Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Motor

Bonmatí verrät Geheimnis: „Wir haben Berger analysiert“

Spaniens Mittelfeldstar Aitana Bonmatí hat das entscheidende Tor im EM-Halbfinale gegen Deutschland gezielt vorbereitet – und offenbart nun, wie gezielte Analyse DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger überwinden sollte.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Der König von Wimbledon: Sinner setzt Alcaraz die Krone ab

Mit seinem ersten Wimbledon-Titel hat Jannik Sinner nicht nur Carlos Alcaraz entthront – er hat einer epischen Rivalität neues Leben eingehaucht. Und der Südtiroler verspricht: Das war erst der Anfang.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Polens Konter an der Oder

Warschau setzt auf stationäre Grenzkontrollen zur deutsch‑polnischen Grenze – eine Replik auf Berlin, die Schengen aushöhlt, Lieferketten strapaziert und innenpolitische Krisensymptome offenlegt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Handelskrieg bremst Weltwirtschaft: OECD warnt vor Abkühlung

Die OECD senkt ihre Wachstumsprognosen – Schuld sind Zölle, Unsicherheit und politische Spannungen. Besonders betroffen: USA, China, Mexiko. Doch Trump feiert trotzdem einen „Boom“.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Emotionaler Abschied: Granit Xhaka würdigt Xabi Alonso

Bayers Mittelfeldchef Granit Xhaka hat sich mit bewegenden Worten von Xabi Alonso verabschiedet – „Du hast uns inspiriert“, schreibt der Schweizer an seinen scheidenden Trainer.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

2:2 in Wolfsburg: Hoffenheim vertagt den Klassenerhalt

Hoffenheim hat den direkten Klassenerhalt noch nicht in der Tasche, doch das Remis in Wolfsburg bringt das Ziel zum Greifen nah – jetzt hängt alles von Heidenheim ab.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Angelo Stiller bleibt ein Stuttgarter: Vertrag vorzeitig verlängert!

Angelo Stiller bleibt beim VfB Stuttgart! Der Nationalspieler hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängert. Sportvorstand Wohlgemuth spricht von einer "Wegmarke" – alle Hintergründe zur Entscheidung des Mittelfeld-Taktgebers.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Chinas Konjunktur nicht aufgeweckt: Immobilienkrise bleibt

Chinas Wirtschaft bleibt in der Krise. Im dritten Quartal wuchs das BIP um 4,6 Prozent – der schwächste Wert seit Jahresbeginn. Vor allem der Immobiliensektor und der schwache Konsum belasten die Konjunktur trotz umfangreicher Hilfsmaßnahmen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Volkswagen zahlt Millionenentschädigung an österreichische Dieselfahrer

Volkswagen zahlt 23 Millionen Euro an tausende österreichische Kunden, die vom Dieselskandal betroffen sind. Eine außergerichtliche Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation bringt den langjährigen Rechtsstreit endlich zu einem Ende.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Was ein Pech! Deutsche Flugtaxis müssen in Paris am Boden bleiben

Die geplanten Demonstrationsflüge der deutschen Flugtaxis während der Olympischen Spiele in Paris wurden abgesagt. Ein US-Zulieferer konnte die nötigen Motoren nicht rechtzeitig liefern. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Volker Wissing gegen die EU

Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Scholz unter Druck

Mehr Druck auf Scholz in der Leopard-Frage aus der EU

Rubrik: EU
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Held eines aufgezwungenen Krieges

Wolodymyr Selenskyj ist zum personifizierten Widerstand der Ukraine gegen Russlands Großmachtambitionen geworden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Dem ukrainischen Volk und Selenskyj

Karlspreis 2023 geht an ukrainischen Präsidenten Selenskyj und das ukrainische Volk

Rubrik: Selenskyj
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Covermodels gekürt

Sieger und Siegerin des Covermodel-Contests von Men's Health und Women's Health gekürt

Rubrik: Fitness
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Recycling von Gips vorantreiben

Promovend der FH Münster untersucht ganzheitliche Wiederverwertung von Gipskartonplatten.

Rubrik: Fachhochschule
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

SUV-Pedelecs: Sieben von neun sind gut

Fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad ist ein Pedelec – auch E-Bike genannt. Sieben von neun der SUVs wurden von der Stiftung Warentest mit einem Gut beurteilt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

ADAC e-Ride: Abos und Gebrauchte bei E-Bikern im Trend

Experten weisen auf eine hohe Nachfrage und Preise hin. Die Flexible Abos und der Gebrauchtkauf mit Garantie sind gefragt. Die ADAC e-Ride Abos bleiben preisstabil.

Rubrik: Tourismus
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mögliche Lockerungen ab März

Angesichts der milderen Verläufe der Omikron-Erkrankten, sind Lockerungen von Corona-Beschränkungen ab März im Gespräch.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hundebesitzer aufgepasst

Forscher untersuchen das Zusammenspiel von Verhalten und Emotionen beim Hund:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Merz sieht Union als Sanierungsfall

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz sieht seine Partei auf einem Tiefpunkt und mahnt eine grundlegende Neuaufstellung an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bottas ist Sieger

Bottas gewinnt Großen Preis der Türkei - Verstappen übernimmt WM-Führung.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Bottas erbt Pole Position

Bottas erbt die Pole Position - Hamilton startet von Rang elf.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Foucaultsches Pendel in Bewegung

Gerhard Richters Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ ist wieder komplett.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Foucaultsches Pendel schwingt bald wieder

Tag des offenen Denkmals: Einblick in die Dominikanerkirche unter Baustellenbedingungen

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Erleichterungen für den Mittelstand

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen setzen sich für Entlastungen bei der Unternehmensbesteuerung ein / Besuch bei Alexianer und der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen/Niedersachen sichert Unterstützung bei der Bewältigung der Unwetter-Folgen zu

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wettbewerb 5G.NRW

Paketlieferungen mit Drohnen, Echtzeit-Übersetzung in Gebärdensprache oder die intelligente Steuerung der Kräne im Duisburger Hafen: Die neue Mobilfunkgeneration 5G nimmt bereits in zahlreichen Branchen in Nordrhein-Westfalen an Fahrt auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Trampen: Das Abenteuer fuhr mit

Freiheit, interessante Gespräche und eine kostenfreie Mitfahrt: In der Ausstellung „Münster 1971“ erinnert das Stadtmuseum Münster an die damals ganz normale Reisepraktik des Trampens.

Rubrik: Kunst und Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Europäisches Kampfjet-Projekt geht voran

Das Vorzeigeprojekt für einen gemeinsamen europäischen Kampfjet hat eine wichtige Hürde genommen: Nach monatelangem Ringen einigten sich Deutschland, Frankreich und Spanien im Grundsatz über das weitere Vorgehen bei dem Luftkampfsystem FCAS, wie die drei Länder am Montag mitteilten.

Rubrik: Deutschland
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Städtebauförderung als Motor der Stadtentwicklung

Die deutsche Städtebauförderung treibt Münsters Stadtentwicklung an. Ein aktueller Kurzfilm gibt Einblicke in den vielfältigen Einsatz der Fördergelder.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

D/NL: Bezirksregierung genehmigt Haushalt der EUREGIO

Die Bezirksregierung Münster hat jetzt den Haushalt 2021 des Zweckverbandes EUREGIO mit einem Plus von 85.000 Euro freigegeben. Ein Großteil der Aufwendungen und Erträge stammen aus dem Bereich Wirtschaft und Tourismus.

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

Die Zukunft in der Krise

Zur Überwindung einer Krise braucht es gesellschafts- und wirtschaftspolitische Zukunftsentwürfe ebenso dringend wie Impfstoffe oder Überbrückungsgelder.

Rubrik: Zukunft
Helen Steinmann

Ecclestone: Vettel muss Ferrari vergessen

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kann nach seinem Wechsel zu Aston Martin wieder an alte Erfolge anknüpfen - wenn er seinen bisherigen Arbeitgeber aus seinem Gedächtnis streicht.

Rubrik: Sport
kati für stadt40

Angriff auf israelischen Frachter (Spionageschiff?)

"Es geht auf das Konto des Irans, das ist klar", sagte Netanjahu dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan. Der Iran sei "der größte Feind Israels" und er sei entschlossen, diesen zu "stoppen". Teheran wies die Anschuldigungen zurück.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Geh mir aus der Sonne

Keiner nicht einmal der, der von Grammatik richtig Ahnung hat, setzt sich beim Schreiben aktiv hin und überlegt, was er da genau macht. Warum also dieses Konstrukt aus Regeln und Fachbegriffen, auf das man beim „work in progress“ doch so gut verzichten kann?

Rubrik: Kolumne
Adolf Ulf Münstermann

Wired? Sry, we´re closed!

- Theraphy? - Was vor mehr als 25 Jahren synonym für kommerziellen Grunge-Rock stand, wird heute sukzessive zum obligatorischen Termin im Kalender erfolgreicher und weniger erfolgreicher Protagonisten der modernen Welt. Die Frage ist nur, wem wird damit geholfen?

Rubrik: Kolumne
Adolf Ulf Münstermann

IHK geht zuversichtlich ins neue Jahr

Die Corona-Pandemie hat viele Branchen der nord-westfälischen Wirtschaft zum Jahreswechsel weiterhin oder erneut fest im Griff. Dennoch blickt die IHK Nord Westfalen mit „verhaltener, aber begründeter Zuversicht“ ins neue Jahr.

Rubrik: Wirtschaft
Helen Steinmann

Das Geheimnis des kleinen Mannes

Ob Sie klein oder groß sind, bleibt vielen unbekannt und somit kann auch mit diesem Bericht nur maximal eine Regel und niemals ein Gesetz aufgestellt oder Versuch unternommen werden, dem Geheimnis des kleinen Mannes auf die Spur zu kommen.

Rubrik: Kolumne
Adolf Ulf Münstermann

VW gegen Transparenz

Deutsche Umwelthilfe: Kraftfahrt-Bundesamt und Volkswagen kämpfen gemeinsam gegen Transparenz im Dieselskandal.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Hören Sie doch einfach auf zu singen

Während Weihnachten für die einen das schönste Fest des Jahres ist, gestaltet es sich für andere zum schlimmsten Horrorszenario des Jahres. Ist das nun eine unverrückbare Wahrheit, oder kann man daraus auch entfliehen?

Rubrik: Kolumne
Adolf Ulf Münstermann

Motor des Fortschritts

Erinnern Sie sich noch daran, wie komisch es war, als man mit 15 oder 16 anfing, Sie zu Siezen? Und wie merkwürdig es sich ähnlich, viele Jahre später anfühlte, wenn man Sie wie selbstverständlich Duzte? Was ist meanwhile passiert?

Rubrik: Kolumne
Adolf Ulf Münstermann

Citizen-Science: Sieger stehen fest

Mit dem Citizen-Science-Wettbewerb baut die Universität Münster eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die Gewinner-Projekte „Monitoring moderner Agroforst-Ökosysteme“ und „Kinderkuren in Westfalen“ erhalten jeweils 7.500 Euro.

Rubrik: Wettbewerb
Helen Steinmann

Was bedeutet das "E" auf dem Kennzeichen?

Habt ihr es schon bemerkt: Immer mehr Elektroautos haben auf ihrem Kennzeichen ein "E" hinter der Nummer und weisen sich damit als E-Fahrzeug aus. Das ist zum Beispiel bei den LOOP-Kleinbussen so. Bei den großen Elektrobussen, die in Münster unterwegs sind, sieht das allerdings anders aus.

Rubrik: Verkehr
hape für stadt40

Citizen Science: Wettbewerb der WWU

Citizen Science bezieht die Bürger in den Forschungsprozess mit ein. Bis zum 15. November wählt das Publikum: Welches Projekt der Hobby-Wissenschaftler gewinnt den Wettbewerb der WWU?

Rubrik: Bildung
Meret Laser

Kaum Nachfrage und zu viel auf Lager

Die Automobilindustrie hat laut einer Studie durch die Corona-Krise nach vielen Jahren ihre Rolle als Motor des deutschen Wirtschaftswachstums eingebüßt.

Rubrik: Automobilindustrie
pit für stadt40

Audi und VW müssen zahlen

Ein Autokäufer klagte vor dem OLG Hamm erfoglreich gegen Audi und Volkswagen: In seinem gekauften Audi A 1 befand sich die betrügerische Software für Emissions-Messung, die zum Abgasskandal führte. Der Käufer darf das Auto nun wieder zurückgeben und kriegt den Kaufpreis erstattet.

Rubrik: Umweltschutz
Tobias Hachmann

Positionspapier der FDP zum Flughafen

Der Flughafen Münster/Osnabrück nimmt in dieser Zukunftsfrage eine zentrale Rolle ein.

Rubrik: FDP
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Kontrollen am Aasee und im Hafenviertel

Polizisten kontrollierten am Wochenende (10. bis 12.07.) am Aasee und im Bereich um den Hafen erneut schwerpunktmäßig die sogenannte "Poser"- und "Party-Szene". Dabei überprüften sie insgesamt 42 mutmaßlich getunte Fahrzeuge.

Rubrik: Polizei
kati für stadt40

Niklas Piel erklärt die Orgel in der St.-Mauritz-Kirche

Der 23-jährige Kirchenmusiker der Pfarrei Sankt Mauritz in Münster produziert derzeit im Auftrag des Referats Kirchenmusik des Bistums Münster eine Video-Serie rund um die Orgel. Das Ziel: Werbung für die „Königin der Instrumente“ und das Orgelspielen.

Rubrik: Musik
uli für stadt40

"Citizen-Science-Wettbewerb"

WWU ruft zu gemeinsamer Forschung auf: Verlängerung der Antragsfrist für "Citizen-Science-Wettbewerb" bis zum 9. Oktober

Rubrik: Forschung
pit für stadt40

Wie sich Viren in Fahrzeugen verbreiten

Verkehrsmittel wie Flugzeuge und Züge sind die Grundlagen der modernen Massenmobilität. Gleichzeitig stehen sie im Verdacht, die Ausbreitung des Corona-Virus zu begünstigen.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Tödlicher Unglücksfall am Rilkeweg

Ein 62-jähriger Münsteraner wurde am Donnerstagmorgen (16.1., 8:26 Uhr) in einem Hinterhof am Rilkeweg von seinem zurückrollenden Pkw erfasst und eingeklemmt

Rubrik: Polizei
kati für stadt40

Hüte und Mützen sind erfolgreiche Stars

Im Winter sorgen nicht nur kalte Temperaturen zum Kauf von Headwear: Kopfbedeckungen sind angesagte Styling-Partner. Dabei steht fest: Farbe ist der Motor für gute Umsätze

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Hamilton gewinnt Saisonfinale in Abu Dhabi

Der Mercedes-Star feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg, dahinter reihten sich Max Verstappen im Red Bull und Ferrari-Youngster Charles Leclerc auf den Plätzen zwei und drei ein

Rubrik: Auto
kati für stadt40

Verstappen gewinnt Abschlusstraining in Abu Dhabi

Red-Bull-Pilot Max Verstappen (Niederlande) drehte im dritten freien Training am Samstag in 1:36,566 Minuten überraschend die schnellste Runde, lag aber nur knapp vorn

Rubrik: Sport
kati für stadt40

Die Viecher sind außer Rand und Band

In Lüdinghausen, in der Galerie Gockel, zeigen die Künstler Reimund Kasper und Alfred Gockel ihre neuesten Gemälde. Der Titel der farbenfrohen Ausstellung „Geile Viecher“

Rubrik: Kunst und Kultur