Mordurteil nach Autorennen mit zwei toten Kindern nahe Hannover rechtskräftig
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
Im Juli 2024 folgte das Landgericht dem Einspruch der Staatsanwaltschaft und sprach beide Angeklagten des Mordes schuldig.
Dank HSV-Schützenhilfe: Hannover neuer Tabellenführer der Handball-Bundesliga
Dürr übernimmt: Die FDP setzt auf einen Neustart mit bekanntem Gesicht
Gewerkschaft Verdi hat zu bundesweiten Warnstreiks in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen aufgerufen.
Ein früherer Grundschuldirektor in Niedersachsen bekommt für jahrelange Überstunden endlich sein Geld – doch erst nach einem gerichtlichen Kampf. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschied am Dienstag, dass das Land ihm 31.000 Euro als Ausgleich zahlen muss.
Ein umstrittenes Urteil sorgt für Aufsehen: Eltern, die verdächtigt werden, ihr Baby geschüttelt zu haben, erhalten das Sorgerecht zurück. Das Bundesverfassungsgericht billigte die Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig. Jetzt gelten strenge Auflagen.
In einer Anti-Terror-Operation wurde im Raum Hannover ein mutmaßliches Mitglied der Hisbollah festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Mann vor, eine Schlüsselrolle in von der Miliz gesteuerten Vereinen gespielt zu haben. Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Der EuGH hat entschieden, dass für die Einrichtung von Natur- oder Landschaftsschutzgebieten keine strategische Umweltprüfung erforderlich ist.
Niedersachsen erwartet durch Niederschläge in Tschechien steigende Elbepegel zum Wochenende. Die Behörden bleiben aufmerksam, rechnen aber nicht mit einem großen Hochwasser.
Die Meyer Werft steht kurz vor der Rettung durch den Staat. Mit 400 Millionen Euro sollen Bund und Land Niedersachsen eine Mehrheitsbeteiligung übernehmen, um den traditionsreichen Schiffbauer vor der Insolvenz zu bewahren.
Insgesamt 8.557 Tiere sind in diesem Sommer während der zehn Flüge im Wattengebiet zwischen Ems und Elbe gezählt worden. Der Nachwuchsbestand mit 2.019 Tieren bleibt auch nahezu konstant (2023: 2.195).
Der Energiekonzern Uniper testet in Niedersachsen die Speicherung von Wasserstoff in einem ehemaligen Erdgasspeicher. Ziel des zweijährigen Projekts ist es, eine effiziente Speicherlösung für grünen Wasserstoff zu entwickeln.
Die Anzahl der bedrohten Arbeitsplätze ist auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr. Die meisten Unternehmensinsolvenzen sind im Wirtschaftsbereich „Baugewerbe". 5.342 Verbraucherinsolvenzverfahren im 1. Halbjahr 2024.
Schulden der niedersächsischen Kommunen beim nicht-öffentlichen Bereich um 7,1% gestiegen. Kommunaler Schuldenstand 31. Dezember 2023 bei 15.129 Mio. Euro. Niedersachsenweit 10 Gemeinden bzw. Gemeindeverbände schuldenfrei.
Niedersachsen verbietet salafistischen Verein - Was sind Salafisten?
Beförderung von Weils Büroleiterin: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreue
Der niedersächsische Landesverband der AfD wird vom Landesverfassungsschutz für weitere zwei Jahre wegen Hinweisen auf rechtsextremistische Bestrebungen als Verdachtsfall eingestuft und genauer beobachtet.
Ein "deutliches und wahrnehmbares Zeichen im Kampf gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen ..."
Kohlekraftwerk Mehrum wird heruntergefahren.
Die Lage in den deutschen Hochwassergebieten entspannt sich allmählich weiter. Im Landkreis Mansfeld-Südharz in ...
Trotz des Dauerregens halten die Deiche in den Hochwassergebieten bislang den Wassermassen stand. Die Lage blieb am Donnerstag wegen teilweise weiter steigender Pegel allerdings vielerorts angespannt.
Ministerin rechnet noch mit "ein paar harten Tagen"
Innenministerin: Fast ganz Niedersachsen steht unter Wasser
An der Oker in Niedersachsen befanden sich alle Pegel oberhalb der höchsten Meldestufe.
54 Objekte in Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen wurden durchsucht.
Drei Männer nach Banden-Einbrüchen festgenommen
Krankenkasse muss experimentelle Therapie für schwer krankes Kind nicht zahlen
Unbekannte brechen in Panzerwaschanlage von Bundeswehr in Niedersachsen ein
Flächendeckende Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr begonnen
Haushaltsausschuss ebnet Weg für Planung der ersten Baustufe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Pistorius: „Wir haben die Aufnahmekapazitäten in Niedersachsen auf inzwischen 15.000 Plätze in nur neun Monaten nahezu verdreifacht.
Niedersachsens Innenminister warnt vor wachsendem Rechtsextremismus in AfD
In Wilhelmshaven wird am Dienstag (09.30 Uhr) die erste Anlegestelle für Spezialschiffe mit Flüssiggas (LNG) in Deutschland eingeweiht.
Gut vier Wochen nach der Landtagswahl in Niedersachsen ist der SPD-Politiker Stephan Weil in seinem Amt als Ministerpräsident bestätigt worden.
Die rot-grüne Koalition in Niedersachsen ist besiegelt.
Die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen.
Nach der Landtagswahl in Niedersachsen wollen SPD und Grüne bis Anfang November über die Einzelheiten ihrer geplanten Koalition verhandeln.
Nach der Landtagswahl vom Sonntag steuert Niedersachsen auf Rot-Grün zu:
Althusmann kündigt Rücktritt als CDU-Landesvorsitzender in Niedersachsen an
ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU
Der Wert liege damit etwas niedriger als bei der vorherigen Wahl von 2017 zur selben Zeit, teilte die Landeswahlleitung in Hannover mit.
SPD vor Landtagswahl in Niedersachsen in ZDF-Umfrage fünf Punkte vor CDU
Wegen Betrugs von Bankkunden in großem Stil hat das Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen drei Gebäude durchsucht.
Gut vier Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen ist der sogenannte Wahl-O-Mat online gegangen.
Energieminister Lies: "Zusage sichert Finanzierung - nächster wichtiger Baustein für Energiesicherheit in Deutschland"
Getreideernte in Niedersachsen liegt über dem Vorjahreswert
Niedersachsen plant keinen Weiterbetrieb des Ende Dezember zur Abschaltung vorgesehenen Akw Emsland.
Es kam zu 13 Festnahmen bei einer internationalen Razzia gegen Geldautomatensprenger.
Ein 13- und 14-Jähriger sollen Jugendliche in Salzgitter getötet haben.
Eine Familie aus Niedersachsen hat keinen Schmerzensgeldanspruch wegen der Corona-Quarantäne.
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt über die Küstenautobahn in Niedersachsen.
In vier Bundesländern sind Ermittler mit einer Razzia gegen die Urheber von systematischer Betrügerei mit Coronahilfen vorgegangen.
Mehr als 113.000 aus Ukraine geflüchtete Kinder an deutschen Schulen aufgenommen.
Der Bund und Niedersachsen unterzeichnen eine Vereinbarung zum Ausbau der LNG-Infrastruktur.
Es gab zwei Tote bei einem Absturz von einem Ultraleichtflugzeug in Niedersachsen.
5000 Hühner sind in einem brennenden Tiertransporter in Niedersachsen verendet.
Niedersachsens Energieminister: „Versorgungssicherheit ist gewährleistet - alles tun, um Notfallstufe zu verhindern"
Altkanzler Schröder ist wegen seiner engen Verbindung zu Russland nicht mehr Ehrenbürger von Hannover.
Der wegen seiner engen Verbindung zu Russlands Präsident Wladimir Putin in der Kritik stehende Altkanzler Gerhard Schröder verzichtet auf die Ehrenbürgerschaft von Hannover.
Deutschland bereitet sich auf das heftige Orkantief "Zeynep" vor.
Das Orkantief "Ylenia" hat Deutschland mit Wucht erreicht.
Ein Sturmtief sorgte in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hält eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz für erforderlich.
In Niedersachsen können Eltern über einen vorgezogenen Beginn der Weihnachtsferien für ihre Kinder selbst entscheiden.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht zusammen mit Kindern und jungen Erwachsenen Klimaklagen beim Bundesverfassungsgericht ein.
Angesichts der angespannten Coronalage haben die norddeutschen Bundesländer Niedersachsen und Hamburg am Dienstag schärfere Regeln zur Eindämmung der Pandemie verkündet.
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat heute (24.11.2021) einen breiten Schlag gegen eine überregional agierende Bande von Kriminellen durchgeführt.
Mit einer Großrazzia sind Ermittler am Mittwoch in Niedersachsen und Hessen gegen eine Bande mutmaßlicher Impfpassfälschern vorgegangen.
Niedersachsen setzt ab Mittwoch weitreichende 2G-Regeln in Kraft.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die in vielen Bundesländern eingeführte 2G-Regel verteidigt.
Die Polizei in Niedersachsen hat in einem Haus in der Gemeinde Wurster Nordseeküste zahlreiche Waffen- und Munitionsteile gefunden.
Mann an Oldenburger Bushaltestelle angezündet - Verdächtiger soll in Psychiatrie.
Niedersachsen führt eine freiwillige 2G-Option für viele weitere Branchen ein.
Sechseinhalb Millionen Niedersachsen zu Kommunalwahlen aufgerufen
Mit fast 200 Kräften ist die Polizei zu einer Razzia gegen mutmaßliche Rechtsextreme in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin ausgerückt.
Im Zusammenhang mit dem Skandal um möglicherweise tausende unwirksame Corona-Impfungen in Ostfriesland hat die Polizei am Donnerstag eine Razzia gestartet.
Unwetter hinterlässt schwere Schäden in ostfriesischer Gemeinde
Wiesenvögeln mangelt es seit Jahrzehnten zunehmend an Lebensraum. Selbst dort, wo Wiesen und Weideland noch vorhanden sind, fehlen meist die nötigen Voraussetzungen für das Brüten. Dort setzt das neue EU-Projekt mit dem Kurztitel „LIFE IP GrassBirdHabitats" zum Wiesenvogelschutz an.
sowie weitere Zahlen und die bundeseinheitlichen Verhaltensregeln 27. und 26.05.2021
Impfzentren als wichtige Säule in der Pandemiebekämpfung müssen gestärkt werden. Wie passt das zusammen: Impfzentren sollen schließen, zu wenig Impfstoff, Aufhebung der Priorisierung und damit sprunghaft steigende Wartelisten...
In Niedersachsen sollen ab kommender Woche in Kommunen mit Inzidenzwerten unter 100 erste Öffnungsschritte in Gastgewerbe und Handel erfolgen.
Große Nachfrage an der „3. Hannoverschen Autor*innenkonferenz – KURT 2021“
Atlantische Tiefs haben die Regie über Mitteleuropa übernommen. Sie bringen Niederschläge in Form von Regen, Schneeregen und örtlich Schnee. Am Donnerstag zieht ein Sturm auf.
Damit könnten Gruppen, die laut Priorisierung noch nicht an der Reihe wären, früher geimpft werden.
Wie das Gericht in Lüneburg am Donnerstag mitteilte, gab es mit seinem im gesamten Bundesland geltenden Beschluss der Klage einer Barbeitreiberin aus Delmenhorst statt. Dieser ist demnach nicht mehr anfechtbar.
Mit den Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Lage vom Mittwoch zeigte sich Kanzleramtsamtsminister Helge Braun (CDU) unzufrieden, die Opposition forderte mehr Mitsprache des Bundestags.
Niedersachsen hat eine Studie zu Rechtsextremismus in der Polizei angekündigt. Diese Untersuchung werde in seinem Bundesland "recht schnell" starten, ...
Der Bundesverband freier Musikschulen hat eine Liste der Länder zusammengestellt, in denen Musikschulen öffnen dürfen.
Restaurants, Gaststätten und Biergärten sollen dann mit maximal der Hälfte der Plätze für Gäste öffnen können...
Konkret handelt es sich bei den unbegleiteten Minderjährigen den Angaben zufolge um 42 Kinder und fünf Jugendliche, darunter auch eine Reihe von Geschwisterkindern.
Nach Angaben der Kultusministerien starten die Tests in Nordrhein-Westfalen am 12. Mai und sollen bis zum 25. Mai dauern. In Niedersachsen beginnen die schriftlichen Prüfungen am 11. Mai
Neues Sturmtief beeinträchtigt Bahnverkehr und sorgt für Verkehrsunfälle.
Tote durch Tief "Lolita", das Deutschland mit Orkanböen und Gewittern überquerte
Mehr als 1.600 Fernzüge der Deutschen Bahn mit Halt in Niedersachsen sind in diesem Jahr ausgefallen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf Anfrage der Grünen
Nicht gespielt und schon verloren: Freundschaftsspiel fällt ins Wasser
Die Braunschweiger Polizei hat vor dem AfD-Bundesparteitag am Wochenende zu gewaltfreien Demonstrationen aufgerufen. "Friedlichkeit ist das Gebot der Stunde", erklärte Polizeipräsident Michael Pientka am Donnerstag in der niedersächsischen Stadt
Es bestehe der "dringende Tatverdacht der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung", teilte die Generalbundesanwaltschaft am Samstag in Karlsruhe mit
Alle Briefe werden der Post zufolge vom Weihnachtsmann und seinen 20 Helferinnen bis Heiligabend beantwortet. Für eine rechtzeitige Antwort empfiehlt die Post, die Briefe noch vor dem dritten Advent abzusenden