Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Orion

Orion sicher gelandet

Unbemannte Raumkapsel Orion nach Mondmission Artemis 1 zur Erde zurückgekehrt

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Maskottchen Snoopy und Schaf Shaun kommen heim

Am Sonntag, 11. Dezember 2022 um 18:40 Uhr (MEZ), wird die Landung der NASA-Mission Artemis I im Pazifik erwartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Orion-Kapsel hat Mondumlaufbahn erreicht

Die Weltraumkapsel Orion der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat am Freitag ihre Mondumlaufbahn erreicht.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aufbruch zum Mond

NA­SA-Mond­mis­si­on Ar­te­mis I er­folg­reich ge­star­tet - Mit deutscher Hilfe aus Bremen

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Artemis 1 live auf zum Mond

Erfolgreicher Raketenstart - Live: NASA Artemis 1 SLS Raketenstart zum Mond mit European Service Module der ESA

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nasa hält an Starttermin für Mondrakete fest

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will am Mittwoch wie geplant ihre Mondrakete mit einer unbemannten Orion-Kapsel starten.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mondmission Artemis 1 wegen Sturm abgesagt

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den für Dienstag geplanten Start ihrer unbemannten Mondmission Artemis 1 wegen eines heranziehenden Tropensturms abgesagt.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pleiten, Pech und Pannen

Nasa verschiebt Start ihrer Mondmission für unbestimmte Zeit

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rückkehr zum Mond nach 50 Jahren

Der Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida wird mit Spannung erwartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Grünes Licht" für die Rückkehr zum Mond

Artemis-I-Mission der NASA: Deutschland ist mit dem ESM und das DLR mit dem Strahlenexperiment MARE dabei

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

ARTEMIS 1 auf dem Weg zum Mond

Mess­pup­pen zur NA­SA-Missi­on Ar­te­mis 1 von der Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf dem Weg.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nasa beginnt mit Generalprobe

Die Nasa beginnt mit der Generalprobe der SLS-Rakete für die Mond-Missionen.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

SLS-Rakete erstmals bei Startrampe

Die Nasa bringt die riesige SLS-Rakete erstmals zu einer Startrampe.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zurück zum Mond, auf zum Mars?

Astronomie-Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde

Rubrik: Veranstaltungen
stadt40 Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / Veranstaltungen Münster

Einweihung des Weltraumkommandos

Die Bundeswehr baut ihre Fähigkeiten zur Aufklärung und Gefahrenabwehr im Weltraum aus. Am Dienstag nahm ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit "Bre­men" zum Mond

Im November 2021 wollen die USA ihr erstes, zunächst noch unbemanntes Orion-Raumschiff in die Umlaufbahn unseres Erdtrabanten schicken. Dabei wird es von deutscher Technologie angetrieben und versorgt, und auf Kurs in Richtung Mond gebracht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bremer bringen die USA zurück zum Mond

Das erste Servicemodul ESM-1 für die Orion-Raumkapsel wurde zu großen Teilen in Bremen gebaut und wird nun auch nach der deutschen Hansestadt benannt

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Was macht ein "fliegendes Auge" in Afrika?

Die deutschen Marineflieger tragen bereits seit 2008 einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Piraterie und zur Sicherheit der Schifffahrtswege am Horn von Afrika bei.

Rubrik: Gesellschaft