Recycling-Kartell aufgeflogen
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen 15 Autobauer
Der angeschlagene Autobauer Audi plant bis 2029 einen umfassenden Stellenabbau. Bis zu 7500 Jobs sollen im Zuge einer „Zukunftsvereinbarung“ gestrichen werden – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
US-Präsident Donald Trump hat den Bann von TikTok für 75 Tage ausgesetzt. Ziel ist ein Deal, bei dem der chinesische Mutterkonzern Bytedance die Plattform teilweise an US-Investoren verkauft.
Stattdessen will er ein Joint Venture mit US-Beteiligung schaffen, um der chinesischen Plattform weiterhin Zugang zum Markt zu ermöglichen. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung?
Sollte die US-Regierung nicht schnell handeln, wird die Plattform am 19. Januar aus den App-Stores verschwinden. Ein dramatischer Schritt inmitten politischer Spannungen - wirklich?
Donald Trump sieht wenige Tage vor seiner Amtsübernahme Potenzial für eine enge Zusammenarbeit mit China. Nach einem Telefonat mit Xi Jinping kündigt er an, gemeinsame Probleme anzugehen – darunter TikTok, Handelsdefizite und den illegalen Fentanyl-Handel
Nach einem Gerichtsbeschluss steht Tiktok in den USA vor dem Aus. Präsident Biden überlässt seinem Nachfolger Trump die Umsetzung des umstrittenen Gesetzes. Ob die beliebte Plattform in den App-Stores bleibt, liegt jetzt in Trumps Händen.
Was bedeutet dieses umstrittene Verbot für die digitale Zukunft junger Menschen? Und warum wehren sich Tech-Riesen und die UN?
Meta kassiert Milliardenstrafe – EU-Kommission trifft Facebook-Mutter hart wegen Wettbewerbsverstößen
Fans von "Game of Thrones" dürfen aufhorchen: Warner Bros könnte an einem Kinofilm zur Erfolgsserie arbeiten. Erste Berichte über geheime Entwicklungen sorgen für Aufregung.
Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl hat die NGO Global Witness massive Verstöße gegen die Richtlinien von Tiktok und Facebook festgestellt. Anzeigen mit Falschaussagen zur Wahl auf den Plattformen wurden genehmigt – eine Gefahr für den demokratischen Prozess.
Nach heftigen Auseinandersetzungen bei Thyssenkrupp schlägt Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel vor, dass der tschechische Investor Daniel Kretinsky die Stahlsparte komplett übernimmt. Diese Lösung könnte die beste Zukunft für den kriselnden Bereich bieten.
Die PDD Holding, Mutterkonzern der Billig-Plattform Temu, hat im zweiten Quartal eine beeindruckende Gewinnsteigerung von 144 Prozent verzeichnet. Der Nettogewinn stieg auf 32 Milliarden Yuan. Lesen Sie weiter, um mehr über die Hintergründe und die umstrittene Plattform zu erfahren.
Tiktok hat in den USA rund 170 Millionen Nutzer.
Die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof haben dem Insolvenzplan für das Unternehmen zugestimmt.
Angefangen in den USA werden zuerst KI-gestützte Suchergebnisse gezeigt
Hohe KI-Investitionen drücken Anlegerstimmung -
Das US-Repräsentantenhaus hat einen neuen Anlauf für ein mögliches Verbot des Onlinedienstes Tiktok unternommen.
Das US-Repräsentantenhaus hat nach langem Ringen milliardenschwere Militärhilfen für die Ukraine auf den Weg gebracht.
Kampf um Instagram und Whatsapp: Meta fordert Einstellung von Wettbewerbsverfahren
Analyse von 83 Fluggesellschaften: Eurowings landet auf Platz zwei
Gut 40 US-Staaten verklagen Meta wegen Gesundheitsgefährdung von Kindern
IT-Probleme bei der Postbank halten an - Rufe nach Entschädigung
Schwarzes X ersetzt blauen Vogel - Musk sagt Adieu zu allen Vögeln
Mark Zuckerberg bedrängt Twitter - Threads knackt Marke von 100 Millionen Nutzern
Brüssel verhindert - Meta startet eigene Kurznachrichten-App Threads in USA
Brüssel stellt 19 Internetplattformen unter verschärfte Kontrolle
Bundeskartellamt stellt Apple unter verschärfte Beobachtung
Donald Trump auf Facebook und Youtube zurückgekehrt
TikTok muss auf allen mobilen Geräten von US-Bundesbehörden gelöscht werden
US-Internetkonzerne setzen Talfahrt fort
Im Rechtsstreit um die Weitergabe privater Daten an Dritte hat der Facebook-Mutterkonzern Meta sich zur Zahlung von 725 Millionen Dollar (rund 683 Millionen Euro) bereiterklärt
Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss wegen Verstößen gegen den Datenschutz in der EU eine hohe Strafe von 265 Millionen Euro zahlen.
Die frühere Gazprom-Tochter Securing Energy for Europe wird nun verstaatlicht.
Mark Zuckerberg sprach am Mittwoch von den "schwierigsten Veränderungen" in der Geschichte des Unternehmens.
Bei der Fluggesellschaft Eurowings hat um Mitternacht ein dreitägiger Streik der Pilotinnen und Piloten begonnen.
Mit der Übernahme sichere der Bund die Versorgungssicherheit....
Verhängte Strafe wird leicht auf 4,125 Milliarden Euro reduziert. Auch Südkorea ...
Deutschland und Schweden wollen beim Ausbau der erneuerbaren Energien eng zusammenarbeiten, verfolgen bei der Atomkraft aber weiterhin unterschiedliche Wege.
Mit einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag eine zweitägige Skandinavien-Reise begonnen.
Die Bundesregierung übernimmt ein Drittel der Anteile des kriselnden Energiekonzerns Uniper.
Das Bundeskartellamt stellt Amazon unter verschärfte Beobachtung.
Das Bundeskartellamt stellt die Facebook-Mutter Meta unter verschärfte Beobachtung.
Die russischen Behörden haben den Zugang zum Online-Netzwerk Instagram eingeschränkt.
Auch der Online-Handel werde ausgesetzt, teilte der spanische Textilriese am Samstag mit.
Klage: Die Führungsspitzen von Google und Meta sollen an illegalen Absprachen beteiligt sein.
Das Bundeskartellamt hat dem zum Alphabet-Konzern gehörenden Internetriesen Google eine "überragende marktübergreifende Bedeutung" für den Wettbewerb bescheinigt.
Apple hat als erstes US-Unternehmen einen Börsenwert von drei Billionen Dollar erreicht.
US-Bundesstaaten ermitteln zu den möglichen Gefahren von Instagram für Kinder.
Die Onlineplattform Facebook schafft die Gesichtserkennung weitgehend ab.
Nach einer Welle der Kritik legt Facebook die Entwicklung einer Instagram-Version für Kinder vorübergehend auf Eis.
Luxus-Modemarken wie Saint Laurent und Brioni verzichten auf Tierpelze.
US-Generalstaatsanwalt reicht Kartellrechtsklage gegen Amazon ein
Der Großteil der europäischen Erdgasunternehmen ignoriert die klimaschädlichen Methan-Emissionen aus ihrer Lieferkette. Zudem nutzen sie nicht die vorhandenen Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen. Dies geht aus einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und urgewald hervor.
US-Bundesstaaten verklagen Facebook
Die US-Regierung hatte am Freitag angekündigt, ab Sonntag das Herunterladen von Tiktok sowie der bei chinesischsprachigen Nutzern beliebten Messenger-App Wechat über die App-Marktplätze von Google und Apple zu sperren.
Microsoft erklärte am Sonntag, bereits laufende Gespräche mit Bytedance für eine mögliche Übernahme von Tiktok sollten bis zum 15. September abgeschlossen werden. Trump stellte es am Montag so dar, als hätte er Mitte September als Frist gesetzt.
Die Gespräche mit dem chinesischen Titktok-Mutterkonzern Bytedance über eine mögliche Übernahme des US-Geschäftes sollten fortgesetzt werden, erklärte Microsoft. Ziel sei es, diese Gespräche bis zum 15. September zu beenden.
Johnson & Johnson beschleunigt Impfstoffentwicklung gegen COVID-19 - Klinische Studie der Phase 1/2a soll bereits in der zweiten Julihälfte starten
Der gesellschaftliche Großkonflikt um den Kohleausstieg wird mit Datteln 4 weiter angeheizt
Umweltverband BUND plant weitere Proteste gegen das Kohlekraftwerk Datteln IV, sowohl online als auch live.
Die Zollbehörde Mönchengladbach hat hochwertige Atemschutzmasken und Schutzkleidung beschlagnahmt, ...
"Wie in den letzten Monaten, so ändert sich auch jetzt nichts", heißt es in einem Schreiben der Tarifkommission an die Arbeitnehmer, welches der Nachrichtenagentur AFP am Samstag vorlag
Gestreikt werden soll von Montag 00.00 Uhr bis Mittwoch 24.00 Uhr, wie der stellvertretende Vorsitzende Daniel Flohr am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die Lufthansa und ihre Tochter-Airline Eurowings verurteilten den Streikaufruf scharf