Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Pariser Klimaabkommen

Go for Gold: Chelsea entzaubert PSG im Klub-WM-Finale

Im Finale der ersten XXL-Klub-WM zeigt der FC Chelsea dem überheblich wirkenden Favoriten Paris Saint-Germain die Grenzen auf – mit kühler Effizienz und klarer Ansage. Während Infantino und Trump das Milliarden-Spektakel feiern, erleben die Franzosen ihr blaues Wunder.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Trump stoppt KI-Regulierung: USA ohne Sicherheitsstandards

Donald Trump hat kurz nach seiner Vereidigung das KI-Dekret von Joe Biden außer Kraft gesetzt. Die USA stehen nun ohne staatliche Richtlinien für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz da – während Europa und China weiter an strengen Auflagen arbeiten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Habeck warnt Trump - Wie naiv und lächerlich?

Robert Habeck warnt US-Präsident Trump vor Handelskonflikten und mahnt zur Zusammenarbeit. Der grüne Vize-Kanzler verteidigt die Bedeutung des Klimaschutzes und betont die enge Verflechtung der Volkswirtschaften auf beiden Seiten des Atlantiks.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nach fünf Jahren Wiederaufbau: Macron zeigt stolz die restaurierte Notre-Dame

Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung präsentiert Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die vollständig restaurierte Kathedrale Notre-Dame der Öffentlichkeit. In einer feierlichen Zeremonie würdigte er die Mühen aller Beteiligten und betonte die nationale Bedeutung des Projekts.

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Klimagipfel scheitert an fossilen Interessen und Machtspielchen

Die UN-Klimakonferenz in Baku gerät ins Stocken: Nach heftigen Debatten über Klimafinanzierung und Emissionsziele wurde das Schlussplenum unterbrochen. Aserbaidschan steht unter massiver Kritik – besonders von den verletzlichsten Staaten und Umweltorganisationen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fackellauf-Spektakel auf Pariser Eiffelturm

Elf Tage vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hat der Fackellauf in der französischen Hauptstadt für einen spektakulären Höhepunkt gesorgt.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport

Angst vor den Kipppunkten im Erdsystem

Wir steuern auf 2,8 Grad zu! Kipppunkte werden dann erreicht! Fluchtbewegungen, Kriege und Sterben vorprogrammiert!

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gefährtliche Erwärmung von 4 Grad

Nach jetzigem Stand steuert die Erde auf eine gefährliche Erwärmung von vier Grad laut UNO zu.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimaschutz-Sofortprogramm für Verkehr

Die Grünen pochen auf die gesetzlich vorgeschriebene Vorlage eines Klimaschutz-Sofortprogramms für den Verkehrssektor.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Baerbock: Wir sägen an unserem Ast

Neuer IPCC-Bericht ist raus: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Energiewende wird beschleunigt

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte die Energiewende beschleunigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimawandel auf mehreren Ebenen bekämpfen

Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, dem Klimawandel auf mehreren Ebenen zu begegnen. Neben einer Reduktion der Treibhausgasemissionen ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Abdeslam an Belgien ausgeliefert

Der verurteilte Islamist Abdeslam wurde von Frankreich an Belgien ausgeliefert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Höchststrafe für Beteiligung an Pariser Anschlägen

Am Tag nach den Urteilen im Prozess zu den Terroranschlägen von Paris 2015 hat der Anwalt des Hauptangeklagten die Höchststrafe für seinen Mandanten als "ungerecht" kritisiert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Klimakatastrophe kommt näher

UN-Bericht: Die entscheidenden Gradmesser für den Klimawandel erreichen neue Höchststände.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Pariser Anschläge 2015

Der Angeklagte im Prozess zu den Pariser Anschlägen im November 2015 bricht nach 6 Jahren sein Schweigen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Trendwende nötig

IPCC-Bericht: Es ist eine Trendwende beim globalen Treibhausgasausstoß bis 2025 nötig.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

WetterWissen: Das ist der Klimawandel

Jeder redet über den Klimawandel, doch was ist dieser überhaupt? Was ist der natürliche und was ist der menschengemachte Klimawandel? Welche Folgen gibt es für die Welt und somit auch für Deutschland? Diese Fragen beantworten die Expertinnen und Experten von WetterOnline.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Kampf gegen Klimakrise dringend nötig

IPCC: Der Kampf gegen die Klimakrise für den Erhalt von "lebenswerter" Erde ist dringend nötig.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Ich habe niemanden getötet"

Der Hauptangeklagte in dem Prozess um die Pariser Anschläge 2015 sagt, er habe "niemanden getötet".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

"Wegwerf"-Wirtschaft beenden

Eine Studie kritisiert die Vernachlässigung des Rohmaterial-Verbrauchs beim Klimaschutz.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Neue Atomreaktoren nicht finanzierbar

" ... Ohne massive Finanzströme aus dem privaten wie dem öffentlichen Sektor sehe ich nicht, dass neue Reaktoren finanzierbar sind. "

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fridays For Future ruft auf

Fridays For Future ruft zu einem bundesweiten Aktionstag zum Erhalt Lützeraths auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Aufruf zu Kohleausstieg

Ein neuer Entwurf für die COP26-Entscheidung mit abgeschwächtem Aufruf zum Kohleausstieg ist entstanden.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Entscheidende Phase in Glasgow

Die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz gehen in entscheidende Phase.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Neuer COP26-Entscheidungsentwurf

Der neue COP26-Entscheidungsentwurf zeigt sich mit einer abgeschwächten Formulierung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Länder haben bei Klimazielen "versagt"

Die meisten Länder haben nach den Worten des früheren US-Präsidenten Barack Obama bei der Umsetzung der von ihnen selbst bei der Pariser Klimakonferenz 2015 gemachten Zusagen "versagt".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Keine Finanzierung fossiler Energien

Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.

Rubrik: Finanzierung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

26. UN-Klimakonferenz

Vom 31. Oktober bis zum 12. November 2021 findet im schottischen Glasgow die 26. UN-Klimakonferenz (COP, Conference of the Parties) unter dem Vorsitz Großbritanniens statt.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Fridays for Future in Glasgow

Fridays for Future protestiert bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Einigung auf 1,5-Grad-Klimaziel

Die Mitglieder der G20-Gruppe haben sich in schwierigen Verhandlungen auf ambitioniertere Klimaziele verständigt:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Staaten müssen 1,5-Grad-Ziel versiebenfachen

Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die UNO einen alarmierenden Bericht über die aktuelle Klimapolitik der Weltgemeinschaft veröffentlicht:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

In Paris gilt Tempo 30

In Paris gilt seit Montag auf den meisten Straßen Tempo 30.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Merkels Besuch in Washington

US-Präsident Biden empfängt Merkel am 15. Juli im Weißen Haus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Umweltbundesamt fordert früheren Kohleausstieg

Kohleausstieg bis 2030 und deutlich mehr Strom aus Wind und Sonne - bleiben wir für Deutschland auf dem Weg zu deutlich unter zwei Grad", sagte Messner

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Fridays For Future kritisiert EEG-Einigung

Fridays For Future kritisiert die Einigung der Bundesregierung zum Erneuerbare Energien Gesetz als unzureichend, da es die Energiewende blockiere und dazu beitrage, die neuen EU-CO2-Reduktionsziele bei Weitem zu verfehlen.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

2021 entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel

Vor dem internationalen Klimagipfel Ende der Woche hat die UNO einen eindringlichen Aufruf zum sofortigen Handeln gestartet. 2021 sei ein "entscheidendes" Jahr, um die "katastrophalen" Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen, ...

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Plan B zur Kühlung des Klimas

Geoengineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Es stellt uns aber auch vor ethische und rechtliche Herausforderungen. Darüber geht es in dem neuen Wissen-Was-Video der Max Planck Gesellschaft.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

USA wieder beim Pariser Klimaschutzabkommen

Mit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 hat die Staatengemeinschaft eine Beschränkung der Erderwärmung auf zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter beschlossen und nach Möglichkeit eine Beschränkung auf 1,5 Grad anvisiert.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Die Segel sind richtig gesetzt

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht die internationale Zusammenarbeit dank Präsident Biden wieder auf einem gutem Weg.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

CO2-Emissionen sinken durch die Pandemie

Die Corona-Pandemie führt zu einem Rekordrückgang der globalen CO2-Emissionen. Mit sieben Prozent fallen sie mehr als viermal stärker als während der globalen Finanzkrise 2008.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Reformen der EEG-Novelle verabschiedet

Fridays for Future sieht diese Entscheidung als einen weiteren Aufschub der Energiewende und stellt Forderungen an die Bundesregierung für den Januar 2021.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Heißester November seit Beginn der Aufzeichnungen

Vergangenen Monat ist ein weiterer weltweiter Hitzerekord verzeichnet worden: Es war der heißeste November seit Beginn der Wetterdatenaufzeichnungen, wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Montag mitteilte.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Pariser Klimaabkommen

Baerbock: Klimaschutz für Grüne bei Koalition absolut zwingend

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Fridays for Future in Berlin angekommen

"Wir haben nur noch sehr wenig Zeit, bevor das 1,5-Grad-Ziel aus unseren Händen gleitet", sagte die an dem Gespräch beteiligte deutsche FFF-Sprecherin Luisa Neubauer

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Der Mai war heiss

Der größte Ausreißer nach oben wurde in Sibirien festgestellt: Hier lagen die Mai-Temperaturen laut Copernicus fast zehn Grad über dem Durchschnitt.

Rubrik: Umweltschutz
uli für stadt40

Rettet die Erde!

Statement von Fridays for Future zu den heutigen Protesten und den geplanten Maßnahmen

Rubrik: Politik