Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu und der Festnahme von Hunderten Studenten ruft die türkische Opposition zum landesweiten Einkaufsboykott auf. Dieser Protest soll das Regime von Präsident Erdogan herausfordern und die Macht der Verbraucher mobilisieren.
Die türkische Opposition verurteilt die Misshandlung von Studenten, die während der Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu festgenommen wurden.
Hunderttausende Menschen versammeln sich in Istanbul, um gegen Präsident Erdogan und die Regierung zu demonstrieren. Die Proteste, ausgelöst durch die Festnahme des oppositionellen Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, weiten sich zu einer Bewegung für die Demokratie in der Türkei aus.
Jair Bolsonaro kann nicht an der Vereidigung von Donald Trump teilnehmen. Das brasilianische Oberste Gericht verweigerte ihm die Rückgabe seines Passes
US-Präsident Joe Biden ruft zur Erinnerung an den Kapitol-Sturm am 6. Januar 2021 auf. Die Ereignisse seien eine Bedrohung der Demokratie gewesen und dürften nicht vergessen oder umgedeutet werden.
Donald Trump hat die bevorstehende Bekanntgabe seines Strafmaßes in der Schweigegeldaffäre als "illegitimen politischen Angriff" bezeichnet und droht seinen Widersachern mit Vergeltung.
Der Oppositionspolitiker Edmundo González Urrutia hat sich von Spanien nach Argentinien aufgemacht, um internationale Unterstützung zu gewinnen und den Präsidentenposten zu beanspruchen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt Trumps Waffenruhe-Vorschlag ab und betont, dass Putin nicht zu trauen ist. Er fordert die USA, nicht nur Europa, als starken Verbündeten im Ukraine-Konflikt. Lesen Sie hier, warum Selenskyj einen echten Plan fordert.
Donald Trump kündigt an, sich für die Abschaffung der Sommerzeit in den USA einzusetzen. Die Zeitumstellung sei nicht nur unbequem, sondern auch teuer – ein Thema, das in den USA genauso umstritten ist wie in Europa.
Die legendäre Pariser Kathedrale Notre-Dame erstrahlt nach fünf Jahren der Restaurierung in neuem Glanz. Mit einer beeindruckenden Zeremonie feierte Paris die Rückkehr eines kulturellen Wahrzeichens, das für ganz Frankreich ein Symbol des Wiederaufbaus und der Hoffnung darstellt.
Trump gewinnt Pennsylvania und steht kurz vor dem Wahlsieg. Mit 266 von 270 nötigen Wahlleuten schwindet Harris' Hoffnung dramatisch. Ist das Rennen gelaufen?
Ein Richter in Pennsylvania wies den Antrag zurück, Elon Musks Wahlkampf-Lotterie zu stoppen. Die Verlosung, die Trumps Wähler mobilisieren soll, darf weiterlaufen, obwohl sie als umstritten gilt.
In Botsuana fanden am Mittwoch Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Mit über einer Million Wählern steht Staatschef Masisi vor der Herausforderung, sich gegen eine zersplitterte Opposition und wachsende wirtschaftliche Probleme zu behaupten.
Elon Musk, Unterstützer von Donald Trump, sieht sich einer Klage wegen einer umstrittenen Millionen-Lotterie gegenüber. Der Vorwurf: Eingriff in die Wahl-Integrität.
TV Boy hat in Barcelona ein provokantes Wandgemälde der sich küssenden US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris geschaffen. Die Botschaft: Ein starkes Zeichen gegen Hass.
Am 26. Januar stehen in Belarus Präsidentschaftswahlen an, doch die Opposition spricht von einer "Farce". Wird die Wahl zum Wendepunkt oder eine Wiederholung der Unterdrückung?
Chinas Wirtschaft bleibt in der Krise. Im dritten Quartal wuchs das BIP um 4,6 Prozent – der schwächste Wert seit Jahresbeginn. Vor allem der Immobiliensektor und der schwache Konsum belasten die Konjunktur trotz umfangreicher Hilfsmaßnahmen.
Ein Richter in Georgia hat eine umstrittene Regelung gestoppt, die eine Handauszählung bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl vorsah. Die Entscheidung könnte entscheidend für die Wahlprozesse in diesem wichtigen Swing State sein.
Donald Trump greift Kamala Harris in einem Wahlkampfauftritt scharf an und bezeichnet sie als "geistig beeinträchtigt". Seine Aussagen sorgen für Aufsehen und werfen erneut Fragen über den Umgangston im US-Wahlkampf auf.
Donald Trump erhebt schwere Vorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten Selenskyj und wirft ihm vor, sich einem „Deal“ zur Beendigung des Ukraine-Krieges zu verweigern.
Donald Trump verweigert weiterhin die Anerkennung seiner Wahlniederlage von 2020 und droht, auch bei den Wahlen 2024 nicht klein beizugeben. Kamala Harris konfrontiert ihn im TV-Duell scharf mit seinen laufenden Strafverfahren. Wie geht der Wahlkampf weiter?
In neuen Umfragen liegt Kamala Harris in drei wichtigen Swing States vor Donald Trump. Die Unterstützung für die Demokratin wächst, doch der Wahlkampf bleibt spannend. Lesen Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen und was sie für die Präsidentschaftswahl bedeuten.
Der frühere US-Präsident Donald Trump nennt den Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen einen "Sieg für Putin" und kritisiert Präsident Joe Biden scharf. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Zwei Wochen nach dem versuchten Mordanschlag auf Ex-Präsident Donald Trump kündigt der republikanische Präsidentschaftskandidat an, weiterhin Wahlkampfveranstaltungen unter freiem Himmel abzuhalten. Der Secret Service verstärkt die Sicherheitsvorkehrungen.
Russland zeigt sich offen für die Zusammenarbeit mit dem nächsten US-Präsidenten. Erfahren Sie mehr über die Aussagen von Außenminister Lawrow und die möglichen Auswirkungen auf die internationale Politik.
Triumph für Trump: Eine US-Bundesrichterin stellt das Verfahren zu seiner Dokumentenaffäre ein. Was diese Entscheidung bedeutet und welche Folgen sie hat, lesen Sie hier!
Erschütterung bei Trump-Rallye in Pennsylvania: Schüsse auf den Ex-Präsidenten lassen die Nation aufhorchen. Was genau passiert ist und wie Trump reagiert hat, erfahren Sie hier!
Bundeskanzler Olaf Scholz hat angekündigt, im Fall eines Wahlsiegs von Donald Trump mehr Verantwortung in der Nato zu übernehmen. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Pläne und die aktuellen Entwicklungen beim Nato-Gipfel zu erfahren.
Die französische Justiz hat Vorermittlungen gegen Marine Le Pen wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung ihres Präsidentschaftswahlkampfs 2022 aufgenommen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die aktuellen Entwicklungen.
Vor der US-Präsidentschaftswahl im November wollen Präsident Joe Biden und sein Rivale Donald Trump in zwei Fernsehdebatten gegeneinander antreten. / Unten: Biografie der TV-Duelle zwischen Donald Trump und Joe Biden
Russische Milizen, die auf der Seite Kiews kämpfen, sind am Dienstag nach eigenen Angaben von der Ukraine aus in die russischen Regionen Kursk und Belgorod eingedrungen und haben dabei eine grenznahe Ortschaft unter ihre Kontrolle gebracht.
Für den früheren US-Präsidenten Donald Trump könnte ein Gerichtsverfahren wegen seiner Versuche näherrücken, die US-Präsidentschaftswahlen von 2020 zu kippen.
Bei einer Demonstration von Ehefrauen und Partnerinnen russischer Soldaten sind in Moskau mindestens 20 Journalisten vorübergehend festgenommen worden.
Von dem geplatzten U-Boot-Geschäft zwischen Frankreich und Australien ist nach Angaben aus dem Europaparlament auch eine Tochter des deutschen Rüstungskonzerns ThyssenKrupp betroffen.
Nach der Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland hat US-Präsident Joe Biden seinen Willen zur Zusammenarbeit mit Moskau bekräftigt. "Jetzt ist die Zeit zu deeskalieren", sagte Biden am Donnerstag im Weißen Haus.
„Sie demonstrieren friedlich und mit bewundernswerter Ausdauer gegen den Wahlbetrug, für politische Veränderungen und einen tiefgreifenden Wandel in ihrem Land“, so Merkel. Die belarussische Staatsführung antworte darauf mit Gewalt.
US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer bei den Präsidentschaftswahlen, Joe Biden, haben am Freitag der Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 gedacht.
Hacker aus Russland und China haben nach Angaben des US-Unternehmens Microsoft zuletzt gezielte Cyberangriffe im Zusammenhang mit der anstehenden Präsidentschaftswahl verübt.
Die EU dürfe das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Belarus nicht anerkennen, bei dem laut dem offiziellen Ergebnis der seit 26 Jahren autoritär regierende Präsident Alexander Lukaschenko wiedergewählt worden war, forderte Tichanowskaja ...
Die Corona-Pandemie und eine tiefe gesellschaftliche Spaltung haben den diesjährigen Unabhängigkeitstag der USA überschattet. Die USA sind das am stärksten von der Corona-Pandemie betroffene Land der Welt.
In der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses berichteten Barbara Comstock (Republikanerin) und Gene Green (Demokrat) aus erster Hand über die aktuellen politischen Entwicklungen in den USA und stellten sich den Fragen der ca. 100 teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger
Der von einem Amtsenthebungsverfahren bedrohte Präsident Donald Trump erntete am Wochenende während eines Besuchs einer Sportveranstaltung in New York erneut Buhrufe aus dem Publikum
Demnach sicherte sich Morales bei der Wahl am vergangenen Sonntag 47,1 Prozent der Stimmen, der konservative Oppositionskandidat Carlos Mesa kam auf 36,5 Prozent. Damit muss Morales nicht in die Stichwahl