Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Parlamentswahl

Venezuelas Wahlsieg für Maduro: Triumph oder Farce?

Bei der Parlamentswahl in Venezuela feiert Präsident Maduro einen „überwältigenden Sieg“. Doch der Boykott der Opposition, Massenverhaftungen und niedrige Beteiligung werfen Fragen auf – ein demokratisches Mandat sieht anders aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wahlsieg für Albanese: Labor setzt Kurs in Australien fort

Die Labor-Partei unter Premier Anthony Albanese behauptet sich bei der australischen Parlamentswahl. Eine richtungsweisende Entscheidung mit Signalwirkung für Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit – und den Umgang mit Donald Trump.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kosovo vor politischem Umbruch?

Wahlergebnis im Kosovo: Regierungspartei verfehlt Mehrheit – Koalitionsverhandlungen erwartet

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

EU-Unterstützung und Orban-Kritik: Georgien im Umbruch

Tausende Georgier demonstrieren gegen das umstrittene Wahlergebnis und fordern Neuwahlen. Pro-europäische Politiker stehen an der Seite der Protestierenden, während die internationale Gemeinschaft alarmiert reagiert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Pro-Europäer demonstrieren in Tiflis

Nach einer umstrittenen Parlamentswahl in Georgien protestieren Tausende in Tiflis gegen das Ergebnis. Während pro-europäische Kräfte Zweifel äußern, besucht Ungarns Ministerpräsident Orban die Hauptstadt zur Unterstützung der Regierungspartei.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Georgischer Traum triumphiert: Opposition spricht von Wahlbetrug

In den Parlamentswahlen in Georgien hat die Regierungspartei „Georgischer Traum“ einen klaren Sieg erzielt. Die Opposition spricht von Wahlfälschungen. Welche Folgen hat dieser Ausgang für die geopolitische Lage des Landes?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Regierungskrise in Frankreich: Macron kämpft um Koalitionspartner

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sucht fieberhaft nach einer Lösung für die Regierungskrise. Trotz intensiver Gespräche mit möglichen Koalitionspartnern bleibt der politische Stillstand bestehen. Wird es Macron gelingen, das Land aus der Sackgasse zu führen?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron "Niemand hat sie gewonnen"

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betont nach der vorgezogenen Parlamentswahl, dass niemand die Wahl gewonnen habe. Er ruft alle politischen Kräfte zu einem Dialog auf. Lesen Sie weiter, um mehr über Macrons Appell und die politischen Folgen zu erfahren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Frankreich-Wahl

Die entscheidende zweite Runde der Parlamentswahl in Frankreich zeigt eine bemerkenswerte Wahlbeteiligung.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Dick Schoof übernimmt

Niederlande: Rechtsgerichtete Regierung mit Ex-Geheimdienstchef an der Spitze vereidigt

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Frankreichs Parlamentswahl

Deutsche Politik besorgt über Rechtspopulisten-Erfolg

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Regierungskoalition in Südafrika steht

Der amtierende Staatschef Cyril Ramaphosa wird bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Parlaments am Freitag bestätigt werden

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Parlamentswahl in Indien

Die Parlamentswahl wird in sieben Etappen zwischen dem 19. April und dem 1. Juni abgehalten

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Grüne Mamba wieder aufgetaucht

Ihr Besitzer und die Polizei hatten das hochgiftige Reptil tagelang auf der Flucht gewähnt.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Türkei-Wahl: Wahlbeobachterin im Interview

Am Sonntag, den 14. Mai 2023 finden in der Türkei die Präsidentschafts- und Parlamentswahl statt. Mehr als 64 Millionen türkische Staatsbürger*innen haben an dem Tag die Chance ihre Stimme abzugeben und damit maßgeblich über die politische Zukunft des Landes zu entscheiden.

Rubrik: Interview
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Petteri Orpo siegt in Finnland

Finnlands Regierungschefin Marin räumt Niederlage bei Parlamentswahl ein

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

In letzter Sekunde

Netanjahu gelingt in letzter Minute Bildung einer neuen Regierung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Dänemark hat entschieden

Dänische Regierungschefin stellt nach Wahlsieg breites Bündnis in Aussicht

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Alles offen in Dänemark

Keine Mehrheit für eines der Parteien-Bündnisse in Dänemark

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schwedens Regierungschefin reicht ihren Rücktritt ein

Nach der Niederlage ihres Linksbündnisses bei der Parlamentswahl in Schweden hat die scheidende schwedische Regierungschefin Magdalena Andersson am Donnerstag offiziell ihren Rücktritt eingereicht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schweden wählt

Parlamentswahl in Schweden hat begonnen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron lehnt Bornes Rücktritt ab

Frankreichs Premierministerin Borne bietet einen Rücktritt nach der Parlamentswahl an. Macron lehnt diesen ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Politische Blockade in Frankreich

Die französische Regierungssprecherin Grégoire fürchtet eine Blockade der Regierungsarbeit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schlappe für Macron

Macrons Wählerbündnis verliert die absolute Mehrheit im Parlament

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macrons absolute Mehrheit in Gefahr

In Frankreich hat am Sonntag die entscheidende zweite Runde der Parlamentswahl stattgefunden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Macron ohne absolute Mehrheit?

Absolute Mehrheit von Macrons Wählerbündnis bei Parlamentswahl unsicher

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Frankreichs Parlamentswahl

Knapp 6300 Kandidaten treten bei Frankreichs Parlamentswahl an.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Das neue französiche Kabinett

Sie ist die neue Außenministerin - Macron präsentiert drei Wochen vor der Parlamentswahl die neue Regierung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Wer wird Premier in Frankreich?

Französischer Linkspopulist Mélenchon tritt nicht bei Parlamentswahl an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Augen auf Libyen

Die USA, Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Italien haben eine schnelle Entscheidung über einen neuen Zeitplan für die Präsidentschaftswahl in Libyen angemahnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

G7-Staaten machen sich Sorgen

Die G7-Staaten beklagen den "Abbau demokratischer Elemente" nach der Wahl in Hongkong.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Chinas Stimmen aus dem Exil

Demokratieaktivisten rufen aus dem Exil zu einem Boykott der Parlamentswahl in Hongkong auf.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Suu Kyis Strafe wird verkürzt

Nach der Verurteilung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat die Militärjunta in Myanmar die Haftstrafe von vier auf zwei Jahre verkürzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Suu Kyi zu vier Jahren Haft verurteilt

Myanmars entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist am Montag zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Urteil gegen Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi

VIm südostasiatischen Myanmar wird am Dienstag ein erstes Urteil gegen die entmachtete De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi erwartet.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Bulgarischer Präsident wiedergewählt

Der reformorientierte Amtsinhaber Rumen Radew halt laut Prognosen die Präsidentschaftswahl in Bulgarien gewonnen und kann seine Anti-Korruptionspolitik fortsetzen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Suu Kyi bekommt Prozess

Staatsmedien: Suu Kyi soll einen Prozess wegen Wahlbetrugs gemacht werden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Babis erhält Zusage

Babis: Präsident hat mir Auftrag zur Regierungsbildung in Tschechien zugesagt

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Machtkampf in Argentinien

Vor dem Hintergrund der Wirtschaftsmisere in Argentinien ist an der Spitze des südamerikanischen Landes ein Machtkampf entbrannt:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Linke gewinnen in Norwegen

Prognose: Linke Opposition gewinnt Parlamentswahl in Norwegen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Regierungsumsturz in Bulgarien

In Bulgarien findet am Sonntag eine vorgezogene Parlamentswahl statt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Abbas auf dem Weg nach Deutschland

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ist auf dem Weg nach Deutschland, um sich einer medizinischen "Routineuntersuchung" zu unterziehen.

Rubrik: Welt
kati für stadt40

Staatsanwaltschaft wirft Netanjahu Machtmissbrauch vor

Vorwürfe beziehen sich auf Luxusgeschenke, die Netanjahu und seine Angehörigen von reichen Persönlichkeiten im Gegenzug für finanzielle und persönliche Vorteile angenommen haben sollen. Er selbst weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet sich als Opfer einer politischen "Hexenjagd".

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Armenischer Ministerpräsident kündigt Rücktritt an

Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die umstrittene Region Berg-Karabach war vergangenen Herbst eskaliert. Bei den sechswöchigen Kämpfen, die mit einer von Russland vermittelten Waffenstillstandsvereinbarung endeten, wurden mehr als 6000 Menschen getötet.

Rubrik: Politik
uli für stadt40

Johnson und Corbyn werben bis zur letzten Minute

"Es könnte nicht kritischer sein", sagte der 55-jährige Premier, der am Mittwochmorgen in Leeds Milchflaschen aus Kisten mit der Aufschrift "Get Brexit Done" (Vollzieht den Brexit) auslieferte. "Wir kämpfen um jede Stimme."

Rubrik: Brexit
pit für stadt40

Hat Moskau sich in Brexit-Kampagne eingemischt?

Unveröffentlichter Bericht des Geheimdienstausschusses über eine mögliche Einmischung Russlands in die Brexit-Kampagne vor drei Jahren und die Parlamentswahl 2017 überschattet den Wahlkampf im Vereinigten Königreich

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Sturgeon wird für die Unabhängigkeit Schottlands

Ihr Ziel sei "zum Greifen nah", sagte die Vorsitzende der Schottischen Nationalpartei (SNP) am Samstag vor tausenden Teilnehmern der Kundgebung in Glasgow. Sturgeon plant im kommenden Jahr ein neues Unabhängigkeitsreferendum

Rubrik: Politik
pit für stadt40