Der neue SKL-Glücksatlas zeigt: Die Lebenszufriedenheit in Deutschland steigt – erstmals seit der Pandemie erreichen die Werte wieder das Niveau von 2019. Besonders belastete Gruppen erleben die stärksten Verbesserungen.
CO₂-Emissionen durch Privatjets sind seit 2019 um fast 50 Prozent gestiegen. Eine neue Studie deckt auf, wie hoch der Preis des Luxus für Klima und Umwelt wirklich ist.
Wegen Fachkräftemangel und Bürokratie planen fast 30 Prozent der deutschen Industrieunternehmen, Jobs ins Ausland zu verlagern. Nur 13 Prozent wollen neue Standorte in Deutschland eröffnen.
Eine neue Studie zeigt, dass der Klimawandel weltweit zu einem Höchststand an Gesundheitsrisiken führt. Experten warnen vor den verheerenden Folgen und fordern dringende Maßnahmen.
Die Umstellung auf E-Mobilität bringt große Veränderungen für die Arbeitsplätze in der Automobilbranche: Fast jede fünfte Stelle könnte laut einer neuen VDA-Studie bis 2035 wegfallen – doch neue Berufsfelder entstehen.
Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl hat die NGO Global Witness massive Verstöße gegen die Richtlinien von Tiktok und Facebook festgestellt. Anzeigen mit Falschaussagen zur Wahl auf den Plattformen wurden genehmigt – eine Gefahr für den demokratischen Prozess.
In Deutschland fehlen aktuell mehr als 530.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders betroffen sind die Gesundheits- und Sozialberufe sowie das Handwerk.
Zwei Elefantenkühe erkannten noch nach 13 Jahren den Geruch ihrer früheren Pfleger. Die Ergebnisse bieten neue Einblicke in das faszinierende Erinnerungsvermögen der Tiere.
Eine neue Studie zeigt, dass die Ängste der Deutschen leicht gesunken sind. Vor allem die Furcht vor steigenden Preisen bleibt weiterhin die größte Sorge, doch auch Migration und Wohnraum spielen eine zentrale Rolle.
Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung zeigt, dass der Aufstieg der AfD viele Menschen zu Auswanderungsgedanken bewegt – besonders Menschen mit Migrationshintergrund.
Eine neue Studie von Foodwatch zeigt alarmierende Ergebnisse: Die Mehrheit der an Kinder gerichteten Getränke enthält übermäßig viel Zucker. Foodwatch fordert eine Limo-Steuer für Deutschland, während die Lebensmittelindustrie dies als Symbolpolitik abtut.
Eine aktuelle Ifo-Studie zeigt: Der Wegfall der Steuerklassen III und V könnte zu 67.000 neuen Vollzeitstellen führen. Erfahren Sie, welche weiteren Reformen das Beschäftigungspotenzial in Deutschland heben könnten.
Eine erschreckende Studie zeigt: Im Jahr 2023 starben schätzungsweise 47.690 Menschen in Europa an den Folgen von Hitze. Besonders betroffen waren die Ältesten, und ohne staatliche Maßnahmen wäre die Zahl der Opfer noch deutlich höher ausgefallen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Die Sommerferien stehen bevor und Flugreisen sind definitiv das "Must Have" des Sommers. Weder steigende Preise noch wirtschaftliche Herausforderungen halten Verbraucher davon ab, in den Urlaub zu fliegen.
Wie schütze ich mich am besten in der Sonne? Bei den Menschen in Westfalen-Lippe bestehen offenbar immer noch hohe Wissenslücken und weit verbreitete Irrtümer.
Die im Zuge der Corona-Pandemie veränderten Arbeitsbedingungen haben laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung insbesondere für Frauen auch negative Auswirkungen.
Ein Forscherteam unter Beteiligung von Wirtschaftswissenschaftlern der WWU hat untersucht, auf welche Weise die Politik individuelles energiesparendes Verhalten von Verbrauchern beeinflussen kann und wie groß die Erfolgsaussichten entsprechender Maßnahmen sind.
Ein ausgewogener Eintrag von Stickstoff und Phosphor sorgt bei Pflanzen für eine effizientere Wassernutzung, wie eine Studie vom Max-Planck-Forschern mit spanischen Partnern belegt.
Wissenschaftler der WWU haben herausgefunden, wie Blutplättchen mit weißen Blutkörperchen interagieren und so zum Abklingen bakterieller Lungenentzündungen bei Mäusen beitragen. Die Ergebnisse können bei der Suche nach Therapien helfen, mit denen sich Entzündungen gezielt regulieren lassen.
TopNews: Erste Langzeitstudie in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung / 122 Teilnehmende werden durch private Spenden finanziert
Wie genau sich die Pandemie auf die allgemeine Lebenssituation, die Stimmung und das Arbeitsverhalten der angehenden Akademiker auswirkt, beleuchtet eine Studie der FH Münster.
Entgegen der landläufigen Meinung zeigt eine neue Studie des EU-Konsortiums „Lifebrain“, dass mehr Bildung die Alterung des Gehirns nicht verlangsamt. Wissenschaftler aus acht Ländern maßen das Hirnvolumen von mehr als 2.000 Studienteilnehmern mithilfe struktureller Magnetresonanztomographie.
Sentimental und vermeintlich intellektuell anspruchslos – der Begriff „Wohlfühlfilm“ oder "feel good movie" wird in der Filmkritik meist abwertend verwendet. Demgegenüber steht ein interessiertes Publikum, das Filme gezielt wegen ihres Wohlfühlfaktors anschaut.
Forscher aus Deutschland und Dänemark haben untersucht, wie die Persönlichkeit mit den Wahrnehmungen, Bewertungen und dem Verhalten rund um Corona zusammenhängt.
Biografiearbeit ist wichtig bei der Betreuung älterer Menschen. Dass VR-Brillen hier hilfreich sein könnten, zeigt eine Studie, die Dr. Gesa Linnemann vom Fachbereich Sozialwesen durchgeführt hat.
Auf fünf G7-Länder - Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien - entfallen demnach sogar 91 bis 99 Prozent der konsumbedingten Entwaldung,
Die beste Strategie, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 durch Flugreisende einzuschränken, könnte die Kombination aus einem negativen Antigen-Test am Flughafen mit einer 5-tägigen Quarantäne nach der Ankunft mit anschließendem PCR-Test sein.
Rückenschmerzen bleiben in Deutschland weiterhin eine häufige Volkskrankheit. Das zeigt eine neue Erhebung des Robert-Koch-Instituts (RKI), die jetzt im Journal of Health Monitoring erschienen ist.
Die Corona-Pandemie wirkt sich laut einer Studie der Universität Münster unterschiedlich auf evangelische und katholische Radiobeiträge des WDR-Jugendsenders "1live" aus.
Folgen der Corona-Pandemie: Über ein Viertel der Jugendlichen bewegte sich während des ersten Lockdowns nahezu überhaupt nicht mehr. Parallel dazu hat sich der Medienkonsum der Schüler signifikant erhöht.
Münster. Die niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel haben Regierungspräsidentin Dorothee Feller heute (Donnerstag, 4. März) offiziell ihre neue Studie „Kracht van Oost“ (deutsch: „Die Kraft des Ostens“) übergeben.
Mehr als die Hälfte der europäischen Wälder ist durch Windwurf, Waldbrand und Insektenplagen gefährdet. Dieses Ergebnis einer internationalen Studie könnte helfen, den Wald robuster gegen den fortschreitenden Klimawandel zu machen.
In einer Studie hat ein Team der Universität Münster untersucht, wie die Nutzung dieser Apps gefördert werden könnte und wie sie die Risikowahrnehmung beeinflussen.
Studie aus den USA: Bei geringer Distanz besteht trotz Maske bei Niesen und Husten die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Die Kombination aus Maske und Abstand bietet allerdings einen guten Schutz.
Psychologen der WWU untersuchen Persönlichkeit und Wohlbefinden während der Pandemie. Das Ergebnis: Neurotischen Menschen geht es emotional schlechter.
Ergebnis einer Online-Umfrage: Über ein Viertel der Jugendlichen bewegte sich im April und Mai nahezu überhaupt nicht mehr. Gleichzeitig stieg der Medienkonsum bei vielen auf bis zu acht und mehr Stunden am Tag.
Wissenschaftler der Universität Münster haben die Missbrauchsfälle im Bistum Münster historisch aufgearbeitet und stellen nun erste Zwischenergebnisse vor.
Das Corona-Infektionsrisiko in Kitas und Schulen ist einer aktuellen Analyse von Kinderärzten zufolge möglicherweise geringer als angenommen. Das zeigen Daten von mehr als 110.000 Kindern.
Eine Studie der WWU weist regionale Unterschiede beim Radverkehrsaufkommen nach. Wie sieht etwa der Radverkehr bei schlechtem Wetter in Münster im Vergleich zu Stuttgart aus?
Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und die Bezirksregierung Münster begrüßen die Ankündigung des Unternehmens Enapter, sich in Saerbeck (Kreis Steinfurt) mit einem Wasserstoff-Campus anzusiedeln.
Das bedingungslose Grundeinkommen wirkt sich positiv auf das psychische Wohlbefinden von Arbeitslosen aus, begünstigt aber nicht deren Rückkehr auf den Arbeitsmarkt.