Bayern München startet erfolgreich ins BBL-Finale! Gegen ratiopharm Ulm setzt sich der Titelverteidiger mit 82:66 durch und geht in der Best-of-Five-Serie in Führung. Doch die Diskussionen um den NBA-Draft und die Spielansetzung sorgen für zusätzlichen Zündstoff.
Im April sank die Inflation in Deutschland leicht auf 2,1 %. Billigerer Sprit und Heizöl wirkten dämpfend, während Dienstleistungen und Lebensmittel teurer wurden. Sondereffekte wie der niedrige Ölpreis und Ostern beeinflussten die Preisentwicklung.
Die schlechteste Apfelernte seit sieben Jahren steht bevor – und das wird sich auf die Preise auswirken. In manchen Regionen fallen die Ernten fast vollständig aus. Warum das so ist und was das für Verbraucher bedeutet, lesen Sie hier!
Nach dem knappen Halbfinal-Aus gegen Frankreich richten die deutschen Basketballer ihren Blick entschlossen auf das nächste Ziel: Bronze. Lesen Sie nun ohne Paywall, mit Prognose, Kommentar und Wissen to go weiter.
Trotz des engen Zeitplans und der Eröffnungsfeier am Freitagabend sehen sich die deutschen Basketballer bereit für ihr Auftaktduell mit Japan. Erfahren Sie mehr über die Vorbereitung des Teams und ihre Pläne für die Olympischen Spiele.
„Das Engagement der Stiftung für schulische und außerschulische Projekte für Kinder und Jugendliche ist seit der Corona-Pandemie wichtiger denn je, ..."
Schon mit einmalig 30 Euro ermöglichen Sie uns, heimisches Saatgut für eine Fläche von 40 Quadratmetern zu kaufen und die so wichtigen Blühflächen anzulegen.
Zwei Drittel der Verbraucherinnen und Verbraucher sind einer Umfrage zufolge für eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf klimafreundliche pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse.
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte liegen im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021. Die Preise für Erdbeeren gegenüber dem Vorjahr sind um 24 % günstiger.
Überzuckerte Kinderprodukte verlocken Kinder überall und machen dick und krank. Experten fordern bessere Kennzeichnung, weniger Chemie und Höchstgrenzen für Zucker.
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen und die Corona-Pandemie hat die Schwierigkeiten noch verschärft. Daher gibt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" nun Tipps für einen erholsamen Schlaf.
Das "Q.UNI-Camp 2021" findet vom 5. Juli bis zum 13. August im Schlossgarten Münster statt. Teilnehmen können Schüler von der ersten bis zur vierten Schulklasse. Von Montag bis Freitag betreuen geschulte Tutoren die Kinder in verschiedenen Themenzelten.
Die Stadt Münster unterstützt Schulen, die sich mit einer Aktion zum "Tag des Schulgartens" am 10. Juni beteiligen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Immer mehr Menschen entdecken ihre Leidenschaft fürs Gärtnern. Wie sah das Gärtnern um 1900, also vor 120 Jahren aus? Darüber gibt ein im Kreisarchiv Coesfeld vorhandenes Büchlein mit dem Titel „Obst- und Gemüsebau im Hausgarten“ aus dem Jahr 1901 Auskunft.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Verbot unfairer Handelspraktiken. Willkürliche Qualitätsstandards etwa führen laut DUH zu einer systematischen Überproduktion von Lebensmitteln.
Bekommen Säuglinge früh viel Süßes, gewöhnen sie sich daran, sagt die Kinder- und Jugendmedizinerin Regina Ensenauer im Apothekenmagazin "Baby und Familie"
Für den Entwurf der großen Koalition für ein erstes Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes stimmten CDU/CSU, SPD und Grünen. Die Linke enthielt sich, FDP und AfD stimmten dagegen.
Das Retten von Lebensmitteln vor dem Wegwerfen, das sogenannte Containern, kann strafbar sein. Eine solche Strafbarkeit ist nicht grundgesetzwidrig, wie das Bundesverfassungsgericht am Dienstag erklärte.
Nahrungsmittel waren laut dem Statistikamt im Juni 4,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, der Anstieg zeigte sich insbesondere bei Obst (11,1 Prozent) und Fleischwaren (8,2 Prozent). Die Preise für Tabakwaren stiegen um 6,2 Prozent.
Wie man Wasser mit Früchten und Kräutern aufpeppt? Orangen in Scheiben geschnitten, Thymianzweige hinzugeben und das Ganze mit kaltem Wasser auffüllen.
So tricksen die Hersteller. "Marktcheck" am Dienstag, 2. Juni 2020, 20:15 bis 21 Uhr, im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek . Die Moderation hat Hendrike Brenninkmeyer
....bei der Einreise ein von den Arbeitergebern veranlasster Gesundheitscheck durch medizinisches Personal erfolgen soll. Neuanreisende müssen in den ersten 14 Tagen strikt getrennt von den sonstigen Beschäftigten leben...
foodwatch hatte Amazon verklagt, weil der Internetkonzern in seinem Online-Shop „Amazon Fresh“ für zahlreiche Produkte wie Weintrauben, Kopfsalat oder Tomaten bis zu 13 mögliche Ursprungsländer aufgeführt hatte
"Plastiktüten sind der Inbegriff der Ressourcenverschwendung", erklärte Schulze. "Sie werden aus Rohöl hergestellt und oft nur wenige Minuten genutzt". Häufig landeten die Tüten zudem in der Umwelt, "wo sie über viele Jahrzehnte verbleiben und jede Menge Schäden anrichten können"