Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Photovoltaik

Preisverfall für Solaranlagen - zehn Prozent gesunken

Gute Nachrichten für Eigenheimbesitzer: Die Preise für Solaranlagen sind innerhalb eines Jahres um zehn Prozent gesunken. Warum jetzt der ideale Zeitpunkt für eine Investition ist und wie schnell sich eine Anlage amortisiert, erfahren Sie hier.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sonnige Zeiten für Firmen- und Wohngebäude

Jedes zweite Unternehmen und über 60 Prozent der Immobilieneigentümer:innen in Deutschland sind an einer Investition in eine Solarstromanlage interessiert. Nach Solarboom auf Eigenheimdächern und Balkonen werden jetzt verstärkt auch Firmendächer und Freiflächen zur Sonnenstromernte genutzt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Durchbruch der Erneuerbaren: Auf 52 Prozent gestiegen

Das teilten das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Montag unter Verweis auf vorläufige Berechnungen mit.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Deutschland im Solarrausch

2,6 Millionen Photovoltaikanlagen auf unseren Dächern - Deutlich mehr Photovoltaik auf Deutschlands Dächern als je zuvor

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Windkraft überholt Kohle

Windkraft im ersten Quartal wichtigste Quelle vor Kohle bei Stromerzeugung

Rubrik: Kohle
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Erweiterungsbau der Mauritzschule eröffnet

Mit der offiziellen Schlüsselübergabe hat die Stadt am Montag, 24. April, die neuen Räumlichkeiten des Erweiterungsbaus der Mauritzschule eröffnet. Die Stadt investierte insgesamt 6,4 Millionen Euro in den Neubau, die Sanierung und den Umbau auf dem Schulgelände an der Stiftsstraße.

Rubrik: Lokales
Inga Sch.

Die Hürde für die Energiewende

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Zurückhaltung der Produktionsunternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien beklagt.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kraftwerk auf dem Balkon

Mit Stecker-Solar-Geräten Strom zu produzieren ist auch in Mehrfamilienhäusern möglich.

Rubrik: Solar
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Änderung des Bebauungsplans für Herstellung zukunftsfähiger Produkte

Im Verfahren der Bebauungsplan-Änderung für das BASF-Werksgelände in Hiltrup steht die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung auf dem Programm. Der Informationsabend findet am Dienstag den 31. Mai statt. Eine Anmeldung ist notwendig.

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Vortrag zu erneuerbaren Energien

Zu dem Thema "erneuerbarer Energie" stellen sich viele Fragen, wie z. B. ob es sich für das eigene Gebäude lohnt. Diese und weitere Fragen werden bei dem Online-Vortrag am 19. Mai beantwortet.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Bürokratie-Gestrüpp beseitigen, Photovoltaik ans Netz

Die Bürokratie verlängert den Prozess einer schnellen Energiewende vor Ort. Der bne schlägt Maßnahmen vor, damit PV sicher, leicht und schnell ausgebaut werden kann.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mehr als 1000 Energieberatungen

Das Beratungsangebot wird aufgestockt. Es gibt rund 100 Termine pro Woche.

Rubrik: Energieberatung
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Erneuerbare Energien im Fokus

Erneuerbare Energien sollen künftig im "überragenden öffentlichen Interesse" liegen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Regierungspräsidentin lobt Levi Strauss

Bei der Grundsteinlegung (30. März 2022) lobte Regierungspräsidentin Dorothee Feller das Projekt als gelungenes Beispiel für nachhaltige Unternehmensführung.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Wetter gut für Strom

Das günstige Wetter führt zu deutlich mehr Strom aus Sonne und Wind.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimastreik 2022

Unternehmer*innen sind offener für die Nachhaltigkeit als ihre Lobbyisten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gasverbrauch soll gesenkt werden

Bericht: Der Bund prüft umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Gasverbrauchs.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Versorgungssicherheit und Klimakrise

Die Bundesregierung muss jetzt auf einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Einzelhandel erwartet "keinen Ansturm"

Der Einzelhandel erwartet trotz des Wegfalls der 2G-Regel "keinen Ansturm" auf die Geschäfte.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Photovoltaik

Die Regierung will mehr Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen bauen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Münster fördert begrünte Dächer

Die Stadt Münster fordert begrünte Dächer, aufgrund ihrer positiven Aspekte für die Umwelt.

Rubrik: Architektur
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Sieht so das neue Stadion aus?

Auf dem Weg zu einer modernen Arena: Drees & Sommer und CSIGHT konkretisieren ihr Konzept für das neue Stadion in Münster

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

2.12.2021 - 17. Energiestammtisch Münster

Wie sinnvoll ist die Kopplung von Photovoltaik und Wärmepumpe? Wie dimensioniere ich den Speicher richtig, um mein Elektroauto mit selbst produziertem Strom zu versorgen?

Rubrik: Veranstaltungen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Eon will Wasserstoffnetz aufbauen

Zur Versorgung des Ruhrgebiets mit grünem Wasserstoff will der Energiekonzern Eon für das Ballungsgebiet ein Wasserstoffnetz aufbauen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Neubauten in Münster klimagerecht bauen

Energiestandard KfW 40 gilt für alle neuen Gebäude im Einflussbereich der Stadtverwaltung/ - Solar auf Neubauten wird Standard

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesundheit

Stadt fördert Dachbegrünung

"Grüne" Dächer, auch in Kombination mit dem Einsatz von Photovoltaik, werden ab sofort von der Stadt Münster finanziell unterstützt.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Elektroauto

Bund fördert private Ladestationen

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Infos zur Photovoltaik

Die Leistung von Photovoltaikmodulen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, während die Kosten kontinuierlich gesunken sind.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Stadt fördert Gründächer

Hausbesitzer können Beitrag zum Klimaschutz leisten

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Solaranlage für das Pascal-Gymnasium

Das Pascal-Gymnasium versorgt sich künftig mit eigenem Strom: Auf dem Dach der Sporthalle wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Photovoltaik-Bürgerbeteiligung erfolgreich

Das Interesse, sich an der Energiewende zu beteiligen, ist bei Münsteranern ungebrochen hoch. Das zeigt die zweite Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen der Stadtwerke: Nach nur 36 Stunden war das gesamte Volumen in Höhe von 150.000 Euro vergeben.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kita in Roxel eröffnet im August

Roxel erhält eine neue Kindertagesstätte: Am Nottulner Landweg startet im August eine Kita mit sechs Gruppen für rund 90 Kinder zwischen null und sechs Jahren. In allen Altersstufen sind noch freie Plätze vorhanden, die über den Kita-Navigator gebucht werden können.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Keine Solardach-Pflicht

"Bild": Bundesregierung will doch keine Solardach-Pflicht bei Neubauten einführen

Rubrik: Solar
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kreuzschule wird dreizügig und barrierefrei

Die Kreuzschule wird in Zukunft mit drei Klassenzügen an den Start gehen: Oberbürgermeister Markus Lewe setzte am Donnerstag den ersten Spatenstich für das Erweiterungsgebäude gegenüber der Kreuzkirche.

Rubrik: Bauen und Wohnen
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Umweltbundesamt fordert früheren Kohleausstieg

Kohleausstieg bis 2030 und deutlich mehr Strom aus Wind und Sonne - bleiben wir für Deutschland auf dem Weg zu deutlich unter zwei Grad", sagte Messner

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Münster macht mit beim „Wattbewerb“

Münster beteiligt sich an der bundesweiten Städte-Challenge "Wattbewerb". Gewinnen wird die Stadt, die den größten Zuwachs an Photovoltaik-Leistung pro Einwohner erreicht.

Rubrik: Klimaschutz
Helen Steinmann

Online-Vortrag zur Solarenergie

Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO) lädt am Dienstag, 16. März, ab 17 Uhr zu einem Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik ein.

Rubrik: Energie
Marcel Guthier

Vorbildliche Quartiersentwicklungen im Fokus

Die Bauarbeiten auf der ehemaligen York-Kaserne schreiten nach der Pause zum Jahreswechsel voran. Auch bei anderen Bauprojekten der Wohn + Stadtbau stehen die Maschinen nicht still.

Rubrik: stadt40
Helen Steinmann

Eigenheim und Klimaschutz

Klimaneutral heizen mit Photovoltaik und Wärmepumpe / Praxisnaher Online-Vortrag am Donnerstag, 18. Februar

Rubrik: Bildung
Marcel Guthier

Klimaschutz in den eigenen vier Wänden

Die neue Veranstaltungsreihe der Stadt Münster „Erneuerbare Energien in Wohngebäuden“ startet am 5. Februar. Das Thema: Pelletheizungen.

Rubrik: Energie
Helen Steinmann

Neubau: Passgenau beraten und gefördert

In der Energieberatung der Verbraucherzentrale sind am Montag, 11. Januar, Fördermöglichkeiten für konkrete Bauvorhaben das Thema.

Rubrik: Bauen und Wohnen
pit für stadt40

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Stadt Münster lädt zu einem Online-Vortrag zu Stecker-Solargeräten und Photovoltaikanlagen ein.

Rubrik: Photovoltaik
Helen Steinmann

Sonne doppelt nutzen

Energie der Sonne doppelt nutzen Online-Vortrag über Photovoltaik und Solarthermie am 26. November

Rubrik: Umweltschutz
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Solarenergie effizient speichern

Am 11. November informiert das Institut für Optische Technologien der FH Münster über aktuelle Solarstromspeicher.

Rubrik: Fachhochschule
Meret Laser

Grüner oder grauer Wasserstoff?

Die Grünen in Hamm zweifeln an, dass es sich bei der geplanten Wasserstoffproduktion in Uentrop wirklich um „grünen Wasserstoff“ handeln wird. Sie befürchten, dass der Wasserstoff mit „unreinen“ Energiequellen wie Erdgas gewonnen wird – und nicht mit Solarenergie und Windkraft.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Tobias Hachmann

Energetische Sanierung wird gefördert

Zusammen mit Fördermitteln der KfW-Bank können Zuschüsse von über 30 Prozent der Kosten erzielt werden. Auch werden erneuerbare Energien wie ein Speicher in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage gefördert.

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Rahmenvertrag zu Photovoltaik abgeschlossen

Um den Klimaaktionsplan einzuhalten, haben die Stadt Hamm und die Stadtwerke Hamm einen Vertrag zum Ausbau von Photovoltaikanlagen unterzeichnet. Die Solaranlagen sollen auf den Dächern städtischer Liegenschaften gebaut werden.

Rubrik: Politik
Tobias Hachmann

Windkraft auf Platz Eins!

Bei der Stromerzeugung hat die Windkraft im ersten Quartal dieses Jahres erstmals den Spitzenplatz als wichtigster Energieträger erklommen.

Rubrik: Energie
pit für stadt40

Fauler Kompromiss

für Photovoltaik und Windenergie von Union und SPD

Rubrik: SPD
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Stadt unterstützt Hausbesitzer

Umfangreiche Zuschüsse für klimafreundliche Wohngebäude Altbausanierung, energieeffiziente Neubauten, erneuerbare Energien

Rubrik: Bauen und Wohnen
pit für stadt40

Mit der Energie der Sonne

Der Energiestammtisch informiert in einem Online-Vortrag am 7. Mai

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Unabhängig von steigenden Strompreisen sein

Photovoltaik: Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung am Samstag, 7. Dezember, im Geistviertel ein / Anmeldung notwendig

Rubrik: Bauen und Wohnen
. bloch

Wertvolle Infos zum Solarstrom

Strom aus einer privaten Solarstromanlage - das bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine gutes Klimagewissen.

Rubrik: Energie
kati für stadt40