Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Netto

Paukenschlag: Einberufung auch ohne Kriegsfall

Verteidigungsminister Pistorius will den Wehrdienst reformieren – mit klaren Kriterien für eine verpflichtende Einberufung. Der neue Plan soll 2026 starten, doch der Widerstand wächst.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Tarifverhandlungen bei der Bahn

Schwere Zeiten für die Bahn: EVG fordert Millionen für die Kolleginnen und Kollegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Düstere Prognosen: Droht Deutschland ein Hoch der Arbeitslosigkeit?

Die Konjunkturflaute hinterlässt deutliche Spuren: Die Arbeitslosenquote stieg 2024 auf 6,0 Prozent, rund 2,8 Millionen Menschen waren betroffen. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg und fordern eine neue Arbeitsmarktpolitik.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Große Gefühle

"Ich bin immer mit einem Schuldgefühl durchs Leben gegangen." Kann Corinna mit Julia Leischiks Hilfe ab 15. September in SAT.1 ihre Mutter finden?

Rubrik: Fernsehen
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Unglabulich: Der BVB knackt die halbe Milliarde Umsatz

Borussia Dortmund hat erstmals die 500-Millionen-Marke beim Umsatz ohne Transfers überschritten und ein beeindruckendes Geschäftsjahr abgeschlossen. Mit einem Gewinn von 44,3 Millionen Euro und einer Umsatzsteigerung von 21 Prozent blickt der BVB optimistisch in die Zukunft.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Angst vor den Kipppunkten im Erdsystem

Wir steuern auf 2,8 Grad zu! Kipppunkte werden dann erreicht! Fluchtbewegungen, Kriege und Sterben vorprogrammiert!

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

G7-Treffen in Japan

G7-Umweltminister kündigen beschleunigten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zu wenig zum Leben - Rente unter 1200 Euro

Für mehr als ein Drittel der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland reicht der Lohn rechnerisch nur für eine Rente unter 1200 Euro netto.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Dreierlei Willkommenskultur

Kommentar zum Fachkräftemangel von Anna Steiner

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gigantische Gewinne

Ölgigant Saudi Aramco meldet Rekordergebnis

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland von Armut bedroht

In Deutschland sind im vergangenen Jahr 13 Millionen Menschen armutsgefährdet gewesen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

G7 Staaten betonen Einheit

Erklärung der Außenministerinnen und -minister der G7 zur Energiesicherheit

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Stadt bereitet Ausschreibung des Stadionausbaus vor

Trotz stark steigender Baukosten und wirtschaftlich immer schwerer zu kalkulierenden Rahmenbedingungen treibt die Stadtverwaltung die Pläne für den Ausbau des städtischen Stadions an der Hammer Straße voran.

Rubrik: Bau
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Deutsche Umwelthilfe deckt auf:

Edeka, Netto & Co. umgehen dreist das gesetzliche Verbot von Einweg-Plastiktüten

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Grüner Wasserstoff für Ukraine

Naftogaz und Symbio Infrastructure vereinbaren Lieferungen von kohlenstoffarmem kanadischem LNG und grünem Wasserstoff in die Ukraine.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

EZB kündigt Zinserhöhung an

Die EZB kündigt für Juli eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte an.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Biontech verdreifacht Umsatz

Biontech verdreifacht im ersten Quartal den Umsatz auf 6,4 Milliarden Euro.

Rubrik: Forschung
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Bruttorente unter 1300 Euro droht

Jedem dritten Beschäftigten in Deutschland droht nach 45 Berufsjahren in Vollzeit eine Bruttorente von unter 1300 Euro im Monat.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Energiekosten belasten Verbraucher

Der massive Anstieg bei den Energiekosten belastet die Verbraucher auch im kommenden Jahr.

Rubrik: Öl
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Biden verschärft CO2-Normen

Im Kampf gegen den Klimawandel hat die Regierung von US-Präsident Joe Biden schärfere Grenzen für den CO2-Ausstoß von Autos festgelegt.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rücktritt aus Protest

Der britische Brexit-Minister David Frost tritt aus Protest gegen Johnson zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rat stimmt Haushaltsentwurf 2022 zu

Corona-Hilfe für den Flughafen Münster-Osnabrück beschlossen / Höhere Sondernutzungsgebühr für Altkleidercontainer

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

26. UN-Klimakonferenz

Vom 31. Oktober bis zum 12. November 2021 findet im schottischen Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz (COP, Conference of the Parties) unter dem Vorsitz Großbritanniens statt.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Staaten müssen 1,5-Grad-Ziel versiebenfachen

Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die UNO einen alarmierenden Bericht über die aktuelle Klimapolitik der Weltgemeinschaft veröffentlicht:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ausgaben für Sozialhilfe steigen

Die Sozialhilfeträger gaben 2020 insgesamt 14,4 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen aus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Shop Rabatt Sale

Du hast einen tollen Shop oder Webseite und möchtest mehr Kunden erreichen? Dann ruf uns an: 0151 521 00040

Rubrik: Shop
stadt40 Marktplatz

"Abzocke des kleinen Mannes"

Der Linken-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Dietmar Bartsch, hat die Pläne von CDU und CSU für ihr Wahlprogramm als "Abzocke des kleinen Mannes" kritisiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rentensysteme im Vergleich

Die Pension Maps des Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik erleichtern Vergleiche zwischen den Rentensystemen verschiedener Länder.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Bolsonaro füllt die Lücken beim Militär

Laut brasilianischen Medien war das bisherige militärische Führungstrio aus Protest gegen die überraschende Absetzung von Verteidigungsminister Fernando Azevedo e Silva zurückgetreten.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Du bietest Deine Produkte auch im Shop an?

Du hast einen tollen Shop und möchtest mehr Kunden erreichen? Dann ruf uns an: 0151 521 00040 - jetzt!

Rubrik: Geschäfte in meiner Stadt
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Werben auf stadt40 Service

Werben auf stadt40 ist ganz einfach, günstig und mit vielen Vorteilen, die woanders nicht zu finden sind. Service 0151 521 000 40 oder service@stadt40.de

Rubrik: Medien
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Uns Uwe in der Hall of Fame

Uwe Seeler: seit dem 26. November 2003 steht "Uns Uwe" in einer Reihe mit den ganz Großen, der beste Fußballer der Stadtgeschichte darf sich seitdem Ehrenbürger von Hamburg nennen.

Rubrik: Fußball
pit für stadt40

Die katholische Kirche auf Sparkurs

Das Bistum Münster rechnet 2021 mit Haushaltsdefizit von 10 Millionen Euro. Hauptursache ist die Corona-Pandemie, allerdings sinken Einnahmen aus der Kirchensteuer schon seit langem.

Rubrik: Gesellschaft
Felix Klann

Werbung schalten auf stadt40

Wie kann ich auf stadt40 Werbung schalten und was kostet es?

Rubrik: Werbung
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Stichwahl: Lewe gegen Todeskino

Am 13.9.2020 hat Münster gewählt. Als Netto-Gewinner – obwohl auf dem zweiten Platz – liegen die Grünen mit der CDU knapp gleich auf.

Rubrik: Gesellschaft
Felix Klann

Deutsche Bahn: 3,7 Milliarden Verlust

Die Fahrgastzahl sank um 37 Prozent auf knapp 663 Millionen Reisende, der Umsatz ging um knapp zwölf Prozent auf 19,4 Milliarden Euro zurück.

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Hertz entlässt 20.000 Mitarbeiter

Der von der Corona-Krise schwer gebeutelte Mietwagen-Riese Hertz hat in den USA und in Kanada Insolvenz angemeldet.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Corona - CO2-Steuer?

Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel hat eine europäische CO2-Steuer zur Finanzierung der Corona-Folgen vorgeschlagen.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Initiative „Stärker als Gewalt“

Zuhause nicht sicher? – Bundesfrauenministerin Giffey startet bundesweite Kooperation mit Supermärkten gegen häusliche Gewalt

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Sich wehren gegen häusliche Gewalt

Zuhause nicht sicher? – Bundesfrauenministerin Giffey startet bundesweite Kooperation mit Supermärkten gegen häusliche Gewalt / Rund 26.000 Märkte informieren über Hilfsangebote im Rahmen der Initiative „Stärker als Gewalt“

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Von wegen 'Kurz'-Arbeit

Österreichische Minister spenden Monatsgehälter an Krisen-Betroffene

Rubrik: Politik
Flo für stadt40

Modernisierung des Preußenstadions

Auch Preußen Münster meldet sich bezüglich der Machbarkeitsstudie, die im Auftrag der Stadt Münster wegen des neuen Stadions vergeben wurde, zu Wort.

Rubrik: Fußball
Flo für stadt40

So soll das neue Preußenstadion aussehen

Trotz Coronakrise, Liga-Stopp und drohenden Abstieg: Stadt Münster veröffentlicht Ergebnisse der Machbarkeitsstudie rund um das neue Stadion des SC Preußen Münster an der Hammer Straße.

Rubrik: Fußball
Flo für stadt40

Ami call home

Telekom steigert Gewinn um fast 80 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
Flo für stadt40

Billigfleisch im Visier von Greenpeace

Greenpeace-Aktive informieren in 55 Städten über Billigfleisch: Frischfleisch in Supermärkten kommt überwiegend aus schlechter Tierhaltung

Rubrik: Tierschutz
uli für stadt40

Neues Jahr startet mit Änderungen im Gesundheitsbereich

Dieser Jahreswechsel bringt wieder wichtige Neuregelungen im Gesundheitsbereich mit sich, die es lohnt, zu kennen. Unter anderem wird es Apps auf Rezept geben, mehr Geld für Zahnersatz und eine Masernimpfpflicht für Kinder

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Bahnfahren wird ab 1. Januar deutlich günstiger

Millionen Kunden fahren ab 1. Januar 10 Prozent günstiger mit der Bahn: Deutlich günstiger werden die BahnCard 100, Streckenzeitkarten, reservierte Sitzplätze sowie Fahrräder

Rubrik: Politik