Porsche ist aus dem Dax geflogen
Nach nur drei Jahren muss Porsche den Dax verlassen. Vorstandschef Oliver Blume spricht von „technischen Gründen“ und kündigt an, die Rückkehr in den Leitindex schnellstmöglich anzugehen.
Nach nur drei Jahren muss Porsche den Dax verlassen. Vorstandschef Oliver Blume spricht von „technischen Gründen“ und kündigt an, die Rückkehr in den Leitindex schnellstmöglich anzugehen.
Bundestrainer Àlex Mumbrú fällt auch für die Spiele gegen Schweden und Litauen aus – Assistenztrainer Ibrahimagic übernimmt die Seitenlinie.
Miroslav Klose erlebt beim 1. FC Nürnberg einen Albtraumstart: Nach dem Pokal-Aus setzt es die dritte Pleite in Folge – der Club steckt tief in der Krise und Klose steht unter massivem Druck.
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) steht wegen angeblicher Falschaussagen im Maut-Untersuchungsausschuss unter Anklage. Er weist die Vorwürfe zurück und spricht von politischer Motivation.
Crystal-Palace-Coach Oliver Glasner schwärmt von der robusteren Spielweise in der Premier League und erklärt, warum die englische Gangart für Spieler eine große Umstellung bedeutet.
Ein Jahr nach seinem historischen Olympiasieg krönt sich Lukas Märtens auch zum Weltmeister. Über 400 Meter Freistil triumphiert der Magdeburger in Singapur – und schreibt deutsche Schwimmgeschichte weiter.
Carlos Alcaraz verhindert in Wimbledon nach fünf dramatischen Sätzen das frühe Aus – der Titelverteidiger bleibt nervenstark und steht in Runde zwei.
Mascha Schilinski hat mit „In die Sonne schauen“ den Preis der Jury in Cannes gewonnen. Die Berliner Regisseurin überzeugte mit ihrem Generationendrama aus der ostdeutschen Altmark – ein poetischer Film über Trauma, Körper und Geschichte.
Hoffenheims Torwart Oliver Baumann fällt mit einer Gehirnerschütterung aus – nach einem heftigen Zusammenstoß, der keine Konsequenzen für den Gegner hatte.
Die Krise des VfB Stuttgart hält an: Gegen Werder Bremen setzte es eine bittere 1:2-Niederlage, die die Schwaben weiter von den Europapokal-Plätzen entfernt. Werder hingegen darf nach dem dritten Sieg in Serie träumen.
Leon Goretzka feiert ein glänzendes Comeback und führt Deutschland mit seinem Kopfballtreffer zum 2:1-Sieg in Italien. Die DFB-Elf steht kurz vor dem Final Four der Nations League – der erste Schritt zum internationalen Aufbruch?
St. Pauli feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf und beendet die eigene Heimkrise. Ein Patzer von Nationaltorhüter Oliver Baumann bringt die Hoffenheimer auf die Verliererstraße.
Oliver Baumann leistete sich im Spiel gegen den FC St. Pauli einen folgenschweren Fehler. Kurz vor der Kadernominierung für die Nations League stellt sich die Frage: Hat sich der Hoffenheimer Keeper um seine DFB-Chance gebracht?
Der englische Schiedsrichter Michael Oliver wird das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen leiten. Während er in England zuletzt für Diskussionen sorgte, ist er für die Bayern ein gutes Omen.
Comeback von Joachim Löw? Bierhoff wünscht sich Ex-Bundestrainer bei der WM 2026
Nach der Tarifeinigung bei Volkswagen richtet die Konzernführung den Fokus klar auf Kostensenkung., während die Mitarbeiter auf Jobgarantien bis 2030 setzen können
Max Eberl blickt ohne Groll auf seine Zeit bei RB Leipzig zurück. Warum er einst die Bayern herausfordern wollte, warum es nicht passte und wie sein Verhältnis zu Red-Bull-Chef Oliver Mintzlaff und Trainer Marco Rose heute ist, erfährst du hier.
Volkswagen steht unter enormem Preisdruck, die Nachfrage sinkt. Auf einer Betriebsversammlung verteidigte CEO Oliver Blume den geplanten Sparkurs, der Werksschließungen und Stellenabbau umfasst. Doch die Gewerkschaften drohen mit Streiks.
Joachim Löw zeigt sich selbstkritisch: Im Rückblick bezeichnet er es als Fehler, nach dem historischen WM-Aus 2018 nicht als Bundestrainer aufgehört zu haben. Der einstige Weltmeister-Coach sieht den Moment als verpasst, Platz für neue Impulse zu schaffen.
Oliver Baumann steht vor seinem zweiten Länderspiel – ausgerechnet in Freiburg, seiner alten Heimat. Die DFB-Elf will mit einer rotierenden Startelf gegen Bosnien und Herzegowina den Gruppensieg in der Nations League sichern.
Der Wolfsburger Autohersteller VW steht vor einem Wendepunkt: Mögliche Werkschließungen und Tausende von Stellenstreichungen drohen. Inmitten dieser Unsicherheiten beginnt die IG Metall ihre zweite Tarifrunde. Was kommt als Nächstes?
Dynamo Dresden findet zurück auf die Erfolgsspur: Mit einem späten Tor von Oliver Batista Maier gegen Hannover 96 II gelingt der ersehnte 2:1-Sieg und bringt Dresden zurück in die Aufstiegszone.
Dynamo Dresden patzt im Spitzenspiel – nur 0:0 gegen Alemannia Aachen
Das Deutschlandticket wird teurer: Ab Januar 2024 kostet es 58 Euro. Während Verkehrsunternehmen den Schritt begrüßen, äußern sich Verbraucherschützer und Umweltschützer kritisch. Steht das beliebte Angebot auf der Kippe?
TSG Hoffenheims Kapitän Oliver Baumann hat genug von den Querelen rund um den Klub. Nach der 1:4-Niederlage gegen Bayer Leverkusen fordert er eine Lösung im Konflikt mit den Fans und betont, dass die Mannschaft unter der angespannten Situation leidet.
IG-Metall-Chefin Christiane Benner kritisiert das VW-Management scharf und warnt vor Einschnitten beim Personal. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert hingegen gemeinsame Lösungen in der Krise.
Oliver Klemet hat beim olympischen Freiwasserrennen in der Seine überraschend die Silbermedaille gewonnen und Topfavorit Florian Wellbrock hinter sich gelassen. Mit seiner Geschwindigkeit konnte der 22-Jährige überzeugen.
Topfavorit Oliver Zeidler und der Deutschland-Achter haben die Ruder-Finals bei den Olympischen Spielen in Paris erreicht. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Erst einmal hat eine DFB-Auswahl ihr erstes Spiel bei einer EM-Endrunde verloren, dies allerdings vor drei Jahren ebenfalls in München durch ein Eigentor von Mats Hummels gegen Frankreich.
Topfavorit Oliver Zeidler hat bei der Ruder-EM die Goldmedaille gewonnen.
Kahn über Nagelsmann-Rückkehr: "Warum nicht?"
Nach langem Werben hat Nike nun offiziell das Trikot des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) von adidas übernommen.
Streit im DFB: Rummenigge und Mintzlaff treten aus der Task Force zurück
WM-Doku: Flick tief frustriert über Binden-Diskussion
Olympiasiegerin Kemme kontert Pocher-Kritik
Enschwören auf das "Mia san mia"-Verständnis
Kahn über Spekulationen: "Da ist ein Hype entstanden"
Völler geht Sportdirektor-Suche "ohne Druck" an
Flick sieht Abwehrschwäche als Hauptgrund des WM-Scheiterns und keinen großen Umbruch Richtung Heim-EM
Erstes Treffen der DFB-Taskforce in Frankfurt vor allem im Hinblick auf die Heim-EM 2024
Der DFB erklärt nach einem Dreiergespräch:
Geht er oder nicht? DFB-Krisengipfel um Flick-Zukunft ist beendet
"....Voller Stolz blicke ich auf die Fortschritte und die Arbeit der DFB-Akademie...."
Unsere Zusammenarbeit war immer von Loyalität, Teamgeist, Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt.
Bierhoff habe in den 18 Jahren seines Wirkens "fachlich wie menschlich Maßstäbe gesetzt".
Kemme kritisiert DFB: "Klüngelrunde"
Matthäus: "Wie glaubwürdig ist der DFB?" - der mit Gianni Infantino geredet, gelacht und "für Fotos mit ihm posiert" habe
Effenberg fordert Veränderungen im DFB-Team - Bei der Heim-EM 2024 "aufpassen, die Fans nicht komplett zu verlieren..."
Matthias Sammer sieht DFB in Identitätskrise
Neuendorf: Keine Jobgarantie für Flick und Bierhoff
Wieder ein WM-Desaster: Deutschland insgesamt an Japan gescheitert
WM Matthäus: Bei WM-Aus "muss man Bierhoff infrage stellen"
Thomas Müller und Antonio Rüdiger haben gemeinsam mit ihren Teamkollegen die Vorbereitung auf den WM-Auftakt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Japan aufgenommen.
Hansi Flick biss sich auf die Zunge.
Voss-Tecklenburg für gleiche Titelprämien: "Klares Signal"
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur finanziellen Gleichberechtigung von Männern und Frauen aufgefordert.
Thema "Equal Pay":
Ohne die Anführerin Popp verlieren die DFB-Frauen den Final-Kampf von Wembley.
Delegation um Neuendorf und Flick in Wembley
DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff ist längst ein echter Fan der deutschen Fußballerinnen, die bei der EM in England für Furore gesorgt haben.
Schult fordert vom DFB auch Taten
DFB verzichtet auf Marketingslogan "Die Mannschaft"
In Wembley gegen England - das Traumfinale ist perfekt:
"Wir brauchen schnell eine Nachfolgelösung", sagt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff
Schnell und mit gnadenloser effizient
Massive Rückschritte beim Thema Menschenrechte in Katar
Bundestrainer Hansi Flick verzichtet auf die Reise zum WM-Workshop.
Oliver Bierhoff betrachtet die Vergabe der Fußball-WM an Katar inzwischen sehr kritisch.
Endlich ein Sieg - und wie! Mit einem historischen Prestigeerfolg und frischem WM-Rückenwind ...
Flick hofft weiterhin, trotz der vielen Kritik, auf Sane: Er habe "sensationelles Potenzial".
Oliver Bierhoff hat WM-Gastgeber Katar für seine Haltung zum Thema Homosexualität scharf kritisiert.
Oliver Bierhoff hat nach der Hälfte des Nations-League-Viererpacks auch ohne Sieg ein positives Zwischenfazit gezogen.
Bundestrainer Hansi Flick bezieht erneut klare Stellung zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.
Der Weltverband FIFA ist mit den Fortschritten in Sachen Menschenrechten im WM-Gastgeberland Katar zufrieden.
Der Innenverteidiger des Zweitligist 1. FC Heidenheim hat das Angebot zur Vertragsverlängerung nicht angenommen.
Der DFB-Direktor Bierhoff sieht die Chance auf eine ausgeglichenere Fußball-Bundesliga, wenn Lewandowski Bayern München verlässt.
Bundestrainer Hansi Flick hat Bayern München nach dem 3:1-Erfolg gegen Borussia Dortmund zum erneuten Titelgewinn in der Fußball-Bundesliga gratuliert.
Neuendorf arbeitet laut Bierhoff an "Position" - gibt es da Möglichkeiten?
Ballack rät: "Kleinere Brötchen backen", Neuer will "Respekt" erarbeiten, Flick "ist happy", Bierhoff: "Spanien ist hart, die liegen uns nicht so".
Bayern München hat beim Angriff auf Europas Fußball-Thron dank eines Last-Minute-Treffers von Kingsley Coman eine Blamage gerade noch abgewendet.
Hansi Flick wird seine Reise nach Katar früher als geplant beenden.
Nach DFB-Direktor Oliver Bierhoff hat sich auch Hansi Flick in der Impfdebatte um Joshua Kimmich klar hinter den Fußball-Nationalspieler gestellt.
Löw würdigt Kroos: "Ein absolutes Vorbild"
Matthäus kritisiert Bierhoff scharf
Bierhoff: Flick "wird vieles anders machen"
Löw gibt sein Amt nach der EM (11. Juni bis 11. Juli) nach 15 Jahren auf. Eine gute Nachricht für den Sport
Flick bittet FC Bayern um Vertragsauflösung
An der "LiteraturLine" des städtischen Kulturamtes liest im März Oliver Geister.
Stadtmuseum: Prinzenwagen im Playmobil-Format begeistert Paul Middendorf.
Der frühere Fußball-Weltmeister Philipp Lahm setzt sich für eine Zukunft von Joachim Löw ein, fordert jedoch eine andere Ansprache des angeschlagenen Bundestrainers gegenüber seinen Spielern.
Mit Hilfe von Vertretern aus Sport, Politik, Forschung, Wirtschaft und Medien diskutiert der deutsche Profifußball ab Dienstag (11.00 Uhr) über die Lehren aus der Coronakrise. Die Erwartungen an das erste Treffen der "Taskforce Zukunft Profifußball" sind hoch.
Seine Überführung in die Heimat hat der heute 51-jährige Ingenieur bereits vor zwei Jahren beantragt.
"Dass sich Entscheidungsträger der Vereine mitten in der Saison den Freiraum für solch eine Reise nehmen, bestätigt unser Ansinnen, solche Angebote mit der DFB-Akademie bereitzustellen", sagte Bierhoff