Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Olaf Scholz

Paukenschlag: Einberufung auch ohne Kriegsfall

Verteidigungsminister Pistorius will den Wehrdienst reformieren – mit klaren Kriterien für eine verpflichtende Einberufung. Der neue Plan soll 2026 starten, doch der Widerstand wächst.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Schwarz-blaue Mehrheit? - Scholz geht auf Konfrontationskurs mit Merz

Olaf Scholz warnt vor einer möglichen Mehrheit für CDU-Anträge mit AfD-Stimmen im Bundestag. Der Kanzler kritisiert Merz' Strategie als "schlimmes Vorgehen" und mahnt vor den politischen Konsequenzen eines solchen Bündnisses.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Migrationsdebatte eskaliert

Scholz kritisiert Merz scharf – Gesprächsbereitschaft zur Migration im Fokus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Pistorius verteidigt Scholz auf SPD-Parteitag – Scharfe Kritik an Merz

Auf dem SPD-Parteitag in Berlin stellte sich Boris Pistorius klar hinter Kanzler Scholz und griff Unions-Kandidat Friedrich Merz scharf an. Der Bundesverteidigungsminister lobte Scholz und warnte vor einem "schlechteren" Merz als Kanzler.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Drama um die SPD - SPD nun hinter den Grünen - AfD rückt weiter vor!

Die SPD rutscht im aktuellen "Politbarometer" auf Platz vier ab, während die AfD weiter zulegt. Kanzler Scholz landet in der Kanzlerfrage auf dem letzten Platz, während Habeck aufholt. Union bleibt stärkste Kraft, verliert jedoch an Zustimmung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neujahrsansprache von Scholz: „Wir sind ein Land des Miteinanders“

Nach dem tragischen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt spricht Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Neujahrsansprache über die Bedeutung von Zusammenhalt und Respekt – und verspricht Unterstützung für die Ukraine und die deutschen Bürger.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Scholz scheitert bei Vertrauensfrage im Bundestag

Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag wie geplant verloren. Mit 207 Ja- und 394 Nein-Stimmen scheiterte der Kanzler. Nun liegt es am Bundespräsidenten, den Bundestag aufzulösen und den Weg für Neuwahlen am 23. Februar freizumachen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Der Kanzler hat die Vertrauensfrage gestellt

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert Neuwahlen und begründet seine Entscheidung mit der Notwendigkeit einer Grundsatzentscheidung über den künftigen Kurs Deutschlands. In einer emotionalen Bundestagsrede erklärt er, warum die Bürger über Zukunftsinvestitionen und Solidarität entscheiden müssen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz fordert Dialog mit der Ukraine: Wie der Krieg enden könnte

Bundeskanzler Olaf Scholz ruft zu Gesprächen mit der Ukraine auf, um Wege für ein Ende des Krieges zu finden. Trotz umfassender Unterstützung bleibt er besorgt über die Eskalationsgefahr. Was steckt hinter seinen jüngsten Aussagen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olaf Scholz fehlt Führungsstärke

Olaf Scholz vermeidet klare Worte zu seiner Kanzlerkandidatur und fordert Geschlossenheit innerhalb der SPD. Doch parteiinterne Stimmen für Boris Pistorius werden immer lauter. Wie geht es weiter in der SPD?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kanzlerfrage entzweit SPD: Pistorius gegen Scholz

Die Kanzlerfrage spaltet die SPD: Während Olaf Scholz auf seine Erfolge verweist, positionieren sich führende NRW-Sozialdemokraten hinter Boris Pistorius. Mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar gewinnt die Debatte an Brisanz.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Zukunft der E-Mobilität: Mercedes eröffnet bahnbrechende Recyclingfabrik!

Die Zukunft der Automobilindustrie ist elektrisch – davon ist Bundeskanzler Scholz überzeugt. Bei der Eröffnung der neuen Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim zeigt sich, wie Recycling zur Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige E-Mobilität wird.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland und USA vereint für Ukraine: Scholz warnt vor Eskalation

Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden haben in Berlin ihre gemeinsame Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Scholz warnte gleichzeitig davor, die Nato zur Kriegspartei werden zu lassen, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kanzler Scholz verspricht Industrie-Rettung: Gespräche noch im Oktober

Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt einen Pakt für Industriearbeitsplätze und eine neue industriepolitische Agenda an. In einem Treffen mit Vertretern der Wirtschaft und Gewerkschaften sollen Maßnahmen beschlossen werden, um die deutsche Industrie zu stärken.

Rubrik: Automobilindustrie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz warnt vor Abkehr von Zwei-Staaten-Lösung - Mit Kommentar

Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel bekräftigt Bundeskanzler Olaf Scholz die Notwendigkeit der Zwei-Staaten-Lösung. Er warnt vor einem Rückschritt im Friedensprozess und betont die dringende Notwendigkeit eines politischen Dialogs.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Migrationsstreit im Bundestag: Scholz und Merz im direkten Schlagabtausch

In einer hitzigen Generaldebatte im Bundestag eskalierte der Streit um die Migrationspolitik zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz. Während der Kanzler schärfere Maßnahmen ankündigt, geht die Union auf Distanz. Kann die Regierung ohne die Union handeln?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz plant verschärfte Maßnahmen bei Migration

Bundeskanzler Olaf Scholz hofft auf eine Asylreform mit der Union und zeigt sich besorgt über den Erfolg der AfD. Beim Bürgergespräch in Berlin sprach er über die Notwendigkeit, die irreguläre Migration zu reduzieren und appellierte an die Bevölkerung, gegen rechte Ideologien aufzustehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kooperation in der Migrationspolitik? Scholz gibt Merz klare Grenzen vor

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit der Opposition in Migrationsfragen. Doch klare Bedingungen setzt er dabei voraus – keine Gesetzesbeschlüsse ohne Grüne und FDP. Die Frage bleibt: Kann es zu einer Einigung kommen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olaf Scholz und Friedrich Merz: Einigung in Sicht?

Nach dem tragischen Messeranschlag in Solingen trafen sich Olaf Scholz und Friedrich Merz, um die Migrationspolitik zu diskutieren. Wird es zu einer parteiübergreifenden Einigung kommen? Erfahren Sie, welche Konsequenzen jetzt drohen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ein Meilenstein für die europäische Chipindustrie

TSMC baut in Dresden: Mit einem symbolischen Spatenstich hat Bundeskanzler Olaf Scholz den Bau der TSMC-Halbleiterfabrik in Dresden eröffnet. In seiner Rede betonte Scholz die zentrale Bedeutung von Halbleitern für die Zukunft Deutschlands und Europas.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Scholz über Kamala Harris: „Sie wäre sicherlich eine gute Präsidentin“

Bundeskanzler Olaf Scholz äußert sich positiv über Kamala Harris und ihre potenzielle Präsidentschaft in den USA. Im Gespräch mit SAT.1 betont er ihre Erfahrung und ihr Engagement für die transatlantische Zusammenarbeit. Lesen Sie nun ohne Kosten weiter!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz würdigt Nato vor Jubiläumsgipfel: Sicherheit für Deutschland

Bundeskanzler Olaf Scholz würdigt vor dem Nato-Jubiläumsgipfel die Verdienste des Bündnisses für Deutschlands Sicherheit. Angesichts des Krieges in der Ukraine fordert er mehr Unterstützung für das Land. Lesen Sie weiter für alle Details.

Rubrik: Nato
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Liefern Sie keine Waffen"

Scholz ruft China zu Verzicht auf Waffenlieferungen an Russland auf

Rubrik: Scholz
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Lindner stärkt Scholz den Rücken

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen erneuter Befragung im Hamburger Untersuchungsausschuss zum sogenannten Cum-Ex-Skandal den Rücken gestärkt.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Problem: Energieversorgung

Scholz: Deutschland bereitet sich auf "Mangellagen" bei der Energieversorgung vor.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Putin macht sich lächerlich

Kanzler Scholz nennt Putins Imperialismus-Vorwurf an die Nato "lächerlich".

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Scholz telefoniert mit US-Präsident Biden

Der Bundeskanzler Olaf Scholz und der US-Präsident Joe Biden erörterten gemeinsam die militärische Lage, sowie den Stand der Unterstützung für die Ukraine.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Söder fordert Entlassung Lambrechts

"Bild": Söder fordert von Bundeskanzler Scholz die Entlassung Lambrechts.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Der Kanzler alarmiert

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Ton gegenüber Russland verschärft. Der Krieg könnte auch den Westen treffen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kritik an Scholz' Reise

Merz: Die Scholz' Reise nach Washington "kommt zu spät".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz in Paris

Bundeskanzler Scholz ist in Paris zum Antrittsbesuch bei Macron.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neue Bundesregierung im Amt

Die Mitglieder des neuen Bundeskabinetts haben von Bundespräsident Steinmeier ihre Ernennungsurkunden erhalten und ihren Amtseid vor dem Deutschen Bundestag geleistet.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Laschet gratuliert Scholz

Laschet nach Wahl von Scholz "glücklich über Respekt unter Demokraten"

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Wüst will Scholz als Partner

MPK-Vorsitzender Wüst will eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Scholz.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz nach Paris

Die erste Auslandsreise führt Olaf Scholz nach Paris.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz in Potsdam

Olaf Scholz stellt in Potsdam sozialpolitische Themen in den Mittelpunkt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Massiv Kritik an Scholz

Scharfe Oppositionskritik an Scholz wegen Problemen bei Geldwäsche-Einheit FIU

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz bezieht Position

Scholz: Linkspartei nicht regierungsfähig.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel attackiert Scholz

Mit ihrer bislang schärfsten Attacke auf SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in die Endphase des Wahlkampfs eingeschaltet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD

Scholz erhielt am Sonntag 513 Ja-Stimmen die überwältigende Mehrheit, es gab 20 Gegenstimmen ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz: "Genügend Spielraum im Etat"

Nach Angaben von Bundesfinanzminister Scholz erlaubt es der Etat, weiterhin Finanzhilfe zu leisten - auch wenn die Corona-Krise noch länger anhält. Er verspricht Finanzhilfen für die stark betroffene Kultur- und Veranstaltungsbranche.

Rubrik: Haushalt
Helen Steinmann

Forsa-aktuell: wer legt zu, wer nimmt ab

SPD und Grüne 2 Prozentpunkte rauf, Union und Linke 2 Prozentpunkte runter - Kanzlerfrage: Scholz mit 16 Prozent hinter Habeck (19%) und Söder (38%)

Rubrik: Wahlen
uli für stadt40

Olaf Scholz wird Kanzlerkandidat der SPD

"Ich freue mich über die Nominierung und ich will gewinnen", sagte er am Montag. Der Parteivorstand hatte Scholz kurz zuvor einstimmig als Kanzlerkandidaten nominiert.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Aufklärung Wirecard-Skandal

"Die parlamentarische Aufklärung des Wirecard-Skandals muss noch in der Sommerpause vorangebracht werden", erklärte Paus. Dabei müsse nun auch die "politische Verantwortung" aufgearbeitet werden, begründete die Grünen-Finanzpolitikerin die Ladung von Scholz und Altmaier.

Rubrik: Börse