Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Netanjahu

Frankreich will Palästinenserstaat im September anerkennen

Frankreichs Präsident Macron will im September die Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden – und löst damit weltweite Reaktionen aus. Während Palästina jubelt, spricht Israel von einem gefährlichen Tabubruch.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gaza-Waffenruhe? Trumps Optimismus trifft auf harte Realität

Trump sieht „gute Chance“ für Gaza-Waffenruhe – doch die Bedingungen sind komplex, die Gegensätze groß. Netanjahu nennt Hamas-Forderungen „inakzeptabel“. Die Hoffnung bleibt, die Zweifel überwiegen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Hoffnung in Doha

In Doha haben neue indirekte Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen begonnen. Es geht um eine 60-tägige Feuerpause – und um die Rückkehr von Geiseln.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Netanjahu droht Iran – Eskalation im Nahen Osten

Israels Premier Netanjahu kündigt an, iranische Raketensysteme und die nukleare Bedrohung zu zerstören. Der Iran warnt die USA vor einem Eingreifen – die Eskalationsspirale dreht sich weiter.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Mehr Menschlichkeit wagen: Merz muss Worten Taten folgen lassen

Kanzler Merz fordert mehr humanitäre Hilfe für Gaza – ein überfälliges Signal. Angesichts der dramatischen Lage im Gazastreifen reicht Mahnen allein nicht mehr aus. Jetzt braucht es echten Druck, klare Prinzipien und gelebte Verantwortung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gedenken in Israel: Sirenen und Stillstand zum Holocaust-Gedenktag

In Israel heulten am Holocaust-Gedenktag die Sirenen – das Land gedachte der sechs Millionen von den Nazis ermordeten Juden. Premier Netanjahu zog dabei einen drastischen Vergleich zwischen der Hamas und Hitler.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Netanjahu in Ungarn erwartet

Trotz internationalem Haftbefehl wird Israels Regierungschef Netanjahu kommende Woche Ungarn besuchen. Dort trifft er Viktor Orban, der den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert hat. Was bedeutet das für die Diplomatie?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merz will Netanjahu trotz Haftbefehl nach Deutschland einladen

Trotz eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Benjamin Netanjahu hat CDU-Chef Friedrich Merz dem israelischen Regierungschef einen sicheren Deutschlandbesuch in Aussicht gestellt. Der Schritt sorgt für scharfe Kritik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Netanjahu im White House

Werden die bisherigen Beziehungen der beiden Staatschefs neu aufgestellt?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Eine Einladung, die Netanjahu nicht ablehnen kann

US-Präsident Donald Trump hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu "für einen Besuch" im Weißen Haus eingeladen. Das Treffen ist für kommenden Dienstag angesetzt und soll der erste Besuch eines ausländischen Regierungschefs in Trumps zweiter Amtszeit sein.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Sonntag könnten die Geiseln freikommen

Nach monatelangen Verhandlungen haben Israel und die Hamas eine Waffenruhe im Gazastreifen vereinbart. Geiseln sollen freigelassen werden, und das Abkommen könnte am Sonntag in Kraft treten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nach Assads Sturz: Israel rückt in Pufferzone auf den Golanhöhen vor

Israel zieht nach dem Sturz von Baschar al-Assad die Konsequenzen und verstärkt die militärische Präsenz in der Pufferzone der Golanhöhen. Premierminister Benjamin Netanjahu kündigt an, keine feindlichen Kräfte an der Grenze zu Syrien zu tolerieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Waffenruhe im Libanon: Hoffnungsschimmer oder Illusion?

Die US-Regierung meldet Fortschritte in den Verhandlungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Doch während Gespräche stattfinden, eskalieren die Angriffe – ein gefährliches Spiel um Frieden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Attentatsvorwurf: Netanjahu schlägt zurück

Benjamin Netanjahu hat dem Iran nach einem gescheiterten Drohnenangriff auf sein Anwesen einen Attentatsversuch vorgeworfen. Die Lage im Nahen Osten eskaliert weiter.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Israelische Soldaten sterben bei Gefechten mit Hisbollah-Miliz

Bei den ersten Bodengefechten im Libanon seit Beginn der israelischen Offensive sind acht israelische Soldaten gefallen. Gleichzeitig warnt der Iran Israel vor Vergeltungsmaßnahmen nach dem Raketenangriff auf israelisches Gebiet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Erfolg: Israels Armee rettet siebte Geisel aus Gaza-Tunnel

In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Hoffnung auf Waffenruhe schwindet: USA und Israel im diplomatischen Tauziehen

Angesichts stockender Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen drängt US-Präsident Joe Biden auf eine Einigung mit Israel. Während die USA und Israel Differenzen über den Truppenabzug haben, bleibt die Lage angespannt. Neue Gespräche in Kairo stehen bevor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Netanjahu will den totalen Sieg

In Israel eskaliert der Streit zwischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Gallant über ein mögliches Abkommen zur Freilassung von Geiseln im Gazastreifen. Während Gallant eine Waffenruhe unterstützt, fordert Netanjahu einen totalen Sieg.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Biden verliert die Nerven mit Netanjahu

US-Präsident Joe Biden hat wenig Hoffnung auf eine Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan ..

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Notstandsregierung in Israel

Benjamin Netanjahu und Oppositionspolitiker Benny Gantz einigten sich auf eine gemeinsame "Notstandsregierung und auf ein Kriegskabinett"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"große Sorge" über in Israel geplante Justizreform

"Als demokratische Wertepartner und enge Freunde Israels verfolgen wir diese Debatte sehr aufmerksam und - das will ich nicht verhehlen - mit großer Sorge", sagte Scholz

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

In vier Wochen neue Regierung

Netanjahu erhält Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung in Israel

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

TopNews: Ära Netanjahu beendet

Israelisches Parlament wählt Mitte-Politiker Levy zu seinem neuen Präsidenten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Israel vor der Wende?

Bennett: Neue israelische Regierung will "ganz Israel" repräsentieren

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Demonstration gegen Netanjahu

"Wir sind kurz davor, eine dunkle Ära Israels hinter uns zu lassen", sagte Ram Schamir

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Staatsanwaltschaft wirft Netanjahu Machtmissbrauch vor

Vorwürfe beziehen sich auf Luxusgeschenke, die Netanjahu und seine Angehörigen von reichen Persönlichkeiten im Gegenzug für finanzielle und persönliche Vorteile angenommen haben sollen. Er selbst weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet sich als Opfer einer politischen "Hexenjagd".

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Netanjahus Partei stärkste Kraft

Auch nach der vierten Parlamentswahl binnen zwei Jahren zeichnet sich in Israel keine stabile Regierung ab. Die Likud-Partei von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde laut Prognosen mit 31 bis 33 Sitzen stärkste Kraft, ...

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Angriff auf israelischen Frachter (Spionageschiff?)

"Es geht auf das Konto des Irans, das ist klar", sagte Netanjahu dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan. Der Iran sei "der größte Feind Israels" und er sei entschlossen, diesen zu "stoppen". Teheran wies die Anschuldigungen zurück.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Netanjahu wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht

Vor dem Gebäude demonstrierten Menschen gegen den Regierungschef und forderten die Festnahme des 71-Jährigen. Ihm werden neben Korruption auch Betrug und Untreue vorgeworfen.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

Tausende Israelis protestieren gegen Netanjahu

Die Demonstranten kamen aus dem ganzen Land und sorgten mit ihren Autos für lange Staus. Landesweit gab es noch hunderte kleinere Protestaktionen. Netanjahu steht wegen Korruptionsvorwürfen und seines Managements der Corona-Krise in der Kritik.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Israel bekommt zwei Ministerpräsidenten

Gantz und Netanjahu einigen sich auf Bildung einer gemeinsamen Regierung. Dabei werden sie sich im Amt des Ministerpräsidenten abwechseln.

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Liste Blau-Weiß spaltet sich

Die neue Gruppierung wirft Gantz vor, vor dem konservativen Likud von Netanjahu kapituliert zu haben. Sie kündigte an, die neue Regierung aufmerksam zu beobachten.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Netanjahu als Vorsitzender wiedergewählt

Netanjahu wird also weiter ignorieren, dass seine Politik das Land spaltet. Wenn also weder Netanjahu noch seine Partei einlenkt, dann müssen ihn die Herausforderer bei der Wahl stoppen

Rubrik: Welt