Bayer Leverkusen ist nach einer Blamage im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Drittligist Arminia Bielefeld ausgeschieden. Enttäuschte Spieler und Fans hadern mit der katastrophalen Leistung, während der Fokus jetzt auf der Bundesliga liegt.
Arminia Bielefeld hat das Fußballwunder geschafft und Bayer Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen. Der Drittligist setzte sich mit 2:1 durch und trifft nun im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals. Ein historischer Erfolg, der den Klub erstmals ins Pokal-Endspiel führt.
Das Landeskabinett hat in seiner Sitzung am 11. März 2025 beschlossen, einen Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen in den Bundesrat einzubringen, der eine Gesetzesänderung für die heimliche Verabreichung von sogenannten K.O.-Tropfen zur Begehung von Raub- und Sexualdelikten anstoßen will
Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Verhandlung über die Altersgrenze von Notaren begonnen. Ein Notar aus Nordrhein-Westfalen klagt gegen die gesetzliche Regelung, die das Amt mit 70 Jahren beendet.
Ein Kater verschwindet, sein Ortungsanhänger taucht an einer Autobahnauffahrt auf – Monate später führen Tiktok-Videos die Polizei zum Tier. Loki ist wieder zu Hause, die mutmaßliche Diebin steht nun im Fokus der Ermittlungen.
Das Bundesverfassungsgericht steht im Jahr 2025 vor einer Reihe hochbrisanter Entscheidungen, die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen haben könnten.
Am 7. Januar 2025 beginnt Nordrhein-Westfalen mit der Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. Diese soll das bisherige Bargeldsystem ersetzen und ermöglicht die Nutzung einer Guthaben-basierten Debitkarte. In den kommenden Monaten wird die Karte flächendeckend eingeführt.
Dr. Armin Hoffmann von der Apothekerkammer Nordrhein verrät, wie Sie Ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr wirklich umsetzen können – von gesunder Ernährung bis zu mehr Bewegung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen!
Die Toten Hosen wurden mit dem Staatspreis Nordrhein-Westfalen geehrt. Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigte ihren Einfluss auf die Gesellschaft und ihr jahrzehntelanges soziales Engagement. Ein weiterer Meilenstein für die Kultband!
Im aktuellen Sonntagstrend in Nordrhein-Westfalen stärkt die CDU ihre Position und erreicht 40 Prozent Zustimmung. Die Grünen verlieren dagegen und landen bei nur 14 Prozent.
In Nordrhein-Westfalen kam es zu einem tragischen Unfall, als ein Kleinflugzeug bei starkem Nebel mit einem Windrad kollidierte und abstürzte. Eine Frau verlor dabei ihr Leben, ein weiterer Insasse wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Ein vierjähriges Kind wurde in Plettenberg vermisst, doch dank einer aufmerksamen Polizeihündin konnte es schlafend und unverletzt in einem Hinterhof gefunden werden. Der Einsatz verhinderte eine großangelegte Suchaktion. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die offiziellen Sondierungsgespräche zwischen der CDU und den Grünen in Nordrhein-Westfalen haben begonnen. Gemeinsame Ziele und Kernprojekte sollten ausgetauscht werden.
Für herausragende Verdienste um den Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen haben Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart am Montag, 23. Mai 2022 den Innovationspreis des Landes verliehen.
Das virtuelle Krankenhaus behandelt jetzt auch Lebertumore und Seltene Erkrankungen. Jede dritte Klinik in Nordrhein-Westfalen ist jetzt an das telemedizinische Netzwerk des Landes angeschlossen.
Die Handelsausschüsse der IHK Nord Westfalen und IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die Attraktivität von Innenstädten zu verbessern.
Ermittler aus drei Ressorts jagen Clans, Terroristen und Mafiamitglieder. Die Minister Herbert Reul (Inneres), Lutz Lienenkämper (Finanzen) und Peter Biesenbach (Justiz) stellen Fortschrittsbericht ihrer Task Force aus Polizisten, Steuerfahndern und Staatsanwälten vor.
Bis Jahresende soll in allen 47 Kreispolizeibehörden neben dem persönlichen Erscheinen im Kriminalkommissariat auch die Vernehmung per Video möglich sein. Dies bringt Erleichterungen für die kriminalpolizeiliche Sachbearbeitung und für die Bürgerinnen und Bürger mit sich.
Am 5. April richtet die IHK Nord Westfalen den deutschlandweiten Vorentscheid zum Thema „A Material World - Produkte für heute und morgen“ im Businessplan-Bundeswettbewerb „Jugend gründet“ aus.
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalens, Hendrik Wüst, tauscht sich mit der Botschafterin des Vereinigten Königreichs, Jill Gallard, über aktuelle Ereignisse aus.
Die Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andrea Walter und Dr. Matthias Freise geben anlässlich des 75-jährigen Bestehens Nordrhein-Westfalens in ihrem neuen Buch einen Überblick über zivilgesellschaftliche Handlungsfelder und regionale Besonderheiten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.
„Ein riesiger Schritt auf dem Weg zur Wasserstoffregion" ist aus Sicht von Bezirksregierung Münster und IHK Nord Westfalen die staatliche Förderung von drei Projekten der Wasserstoff-Initiative GET H2, zu deren assoziierten Partnern die IHK gehört.
Claudia Hurek ist die neue Leitende Oberstaatsanwältin in Bochum. Frau Generalstaatsanwältin Petra Hermes hat die 54-jährige Juristin gestern (27. Mai) in Hamm mit ihrem neuen Amt betraut.
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ost-Niederlanden und Nord-Westfalen sollen in den nächsten Jahren systematisch gestärkt werden. Eine offizielle Absichtserklärung mit diesem Ziel wurde am 18. Mai in der IHK in Münster unterzeichnet.
In einem virtuellen Austausch mit über 20 Kommunen hat das Umweltministerium heute gemeinsame Initiativen zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und der nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsstrategie beraten.
Rund 6.000 Auszubildende legen im Mai ihre Abschlussprüfung vor der IHK Nord Westfalen ab. Bei der Prüfungsvorbereitung bekommen sie zusätzliche Unterstützung im Internet.
Mit dem Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ haben Nordrhein-Westfalen und Bayern vor einem Jahr ein Unterstützungsangebot für Männer geschaffen, das in seiner Form deutschlandweit das erste und einzige ist.
Der Ausbau der A42 auf sechs Fahrstreifen zwischen der Anschlussstelle Bottrop-Süd und dem Kreuz Essen-Nord soll im Jahr 2024 starten. Nun werden die Pläne für den Ausbau im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens offengelegt
Die rund 6.000 IHK-Auszubildenden von Unternehmen aus dem Münsterland und aus der Emscher-Lippe-Region bekommen ab sofort kostenlose Unterstützung im Internet.
Das Oberverwaltungsgericht hat mit soeben bekanntgegebenen Beschlüssen vom 8. März 2021 zwei Eilanträge gegen die Maskenpflicht an Grundschulen abgelehnt.