Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Oberverwaltungsgericht

Türkischer Sexualstraftäter darf trotz Psychose in die Türkei abgeschoben werden

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein verurteilter Sexualstraftäter trotz einer diagnostizierten Psychose in die Türkei abgeschoben werden darf. Der Schutz der öffentlichen Sicherheit wiegt nach Ansicht des Gerichts schwerer als die persönlichen Interessen des Mannes.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein Feuerwehrmann verliert Beamtenstatus wegen innerer Einstellung

Ein Feuerwehrmann verliert in Bremen endgültig seinen Beamtenstatus – wegen rechtsextremer Chatnachrichten. Das Oberverwaltungsgericht sieht die Verfassungstreue verletzt und spricht von einer "verächtlichmachenden, rassistischen Haltung".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Polizeibeamter durfte wegen Posts in WhatsApp-Gruppen entlassen werden

Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Einstellung von rechts-extremistischen, rassistischen, menschenverachtenden und sonst intolerablen Inhalten in einen Chat die sofortige Entlassung eines Polizeivollzugsbeamten, der sich im Beamtenverhältnis auf Probe befindet, rechtfertigen kann

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wisente bleiben vorerst im Gatter

Der BUND Landesverband NRW kann nicht die sofortige Freilassung von derzeit in einem Gatter in Bad Berleburg gehaltenen Wisenten verlangen

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

31000 Euro für Überstunden: Niedersachsen muss Grundschuldirektor entschädigen

Ein früherer Grundschuldirektor in Niedersachsen bekommt für jahrelange Überstunden endlich sein Geld – doch erst nach einem gerichtlichen Kampf. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg entschied am Dienstag, dass das Land ihm 31.000 Euro als Ausgleich zahlen muss.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Radfahren darf nicht verboten werden

Das Oberverwaltungsgericht Münsterer stellte fest, dass die Fahrerlaubnisverordnung keine rechtliche Grundlage für ein solches Verbot bietet.

Rubrik: OZD
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

AfD scheitert erneut: Kein Erfolg gegen Verfassungsschutz

Das Oberverwaltungsgericht lässt die AfD im Streit gegen den Verfassungsschutz scheitern: Eine Revision wurde nicht zugelassen. Der Fall geht nun an das Bundesverwaltungsgericht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Oberverwaltungsgericht bestätigt: MDR muss Wahlwerbung von Die Partei senden

Das sächsische Oberverwaltungsgericht hat entschieden: Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) muss einen satirischen Wahlwerbespot der Satirepartei Die Partei ausstrahlen. Trotz Bedenken des Senders, dass der Spot Gewalt verharmlose, sahen die Richter darin eine klar erkennbare Satire.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Syrer erhält keinen Schutzstatus: OVG Münster lehnt Asylantrag ab

Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass einem syrischen Staatsbürger weder Flüchtlingsstatus noch subsidiärer Schutz zusteht. Begründung: In Syrien bestehe keine ernsthafte Bedrohung für Zivilisten mehr.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gericht entscheidet gegen Muslimin - Keine Ausnahme für Muslimin am Steuer

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass eine muslimische Autofahrerin keinen Anspruch auf eine Ausnahme vom Verhüllungsverbot am Steuer hat. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gründe und Auswirkungen des Urteils zu erfahren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Arbeitsverweigerung - Lehrerin entlassen

Verweigerte von einer Zusatzstunde pro Woche: Kündigung von Lehrerin in Sachsen-Anhalt ist rechtens

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gericht stimmt für AfD

Gericht: Stadt Essen muss AfD Grugahalle für Parteitag zur Verfügung stellen - Der AfD-Bundesparteitag ist für den 29. und 30. Juni in Essen geplant.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Keine Klebegebühr

Berliner Polizei darf vorerst keine Gebühren von Klimaklebern verlangen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Gedenkstein muss entfernt werden

Mit der Inschrift "Zur Erinnerung an die Opfer des Corona-Impfexperiments und der Zwangsmaßnahmen des Kretschmer-Regimes"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

BUND-Klage erfolgreich

Neubau der Talbrücke Büschergrund (A 45) in Freudenberg vorläufig gestoppt

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Lützerath ist verboten

Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden: kein Aufenthalt oder gar betreten von Lützerath

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

AfD gescheitert

AfD-nahe Stiftung scheitert vor Kölner Gericht mit Klage auf Bundesförderung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

AfD geht in Berufung

Die AfD geht in Berufung gegen das Kölner Verfassungsschutz-Urteil.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Warnung vor Virenschutzsoftware von Kaspersky

Die Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Nutzung von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky ist rechtmäßig. Das hat das Oberverwaltungsgericht heute entschieden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Führerscheinentzug ohne Schuld

Ein Führerscheinentzug ist nach einem unverschuldeten Unfall bei Trunkenheit rechtens.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Durchbruch für Hafenmarkt-Konzept

Vorausgegangen war ein jahrelanges Ringen unterschiedlicher Interessen und auch eine juristische Auseinandersetzung um das bestmögliche Konzept.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

"Geisterspiele müssen nicht mehr sein"

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nährt die Hoffnung der Fußball-Klubs, künftig nicht mehr in leeren Stadien spielen zu müssen.

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

E-Scooter-Verbot

Die Stadt Münster muss über E-Scooter-Verbot wegen Behinderung Blinder entscheiden.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klage gegen Feuerwerksverbot

Der Branchenverband will gegen das Feuerwerksverbot an Silvester klagen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kein Anspruch auf Distanzunterricht

Ein Düsseldorfer Schüler der 8. Klasse eines Gymnasiums hat keinen Anspruch da- rauf, dass der Präsenzunterricht durch Distanzunterricht ersetzt wird.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wahlkampf der AfD

Die AfD darf den Volkspark Rheinhausen nicht für eine Wahlkampfveranstaltung nutzen.

Rubrik: AfD
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Schluss mit dem Kükentöten

Das Verbot des massenhaften Tötens männlicher Küken war überfällig und ist ein Meilenstein für den Tierschutz

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Protestcamp am Hambacher Forst muss geräumt werden

Die Räumungsverfügung des Kreises Düren sei rechtmäßig, entschied das Verwaltungsgericht Aachen laut Mitteilung vom Freitag. Der Kläger könne sich auch nicht auf das Grundrecht der Versammlungsfreiheit berufen. (Az. 5 K 3922/18)

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Kläger gegen nächtliche Ausgangssperre erfolgreich

Die Region Hannover hatte verfügt, dass im Zeitraum vom 1. April bis einschließlich 12. April das Verlassen des Hauses jeweils von 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr nur bei triftigen Gründen erlaubt sei.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage an

Bundesamt für Seeschifffahrt wischt Klima- und Umweltargumente beiseite und lehnt Widerspruch gegen den Weiterbau von Nord Stream 2 ab

Rubrik: Bau
Marcel Guthier

Leiterin einer Senioreneinrichtung darf nicht weiter beschäftigt werden

Die Leiterin einer Seniorenpflegeeinrichtung im Kreis Minden-Lübbecke darf weiterhin nicht beschäftigt werden, nachdem sie sich im Zusammenhang mit der Bekämpfung eines akuten Covid-19-Ausbruchs den Anordnungen des Gesundheitsamtes beharrlich widersetzt hat.

Rubrik: Gesellschaft
Marcel Guthier

AfD scheitert in Karlsruhe

Die AfD ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit dem Versuch gescheitert, dem Verfassungsschutz die Bekanntgabe der Zahl der Mitglieder des "Flügels" vorläufig zu verbieten.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Maskenpflicht an Grundschulen bestätigt

Das Oberverwaltungsgericht hat mit soeben bekanntgegebenen Beschlüssen vom 8. März 2021 zwei Eilanträge gegen die Maskenpflicht an Grundschulen abgelehnt.

Rubrik: Gesundheit
Marcel Guthier

Sperrstunde in Nordrhein-Westfalen bleibt bestehen

Die Sperrstunde in gastronomischen Einrichtungen und das Verbot des Alkoholverkaufs zwischen 23 Uhr und 6 Uhr, welche die nordrhein-westfälische Coronaschutz-Verordnung für Kommunen mit einer7-Tages-Inzidenz über dem Wert von 50 vorschreibt, sind rechtmäßig.

Rubrik: Gastronomie
pit für stadt40

Verbot von Mahnwache

Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot einer im Zentrum von Berlin geplanten Mahnwache gegen die Corona-Maßnahmen bestätigt.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Großdemo in Berlin

In Berlin wollen am Samstag tausende Menschen gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Erwartet werden bis zu 30.000 Teilnehmer.

Rubrik: Demo
hape für stadt40

Maskenpflicht im Unterricht

Die am Donnerstag abschlägig beschiedene Klage ist nach Angaben des OVG nicht die einzige. Bei dem Gericht sind demnach noch elf weitere Eilverfahren zur Maskenpflicht an Schulen anhängig.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Lockdown im Kreis Gütersloh außer Vollzug

Die Fortschreibung der Einschränkungen des öffentlichen Lebens im gesamten Kreisgebiet Gütersloh sei nach der Prüfung im Eilverfahren voraussichtlich rechtswidrig...

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Eilantrag gegen Maskenpflicht abgelehnt

Die Stadt dürfte ihren Entscheidungsspielraum zum allgemeinen "Lebens- und Gesundheitsschutz" mit der entsprechenden Verordnung "in nicht zu beanstandender Weise ausgefüllt haben", hieß es in Entscheidung, gegen die Beschwerde möglich ist.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Schließung von Warenhäusern wegen Corona-Krise vertretbar

Karstadt Kaufhof hatte sein juristisches Vorgehen am Freitag damit begründet, dass die Schließung der Filialen des ohnehin angeschlagenen Konzerns zur Eindämmung der Corona-Pandemie "ein gravierender Einschnitt für das Tagesgeschäft und sämtliche Umsätze des Unternehmens" sei.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Kinderpornobesitz mit Lehrerberuf unvereinbar

Wegen des Besitzes von Kinderpornografie verurteilte Lehrer können in aller Regel nicht Beamte bleiben. Diese Straftat sei mit dem Lehrerberuf unvereinbar, entschied das Bundesverwaltungsgericht

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40