Neue CO2-Fristen: Wer profitiert von der EU-Entscheidung?
Umweltverbände kritisieren dies scharf, während die Industrie auf mehr Entlastung drängt. Droht ein Rückschritt beim Klimaschutz? Alle Augen richten sich auf Brüssel.
Umweltverbände kritisieren dies scharf, während die Industrie auf mehr Entlastung drängt. Droht ein Rückschritt beim Klimaschutz? Alle Augen richten sich auf Brüssel.
CO2-Strafen, Verbrenner-Aus, China-Konkurrenz: Europas Autoindustrie unter Druck!
Die EU liegt auf Kurs, ihre Klimaziele im Straßenverkehr zu erreichen – doch Forscher warnen vor einem Rückschritt beim geplanten Verbrenner-Aus für Pkw. Ein neuer Bericht zeigt, wie wichtig die bestehenden CO2-Ziele sind.
Ein Prüfingenieur aus Hannover wurde wegen der Fälschung von über 120 TÜV-Berichten zu knapp vier Jahren Haft verurteilt. Die kriminellen Machenschaften brachten ihm 40.000 Euro ein – und gefährdeten potenziell viele Verkehrsteilnehmer.
Sigmar Gabriel, ehemaliger Bundeswirtschaftsminister, kritisiert das geplante EU-Verbot für Verbrennungsmotoren ab 2035 scharf. Er sieht darin eine Bedrohung für Deutschlands Wirtschaft und mahnt vor Jobverlusten in der Auto-Zuliefererindustrie.
Der EU-Neuwagenmarkt stagniert im Juli, während die Zulassungen von E-Autos um fast elf Prozent zurückgehen. Trotz leichter Zuwächse in Italien und Spanien bleiben die Verkäufe insgesamt weit hinter den Erwartungen zurück.
Neuwagenmarkt legt im April zu - E-Auto-Anteil deutlich gesunken - mit OZD-Wissen
Private E-Auto Zulassungen nach Förder-Aus weiter auf niedrigem Niveau. Wegfall der Kaufprämie macht sich bei privaten Neuzulassungen bemerkbar. Das Fahrzeugangebot muss breiter werden.
Brennender Frachter kann auseinanderbrechen oder noch sinken
Brennender Auto-Frachter im Wattenmeer wird abgeschleppt
Nach heftigen Diskussionen und einer wochenlangen Blockade durch die FDP haben die EU-Mitgliedstaaten das Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035 besiegelt.
Neuer Rekord bei Verkauf von E-Autos in der EU
EU einigt sich auf klimaneutrale Neuwagen ab 2035
Der Taxi- und Mietwagenverband lobt die Einigung der EU-Umweltminister als "sinnvoll".
In der EU sollen ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen zugelassen werden.
Der AvD warnt vor den Gefahren und Risiken, die sich unmittelbar nach einer Panne oder einem Unfall ereignen können und erklärt wie man handeln soll.
Lieferprobleme bremsen den Neuwagenmarkt in der EU weiter deutlich.
Die Produktionskrise in der Autoindustrie: Neuzulassungen im April sind eingebrochen.
Ihr Autohaus in Saerbeck, Steinfurt, Greven und Münster
Die Erwartungen der Automobilindustrie sind wegen des Ukraine-Kriegs eingebrochen.
Der EU-Neuwagenmarkt ist im Januar angesichts des andauernden Halbleitermangels auf ein Rekordtief abgesackt.
Rund zehn Tage vor der nächsten Weltklimakonferenz zeichnet sich in der Europäischen Union ein Konflikt über die künftigen Klimapläne ab.
Die EU-Kommission hat sich für ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausgesprochen.
Renault will Tempo seiner Neuwagen zur Unfallvermeidung auf 180 km/h begrenzen
In einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Umfrage des Digitalverbands Bitkom gaben sieben von zehn Befragten (71 Prozent) an, dass Aufnahmen von Dashcams ein hilfreiches Beweismittel in Gerichtsprozessen seien.
Fast alle Studien zeigten, dass viele Verbraucher damals aufgrund der Prämie einfach Autokäufe vorgezogen hätten, die ohnehin geplant waren.
Müller beklagte eine momentane "doppelte Zurückhaltung" potenzieller Autokäufer: Diese seien nicht nur wegen der Corona-Krise verunsichert, sondern auch wegen der Ungewissheit, ob sie auf eine staatliche Kaufprämie warten sollten.