Handball-Bundestrainer Alfred Gislason setzt an Silvester auf die Vernunft seiner Spieler. Für die bevorstehende WM-Vorbereitung sieht er keine Gefahr von exzessiven Feiern. Stattdessen verbringt er selbst einen ruhigen Jahreswechsel.
Nach dem Parlamentsvotum zur Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol tritt der Vorsitzende der Regierungspartei zurück. Ein politisches Erdbeben erschüttert Südkorea – was bedeutet das für die Zukunft?
Der Antrag auf Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol ist im südkoreanischen Parlament gescheitert. Dies folgt auf die politische Turbulenz um die Kriegsrechtserklärung und eine große Protestwelle gegen den Staatschef.
In Südkorea eskaliert die politische Krise. Während Tausende gegen Präsident Yoon demonstrieren, boykottieren Abgeordnete seiner Partei die Abstimmung über ein mögliches Amtsenthebungsverfahren. Der Staatschef steht massiv unter Druck.
Nach dem Erlass des Kriegsrechts in Südkorea ist die politische Lage im Land angespannt. Die Opposition fordert die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk Yeol – ein Schritt, der das politische Klima weiter aufheizen könnte.
Im südpazifischen Samoa treffen sich die Commonwealth-Staaten, um das Erbe des Kolonialismus und der Sklaverei zu diskutieren. Die Forderungen nach Reparationszahlungen und eine ehrliche Aufarbeitung stehen im Fokus.
Nur wenige Tage nach dem olympischen Finale in Paris geht es für die Beachvolleyballer direkt weiter zur Europameisterschaft in den Niederlanden. Mit dabei sind die frisch gebackenen Olympia-Silbermedaillengewinner Ehlers und Wickler, die nun die europäische Krone im Visier haben.
"Die Walze" hatte Deutschland im zweiten Gruppenspiel nicht dabei - für den nächsten souveränen Sieg reichte es gegen Ungarn dennoch, und das nötigt auch der internationalen Presse Respekt ab.
Die konservative Regierung Großbritanniens hat weitere Steuersenkungen angekündigt, um die Wählergunst vor der voraussichtlich in diesem Jahr stattfindenden Parlamentswahl zu gewinnen.
Harry Kane ist allem Anschein nach der Traumgast eines jeden Hotelbesitzers. Jedenfalls hat nun der General Manager des luxuriösen Münchner Hauses, in dem der Torjäger des FC Bayern nach seinem Wechsel zum deutschen Rekordmeister monatelang logierte,
Am 1. Mai und am Vorabend ab 18 Uhr wird das Mitführen und Benutzen von Glasflaschen auf allen Flächen des Aasees untersagt. Dies ist auf Grund der Ausschreitungen im Jahr 2021 notwendig.
Zwischen den „Giant Pool Balls“ und der Bastion wird das Verbot von Anfang April bis Ende September gültig sein. Der Rat entscheidet in dem Zusammenhang im Februar über einen Vorschlag mehrerer Ämter.
Mit diesen Worten hat Waltraud Klasnic, Leiterin der Unabhängigen Opferschutzkommission zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Rahmen der Katholischen Kirche in Österreich, auf das Gutachten zum sexuellen Missbrauch in der Erzdiözese München verwiesen.
Die unabhängigen Jurys der "Deutschen Film- und Medienbewertung" haben für diese Woche verschiedenste Filme im Kino vorgesichtet. Zum Kinostart empfehlen sie folgende Filme mit dem höchsten Prädikat "besonders wertvoll":...
Das Schaufenster Stadtgeschichte erinnert an den 1. Juli 1977, als eine Gruppe von Münsteranern versuchte, Claes Oldenburgs „Giant Pool Balls“ in den Aasee zu rollen.
Polizei sorgt mit Hundertschaften am Aasee für weitgehend ruhige Partynacht - Potentiell aggressive Störer frühzeitig kontrolliert - Keine Toleranz nach Aggressionen gegen Polizei und Ordnungsamt
In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Infektionen mit dem Corona-Virus registriert, entsprechend ist auch der für die Stadt Münster ermittelte Inzidenzwert gestiegen.
Bidens Parteigänger Raphael Warnock und Jon Ossoff setzten sich nach den am Donnerstag vorliegenden Ergebnissen gegen ihre republikanischen Kontrahenten durch.
Die Stadt Münster weist darauf hin, dass die Verwendung von Pyrotechnik zum Jahreswechsel auf zahlreichen Straßen, Plätzen und öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet untersagt ist.
Singend ins Neue Jahr reinfeiern, mit den größten Hits und einer grandiosen Party, das geht in diesem Jahr allein oder im kleinen Kreis mit der Online RUDELSINGEN-Party.
Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Basisqualifizierung als ehrenamtliche Sprachmittler für das Kommunale Integrationszentrum (KI) erfolgreich abgeschlossen.
1977 wurde Claes Oldenburg zu den ersten Skulptur Projekten, die damals noch den Titel "Skulpturen Ausstellung in Münster 1977" trugen, eingeladen. Mit seinen "Giant Pool Balls" entwickelte der Künstler die Vision von Münster als einem riesigen Spielfeld.
Wenn Corona Privatsache wäre, dann könnte man sagen "Feiert, wie Ihr wollt, bis der Arzt kommt". Da wir es aber besser wissen, muss nach dem Staunen das Handeln kommen.
Im dieswöchigen Mittwochstreff des Stadtmuseums widmete sich Dr. Alfred Pohlmann den 1970er Jahren in Münster. Etwa eine Stunde lang ließ Pohlmann diese „unruhigen Zeiten“ wiederaufleben – von Demonstrationen und Hausbesetzungen bis hin zur modischen Revolution.
Nach Angaben deutscher Urlauber, die wegen des Corona-Virus auf Teneriffa im Hotel "Costa Adeje Palace" unter Quarantäne stehen, soll das Auswärtige Amt bis heute keinen Überblick darüber haben, welche deutschen Staatsbürger im Hotel wohnen
Ein Abend für die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Stargast Jamie Cullum und das Moka Efti Orchestra sorgten für spektakuläre musikalische Momente
Das sogenannte Getty Fire war in der Nacht auf Montag nahe des weltberühmten Getty Center ausgebrochen. Rund 1100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen einzudämmen, die rund 10.000 Gebäude bedrohten - darunter eine Reihe von Luxusvillen