Ein Lächeln im Dorf der Gelehrten
Wie der Verzicht auf die Unarten des letzten Jahrtausends dem Leben begegnet.
Wie der Verzicht auf die Unarten des letzten Jahrtausends dem Leben begegnet.
Belgien droht mit Blockade beim EU-Gipfel: Premier De Wever will Bedingungen erfüllt sehen, bevor eingefrorene russische Gelder genutzt werden.
Selenskyj nennt neue Sanktionen der EU und USA gegen Russland „sehr wichtig“ – Druck auf Putin soll weiter steigen.
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Donald Trump will den Ukraine-Krieg offenbar mit Diplomatie statt mit Raketen beenden. Bei einem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj äußerte der US-Präsident Zweifel an einer Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern.
Bei Gesprächen zwischen Trump und Selenskyj stehen mögliche Lieferungen von Tomahawk-Marschflugkörpern und Patriot-Systemen für die Ukraine im Mittelpunkt.
Kein Shaolin und kein Mond, die Könige der Zeit im Kranz der Ahnentafeln.
Zehntausende protestieren in Georgien gegen die russlandfreundliche Regierung. Polizei setzt Tränengas ein. Opposition warnt vor Abkehr von Europa.
Wladimir Putin hat Frankreich nach der Festsetzung eines Tankers in neutralen Gewässern scharf attackiert und den Vorwurf der "Piraterie" erhoben.
Polen sprach von einer massiven Provokation, Russland hingegen beteuerte, es habe "keine Absicht gegeben, Ziele auf polnischem Gebiet anzugreifen".
EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas schließt eine Rückgabe eingefrorener russischer Vermögen aus – solange Moskau keine Reparationen an die Ukraine zahlt.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat Europa scharf kritisiert: Die Europäer wollten US-Präsident Trump mit „plumpen Versuchen“ in der Ukraine-Frage beeinflussen – Sicherheitsgarantien ohne Moskau nannte er „Utopie“.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow knüpft ein mögliches Friedensabkommen mit Kiew an umfassende Bedingungen – darunter die Anerkennung russischer Sicherheitsinteressen und Sonderrechte für Russischsprachige.
Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Gipfel mit Donald Trump sichert sich Wladimir Putin die Unterstützung von Xi Jinping und Narendra Modi – ein klares Signal an den Westen.
Kurz vor Ablauf eines von US-Präsident Donald Trump gesetzten Ultimatums hat Russlands Präsident Wladimir Putin den US-Sondergesandten Steve Witkoff in Moskau empfangen.
„Ich bin enttäuscht“ – Trump greift Putin an und kündigt klare Ansage an
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat zum US-Unabhängigkeitstag Hoffnung auf stabile Beziehungen zu den USA geäußert – trotz wachsender Spannungen rund um den Ukraine-Krieg.
Selenskyj warnt vor möglichen „Explosionen“ bei Russlands Siegesparade – Moskau reagiert empört und spricht von Drohungen. Die Spannungen rund um den 9. Mai nehmen politisch wie symbolisch zu.
Im Vorfeld der russischen Siegesfeier zum Weltkriegsende sorgt eine Äußerung von Präsident Selenskyj für diplomatische Spannungen. Moskau wirft ihm „Drohungen“ vor – doch was steckt hinter dem plötzlichen Friedensangebot des Kremls?
Ein Bus voller Arbeiter wird zum Ziel eines russischen Drohnenangriffs – neun Menschen sterben, Dutzende sind verletzt. Die Frage drängt sich auf: Wie viele Tote braucht es noch, bis wir unsere Worte in Konsequenz verwandeln?
Gespräche über Waffenruhe in der Ukraine: US-Unterhändler reisen nach Russland
Trump und Lawrow: Neue Töne zwischen Washington und Moskau?
Die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland haben am Samstag mit ihrer endgültigen Abkopplung vom russischen Stromnetz begonnen. Der Schritt, der seit Jahren vorbereitet wurde, ist ein symbolträchtiger Bruch mit der Vergangenheit – und eine weitere strategische Entfernung von Moskau.
Aserbaidschans Präsident fordert Entschuldigung von Russland nach tragischem Flugzeugunglück
Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kreml getroffen. Was steckt hinter diesem Besuch und welche politischen Konsequenzen könnte er haben?
Nach dem tödlichen Attentat auf General Igor Kirillow in Moskau wurde ein usbekischer Verdächtiger festgenommen. Brisante Enthüllungen deuten auf eine Verbindung zum ukrainischen Geheimdienst hin.
Rätselhafte Detonation in Moskau: Putin-Vertrauter Kirillow unter den Toten
Ein dramatischer Höhepunkt im Ukraine-Konflikt: Beide Seiten haben die bislang schwersten Drohnenangriffe geflogen. Doch könnte der Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl eine neue Wendung im Krieg bringen?
In einer der intensivsten Nachtangriffe seit Beginn des Krieges hat Russland 145 Drohnen auf die Ukraine abgefeuert. Präsident Selenskyj spricht von einem neuen "Rekord". Wie reagiert die Ukraine auf diese Eskalation?
US-Außenminister Antony Blinken und der britische Außenminister David Lammy versichern in Kiew die fortgesetzte Unterstützung für die Ukraine. Präsident Selenskyj unterstreicht, dass der Sieg der Ukraine maßgeblich von der Unterstützung durch die USA abhängt.
Bei einem großangelegten ukrainischen Drohnenangriff auf Russland wurde eine Frau in der Region Moskau getötet. Die russische Luftabwehr wehrte 144 Drohnen ab, während der Konflikt zwischen beiden Nationen weiter eskaliert.
Im ersten Jahr nach seinem Dienstantritt als deutscher Botschafter in Russland hat Alexander Graf Lambsdorff keine feindselige Atmosphäre von Seiten der Bevölkerung kennengelernt.
Das ukrainische Parlament hat für ein Verbot der Russland-nahen ukrainisch-orthodoxen Kirche gestimmt. Präsident Selenskyj betont die "spirituelle Unabhängigkeit" des Landes, während Moskau die Entscheidung scharf verurteilt.
Moskau verweigert Friedensgespräche mit Kiew, während Selenskyj den Erfolg der ukrainischen Offensive in Kursk betont. Die Spannungen verschärfen sich, und die Fronten bleiben verhärtet.
Angesichts der ukrainischen Offensive in der russischen Grenzregion Kursk wurden mehr als 76.000 Menschen evakuiert. Der Krieg erreicht das russische Territorium – die Lage bleibt angespannt.
Ungarns Regierungschef Orban zu Treffen mit Putin in Moskau eingetroffen
Ungarns Regierungschef Viktor Orban pflegt trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine enge Beziehungen zu Moskau.
Polen will Bewegungsfreiheit russischer Diplomaten einschränken - Moskau erbost
Ein Gericht in Moskau hat die Untersuchungshaft des wegen Spionagevorwürfen inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich bis zum 30. Juni verlängert.
Auch drei Tage nach dem Angriff auf einen Konzertsaal am Stadtrand von Moskau mit 137 Toten hat es der Kreml abgelehnt, sich zum Bekenntnis der Dschihadistenmiliz IS zur Tat zu äußern.
Nach dem Anschlag auf einen Konzertsaal bei Moskau mit mehr als 130 Toten ruft die französische Regierung in ihrem Land die höchste Sicherheits-Alarmstufe aus.
Zwei Tage nach dem Angriff auf einen Konzertsaal bei Moskau mit mindestens 137 Toten sind die ersten beiden Verdächtigen einem Gericht in der russischen Hauptstadt vorgeführt worden.
Die Opferzahl des Angriffs auf eine Konzerthalle in Moskau hat sich laut den Ermittlern am Samstag auf 115 erhöht, ...
Fällt Syrien Putin auf die Füße?
Präsident Joe Biden hat bei einem Treffen mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda und Regierungschef Donald Tusk davor gewarnt, ...
Der deutscher Botschafter in Russland, Alexander Graf Lambsdorff, ist nach Darstellung der Bundesregierung nicht wegen der Taurus-Abhöraffäre ins russische Außenministerium einbestellt worden.
Separatisten in Transnistrien bitten Moskau um "Schutz" gegenüber Moldau
Bei einer Demonstration von Ehefrauen und Partnerinnen russischer Soldaten sind in Moskau mindestens 20 Journalisten vorübergehend festgenommen worden.
Russland hat der ukrainischen Armee vorgeworfen, bei einem Angriff auf einen Markt in der russisch kontrollierten Stadt ...
Das wegen seiner Offensive in der Ukraine mit westlichen Sanktionen belegte Russland hat seine Ölexporte nach eigenen Angaben fast vollständig nach China und Indien umgeleitet. 45 bis 50 Prozent der russischen Erdölausfuhren würden an
Sergej Schoigu erstattete Präsident Putin "sehr detailliert Bericht ... über die Beschädigung an unserem Landungsschiff"
Der Botschafterposten in Moskau gilt derzeit als einer der schwierigsten, den das Auswärtige Amt zu vergeben hat.
Chinas Ministerpräsident Li Qiang, die Beziehungen zwischen Moskau und Peking hätten inzwischen ein "Allzeithoch" erreicht.
Antony Blinken bezeichnete dies als "bedeutenden Schritt in die falsche Richtung"
Moskau: 60 Festnahmen nach Sturm auf Flughafen in Dagestan
Vertreter der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas und des Iran haben sich am Donnerstag zu Gesprächen in Moskau aufgehalten.
Seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine geht Moskau mit beispielloser Härte gegen Oppositionelle vor.
Kampfjet-Bereitstellung an Ukraine durch Dänemark und Niederlande
Russische Behörden vermelden erneuten ukrainischen Drohnenangriff auf Moskau
Russische Luftabwehr meldet Abschuss von fünf Drohnen über Region Moskau
Russische Regierung für freien Tag für Medienschaffende nach Wagner-Aufstand
Sicherheitsmaßnahmen in Moskau nach Wagner-Aufstand weiterhin in Kraft
Medien: US-Geheimdienste hatten Hinweise auf geplanten Aufstand in Russland
Wagner-Söldner beginnen Rückzug aus Russland nach spektakulärem Aufstand
Auswärtiges Amt rät "bis auf Weiteres" von Besuchen im Moskauer Stadtzentrum ab
Wagner-Chef ruft Russen zu Widerstand gegen Militärführung auf - FSB in Angst
Agentur: Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen in Moskau - Aufruf zum Bürgerkrieg
Wagner-Chef meldet Abschuss von russischem Militärhubschrauber durch Söldner
Graf Lambsdorff wird deutscher Botschafter in Russland
Moskau widersprach ukrainischen Angaben über erste Erfolge der Gegenoffensive gegen die russischen Invasionstruppen.
Ukraine verliert an moralischer Glaubwürdigkeit - Russland wirft Ukraine "terroristischen Angriff" mit Drohnen auf Moskau vor
Als Reaktion auf den Ausschluss Russlands von der Untersuchung der Lecks an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 hat Moskau in den vergangenen Tagen die Botschafter Deutschlands, Dänemarks und Schwedens einbestellt.
Russland hat als Reaktion auf die ukrainische Gegenoffensive gepanzerte Fahrzeuge und Kanonen zur Verstärkung in die Region Charkiw im Nordosten der Ukraine geschickt
Der ehemalige Kölner Bundesliga-Trainer Stale Solbakken hat rigoros durchgegriffen:
US-Botschafter in Moskau verlässt Russland mit Ende seiner Amtszeit
Moskau hat den Umgang der USA mit der Affäre um die in Russland inhaftierte Basketballerin Brittney Griner (31) kritisiert.
Moskau: Der Nato-Gipfel bestätigt die westliche Aggressivität gegenüber Russland.
Die seit Mitte Februar in Moskau inhaftierte US-Basketballerin Brittney Griner wird ab Freitag vor Gericht gestellt.
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat sich der Ton zwischen Moskau und Berlin noch einmal verschärft.
Moskau legt trotz Empörung über Lawrows Nazi-Vergleich noch einmal nach
ZDF setzt die Berichterstattung aus dem Studio in Moskau vorübergehend aus.
Unnachgiebig zeigte sich unterdessen Russlands Staatschef Wladimir Putin: Die "besondere Militäroperation" in der Ukraine verlaufe "streng nach Plan", sagte er.
Kiew und Moskau treffen sich erneut an belarussisch-polnischer Grenze.
Russland kündigt Angriffe auf die Gebäude ukrainischer Sicherheitsdienste in Kiew an.
Wegen des Russland Angriffes: Gisdol tritt als Trainer bei Lok Moskau zurück.
Von der Leyen wirft Moskau den Versuch der Neuschreibung der Weltordnung vor.
Die Deutsche Welle ist bei Bundeskanzler-Reise von Olaf Scholz nach Moskau mit dabei.
Frankreichs Präsident Macron will zur Vermittlung in der Ukraine-Krise nach Moskau und Kiew reisen.
Annalena Baerbock betont vor dem Treffen mit Lawrow eine Dialogbereitschaft mit Moskau.
Außenministerin Baerbock vor ihrer Abreise nach Kiew und Moskau:
Seit Wochen hält der Ukraine-Konflikt mit Russland den Westen in Atem - nun gibt es erste Signale der Entspannung.
Angesichts der wachsenden Spannungen an der russisch-ukrainischen Grenze befürchtet Kiew Ende Januar einen Großangriff Russlands.
Angesichts der Flüchtlingskrise an der polnisch-belarussischen Grenze hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Polen die volle Solidarität Deutschlands zugesagt.
Die in Afghanistan herrschenden Taliban bemühen sich nach Einschätzung der russischen Regierung um eine Stabilisierung des Landes.
Nach der Bundestagswahl setzt Russland auf "Kontinuität" in den Beziehungen zu Deutschland.
Auf dem Europaradweg R1 von Vreden bis Moskau: Leezenexplorer Markus Graf sammelt Spenden auf einem Klassiker der Radrouten.
Die betroffenen Diplomaten aus Deutschland, Polen und Schweden seien zu "unerwünschten Personen" erklärt worden.
Die Behörden warnten davor, an einer nicht genehmigten "öffentlichen Veranstaltung" am Flughafen teilzunehmen. Journalisten wurde der Zugang verwehrt.
Nach Angaben der Bundesregierung wurde der Oppositionelle "zweifelsfrei" mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der Nowitschok-Gruppe vergiftet
Nach Angaben der Bundesregierung wurde der Oppositionelle "zweifelsfrei" mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der Nowitschok-Gruppe vergiftet, die in der früheren Sowjetunion entwickelt worden war.