Frankfurts Abwehrchaos: Krösche schimpft über "Naivität"
Eintracht Frankfurt kassiert beim 3:4 gegen Union Berlin erneut viele Gegentore – Sportvorstand Krösche und Trainer Toppmöller kritisieren die Naivität ihrer jungen Mannschaft.
Eintracht Frankfurt kassiert beim 3:4 gegen Union Berlin erneut viele Gegentore – Sportvorstand Krösche und Trainer Toppmöller kritisieren die Naivität ihrer jungen Mannschaft.
Eintracht Frankfurt verliert trotz später Aufholjagd 3:4 gegen Union Berlin. Dreierpacker Oliver Burke sorgt für Ernüchterung nach dem Champions-League-Rausch.
Nach nur drei Jahren muss Porsche den Dax verlassen. Vorstandschef Oliver Blume spricht von „technischen Gründen“ und kündigt an, die Rückkehr in den Leitindex schnellstmöglich anzugehen.
Bundestrainer Àlex Mumbrú fällt auch für die Spiele gegen Schweden und Litauen aus – Assistenztrainer Ibrahimagic übernimmt die Seitenlinie.
Crystal-Palace-Coach Oliver Glasner schwärmt von der robusteren Spielweise in der Premier League und erklärt, warum die englische Gangart für Spieler eine große Umstellung bedeutet.
Julian Nagelsmann setzt für die WM 2026 konsequent auf Marc-André ter Stegen – trotz dessen Ausfall und Bankplatz in Barcelona. Ein Comeback von Manuel Neuer ist ausgeschlossen.
Ein Jahr nach seinem historischen Olympiasieg krönt sich Lukas Märtens auch zum Weltmeister. Über 400 Meter Freistil triumphiert der Magdeburger in Singapur – und schreibt deutsche Schwimmgeschichte weiter.
Die DFB-Frauen rühren mit ihrer Leidenschaft ganz Deutschland – Politik, Fußball-Legenden und Millionen Fans stehen vor dem Halbfinale gegen Spanien geschlossen hinter dem Team.
Carlos Alcaraz verhindert in Wimbledon nach fünf dramatischen Sätzen das frühe Aus – der Titelverteidiger bleibt nervenstark und steht in Runde zwei.
Mascha Schilinski hat mit „In die Sonne schauen“ den Preis der Jury in Cannes gewonnen. Die Berliner Regisseurin überzeugte mit ihrem Generationendrama aus der ostdeutschen Altmark – ein poetischer Film über Trauma, Körper und Geschichte.
Resilience Expo startet im Juni in Nordrhein-Westfalen und legt den Grundstein für die internationale Vernetzung in einem wachstumsstarken Markt
Hoffenheims Torwart Oliver Baumann fällt mit einer Gehirnerschütterung aus – nach einem heftigen Zusammenstoß, der keine Konsequenzen für den Gegner hatte.
Die Krise des VfB Stuttgart hält an: Gegen Werder Bremen setzte es eine bittere 1:2-Niederlage, die die Schwaben weiter von den Europapokal-Plätzen entfernt. Werder hingegen darf nach dem dritten Sieg in Serie träumen.
FC Augsburgs Torhüter Finn Dahmen verteidigte 683 Minuten lang sein Tor ohne Gegentor, bis ein umstrittener Elfmeter gegen Hoffenheim ihm den ersten Treffer nach langer Zeit einbrachte. Dahmen ist stolz auf die Leistung, übt aber auch Kritik an der Fehlentscheidung des Schiedsrichters.
Leon Goretzka feiert ein glänzendes Comeback und führt Deutschland mit seinem Kopfballtreffer zum 2:1-Sieg in Italien. Die DFB-Elf steht kurz vor dem Final Four der Nations League – der erste Schritt zum internationalen Aufbruch?
St. Pauli feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf und beendet die eigene Heimkrise. Ein Patzer von Nationaltorhüter Oliver Baumann bringt die Hoffenheimer auf die Verliererstraße.
Oliver Baumann leistete sich im Spiel gegen den FC St. Pauli einen folgenschweren Fehler. Kurz vor der Kadernominierung für die Nations League stellt sich die Frage: Hat sich der Hoffenheimer Keeper um seine DFB-Chance gebracht?
Der englische Schiedsrichter Michael Oliver wird das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen leiten. Während er in England zuletzt für Diskussionen sorgte, ist er für die Bayern ein gutes Omen.
Comeback von Joachim Löw? Bierhoff wünscht sich Ex-Bundestrainer bei der WM 2026
Nach der Tarifeinigung bei Volkswagen richtet die Konzernführung den Fokus klar auf Kostensenkung., während die Mitarbeiter auf Jobgarantien bis 2030 setzen können
Max Eberl blickt ohne Groll auf seine Zeit bei RB Leipzig zurück. Warum er einst die Bayern herausfordern wollte, warum es nicht passte und wie sein Verhältnis zu Red-Bull-Chef Oliver Mintzlaff und Trainer Marco Rose heute ist, erfährst du hier.
Volkswagen steht unter enormem Preisdruck, die Nachfrage sinkt. Auf einer Betriebsversammlung verteidigte CEO Oliver Blume den geplanten Sparkurs, der Werksschließungen und Stellenabbau umfasst. Doch die Gewerkschaften drohen mit Streiks.
Joachim Löw zeigt sich selbstkritisch: Im Rückblick bezeichnet er es als Fehler, nach dem historischen WM-Aus 2018 nicht als Bundestrainer aufgehört zu haben. Der einstige Weltmeister-Coach sieht den Moment als verpasst, Platz für neue Impulse zu schaffen.
Oliver Baumann steht vor seinem zweiten Länderspiel – ausgerechnet in Freiburg, seiner alten Heimat. Die DFB-Elf will mit einer rotierenden Startelf gegen Bosnien und Herzegowina den Gruppensieg in der Nations League sichern.
Der Wolfsburger Autohersteller VW steht vor einem Wendepunkt: Mögliche Werkschließungen und Tausende von Stellenstreichungen drohen. Inmitten dieser Unsicherheiten beginnt die IG Metall ihre zweite Tarifrunde. Was kommt als Nächstes?
Dynamo Dresden findet zurück auf die Erfolgsspur: Mit einem späten Tor von Oliver Batista Maier gegen Hannover 96 II gelingt der ersehnte 2:1-Sieg und bringt Dresden zurück in die Aufstiegszone.
Am Montag im Nations-League-Duell gegen die Niederlande ersetzt der 34-Jährige Baumann Alexander Nübel im Tor. Trainer Julian Nagelsmann wird aufgrund mehrerer Ausfälle nur wenige Änderungen an der Startelf vornehmen.
Dynamo Dresden patzt im Spitzenspiel – nur 0:0 gegen Alemannia Aachen
Das Deutschlandticket wird teurer: Ab Januar 2024 kostet es 58 Euro. Während Verkehrsunternehmen den Schritt begrüßen, äußern sich Verbraucherschützer und Umweltschützer kritisch. Steht das beliebte Angebot auf der Kippe?
TSG Hoffenheims Kapitän Oliver Baumann hat genug von den Querelen rund um den Klub. Nach der 1:4-Niederlage gegen Bayer Leverkusen fordert er eine Lösung im Konflikt mit den Fans und betont, dass die Mannschaft unter der angespannten Situation leidet.
IG-Metall-Chefin Christiane Benner kritisiert das VW-Management scharf und warnt vor Einschnitten beim Personal. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert hingegen gemeinsame Lösungen in der Krise.
Thomas Müller steht kurz davor, Sepp Maiers Rekord von 709 Pflichtspielen für den FC Bayern München einzustellen. Mit seinem nächsten Einsatz könnte er eine neue Bestmarke in der Bundesliga setzen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere zu erfahren!
Nach dem verbalen Angriff von Fernando Carro auf Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl zeigt sich FCB-Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen tief irritiert und fordert gegenseitigen Respekt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Oliver Klemet hat beim olympischen Freiwasserrennen in der Seine überraschend die Silbermedaille gewonnen und Topfavorit Florian Wellbrock hinter sich gelassen. Mit seiner Geschwindigkeit konnte der 22-Jährige überzeugen.
Topfavorit Oliver Zeidler und der Deutschland-Achter haben die Ruder-Finals bei den Olympischen Spielen in Paris erreicht. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Kahn zeigt Verständnis für ter Stegen
Der große Wunschtraum des FC Bayern vom Wiedersehen in Wembley ist nach einem brutalen Doppelschlag in den Schlussminuten geplatzt.
Topfavorit Oliver Zeidler hat bei der Ruder-EM die Goldmedaille gewonnen.
Kahn über Nagelsmann-Rückkehr: "Warum nicht?"
Nagelsmann hat sich festgelegt: Manuel Neuer erhält den Vorzug vor Marc-André ter Stegen
Olympiasiegerin Kemme kontert Pocher-Kritik
Die Sache mit Oli hat einen faden Beigeschmack", erklärte Maier und ...
Kahn: "Werden in Ruhe über alles sprechen"
Bayern-Zukunft: Tuchel wünscht sich Ruhe und vieles mehr
Hamann zu Bayern: "An Respektlosigkeit nicht zu überbieten"
Musiala machts und entreißt Dortmund die Meisterschale
Enschwören auf das "Mia san mia"-Verständnis
Kahn über Gerüchte: "Selbstverständlich bin ich noch hier"
Gnabry und Coman erlösen die schwachen Bayern gegen das Schlusslicht
Tuchel ratlos "ich weiß nicht, wieso. Die Punkte gehen weg wie Sand durch die Hände."
Kahn über Spekulationen: "Da ist ein Hype entstanden"
Oliver Kahn geht steil
"Trostpreis" in Gefahr: Bayern patzen auch in Mainz
Keine "Panikreaktion": Bayern-Bosse begründen Nagelsmann-Aus mit der DNA vom FC Bayern
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
Völler geht Sportdirektor-Suche "ohne Druck" an
Er war bester WM-Spieler
Goldener Ball an Messi, Fernandez bester Nachwuchsmann
Flick sieht Abwehrschwäche als Hauptgrund des WM-Scheiterns und keinen großen Umbruch Richtung Heim-EM
Erstes Treffen der DFB-Taskforce in Frankfurt vor allem im Hinblick auf die Heim-EM 2024
Unsere Zusammenarbeit war immer von Loyalität, Teamgeist, Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt.
Ein erneutes Gruppen-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft würde für Vorstandschef Oliver Kahn von Rekordmeister Bayern München in Deutschland einen größeren Imageschaden anrichten als die Diskussionen rund um die umstrittene WM in Katar.
Kahn über Spanien: "Eier sind hilfreich"
WM Matthäus: Bei WM-Aus "muss man Bierhoff infrage stellen"
Die Champions League Auslosung ergab Hammerlose für die deutschen Klubs:
Die Bosse jubeln: Bayern schießt sich aus der Ergebniskrise gegen SC Freiburg
Kahn faucht wie früher: "Wir müssen in die Puschen kommen"
Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hat Jungstar Jamal Musiala nach dessen nächster Gala in den höchsten Tönen gelobt.
Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn sieht angesichts der vielen Topstars im Kader des Rekordmeisters keine Probleme.
"Wir brauchen schnell eine Nachfolgelösung", sagt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff
Der FC Liverpool hat offenbar auch ein zweites Angebot von Bayern München für Stürmerstar Sadio Mane abgelehnt.
Der Innenverteidiger des Zweitligist 1. FC Heidenheim hat das Angebot zur Vertragsverlängerung nicht angenommen.
Bayern München hat den Spieler Mazraoui bis 2026 unter Vertrag genommen.
Trainer Xavi hat das Interesse des FC Barcelona an Robert Lewandowski bekräftigt.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat im Theater um Robert Lewandowski deutliche Kritik an seinem Ex-Verein Bayern München geübt.
"... Vertrag wird er erfüllen. Basta!", sagte Kahn
Keine Spannung, weniger Stars:
Thomas Müller verlängert seinen Vertrag bei FC Bayern bis 2024.
Der Trainer Nagelsmann hofft weiter auf den Verbleib des Stürmers Lewandowski.
Frustrierter Nagelsmann: Bayern-Saison war "nicht ausreichend".
Die Corona-Pandemie habe zwar auch bei den Bayern "massiv eingeschlagen" und ...
Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn hat den ablösefreien Abschied von Nationalspieler Niklas Süle im Sommer bestätigt.
Julian Nagelsmann ist mit seinem Trainerjob beim Fußball-Rekordmeister Bayern München bis auf Weiteres wunschlos glücklich.
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat in der Corona-Problematik offenbar hart durchgegriffen und seinen ungeimpften Profis um Nationalspieler Joshua Kimmich das Gehalt teilweise gestrichen.
Münster und das Münsterland sind reich an Märchen, Sagen und Spukgeschichten.
"Bestia Negra" Müller und doppelter Lewandowski: Bayern gewinnt Auftakt souverän
Der Wechsel von Marcel Sabitzer von RB Leipzig zu Bayern München ist perfekt.
Bayern-Boss Oliver Kahn (52) sieht langfristig keine Alternative zu einer Gehaltsobergrenze im Profifußball.
Beistand von Ex-Klubs:
Matthäus kritisiert Bierhoff scharf
Zum Thema "Tierisch individuell - Wie Tiere mit ihrer Umwelt umgehen" haben die Universitäten Bielefeld, Münster und Jena eine kleine Sonderausstellung erstellt. Diese wird ab Dienstag (20.4.) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu sehen sein.
An der "LiteraturLine" des städtischen Kulturamtes liest im März Oliver Geister.
Stadtmuseum: Prinzenwagen im Playmobil-Format begeistert Paul Middendorf.
Seit Ende Januar können sich die Gäste des Betriebsrestaurants Mehrwegbehälter in verschiedenen Größen ausleihen.
Seine Überführung in die Heimat hat der heute 51-jährige Ingenieur bereits vor zwei Jahren beantragt.
Gemeinsames Angebot der Erziehungsberatungsstellen ab Donnerstag, 7. Mai
Kahn für konsequentes Vorgehen bei Rassismus im Stadion.
Bayern überrollen Hoffenheim - Wieder Hopp-Beleidigung.