Rolf Seelmann-Eggebert ist tot
Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der langjährige ARD-Adelsexperte starb im Alter von 88 Jahren. Er prägte Generationen mit seiner Royal-Berichterstattung und galt als eine Institution des deutschen Fernsehens.
Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Der langjährige ARD-Adelsexperte starb im Alter von 88 Jahren. Er prägte Generationen mit seiner Royal-Berichterstattung und galt als eine Institution des deutschen Fernsehens.
Jerome Powell schließt in Jackson Hole eine Leitzinssenkung nicht aus. Während die Märkte feiern, verschärft Präsident Trump den Druck auf die US-Notenbank – und attackiert deren Spitzenpersonal.
Donald Trump hat die Auslosung der XXL-WM 2026 offiziell nach Washington verlegt. Am 5. Dezember fallen im Kennedy Center die Entscheidungen – begleitet von großer Politik und FIFA-Glanz.
Kai Havertz fehlt dem FC Arsenal verletzungsbedingt gegen Leeds – die Diagnose ist noch offen, Bundestrainer Julian Nagelsmann bangt vor der WM-Qualifikation um seinen Offensivstar.
Bayern-Präsident Herbert Hainer verteidigt Uli Hoeneß’ Transfer-Vorgabe: Leihspieler sollen sportlichen Erfolg sichern und zugleich die finanzielle Stabilität des Rekordmeisters wahren.
Miroslav Klose erlebt beim 1. FC Nürnberg einen Albtraumstart: Nach dem Pokal-Aus setzt es die dritte Pleite in Folge – der Club steckt tief in der Krise und Klose steht unter massivem Druck.
Borussia Dortmund erlebt einen historischen Führungswechsel: Präsident Reinhold Lunow verzichtet auf eine erneute Kandidatur und ebnet Hans-Joachim Watzke den Weg an die Spitze des Vereins.
Nach einem tödlichen Lkw-Unfall in Florida stoppt die US-Regierung die Vergabe von Arbeitsvisa für ausländische Lkw-Fahrer. Außenminister Rubio warnt vor einer Gefahr für „amerikanische Leben“.
Die UNO erklärt für die Stadt Gaza offiziell eine Hungersnot. Israel weist jede Verantwortung zurück und spricht von „Lügen der Hamas“. 500.000 Menschen sind betroffen – mit steigender Tendenz.
Israels Verteidigungsminister Katz droht mit der Zerstörung Gazas, falls die Hamas nicht alle Geiseln freilässt und sich entwaffnet. Netanjahu erwägt zugleich eine großangelegte Offensive.
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 0,3 Prozent geschrumpft – stärker als zunächst gemeldet. Trumps Zollpolitik und schwache Investitionen belasten die Konjunktur massiv.
Die Bundesregierung will 2026 mit 6,5 Milliarden Euro Netzentgelte abfedern, um Strompreise zu senken. Ob die Entlastung spürbar bei den Verbrauchern ankommt, bleibt unklar.
Finanzminister Lars Klingbeil fordert von allen Ressorts konkrete Sparpläne. Angesichts eines 30-Milliarden-Lochs im Bundeshaushalt soll die Konsolidierung schon im September beginnen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der Ukraine zum Unabhängigkeitstag gratuliert und eine dauerhafte Unterstützung Deutschlands zugesichert – politisch, militärisch und finanziell.
Eine US-Bundesrichterin hat den teilweisen Rückbau des Abschiebegefängnisses „Alligator Alcatraz“ in Florida angeordnet. Menschenrechts- und Umweltaktivisten feiern, Florida will Berufung einlegen.
Die US-Regierung stellt alle 55 Millionen gültigen Visa auf den Prüfstand. Außenminister Marco Rubio treibt eine harte Linie gegen ausländische Studierende und Kritiker Israels voran.
US-Präsident Trump lässt 2000 Soldaten und Polizisten in Washington aufmarschieren. Offiziell wegen Sicherheit – Kritiker sprechen von Einschüchterung und Machtmissbrauch.
Ein New Yorker Gericht hat die Millionenstrafe gegen Donald Trump aufgehoben – den Schuldspruch jedoch bestätigt. Trump jubelt, die Staatsanwaltschaft zieht in Berufung.
Mascha Schilinskis Film „In die Sonne schauen“ wurde als deutscher Beitrag für den Auslands-Oscar ausgewählt. Das Frauen-Drama soll im kommenden Jahr in Hollywood für Aufsehen sorgen.
Vor dem Bundesliga-Auftakt fordert Trainer Niko Kovac von Borussia Dortmund mehr Konstanz und klare Ergebnisse. Seine Botschaft: Reden reicht nicht – jetzt zählen nur noch Taten.
Der deutsche Kajak-Vierer der Männer erreicht über Umwege das WM-Finale in Mailand – die Frauen dagegen scheitern im Halbfinale und verpassen die Medaillenchance.
Bayer Leverkusen leiht den argentinischen U20-Star Claudio Echeverri von Manchester City aus. Das kreative Offensivtalent soll die Werkself für ein Jahr verstärken.
Die US-Regierung senkt die Zölle auf Autos aus der EU von 27,5 auf 15 Prozent – doch nur, wenn Brüssel seinerseits Zölle streicht. Ein riskanter Deal mit offenen Fragen.
In Italien wurde ein Ukrainer festgenommen, der die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitorganisiert haben soll. Nun soll er nach Deutschland ausgeliefert und dem Bundesgerichtshof vorgeführt werden.
Die israelische Armee hat die Außenbezirke von Gaza besetzt und bereitet eine monatelange Operation vor. Während die Kämpfe eskalieren, stocken die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln.
Mückenalarm in Europa: Rekordzahlen bei Krankheitsübertragungen erschüttern Kontinent
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) wirft China vor, mit seiner aggressiven Politik im Südchinesischen Meer die Sicherheit Asiens und die regelbasierte Weltordnung zu bedrohen.
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) steht wegen angeblicher Falschaussagen im Maut-Untersuchungsausschuss unter Anklage. Er weist die Vorwürfe zurück und spricht von politischer Motivation.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat Europa scharf kritisiert: Die Europäer wollten US-Präsident Trump mit „plumpen Versuchen“ in der Ukraine-Frage beeinflussen – Sicherheitsgarantien ohne Moskau nannte er „Utopie“.
Der Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt. Nach dem Sieg von Countertenor JJ setzte sich die Hauptstadt gegen Innsbruck durch und wird das 70. ESC-Finale austragen.
Deutschland will sich an Sicherheitsgarantien für die Ukraine beteiligen. Über die konkrete Rolle der Bundeswehr herrscht aber noch Unklarheit – die Bundesregierung verweist auf offene Fragen.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow knüpft ein mögliches Friedensabkommen mit Kiew an umfassende Bedingungen – darunter die Anerkennung russischer Sicherheitsinteressen und Sonderrechte für Russischsprachige.
Die Schweiz will Kremlchef Wladimir Putin bei einer möglichen Ukraine-Friedenskonferenz Immunität zusichern – trotz Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs.
Donald Trump stellt sich gegen Europas Forderung nach einer Waffenruhe – und zwingt Wolodymyr Selenskyj beim Gipfel in Washington in die Defensive.
Das Clemenshospital in Münster – ein Krankenhaus der Alexianer – hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem anerkannten Zentrum für die operative Versorgung von kindlichen Schädel- und Gesichtsfehlbildungen entwickelt.
EU-Ratspräsident António Costa hat für Dienstag einen virtuellen Gipfel angesetzt. Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen die heiklen Ukraine-Gespräche in Washington auswerten und ihre gemeinsame Linie finden.
Donald Trump verweigert eine Waffenruhe in der Ukraine. Bei seinem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus kündigte er dennoch Sicherheitsgarantien und sogar ein Dreiergespräch mit Putin an.
Merz ist in Washington eingetroffen, um mit US-Präsident Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj über eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine zu verhandeln.
Kurz vor dem entscheidenden Gipfel mit US-Präsident Trump treffen sich Selenskyj und westliche Spitzenpolitiker in Washington. Im Fokus: Sicherheitsgarantien und russische Gebietsansprüche.
Bundesaußenminister Johann Wadephul stößt mit scharfer Kritik an Chinas Politik auf heftige Gegenwehr aus Peking. Seine Warnung vor Pekings Machtstreben löst diplomatische Spannungen aus.
Versuchte ein Stealth-Kommando in ein altes versiegeltes vorägyptisches Gebäude namens Tempelgarten einzudringen?
Bayern München hat den Supercup gewonnen, doch der Traum von Nick Woltemade platzte kurz vor Anpfiff. Stuttgart bleibt hart – und feiert das Nein zum Rekordmeister fast wie einen eigenen Sieg.
Ole Werner hat sein erstes Pflichtspiel als RB-Trainer gewonnen – doch beim 4:2 gegen Regionalligist Sandhausen wirkte Leipzig lange fahrig und ohne Glanz.
Nach einem packenden Krimi gegen die Niederlande haben die deutschen Hockey-Männer in Mönchengladbach EM-Gold gewonnen – und sich nach zwölf Jahren wieder zum König Europas gekrönt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Montag in Washington von US-Präsident Trump empfangen. Gesprächsthema soll ein Weg zum Kriegsende sein – auch ein Dreiergipfel mit Putin steht im Raum.
US-Präsident Donald Trump schließt eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine aus und fordert ein direktes Friedensabkommen. Damit widerspricht er deutlich den Forderungen aus Kiew und Europa.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sein Kabinett über den Trump-Putin-Gipfel informiert. Gemeinsam mit europäischen Partnern wurde eine Linie für weitere Schritte im Ukraine-Friedensprozess abgestimmt.
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter kritisiert das Alaska-Gipfeltreffen von Trump und Putin scharf: Putin sei rehabilitiert, die Ukraine übergangen, Europa müsse dringend mehr Verantwortung übernehmen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Montag in Washington mit US-Präsident Donald Trump über ein Ende des Krieges sprechen – kurz nach dessen Treffen mit Putin in Alaska.
US-Präsident Donald Trump hat nach seinem Treffen mit Wladimir Putin europäische Spitzenpolitiker und Wolodymyr Selenskyj telefonisch informiert – doch konkrete Details blieben aus.
Federico Chiesa widmete sein Tor beim Premier-League-Auftakt dem verstorbenen Diogo Jota. An der Anfield Road wurde der Sieg gegen Bournemouth zu einem ergreifenden Abend voller Emotionen – überschattet von einem Rassismus-Vorfall.
Crystal-Palace-Coach Oliver Glasner schwärmt von der robusteren Spielweise in der Premier League und erklärt, warum die englische Gangart für Spieler eine große Umstellung bedeutet.
Alexander Zverev steht erneut im Halbfinale von Cincinnati – trotz Atemnot im Match gegen Ben Shelton. Nun wartet ein Topduell mit French-Open-Sieger Carlos Alcaraz.
Arminia Bielefeld jubelt über Isaiah Young: Sein Last-Minute-Tor gegen Werder Bremen beschert den Ostwestfalen eine Pokalsensation und entfacht neue Euphorie.
Ein millionenschweres Naturschutzprojekt in England hat das Überleben von 150 bedrohten Tier- und Pflanzenarten gesichert. Experten sehen darin den Beweis, dass Artensterben mit gezielten Maßnahmen aufgehalten werden kann.
Sportvorstand Max Eberl hat das Thema Nick Woltemade vorerst ad acta gelegt. "Wir haben glaube ich genug dazu gesagt. Wir haben uns um den Spieler bemüht, Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen.
Dynamo Dresden verliert sein erstes Zweitligaspiel nach drei Jahren – trotz guter Offensive zeigen die Sachsen beim 2:3 in Fürth gravierende Abwehrprobleme und geraten früh ins Hintertreffen.
Vier Astronauten sind an Bord einer SpaceX-Kapsel zur ISS aufgebrochen – mit dabei: Experimente für die nächste Mondlandung und ein überraschendes Forschungsobjekt.
Nach dem Halbfinal-Aus gegen Spanien fordert Lena Oberdorf mehr Selbstvertrauen im deutschen Frauenfußball – und sieht vor allem taktisch und in der Nachwuchsausbildung Luft nach oben.
Deutschlands Solarausbau erreicht mit 4,2 Millionen Anlagen einen neuen Rekord. Doch der Einbruch bei Importen wirft einen Schatten auf die Zukunft der Energiewende.
Ein starker Vorstoß von der Unesco: Ganze 10.000 Handelsschiffe sollen künftig mit Sensoren ausgestattet werden, um ...
Außenministerin Annalena Baerbock drängt bei der COP29 in Baku auf mehr Engagement im Klimaschutz. Während sie krankheitsbedingt Termine absagen musste, forderte sie online eine globale Zusammenarbeit – und eine faire Verantwortung auch für Schwellenländer wie China.
Lauterbach "Ohne die Strukturen der stationären Versorgung zu ändern, drohen Klinik-Insolvenzen, schlechte Behandlung und weite Wege."
"Das ist eine weitere peinliche Niederlage für die Regierung und ihre rücksichtslosen und unzureichenden Klimapläne"
Mit reichlich Verspätung hat das Solarpaket I der Ampel-Regierung den Bundestag und den Bundesrat passiert und kann nun in Kraft treten.
Was ist die Gräserblüte? Wie kann man sich schützen?
"Wir wissen, dass der Iran maßgeblich an der Planung der Einsätze gegen Handelsschiffe im Roten Meer beteiligt war", sagte ...
" ... Aktuell wissen wir nur, dass nichts funktioniert."
"Millionen von Amerikanern wissen noch genau, wo sie waren, als es passiert ist."
DFB-Team auf Länderspielreise gegen USA und Mexico
Popstar Rihanna erneut Mutter geworden
Lesen Sie Ihren Vertrag - auch das Kleingedruckte!
Der Sänger von Songs wie "Sugar Man" und "I Wonder" starb im Alter von 81 Jahren
"Wir wissen selber, dass wir die Überzahl nicht gut ausgespielt haben"
Ohne Zahlschranke lesen - Exklusive Direktverlinkungen - Zum Mitmachen - In deinem eigenen Kanal deine Artikel veröffentlichen
DFB-Frauen vor Südkorea: "Wissen, was auf dem Spiel steht"
Marta vor nahendem WM-Abschied in Tränen aufgelöst - voller Name Marta Vieira da Silva
Die deutschen Fußballerinnen erwarten im WM-Gruppenfinale einen bestens vorbereiteten Gegner.
AfD beschließt Beitritt zu rechter europäischer Dachpartei ID
DGB-Vorstandsmitglied Körzell warnt EZB vor weiteren Zinserhöhungen
CDU-Vize Jung: "Abgrenzung in den Kommunen ist Fundament der Brandmauer zur AfD"
Mann stirbt an Gesichtsverletzungen
Rhein will keine Zusammenarbeit mit der AfD
Behörden stellen Suche nach vermeintlicher Löwin am Berliner Stadtrand ein
Das beständig unbeständige Wetter geht in die Verlängerung.
Christian Quadflieg ist tot. Der Schauspieler starb am Sonntag, 16. Juli 2023, im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit in Hamburg.
Das sollten Fans wissen
US-Expertin verzichtet wegen Diskussion um Personalie auf Posten in Brüssel
Betrüger und Flüchtiger Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek schreibt an Gericht
Putin will Vergeltung nach dem Angriff auf die Krim-Brücke
Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin gestorben
Erdogan sagt das Putin zu Verlängerung von Getreideabkommen mit der Ukraine bereit ist
Nach kurzer und heftiger Hitze nicht mehr so warm
Schwer zu entziffernde Seiten scheinen den Nachlass Franklins zu regeln
Faeser eröffnet Ansprechstelle Safe Sport in Berlin
Preise im Wohnungsbau: Hier die Zahlen
Usbekistans Präsident Mirsijojew ist wiedergewählt
Mihambo bleibt cool: "Keine super schlimme Verletzung"
Hartmann pulverisiert deutschen Rekord über 200 m
Ankara: Erdogan und Biden treffen sich am Rande des Nato-Gipfels