Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Pandemie

Der unglaubliche 1-Billion-Euro-Finanzplan

Die Bundesregierung hat ihren Finanzplan bis 2029 verabschiedet – im Einklang mit den EU-Vorgaben. Trotz 1.000 Milliarden Euro neuer Kredite sieht sich Berlin auf Wachstumskurs. Kritik aus der Wirtschaft folgt prompt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Corona-Enquete: Aufarbeitung oder Alibi-Veranstaltung?

Der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie eingesetzt – ein längst überfälliger Schritt, dem nun 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige zwei Jahre lang nachgehen sollen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Studieren auf Pump? Kein Interesse mehr

Studienkredite verlieren rasant an Bedeutung – vor allem der teure KfW-Kredit gilt vielen Studierenden als untragbar. Eine Reform ist überfällig – nicht nur wegen der Zinsen.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet

Es handelt sich um das erste Legoland in China. Die chinesischen Behörden setzen unter anderem auf Themenparks, um den inländischen Tourismus zu befördern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Der Maskenrichter von Weimar

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde des sogenannten Maskenrichters von Weimar abgewiesen. Damit bleibt die Verurteilung wegen Rechtsbeugung rechtskräftig.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Alarm: Jeder Dritte kämpft mit einer psychischen Belastung

Alarmierende Zahlen vom Robert-Koch-Institut: Fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland gab 2024 an, sich psychisch eher schlecht zu fühlen. Die Ergebnisse stammen aus der aktuellen RKI-Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Nach Corona-Krise: WHO-Mitgliedstaaten schaffen neues Schutzkonzept

Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die WHO-Mitgliedstaaten auf ein globales Pandemie-Abkommen geeinigt. Das Ziel: Die Welt soll künftig besser auf Gesundheitskrisen vorbereitet sein. Doch nicht alle Länder sind dabei.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Johnson entschuldigt sich

Britischer Ex-Premier Johnson entschuldigt sich bei Opfern der Corona-Pandemie

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nahendes Ende der Corona-Pandemie

Ein Ende der Corona-Pandemie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Sicht

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Pandemie noch nicht vorbei

Scholz warnt beim Corona-Gipfel vor einem Nachlassen im Kampf gegen die Pandemie.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Gesundheit während der Pandemie

Eine Studie zeigt, dass jüngere Generationen mehr Stress und ein schlechtes Schlafverhalten haben.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Keine Entschädigung für Gaststätten

Gaststätten haben keinen Anspruch auf individuelle staatliche Entschädigung wegen der Coronamaßnahmen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Kurzarbeit-Regelung verlängert

Die Corona-Sonderregeln für Kurzarbeit sind bis Ende Juni verlängert worden.

Rubrik: Arbeit
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Globale Impf-Ungerechtigkeit

Der UN-Generalsekretär prangert vor dem Pandemie-Jahrestag die globale Impf-Ungerechtigkeit an.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Massentestung in Hongkong

Alle 7,4 Millionen Einwohner Hongkongs müssen sich dreimal auf das Coronavirus testen lassen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie

Von der Krise betroffene Betriebe haben deutlich weniger Auszubildende übernommen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Mehr Augenmerk auf Kinder

Die Grünen verlangen ein größeres Augenmerk für Kinder bei den Pandemiemaßnahmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

"Super-Sommer" steht bevor

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Hoffnung auf eine spürbare Entspannung der Pandemielage in den kommenden Monaten gemacht.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Scholz verteidigt sich

Olaf Scholz verteidigt seinen Regierungsstil gegen die Kritik.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

US-Wirtschaft überrascht

Die US-Wirtschaft überrascht mit der Schaffung von 467.000 neuen Jobs.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Krankentage leicht gesunken

Die Fehlzeiten der Beschäftigten sind trotz der Corona-Pandemie leicht gesunken.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Alte Menschen sind einsam

Der Anteil einsamer älterer Menschen ist während der Corona-Pandemie verdoppelt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wendepunkt der Pandemie

NRW-Ministerpräsident Wüst sieht Deutschland vor einer "Umbruchphase der Corona-Pandemie".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Scholz will nicht lockern

Olaf Scholz spricht sich vor dem neuen Corona-Spitzengespräch gegen Lockerungen aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Corona macht traurig

Fast ein Drittel der Deutschen fühlt sich durch die Corona-Pandemie in ihrer Lebensfreude beeinträchtigt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Corona hat ein baldiges Ende

Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist zuversichtlich, dass die Corona-Pandemie in absehbarer Zeit beendet werden kann.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Mittlere Generation ist optimistisch

Trotz der angespannten Infektionslage ist die mittlere Generation in Deutschland im zweiten Coronaherbst laut einer Umfrage optimistischer als noch vor einem Jahr.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bedarf an humanitärer Hilfe groß

UNO: Pandemie, Konflikte und Klimawandel befeuern den Bedarf an humanitärer Hilfe.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Corona-Update

RKI: Die Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz erreicht mit 444,3 einen neuen Höchststand.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Corona-Update

RKI: Mehr als 76.400 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Corona ist nicht überwunden

Steinmeier sieht die Coronakrise als "noch längst nicht überwunden" an.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Corona-Folgen für die Konjunktur

Ökonomen erwarten spürbare Folgen der neuen Corona-Welle für die Konjunktur.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wirtschaftliche Erholung gefährdet

Der Anstieg der Corona-Fälle gefährdet laut dem Ifo-Präsidenten die wirtschaftliche Erholung.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inzidenz erreicht neuen Höchstwert

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen hat einen neuen Höchstwert erreicht:

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Besser gegen Gesundheitsgefahren wappnen

Nach Ansicht von Ärztepräsident Klaus Reinhardt muss sich Deutschland besser gegen die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels wappnen.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Krankenhäuser sind besorgt

Krankenhäuser sind besorgt wegen einer zu hohen Belastung der Intensivstationen durch Corona.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

AOK: Weniger Krankmeldungen

In der Corona-Pandemie gibt es bei Beschäftigten weniger Krankmeldungen - allerdings fehlen sie krankheitsbedingt länger.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bericht: Krankenhausbelastung

Krankenhausbehandlungen auch in dritter Pandemiewelle zurückgegangen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Netzwerke für Todesfälle verantwortlich

US-Präsident Joe Biden hat harte Vorwürfe gegen die Onlinenetzwerke wegen Falschinformationen zur Corona-Pandemie erhoben.

Rubrik: Internet
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

UNO: weltweiter Hunger nimmt drastisch zu

Die Corona-Pandemie hat die Zahl der weltweit an Hunger leidenden Menschen laut einem UN-Bericht um 18 Prozent steigen lassen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Merkel: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

Da es auch künftig immer wieder zum Ausbruch neuartiger Krankheiten kommen werde, müsse die Welt in die Lage versetzt werden, auf pandemische Bedrohungen "möglichst rasch reagieren zu können", sagte Merkel.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Party abgesagt

Die Regierungschefin der Balearen, Francina Armengol, hat einem Party-Sommer auf Mallorca eine vorläufige Absage erteilt.

Rubrik: Reisen
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Hilfe für Indien

Die zweite Bundeswehr-Maschine mit Teilen einer Sauerstoffanlage ist in Indien gelandet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Olympia im Sommer fahrlässig

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält Olympische Spiele im Sommer in Tokio für fahrlässig und kritisiert die bevorzugte Impfung der deutschen Olympiasportler.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Die "dunkle Zeit" mit Corona

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der zentralen Gedenkveranstaltung für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie von einer "dunklen Zeit" gesprochen.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Hochbrisante Mission der WHO in Wuhan

Mitglieder des internationalen Expertenteams, das die Ursprünge Pandemie erforschen soll, trafen am Sonntag an dem seit Januar vergangenen Jahres geschlossenen Markt ein.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Weihnachten in der Pandemie

Interview mit Psychosomatiker und Psychotherapeut Dr. Theiling: Er empfielt für Weihnachten "Radikale Akzeptanz" anstelle romantischer Erwartungen.

Rubrik: Gesundheit
Helen Steinmann

Mutti Merkel mahnt...

"Bund, Länder und Kommunen müssen gut und konstruktiv zusammenarbeiten, um die Pandemie und ihre Folgen bestmöglich zu meistern", sagte Merkel

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Pandemienetzwerk

Hessische Universitäten bündeln Coronaforschung in einem „Pandemienetzwerk“. Diese Zusammenarbeit soll schnellere Forschungsergebnisse erzielen.

Rubrik: Forschung
Helen Steinmann

Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Rede des Bundesministers für Gesundheit, Jens Spahn, zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vor dem Deutschen Bundestag am 18. November 2020 in Berlin

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Spahn wirbt für Verbleib der USA in der WHO

Für die globale Pandemie-Bekämpfung wünsche er sich, "dass die USA unser Partner bleiben auch in der Weltgesundheitsorganisation"(WHO), sagte Spahn

Rubrik: Gesundheit
hape für stadt40

Streit zwischen Trump und Fauci

US-Präsident Donald Trump nehme seine Ratschläge zu verstärkten Vorkehrungen gegen die Pandemie nicht mehr an, kritisierte Fauci, der offiziell zum Beraterstab des Präsidenten gehört.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Kein Karneval in Rio

Das Spektakel werde für unbestimmte Zeit verschoben, teilten die Organisatoren am Donnerstag mit.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Sozialarbeit in der Schule muss gefördert werden

„Die Corona-Krise zeigt, wie sehr sich die Chancenungleichheit bei den Kindern und Jugendlichen im sozialen Raum verschärft und wie defizitär die digitale Ausstattung und die sozialpädagogische Infrastruktur im deutschen Schulsystem aufgestellt sind"...

Rubrik: Lokales
pit für stadt40

Coronavirus in Florida "außer Kontrolle"

Die Zahl der registrierten Corona-Toten in Florida liegt inzwischen bei mehr als 5000. Dennoch will der Gouverneur nach den Ferien den regulären Schulbetrieb wiederaufnehmen lassen.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Ausländische Studenten dürfen bleiben

Die US-Regierung will nun doch keine ausländischen Studenten ausweisen, die wegen der Coronavirus-Pandemie nur an Online-Kursen teilnehmen können. Die Regierung ziehe ihre Pläne für eine Aberkennung von Studentenvisa zurück,...

Rubrik: Bildung und Schule
uli für stadt40

Akt der Solidarität gefragt

Merkel: "Ich setze darauf, dass die Mitgliedsstaaten in einer so außergewöhnlichen Situation ein hohes Interesse an Gemeinsamkeiten haben."

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Sonntag, 24 Uhr sind die Grenzen auf

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) habe eine entsprechende Anweisung an die Bundespolizei erteilt, gab ein Sprecher am Samstag in Berlin bekannt.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Corona: Johnsons Pläne

Großbritannien ist von der Coronavirus-Pandemie besonders schwer getroffen. Laut der Johns-Hopkins-Universität infizierten sich mehr als 212.000 Menschen.

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Menschen nicht rein und Waren nicht raus

BDI zu den rasant ansteigenden Ausfuhrbeschränkungen in der derzeitigen Corona-Pandemie: Nationale Exportrestriktionen machen uns nicht krisenfester

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Eile ist geboten

Die Weltbank will in den kommenden 15 Monaten armen Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika 160 Milliarden Dollar (147 Milliarden Euro) zur Verfügung stellen, um die Folgen der Pandemie abzufedern.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Schuldenmoratorium für Entwicklungsländer

Die Bundeskanzlerin hat betont, dass die Pandemie nur mit einer starken und koordinierten internationalen Antwort besiegt werden kann. Hierfür hat sie der WHO.....

Rubrik: Gesundheit
pit für stadt40

Trump setzt seinen Namen auf Corona-Hilfeschecks

Laut "Washington Post" verzögert das Hinzufügen des Schriftzugs "Präsident Donald J. Trump" die Ausstellung der Schecks um einige Tage. Der Narzissmus des Präsidenten muss bis dahin satt machen.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

WHO warnt vor "möglicher Pandemie"

Die "plötzliche Zunahme" der Infefktionsfälle in Italien, im Iran und in Südkorea innerhalb weniger Tage sei "zutiefst besorgniserregend".

Rubrik: Gesundheit