Ein letzter Abstieg – und ein Schicksalsschlag in der Todeszone (Kommentar)
Die Worte von Marina Krauss erschüttern. Sie geben Einblick in eine Tragödie, die keine sportliche Herausforderung, ...
Die Worte von Marina Krauss erschüttern. Sie geben Einblick in eine Tragödie, die keine sportliche Herausforderung, ...
Die Bestätigung ihres Todes erschüttert weit über den Sport hinaus: Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall in Pakistan ums Leben gekommen. Politik, Sport und Öffentlichkeit trauern um eine echte Botschafterin unseres Landes.
Nach einem schweren Bergunfall der früheren Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier am Laila Peak in Pakistan bereitet ein internationales Rettungsteam eine heikle Mission unter lebensgefährlichen Bedingungen vor.
China empfängt Verteidigungsminister aus Russland, dem Iran und weiteren Staaten. In Qingdao demonstriert die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit geschlossen Einigkeit – als Signal gegen die Nato.
Der UN-Sicherheitsrat tritt erneut zusammen, um über den gefährlich eskalierenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran zu beraten. Im Zentrum stehen Israels Angriffe auf iranische Atomanlagen und Teherans militärische Reaktionen. Diplomatische Spannungen nehmen zu.
Ein verurteilter Sexualstraftäter aus Pakistan darf Deutschland verlassen – das entschied das Verwaltungsgericht Karlsruhe. Der Mann bleibt ohne Perspektive auf Integration – und ohne Reue.
Indiens Verteidigungsminister fordert angesichts der Eskalation in Kaschmir eine IAEA-Aufsicht über Pakistans Atomwaffen. Ein dramatischer Vorstoß mit brisanten geopolitischen Folgen.
Nach tödlichen Luftschlägen und gegenseitigen Vorwürfen haben sich Indien und Pakistan auf eine Waffenruhe geeinigt – vermittelt durch US-Präsident Trump.
Die USA rufen Indien und Pakistan zur Deeskalation auf. Nach gegenseitigen Luftangriffen und einem Terroranschlag im Kaschmir droht der Konflikt zwischen den Atommächten erneut zu eskalieren. Washington bietet Vermittlung an.
Die militärische Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nach Angriffen auf sechs Orte in Pakistan meldet die pakistanische Armee ...
Mit jeder Nacht Schusswechsel wächst die Gefahr: Der Konflikt um Kaschmir ist an einem kritischen Punkt angekommen. Droht ein neuer Krieg zwischen den Atommächten Indien und Pakistan?
Nach einem blutigen Anschlag auf Touristen in Pahalgam verschärft sich der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Neue Drohungen, gegenseitige Luftsperren und Grenzgefechte lassen eine weitere Eskalation befürchten.
Spannungen zwischen Indien und Pakistan eskalieren: Islamabad warnt vor einem Militärschlag in Kaschmir. Indien soll einen Terroranschlag als Vorwand nutzen. Die Angst vor Krieg wächst.
Nach dem schwersten Anschlag in Kaschmir seit über 20 Jahren spitzt sich die Lage zwischen Indien und Pakistan dramatisch zu. Beide Länder überziehen sich gegenseitig mit diplomatischen und wirtschaftlichen Sanktionen.
Oberlandesgericht Düsseldorf: Drei Jahre Haft für IS-Unterstützung - Radikalisierung im Internet: IS-Anhänger scheitert an Ausreise in Kampfgebiet
Die Unionsfraktion drängt darauf, bis zur Bildung einer neuen Bundesregierung keine weiteren Afghanen nach Deutschland einfliegen zu lassen.
Razzien, Festnahmen, drohende Abschiebung: Die Situation für afghanische Journalistinnen und Journalisten im pakistanischen Exil hat sich deutlich verschärft
Mit Militär-Ehren und einem bewegenden Staatsbegräbnis wird Indiens ehemaliger Premier Manmohan Singh in Neu Delhi verabschiedet. An der Zeremonie nahmen hochrangige Politiker und internationale Gäste teil, darunter auch der König von Bhutan.
Wegen extremer Smog-Belastung bleiben die Grundschulen in Lahore geschlossen. Die Luftverschmutzung erreichte neue Höchstwerte, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden.
Chinas Verteidigungsminister Dong Jun betont bei einem internationalen Forum in Peking, dass Verhandlungen der einzige Weg zur Lösung globaler Konflikte seien. Wird seine Botschaft Gehör finden?
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat die Strafvereinbarung mit den mutmaßlichen Drahtziehern der Anschläge vom 11. September widerrufen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Bundesregierung liefert wieder Waffen an Saudi-Arabien. Der Bundessicherheitsrat genehmigte Ende vergangenen Jahres den Export von 150 Luft-Luft-Lenkflugkörpern des ...
Speerwerfer Weber gibt Medaillenversprechen für 2024 ab
Muslime gegen christliche Einrichtungen in Pakistan: mehr als 100 Festnahmen
Wegen Korruption muss Pakistans ehemaliger Premier ins Gefängnis
Italien und Griechenland wollen abgelehnte Bewerber auch in sogenannte sichere Drittländer abschieben können
Scholz mahnt in Rom gemeinsames EU-Handeln in der Migrationspolitik an
156 Schiffbrüchige sind im Hafen von Civitavecchia an Land gegangen. Das neue Migrantendrama gibt dem politischen Streit neue Nahrung.
Im Iran lebender Ägypter al-Adel ist laut US-Außenministerium neuer Al-Kaida-Che
Anklage gegen zwei mutmaßliche Mitglieder der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" erhoben
2022 war für ein Viertel der Menschheit das wärmste Jahr überhaupt
Drei Tote und 23 Verletzte durch Selbstmordanschlag in Pakistan
Außenministerin Baerbock anlässlich der heutigen Entscheidung der Bundesregierung, eine Milliarde Euro zusätzlich zum Kampf gegen die globale Ernährungskrise bereitzustellen.
Meeresspiegelanstieg beschleunigt sich, Gletscherschmelze in Europa bricht Rekorde, extreme Wetterereignisse verursachen Verwüstungen
WMO-Bericht: Vergangene acht Jahre global offenbar die heißesten überhaupt
Vor der Weltklimakonferenz machen Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" auf Klimafolgen aufmerksam.
Die UN-Vollversammlung hat mit großer Mehrheit Russlands "illegale Annexionen" in der Ukraine verurteilt.
"Menschen in ein Katastrophengebiet hinein abzuschieben, ist unmenschlich und unwürdig."
In einem dramatischen Appell hat UN-Generalsekretär António Guterres die Anstrengungen gegen die Erderwärmung als einen "Kampf um Leben und Tod für unsere Sicherheit heute und unser Überleben morgen" bezeichnet.
Für Millionen von Menschen in den pakistanischen Überschwemmungsgebieten wird die Lage immer verzweifelter
Medikamentenhilfswerk aktion medeor stellt 10.000 Euro Soforthilfe bereit
Nach den heftigen Überschwemmungen in Pakistan wird langsam das ganze Ausmaß der Katastrophe deutlich
Autor Salman Rushdie bei Angriff im US-Bundesstaat New York am Hals verletzt
Vor ihren Besuchen in Griechenland und der Türkei hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die beiden Nato-Länder aufgerufen, angesichts der Bedrohung durch Russland ihre Spannungen beizulegen.
Baerbock: Seit der Rückkehr der Taliban wurden mehr als 21.000 Afghanen nach Deutschland geholt.
Es sind erste Hilfsflüge für die Erdbebenopfer in Afghanistan eingetroffen.
Regierung: Es gab mindestens 920 Tote und 600 Verletzte bei einem Erdbeben in Afghanistan.
Regierung: Es kam zu mehr als 100 Toten bei einem nächtlichen Erdbeben in Afghanistan.
Studie: In elf Ländern drohen Unruhen aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise.
Annalena Baerbock ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und bricht ihre mehrtägige Auslandsreise ab.
Annalena Baerbock lobt Pakistans Engagement für Afghanistans Flüchtlinge.
Der pakistanische Ex-Regierungschef Khan führt den "langen Marsch" auf Islamabad an.
Es gab mindestens 30 Tote und 56 Verletzte bei einer Explosion in einer Moschee in Pakistan.
Baerbock sieht Putin wegen des Ukraine-Krieges international völlig isoliert.
Die UN-Vollversammlung fordert von Russland den Abzug aus der Ukraine.
Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Menschen vor Ort mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Bargeld.
Die afghanischen Taliban sollen mehr als 100 Ex-Regierungsmitarbeiter und Helfer getötet haben.
Bei der Ablehnung der Weiterverbreitung von Atomwaffen haben Russland, China und die drei westlichen UN-Vetomächte am Montag seltene Einigkeit demonstriert.
Die radikalislamische Taliban-Gruppe Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP) lässt die im November zunächst für einen Monat ausgerufene Waffenruhe mit der Regierung in Islamabad auslaufen.
US-Präsident Joe Biden sieht demokratische Systeme weltweit in Gefahr:
China und Russland haben kritisch auf den von US-Präsident Joe Biden geplanten Demokratiegipfel reagiert.
Die USA haben Russland schwere Verletzungen der Religionsfreiheit vorgeworfen.
Maas: Berlin verhandelt mit den Taliban weiter über die Ausreise von tausenden Afghanen.
Hohe Erwartungen, ehrgeizige Ziele - deutsche Umwelttechnologien sind gefragter denn je.
Die Hilferufe von Journalisten gehen weiter - Deutsche Behörden schließen Listen ohne Vorwarnung
Dutzende afghanische Sportlerinnen haben am Mittwoch im Rahmen einer von der katarischen Regierung organisierten Evakuierung Kabul verlassen.
Die in Afghanistan herrschenden Taliban bemühen sich nach Einschätzung der russischen Regierung um eine Stabilisierung des Landes.
Regierung will trotz steigender Flüchtlingszahlen keine Grenzkontrollen zu Polen.
Knapp zwei Monate nach der Machtübernahme der Taliban ist einem früheren Dolmetscher von US-Präsident Joe Biden die Flucht aus Afghanistan gelungen.
OECD feiert Einigung auf globale Mindeststeuer als "großen Sieg".
EU hält Aufnahme von rund 42.000 afghanischen Flüchtlingen für machbar.
Die US-Regierung hat erstmals seit vier Jahren die Zahl ihrer Atomsprengköpfe veröffentlicht.
Die Taliban versprechen transparente Verteilung von Milliardenhilfen an Bedürftige
Taliban dementieren Gerüchte über Tod von Mitbegründer Ghani Baradar
Die Nato setzt ihre Schnelle Eingreiftruppe zur Unterstützung der aus Afghanistan ausgeflogenen Ortskräfte ein.
Die radikalislamischen Taliban haben nach Angaben von US-Außenminister Antony Blinken ihre Zusage bekräftigt, weiterhin Ausreisen aus Afghanistan zu ermöglichen.
UNHCR-Sonderbotschafterin Angelina Jolie kritisiert US-Abzug aus Afghanistan
Maas: Usbekistan zur Hilfe bei Ausreisen aus Afghanistan bereit
Außenminister Maas vor seiner Reise in die Türkei, nach Usbekistan, Tadschikistan, Pakistan und Katar:
Zwei "hochrangige" IS-Mitglieder wurden bei US-Drohnenangriff in Afghanistan getötet
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) will sich bei einer Reise in die Nachbarländer Afghanistans um rasche Ausreisemöglichkeiten für bedrohte Menschen aus dem Krisenstaat bemühen.
Die Bundesregierung hofft weiterhin darauf, mit den radikalislamischen Taliban zivile Evakuierungsmöglichkeiten aus Afghanistan nach Ende der militärischen Luftbrücke auszuhandeln.
Taliban-Mitbegründer Baradar für Gespräche zur Regierungsbildung in Kabul.
Der Vormarsch der radikalislamischen Taliban hat innerhalb Afghanistans zehntausende Menschen in die Flucht getrieben.
Die radikalislamischen Taliban in Afghanistan haben nach eigenen Angaben einen strategisch wichtigen Grenzübergang nach Pakistan erobert.
In Indien ächzen Millionen Menschen unter einer heftigen Hitzewelle.
Viele Staaten mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung haben Einschränkungen für Gläubige verhängt. So sollen sie etwa zu Hause beten, mancherorts gelten nächtliche Ausgangssperren.
Amnesty International fordert mehr Druck von der FIFA
Weihbischof Zekorn über verfolgte Christen früher und heute
Die meisten Getöteten seien gezielt ermordet worden, heißt es in der am Dienstag vorgelegten Jahresbilanz der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen
Mit einer Schweigeminute haben Schüler und Lehrer in Frankreich des von einem mutmaßlichen Islamisten ermordeten Geschichtslehrers Samuel Paty gedacht.
Ein orthodoxer Priester ist in der französischen Stadt Lyon mit einer Schusswaffe angegriffen und verletzt worden. Der Täter ist auf der Flucht.
Der nach dem Angriff festgenommene Mann übernehme "die Verantwortung für seine Tat", hieß es am Samstag aus Ermittlerkreisen.
Laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR waren 2019 rund um den Globus 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht.
An Bord der Maschine der Pakistan International Airlines (PIA) befanden sich nach Angaben der Fluggesellschaft 91 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder.
Bundesregierung genehmigt weitere Rüstungsexporte in den Nahen Osten
Nach Seehofers Worten wurde die Überstellung von Asylbewerbern von und nach Italien ausgesetzt. Er verwies darauf, dass viele Flüchtlinge aus problematischen Ländern wie Afghanistan, Pakistan, der Türkei oder dem Iran kämen. Sie sollten primär auf das Virus getestet werden.
Der 28-jährige Usman Khan hatte am Freitag auf der London Bridge mit einem Messer zwei Menschen getötet und drei weitere verletzt, bevor er von Passanten überwältigt und von Polizisten erschossen wurde