Bezos und Sánchez sagen Ja – Märchenhochzeit unter Protest in Venedig
Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez feiern in Venedig ihre Traumhochzeit – mit Stars, Luxus und einer Hitzewarnung. Doch nicht alle Venezianer jubeln.
Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez feiern in Venedig ihre Traumhochzeit – mit Stars, Luxus und einer Hitzewarnung. Doch nicht alle Venezianer jubeln.
US-Präsident Donald Trump spricht von fortgeschrittenen Verhandlungen mit Wladimir Putin über eine umfassende wirtschaftliche Zusammenarbeit und ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs. Kiew und die EU sind nicht beteiligt – steckt eine neue Weltordnung dahinter?
Bei Migranten gilt: Türen zu! Bei ausländischer Einflussnahme: Türen auf!
Donald Trump meldet sich erstmals zur umstrittenen Frage der Vergabe von H-1B-Visa zu Wort und spricht sich für die Einwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock fordert eine Aussetzung des EU-Beitrittsprozesses für Georgien aufgrund der zunehmend autoritären Politik und der brutalen Repression gegen Demonstranten und Oppositionelle in Tiflis.
Nach ihrer Freilassung im Rahmen des größten Gefangenenaustauschs seit dem Kalten Krieg danken die russischen Oppositionellen Kara-Mursa, Jaschin und Piwowarow Bundeskanzler Olaf Scholz und dem deutschen Volk. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat in Warschau eine Erhöhung der britischen Verteidigungsausgaben sowie neue Militärhilfen für die Ukraine angekündigt.
EU-Gericht hebt Sanktionen gegen russische Oligarchen Aven und Fridman auf
Er gehöre zu den besonders einflussreichen Geschäftsleuten Russlands, betonte das EuG
EU-Kommission gibt zehn Milliarden Euro für Ungarn frei
Oligarch Ihor Kolomojskyj ist wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche festgenommen worden.
Die Länder der Europäischen Union und der "Gruppe der Sieben" (G7) haben Vermögenswerte der Zentralbank von Russland in Höhe von 300 Milliarden Euro eingefroren.
Die Ermittler machten keine Angaben, um welchen russischen Unternehmer es sich handelt.
Deutschlands Bemühungen im Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung laufen zu großen Teilen ins Leere.
Iranische Exil-Oppositionelle zeigen sich in gemeinsamer Erklärung siegesgewiss
Gründe und Ausblick für die Misere
Es geht um den Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz
Straubinger Tagblatt: "Es ist gut, dass Lindner das Paradies für Verbrecher trockenlegen will."
Ein von Cicero erzähltes Dilemma, das heute unter Putin (und Konsorten) fatale Folgen haben kann.
Auch USA verhängen Sanktionen gegen Putins mutmaßliche Freundin
Horrorfilme mit Haien strotzen vor falschen Darstellungen, um das Publikum in einen Bann zu ziehen.
Sind Russlands Eskapaden wirklich überraschend?
Der neue Linken-Parteichef Schirdewan fordert das Ende der Selbstbeschäftigung.
G7 beraten über weiteren Kurs im Ukraine-Krieg
Großbritannien, USA, Japan, Kanada verbieten Gold-Import aus Russland
Das BKA geht hunderten Hinweisen auf russische Kriegsverbrechen in der Ukraine nach.
Im Zuge der Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs sind bisher russische Vermögenswerte von 4,48 Milliarden Euro in Deutschland eingefroren worden.
Rede von Bundeskanzler Scholz bei der Plenartagung der Arbeitsgruppe zur Geldwäschebekämpfung am 14. Juni 2022 in Berlin:
Ein neues Gesetz soll die Jagd auf das Vermögen russischer Oligarchen erleichtern.
Was machte England beliebt für reiche und dubiose Personen?
Wir unsere Kampagne gegen die Finanzeliten und Familienangehörigen, die Präsident Putin in seinen Kriegsanstrengungen unterstützen und die Ressourcen der russischen Bevölkerung vergeuden, fortsetzen und verschärfen.
Ursula von der Leyen redet in Augsburg Klartext.
Der deutsche Gas- und Ölkonzern Wintershall Dea hält an den bestehenden Projekten in Russland fest.
Die USA verhängen ein neues Sanktionspaket gegen Russland mit einem Investitionsverbot.
Durch die Russland-Sanktionen im Ukraine-Krieg wurden bisher 95 Millionen Euro eingefroren.
Medien: Abramowitsch war möglicherweise das Ziel eines Giftanschlags.
Zwei Luxusjachten des russischen Oligarchen Abramowitsch ankern in der Türkei.
Die EU-Finanzminister stimmen den Handelsbeschränkungen gegen Russland zu.
Die EU will Sanktionen gegen Abramowitsch und andere Oligarchen verhängen.
Die EU verschärft vor dem Gipfel in Versailles die Sanktionen gegen Russland.
Lindner will deutsche Unternehmen vor der Pleite durch Russland-Sanktionen schützen.
Italien beschlagnahmt Jacht von russischem Oligarchen Mordaschow
Die USA und Großbritannien verhängen wegen des Ukraine-Kriegs Sanktionen gegen weitere russische Oligarchen.
Die US-Regierung hat den Kongress um zehn Milliarden Dollar (neun Milliarden Euro) für Hilfen für die Ukraine und für Maßnahmen gegen Russland gebeten.
"Mercedes-Benz wird bis auf Weiteres den Export von Pkw und Vans nach Russland sowie die lokale Fertigung in Russland einstellen".
Biden: "Russischer Diktator" Putin ist isolierter als jemals zuvor.
EU setzt Sanktionen gegen russische Oligarchen und Kreml-Sprecher Peskow in Kraft
Über Wladimir Putin bis zum 22.2.22: Der britische Premierminister Boris Johnson warnte angesichts der drohenden Eskalation vor dem größten Krieg in Europa seit 1945.
Die Schweiz schließt sich den EU-Sanktionen gegen Russland in vollem Umfang an.
Mehrere russische Oligarchen kritisieren den Kreml nach dem Einmarsch in die Ukraine.
Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz am 27. Februar 2022.
Sondersitzung des Bundestags zum Russlandkrieg
Die USA kündigen ebenfalls Sanktionen gegen Putin und Lawrow an.
Laut Annalena Baerbock will die EU "harte" Sanktionen gegen Putin und Lawrow verhängen.
Die "Financial Times" hatte berichtet, Scholz sei gegen diesen Schritt, da er negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft hätte.
London hält einen russischen Angriff auf Kiew für sehr wahrscheinlich.
Johnson: Es wird kein Champions-League-Finale in Russland bei einem Angriff auf die Ukraine stattfinden.
Ursula Von der Leyen droht Moskau mit "robusten" Finanz- und Wirtschaftssanktionen.
Die Europäische Union hat Sanktionen gegen eine russische Söldnertruppe in Kraft gesetzt, die wegen Einsätzen in Konfliktgebieten wie der Ukraine und Syrien in der Kritik steht.
Österreichs früherer Vizekanzler Heinz-Christian Strache ist am Freitag von einem Wiener Gericht wegen Bestechlichkeit schuldig gesprochen worden.
Thomas Holberg ist Autor des Buches „Die böse Seite des Glücks“ (2017) und Lehrer in Hagen. Mit dem Bürgerjournalisten von stadt40, Marcel Guthier, spricht er im Wesentlichen über seine Erfahrungen in Bulgarien nach der Wende.
Bei landesweiten Protesten von Unterstützern des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny sind in Russland am Samstag mehr als 2500 Menschen festgenommen worden.
Die russische Regierung wies erneut jede Verantwortung für den Giftanschlag zurück. "Es gibt keinen Grund, den russischen Staat zu beschuldigen", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.
Eine Kritik, Zweiter Theil.