bleibt etwa auf dem Niveau der Vorwoche
Auszeichnung geht an Katholisch-Theologische Fakultät für „Diversity Brown Bag Meetings".
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk / Jugendbegegnung „We are Europe!“ erhält ebenfalls den Friedenspreis
Greenpeace-Abfrage: Drei von vier Großstädte bieten ihren Mitarbeitenden D-Ticket als Jobticket . Zum ersten Jahrestag wünschen sich viele Städte einen langfristig stabilen Preis
Steffi Lemke und Claudia Roth überreichen den „Eisvogel - Preis für nachhaltige Filmproduktionen“
Der Wissenschaftler erforscht, wie große Moleküle zwischen Zellkern und Zytoplasma transportiert werden
Gute Nachricht für Millionen Menschen in Deutschland: Der Preis für das Deutschlandticket soll in diesem Jahr nicht angehoben werden.
Netanjahu: Krieg im Gazastreifen fordert "sehr hohen Preis"
Stark verteuerte Fernwärme: Sammelklage gegen Eon und Hansewerk Natur
Öffentliche Preisverleihung am 22. November in der Studiobühne Münster
Die 22-jährige Amini war im September 2022 nach ihrer Festnahme durch die iranische Sittenpolizei wegen eines angeblich zu locker getragenen Kopftuchs gestorben.
Den Preis erhält Charlotte Gneuß für ihren Roman "Gittersee"
Die deutsche Dressur-Equipe hat trotz guter Leistungen bei den Europameisterschaften in Riesenbeck erstmals seit 2015 den Titel verpasst.
Formel-1-Dominator Max Verstappen hat auch den Großen Preis von Belgien
Springreiten: Ehning gewinnt Großen Preis von Aachen
Jessica von Bredow-Werndl und ihr Wunderpferd Dalera sind beim CHIO auch in der Kür unantastbar geblieben.
„Die Forschung von Stefan Kaufmann macht es möglich, einen neuen Impfstoffkandidaten gegen Tuberkulose zu entwickeln“, betonte Johannes Wessels.
Kino ist angesagt: Was erwartet Kinogänger*innen diese Woche? Schauen und lesen Sie!
Das EU- Parlament vergibt den Sacharow - Preis.
Global Champions Tour ist nicht mehr Teil des Hamburger Derbys
Der Vaclav-Havel-Preis des Europarats geht in diesem Jahr an den inhaftierten russischen Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa.
WBT zeigt "Der Sandmann" zum 25. Mal
Präsident des Reiter-Vereins Mannheim wird für seine Verdienste ausgezeichnet
Das Institut für Geologie zeichnete die herausragenden Masterarbeiten aus.
Das Wolfgang Borchert Theater wurde mit dem Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet
Dressurpreis von Aachen: Wandres Zweiter hinter Dufour
Nach der Disqualifikation der siebenmaligen Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) hat die deutsche Dressur-Equipe den Nationenpreis im Rahmen des CHIO in Aachen an Dänemark verloren:
Isabell Werth und Quantaz nur Fünfte, Frederic Wandres mit Duke of Britain auf Platz zwei bester Deutscher und eine überragende Cathrine Dufour mit Vamos Amigos als souveräne Tagessiegerin:
Der zweimalige deutsche Vizemeister Frederic Wandres hat beim CHIO in Aachen die erste Dressurprüfung gewonnen.
Geteilter Hauptpreis für "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth und für "Dear Future Children" von Franz Böhm
Der Dortmunder „Tatort“ wurde von dem BMUV und der Heinz Sielmann Stiftung für seine nachhaltige Produktion ausgezeichnet.
Der Chemiker erhält eine Auszeichnung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der organischen Synthese.
Der Mathematiker Burkhard Wilking erhält den Staudt-Preis 2022.
Vom 14. Januar bis 27. Februar 2022 fängt das GOP Varieté-Theater Münster mit seiner neuen Show „Le Club Reloaded“ den Rhythmus und die Lebenslust des modernen Afrikas
Der Margot Spielmann-Preis 2021 -Jugendgeschichtswettbewerb des Jüdischen Museums Westfalen - wurde verliehen.
Damen und Herren Salon in Münster
Bottas gewinnt Großen Preis der Türkei - Verstappen übernimmt WM-Führung.
Biontech-Gründer Türeci und Sahin erhalten renommierten Paul-Ehrlich-Preis.
Das Netzwerk hinter dem Notrufdienst "Alarm Phone" erhält den Menschenrechtspreis
"JBW" und Dalera in Topform
Die Preisträgerin des Telemann-Preises 2021 steht fest - Feierliche Verleihung am 17. September 2021 (auch in Englisch)
Um 18.00 Uhr machen Frankreich-Bezwinger Schweiz und Spanien in St. Petersburg den Anfang, um 21.00 Uhr steht dann in München der Knüller zwischen den beiden Titelanwärtern Belgien und Italien auf dem Programm.
Der LWL verleiht dem Schriftsteller Michael Roes den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis. In seinen Werken bringt er den Lesern "fremde Lebens- und Kulturkreise auf eindringliche Art und Weise nahe", wie die Jury in ihrer Begründung zur Vergabe hervorhob.
Jetzt die "Dreisteste Umweltlüge" für den Schmähpreis Goldener Geier 2021 nominieren
Preis für Rohöl um zwei Dollar gestiegen
Zum 14. Mal im Wochenvergleich gestiegen / Dieselpreis leicht gesunken
Das EU-Parlament hat die belarussische Opposition mit dem Sacharow-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet. "Ich fühle mich unendlich geehrt", sagte die ehemalige belarussische Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja ...
Der Sacharow-Preis des EU-Parlaments geht an die Opposition in Belarus
Ein poetischer Streifzug durch ihre Welt
Bei der Verleihung des Deutschen Comedypreises am Freitagabend (02.10.2020) ist Torsten Sträter in der Kategorie „Bestes TV-Soloprogramm“ ausgezeichnet worden.
Für seinen Einsatz für Demokratie und die Stärkung der Zivilgesellschaft in Belarus wird der Aktivist Alex Bjaljazki mit dem diesjährigen Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
"Da hätte ich nie und nimmer mit gerechnet, hier gegen die ganzen Banausen als bester Deutscher aus dem Parcours zu gehen", sagte der 57-Jährige.
In Spa stehen am Freitag das erste und zweite freie Training zum siebten Saisonrennen auf dem Programm.
Welche Überraschungen bringt das nächste Regenrennen in den Ardennen? Der Große Preis von Belgien am Wochenende live auf Sky
Die Autorin Susan Kreller erhält für ihr Buch "Elektrische Fische" den mit 8.000 Euro dotierten Friedrich-Gerstäcker-Preis für Jugendliteratur der Stadt Braunschweig.
Ziel ist, Politik und Öffentlichkeit auf das hohe Leistungsniveau aufmerksam zu machen, das junge Menschen über eine betriebliche Aus- und Weiterbildung erlangen.
Sowohl der 22-jährige Andres Vereecke, als auch der 21 Jahre junge Gilles Thomas aus Belgien waren zum ersten Mal in Münster, fanden es „wirklich toll hier” und belegten Platz eins und zwei im Großen Preis