Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Nahrungsmittel

„Trotz Gegenwind: Aktivisten wagen dramatischen Kurs nach Gaza“

Nach einer wetterbedingten Rückkehr sticht die Gaza-Hilfsflotte erneut in See – mit Greta Thunberg an Bord. Zwischen humanitärer Mission und politischem Sprengstoff spitzt sich die Lage auf dem Mittelmeer zu.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflationsbericht 2024

Die Inflation im Jahr 2024 wurde vor allem durch steigende Preise für Dienstleistungen beeinflusst. Der Preisanstieg zog zum Jahresende nochmals an. Lesen Sie hier, welche Sektoren besonders betroffen sind.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nahrungsergänzungsmittel

Fakten und Aufklärung statt Verunsicherung notwendig

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Preisschock bei Versicherungen und Flugtickets treibt Inflation

Die Inflation stieg im November erneut auf 2,2 Prozent – angetrieben von stark gestiegenen Preisen für Dienstleistungen wie Versicherungen und Flugtickets. Energiepreise bremsten die Teuerung zwar, doch Verbraucher spüren die Belastung weiterhin.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

MAOMAO: Wie ein Familienerbe die asiatische Küche nach Deutschland bringt

Seit über 50 Jahren prägt eine chinesische Familie die asiatische Lebensmittelszene in Deutschland. Mit dem Online-Shop MAOMAO führen die Brüder Wen-Jie und Wen-Hao dieses Erbe weiter und bringen authentische asiatische Küche direkt nach Hause.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate im Juni 2024 bei +2,2 %

Energie- und Nahrungsmittelpreise dämpfen seit Jahresbeginn die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken inflationstreibend.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate im November 2023

Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Energieinflation klingt ab

Lebensmittelpreise steigen dagegen stark - Treiber der Inflation

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Verbraucher kaufen weniger Gemüse und Obst

Die Nachfrage nach frischem Obst und Gemüse im Einzelhandel ist im vergangenen Jahr wegen der deutlichen Preissteigerungen gesunken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verbraucher*innenpreise weiterhin hoch

Die Durchschnitts-Inflationsrate im Jahr 2022 beträgt +7,9 %. Sie schwächt sich im Dezember 2022 ab, bleibt mit +8,6 % aber weiterhin auf hohem Stand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Proteste in Berlin gegen hohe Kosten

Unter dem Motto "Umverteilen!" sind am Samstag in Berlin tausende Menschen aus Protest gegen hohe Mieten und Lebenshaltungskosten auf die Straße gegangen.

Rubrik: Bau
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Menschen hungern

Im Kampf gegen den Hunger gibt es nach Angaben der Welthungerhilfe kaum noch Fortschritte.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weltweite Konjunkturabkühlung erwartet

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mit einer weltweiten Konjunkturabkühlung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Die Inflationsrate steigt

Die hohen Preise für Gas und Strom sowie für Lebensmittel haben die Inflationsrate im August wieder ansteigen lassen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

10.000 Euro Soforthilfe für Pakistan

Medikamentenhilfswerk aktion medeor stellt 10.000 Euro Soforthilfe bereit

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflation gedämpft

Das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt dämpfen die Inflation im Juni leicht ab.

Rubrik: Wirtschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Forderung nach Lohnerhöhungen

Esken fordert vor der konzertierten Aktion "dauerhafte" Lohnerhöhungen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Importpreise gestiegen

Die Preise für Importe sind im Mai um 30 Prozent höher als im Vorjahresvergleich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schlechte Aussicht für Krisenüberwindung

Guterres sieht keine Überwindung der Lebensmittelkrise ohne russische und ukrainische Exporte.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Söder wirft Scholz "fachlichen Blödsinn" vor

Söder wirft Scholz "fachlichen Blödsinn" in Form von falschen Argumenten in der Debatte um Atomkraft vor.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflationsrate auf neuem Höchststand

Inflationsrate im Mai 2022 liegt bei +7,9 Prozent. Die Preise in fast allen Bereichen steigen, es gibt eine überdurchschnittliche Preiserhöhungen bei Energie und Nahrungsmitteln.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Werden Lebensmittel bald unbezahlbar?

Der Bauernpräsident rechnet mit weiter steigenden Lebensmittelpreisen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflationsrate immer höher

Die Inflationsrate im Mai 2022 soll voraussichtlich bei +7,9 % liegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

Die Inflationsrate überschreitet erneut deutlich die 7-%-Marke. Es gibt eine überdurchschnittliche Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation treibt nach oben

Die Energie- und Lebensmittelpreise treiben die Inflation im April auf 7,4 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Keine Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel

Im März kosteten Nahrungsmittel nach Angaben des Statistischen Bundesamts 6,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ärmere Haushalte in Gefahr

Ärmere Haushalte sind von der Inflation besonders stark betroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ferrero Skandal dehnt sich aus

foodwatch kritisiert Ferrero und fordert Reformen im Kontrollsystem

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflationsrate steigt

Die Inflationsrate steigt im März voraussichtlich auf 7,3 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Internationale Geberkonferenz für Afghanistan

Welthungerhilfe zum Dilemma der internationalen Hilfe in Afghanistan: „Wir dürfen die Menschen nicht dem Hunger überlassen!“

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU Kommission knickt ein

Die Verschiebung der ursprünglich für den 23. März geplanten Gesetzgebung zum Pestizideinsatz und zur Renaturierung von Ökosystemen durch die EU-Kommission kritisiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Konsumausgaben noch unter Vorkrisenniveau

Die Konsumausgaben der privaten Haushalte ist im Jahr 2021 noch 5 % unter dem Vorkrisenniveau.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baerbock sagt Moldau Hilfen zu

Annalena Baerbock sagt Moldau umfassende Hilfen für die Versorgung von Ukraine-Flüchtlingen zu.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kämpfe um Nahrungsmittel in Mariupol

In der seit Tagen belagerten ukrainischen Hafenstadt Mariupol spielen sich angesichts der katastrophalen Versorgungslage mittlerweile dramatische Szenen ab.

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

G7-Sondertreffen der Agrarminister

Der Krieg in der Ukraine verschärft den Hunger weltweit. Das G7-Sondertreffen der Agrarminister ist am 11.03.2022.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lebensmittelhilfen für Ukraine

Das Agrarministerium koordiniert Lebensmittelhilfen für die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

UNO fordert Soforthilfe

Die UNO fordert 1,7 Milliarden Dollar humanitäre Soforthilfe für die Ukrainer.

Rubrik: Russland
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Afghanistan im freien Fall

Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Menschen vor Ort mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Bargeld.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Erzeugerpreise gehen in die Decke

Die hohen Energiepreise verteuern die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte weiterhin deutlich:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation kräftig gestiegen

Die Inflation in Deutschland ist im Januar kräftig gestiegen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation bei 4,9 Prozent

Die Inflation in Deutschland liegt im Januar bei voraussichtlich 4,9 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Pestizid-Gefahr in Deutschland

Einige Umweltverbände fordern eine Trendumkehr beim Pestizideinsatz in Deutschland.

Rubrik: Chemie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Inflation wie im Juni 1992

Die Verbraucherpreise sind zum Jahresende so stark gestiegen wie seit Juni 1992 nicht mehr:

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Überschwemmungen in Brasilien

SOS-Kinderdörfer leisten Nothilfe

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU-Kommission gegen Handelsstreitigkeiten

Die Europäische Kommission will sich stärker gegen wirtschaftlichen Druck durch Drittstaaten und Handelsstreitigkeiten wappnen.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Schönwerk

Conceptstore + Webshop für schöne, plastikfreie Dinge zum Wohnen + Leben in Münster

Rubrik: Einzelhandel
stadt40 Marktplatz

Konsumausgaben sind gesunken

Die Konsumausgaben der privaten Haushalte sind 2020 um drei Prozent gesunken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflationsrate bei 4,5 %

Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Inflation steigt weiter an

Die Inflation steigt im Oktober auf voraussichtlich 4,5 Prozent.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Afghanen müssen hungern

Mehr als die Hälfte der Afghanen von "akuter" Nahrungsmittelknappheit betroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Geheimdienst-Bericht über Klimawandel

US-Geheimdienste legen ersten Sonderbericht zu Auswirkungen des Klimawandels vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Illegale Push-Backs an EU-Grenze

Nach Krieg, Verfolgung und Trauma in ihrer Heimat erleben Geflüchtete an den EU-Außengrenzen Tritte, Schläge und Erniedrigung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Obst und Gemüse werden zum Luxus

Im Hartz IV-Regelsatz sind gerade einmal fünf Euro am Tag für Lebensmittel vorgesehen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Inflationsrate auf Höchststand

Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen so stark wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr:

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

500 Menschen aus Afghanistan ausgeflogen

Die Bundeswehr hat bisher infolge der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban in Afghanistan rund 500 Menschen aus der Hauptstadt Kabul ausgeflogen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn Kinder schlechte Esser sind

Wer seine Kleinen aktiv in die Essensplanung einbezieht und für Abwechslung sorgt, macht ihnen wieder Appetit

Rubrik: Familie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Aquakultur als Methode gegen Überfischung

Meeresfische in Aquakulturen in Kreisläufen an Land zu züchten, soll die Überfischung der Meere bremsen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben zur Weiterentwicklung von Reinigungs- und Filteranlagen mit rund 395.000 Euro.

Rubrik: Aquakultur
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

NASA-Samen keimen im Gewächshaus

Neun Wochen Dunkelheit und Kälte bis minus 50 Grad Celsius. Unter den harschen Bedingungen der Antarktis beginnt eine gemeinsame Versuchsreihe der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Gemüsezucht auf Mond und Mars.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Großbrand in Kapstadt

Durch einen Großbrand im südafrikanischen Kapstadt sind Teile der Universitätsbibliothek sowie mehrere Wohnhäuser und historische Gebäude zerstört worden.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Neue Proteinquellen erschließen

Sechs Fraunhofer-Institute wollen Insekten, Algen und Pilze als neue Proteinquellen erschließen und für neue Lebensmittel nutzbar machen.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Nahrungsmittel müssen Nährstoffe enthalten

Enthält ein essbares Produkt keine solchen Nährstoffe, ist es kein Nahrungsmittel und kann nicht unter den ermäßigten Mehrwertsteuersatz fallen, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH)

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Muntermacher: So gesund ist der Kaffee

Lange galt Kaffee als Flüssigkeitsräuber und Gefahr für Herz und Kreislauf. Heute weiß man: Kaffeetrinker leben gesünder.

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

MS-Wissenschaft lehrt Nachhaltigkeit

Vom 3. bis 5. August legt das Ausstellungsschiff MS-Wissenschaft in Hamm an. Hauptfokus liegt darauf, wie sich auf alternativer rein natürlicher Basis Rohstoffe für Produkte herstellen lassen. Ökonomie und Ökologie werden hier in Einklang gebracht.

Rubrik: Umweltschutz
Tobias Hachmann

Verbraucherpreise plus 0,9 Prozent

Nahrungsmittel waren laut dem Statistikamt im Juni 4,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, der Anstieg zeigte sich insbesondere bei Obst (11,1 Prozent) und Fleischwaren (8,2 Prozent). Die Preise für Tabakwaren stiegen um 6,2 Prozent.

Rubrik: Energie
kati für stadt40

Hilfe für lokale Tafeln

....werden aufgrund der aktuell eingeschränkten Geschäftstätigkeit nicht im gewöhnlichen Umfang abgerufen. "Wir haben Rohwaren von hoher Qualität, die wir aktuell nicht nutzen können. Gleichzeitig werden Nahrungsmittel anderswo dringend be..........

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Im Januar legten die Preise deutlich zu

Die Verbraucherpreise insbesondere bei Haushaltsenergie und Kraftstoffen haben im Januar im Vorjahresvergleich kräftiger zugelegt als in den Monaten zuvor

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Superfood im Tee

Wohltuender Trinkgenuss mit Kurkuma, Hanf, Moringa und Co.

Rubrik: Apotheke