Netanjahus Kehrtwende - hat die Bevölkerung noch Vertrauen in seine Politik?
Netanjahu stoppt Ernennung von Geheimdienstchef: Chaos um Schin-Bet-Führung
Netanjahu stoppt Ernennung von Geheimdienstchef: Chaos um Schin-Bet-Führung
Trotz internationalem Haftbefehl wird Israels Regierungschef Netanjahu kommende Woche Ungarn besuchen. Dort trifft er Viktor Orban, der den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs scharf kritisiert hat. Was bedeutet das für die Diplomatie?
Am Donnerstagabend haben in Israel tausende Menschen gegen ein umstrittenes Gesetz demonstriert, das politischen Amtsträgern mehr Einfluss auf die Ernennung von Richtern gibt.
Erneute Proteste gegen Hamas im Gazastreifen – Wut der Bevölkerung wächst
Die israelische Regierung hat ein einstimmiges Misstrauensvotum gegen Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara beschlossen.
Ist die Büchse der Pandora einmal geöffnet, kann man sie wieder schließen? Was braucht es dazu?
Sie werfen ihm Demokratiefeindlichkeit und mangelnden Einsatz für die Geiseln im Gazastreifen vor.
Die radikalislamische Hamas hat am Dienstag den Tod ihres Regierungschefs im Gazastreifen, Essam al-Dalis, infolge der jüngsten israelischen Luftangriffe bestätigt.
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
In Kairo hat ein Dringlichkeitstreffen der Arabischen Liga zum Wiederaufbau des Gazastreifens begonnen. Der Gipfel befasst sich mit den umstrittenen Plänen von US-Präsident Donald Trump, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen.
Trotz eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Benjamin Netanjahu hat CDU-Chef Friedrich Merz dem israelischen Regierungschef einen sicheren Deutschlandbesuch in Aussicht gestellt. Der Schritt sorgt für scharfe Kritik.
Israels Regierung stoppt die geplante Freilassung palästinensischer Häftlinge. Grund sind die von der Hamas inszenierten Geiselübergaben, die Israel als „demütigend“ und „zynisch“ kritisiert.
Gaza-Waffenruhe wackelt: Trump will "Hölle losbrechen" lassen
Eskalation im Nahen Osten: Trump plant Gaza-Neustart ohne seine Bewohner
Eskalation nach Haftbefehl gegen Netanjahu: USA bestrafen Internationalen Strafgerichtshof
Weißes Haus relativiert Trumps Aussagen zur "Besitznahme" des Gazastreifens
Werden die bisherigen Beziehungen der beiden Staatschefs neu aufgestellt?
US-Präsident Donald Trump hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu "für einen Besuch" im Weißen Haus eingeladen. Das Treffen ist für kommenden Dienstag angesetzt und soll der erste Besuch eines ausländischen Regierungschefs in Trumps zweiter Amtszeit sein.
Israelische Schüsse fordern zahlreiche Tote und Verletzte. Der Streit über das Waffenruhe-Abkommen könnte weitreichende Folgen haben.
Die Hamas hat die Freilassung von vier weiteren Geiseln angekündigt. Israel bestätigt den Empfang der Namen – handelt es sich um Soldatinnen? Der geplante Ablauf weckt Erinnerungen an die erste Freilassung. Die Spannung steigt.
Nach einer verzögerten Übermittlung der Geisel-Liste hat Israel die Waffenruhe im Gazastreifen aktiviert. Drei Geiseln werden freigelassen, im Austausch sollen Hunderte Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden.
Nach monatelangen Verhandlungen haben Israel und die Hamas eine Waffenruhe im Gazastreifen vereinbart. Geiseln sollen freigelassen werden, und das Abkommen könnte am Sonntag in Kraft treten
Währenddessen werden in Katar Verhandlungen über eine Waffenruhe fortgesetzt. Was bedeutet dies für den anhaltenden Konflikt?
Am Freitag sollen die Gespräche in Doha fortgesetzt werden. Beide Seiten streben eine Vereinbarung zur Freilassung von Geiseln und zur Beendigung der Gewalt an.
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln sind erneut ins Stocken geraten. Was steht dem Frieden im Weg?
Besetzte Golanhöhen: Israels Regierung setzt auf Verstärkung
Israel zieht nach dem Sturz von Baschar al-Assad die Konsequenzen und verstärkt die militärische Präsenz in der Pufferzone der Golanhöhen. Premierminister Benjamin Netanjahu kündigt an, keine feindlichen Kräfte an der Grenze zu Syrien zu tolerieren.
Trotz der vereinbarten Waffenruhe setzt Israel seine Angriffe auf die Hisbollah fort und droht mit einem intensiven Krieg. Ein Blick auf die eskalierende Lage im Südlibanon und die Reaktionen der internationalen Akteure.
Nach jahrelangen Kämpfen zwischen Israel und der Hisbollah ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Kann diese Vereinbarung die Region stabilisieren oder droht bald ein erneuter Konflikt?
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Netanjahu, Ex-Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Militärchef Deif erlassen. Ihnen werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.
Nach der verheerenden Explosion von Hisbollah-Pagern im Libanon im September bestätigt Netanjahu erstmals öffentlich seine Rolle. Der Angriff führte zu einem heftigen Vergeltungskrieg.
Blutige Krawalle nach Fußballspiel in Amsterdam: Israel schickt Evakuierungsflugzeuge!
Die US-Regierung meldet Fortschritte in den Verhandlungen um eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Doch während Gespräche stattfinden, eskalieren die Angriffe – ein gefährliches Spiel um Frieden.
Benjamin Netanjahu hat dem Iran nach einem gescheiterten Drohnenangriff auf sein Anwesen einen Attentatsversuch vorgeworfen. Die Lage im Nahen Osten eskaliert weiter.
Frankreich kritisiert Israel wegen UN-Einsätzen im Libanon, Netanjahu kontert scharf. Jetzt mehr zu den diplomatischen Spannungen und den historischen Bezügen erfahren!
Die Forderung Israels nach einem Abzug der UN-Blauhelmsoldaten aus dem Südlibanon stößt auf scharfe Kritik von deutschen Außenpolitikern.
Ein Schritt zu mehr Sicherheit oder Eskalation im Libanon?
Israel gedenkt der Opfer des schrecklichen Hamas-Angriffs von 2023. Doch während die Trauerfeiern stattfinden, zielt die Hamas erneut auf den Süden Israels. Es ist ein Tag des Gedenkens – und der Gewalt.
Ölpreise explodieren nach Bidens Äußerungen zu möglichen israelischen Angriffen
Bei den ersten Bodengefechten im Libanon seit Beginn der israelischen Offensive sind acht israelische Soldaten gefallen. Gleichzeitig warnt der Iran Israel vor Vergeltungsmaßnahmen nach dem Raketenangriff auf israelisches Gebiet.
US-Präsident Biden unterstützt Israel, während die internationale Gemeinschaft eine Ausweitung des Konflikts befürchtet.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu erteilt dem Vorschlag für eine 21-tägige Waffenruhe im Libanon eine Absage. Die Armee soll ihre Kämpfe gegen die Hisbollah "mit voller Kraft" fortsetzen.
Israels militärische Operationen gegen die Hisbollah im Libanon eskalieren. Mit über 800 Angriffen auf Hisbollah-Ziele und dramatisch steigenden Opferzahlen steht die Region am Rande eines neuen Krieges.
Hisbollah intensiviert ihre Angriffe auf Israel. Experten warnen vor einer Ausweitung des Konflikts, während weltweit die Sorge um eine neue Eskalationsstufe zunimmt.
Annalena Baerbock trifft in Riad den saudischen Außenminister Faisal bin Farhan, um über die Nahost-Krise zu sprechen. Hinter verschlossenen Türen versuchen beide Seiten, Lösungen für die eskalierende Lage zu finden.
In einem riskanten Militäreinsatz hat die israelische Armee eine weitere Geisel aus einem Tunnel im Gazastreifen befreit. Der 52-jährige Kaid Farhan Alkadi ist die siebte Geisel, die seit dem Ende der Feuerpause lebend gerettet werden konnte.
Angesichts stockender Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen drängt US-Präsident Joe Biden auf eine Einigung mit Israel. Während die USA und Israel Differenzen über den Truppenabzug haben, bleibt die Lage angespannt. Neue Gespräche in Kairo stehen bevor.
In Israel eskaliert der Streit zwischen Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joav Gallant über ein mögliches Abkommen zur Freilassung von Geiseln im Gazastreifen. Während Gallant eine Waffenruhe unterstützt, fordert Netanjahu einen totalen Sieg.
In einem dringenden Telefonat mit Israels Premierminister Netanjahu betonte Bundeskanzler Scholz die Notwendigkeit eines Abkommens mit der Hamas. Nur durch einen Waffenstillstand im Gazastreifen könne eine regionale Deeskalation erreicht werden.
Der Hardliner und seine unnachgiebige Politik
Vor dem Kapitol in Washington haben am Mittwoch tausende Menschen gegen den Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu protestiert.
Wie stehen die Chancen wirklich, und welche Auswirkungen haben die aktuellen Entwicklungen auf die internationale Politik?
Eine Rede Netanjahus vor dem US-Kongress ist für Mittwoch geplant.
"Ich denke, was er macht, ist ein Fehler. Ich bin mit seinen Ansatz nicht einverstanden", sagte Biden
Noch mehr Öl ins Feuer! Netanjahu beschlagnahmt 800 Hektar Land im besetzten Westjordanland
Netanjahu: Keine Rafah-Offensive solange Zivilisten festsitzen
Kanzlerreise wahrscheinlich ein Fehlschlag
Netanjahu weist Bidens Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen zurück
US-Präsident Joe Biden hat wenig Hoffnung auf eine Einigung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan ..
Netanjahu kündigt verstärkten Militäreinsatz an und stellt Bedingungen für Frieden
Netanjahu: Krieg im Gazastreifen fordert "sehr hohen Preis"
Biden hob die "Notwendigkeit" hervor, die Zivilbevölkerung zu schützen und den Menschen zu erlauben, sich vor Kampfhandlungen in Schutz zu bringen.
"Nichts wird uns stoppen", sagte Netanjahu am Mittwoch
Israel setzt Angriffe im Süden des Gazastreifens mit unverminderter Härte fort
Hamas-Regierung: Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens "außer Betrieb"
Netanjahu deutet mögliches Abkommen über Freilassung von Geiseln an
Israel werde die Hamas "vom Angesicht der Erde wischen". - Kommentar: Dann gibt es keine Rettung mehr für die Geiseln?
Benjamin Netanjahu und Oppositionspolitiker Benny Gantz einigten sich auf eine gemeinsame "Notstandsregierung und auf ein Kriegskabinett"
Hamas Kämpfer dringen in Israel ein - Netanjahu ruft Kriegszustand aus
Netanjahu: Israel befindet sich "im Krieg" mit der Hamas
Zehntausende protestieren in Israel erneut gegen die Justizreform
Israels Regierungschef Netanjahu musste ins Krankenhaus
Israels Parlament erschwert Amtsenthebung von Ministerpräsidenten
"Als demokratische Wertepartner und enge Freunde Israels verfolgen wir diese Debatte sehr aufmerksam und - das will ich nicht verhehlen - mit großer Sorge", sagte Scholz
"eine Gefahr für die Grundfesten unserer Demokratie", sagte Israels Präsident Isaac Herzog
Zehntausende Israelis demonstrieren erneut gegen umstrittene Justizreform
Ex-Geheimdienstminister Cohen wird Israels neuer Außenminister
Netanjahu erhält Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung in Israel
Ex-Regierungschef Benjamin Netanjahu hat laut Nachwahlbefragungen die Parlamentswahl in Israel gewonnen.
Israelisches Parlament wählt Mitte-Politiker Levy zu seinem neuen Präsidenten
Bennett: Neue israelische Regierung will "ganz Israel" repräsentieren
"Wir sind kurz davor, eine dunkle Ära Israels hinter uns zu lassen", sagte Ram Schamir
TopNews: Netanjahu schindet Zeit und übt Druck aus.
Netanjahu weist Vorwurf der Aufstachelung zur Gewalt zurück
USA fordern Israel zum Schutz von Journalisten im Nahost-Konflikt auf
Vorwürfe beziehen sich auf Luxusgeschenke, die Netanjahu und seine Angehörigen von reichen Persönlichkeiten im Gegenzug für finanzielle und persönliche Vorteile angenommen haben sollen. Er selbst weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet sich als Opfer einer politischen "Hexenjagd".
Auch nach der vierten Parlamentswahl binnen zwei Jahren zeichnet sich in Israel keine stabile Regierung ab. Die Likud-Partei von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde laut Prognosen mit 31 bis 33 Sitzen stärkste Kraft, ...
"Es geht auf das Konto des Irans, das ist klar", sagte Netanjahu dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan. Der Iran sei "der größte Feind Israels" und er sei entschlossen, diesen zu "stoppen". Teheran wies die Anschuldigungen zurück.
Vor dem Gebäude demonstrierten Menschen gegen den Regierungschef und forderten die Festnahme des 71-Jährigen. Ihm werden neben Korruption auch Betrug und Untreue vorgeworfen.
Mit dem Schritt verfestige Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die "faktische Annexion" des Westjordanlands.
Die Demonstranten kamen aus dem ganzen Land und sorgten mit ihren Autos für lange Staus. Landesweit gab es noch hunderte kleinere Protestaktionen. Netanjahu steht wegen Korruptionsvorwürfen und seines Managements der Corona-Krise in der Kritik.
Israel, die Emirate und Bahrain unterzeichnen ein historisches Abkommen in Washington
Tausende Israelis protestieren gegen Notregierung von Netanjahu und Gantz
Gantz und Netanjahu einigen sich auf Bildung einer gemeinsamen Regierung. Dabei werden sie sich im Amt des Ministerpräsidenten abwechseln.
Die neue Gruppierung wirft Gantz vor, vor dem konservativen Likud von Netanjahu kapituliert zu haben. Sie kündigte an, die neue Regierung aufmerksam zu beobachten.
Die dritte Parlamentswahl binnen eines Jahres in Israel hat begonnen. Es droht ein Patt zwischen zwei Rivalen zu werden, welche die Zukunft des Nahen Osten bedrohen.
Kommentar "Le Monde" Paris, Frankreich Dienstag 7.1.2020 - 08:07
Vor dem Hintergrund des Gasstreits mit der Türkei haben Griechenland, Zypern und Israel ein Abkommen über den Bau einer Erdgaspipeline im östlichen Mittelmeer geschlossen. Das Abkommen über die Pipeline EastMed wurde am Donnerstag in Athen unterzeichnet.
Diesen "gesetzeskonformen" Schritt plane er, "um Euch weiter zu dienen, für die Zukunft Israels"
Netanjahu wird also weiter ignorieren, dass seine Politik das Land spaltet. Wenn also weder Netanjahu noch seine Partei einlenkt, dann müssen ihn die Herausforderer bei der Wahl stoppen