So lassen sich Altersflecken aufhellen oder entfernen
Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen. Was bei Altersflecken hilft
Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen. Was bei Altersflecken hilft
Landesregierung bringt größtes Investitionspaket der Landesgeschichte auf den Weg
Mit einem Tor in der Nachspielzeit schießt Maximilian Beier Borussia Dortmund zum 1:0-Sieg gegen Köln – und wird vom ganzen Stadion gefeiert. Dem 23-Jährigen „qualmt der Kopf“ vor Glückwünschen.
Nach dem spektakulären Louvre-Diebstahl sorgt eine deutsche Firma für Aufsehen: Der beim Einbruch genutzte Lastenaufzug stammt aus Werne – und der Hersteller Böcker reagiert mit einer humorvollen Werbeanzeige.
Tiefs haben die Wetterregie übernommen. Sie bringen viel Wind und Regen. Nach der Wochenmitte zieht sogar ein Herbststurm auf. Auch am Wochenende bleibt es turbulent
Trotz leichter Fortschritte bleibt die Abholzung global ein dramatisches Problem. Laut UNO verschwinden jährlich fast elf Millionen Hektar Wald – vor allem in den Tropen. Schwellenwert zur Selbstvernichtung fast erreicht.
SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
Bundeskanzler Friedrich Merz drängt vor dem EU-Gipfel auf weniger Bürokratie und mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa. „Schluss mit der Regulierungswut“, so Merz
Die Bundesregierung will die Elektromobilität weiter ankurbeln: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit bleiben. Finanzminister Klingbeil spricht von einem „starken Signal für Klimaschutz und Industrie“.
Die aktuelle Studien aus den Jahren 2024 und 2025 liefern neue, teils überraschende Erkenntnisse über ihre Rolle im Ökosystem und die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind.
Fünf von acht Toren in der WM-Qualifikation erzielte die DFB-Elf nach Standards – ein Beweis für eine neue deutsche Stärke. Bundestrainer Nagelsmann spricht von „einer Qualität, die Spiele entscheidet“.
Wenn die Blätter fallen, beginnt für Eichhörnchen die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Sie sammeln Vorräte, wechseln ihr Fell und trotzen den Herausforderungen des Winters – mit erstaunlichem Instinkt und flauschigem Charme.
Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall auf Israel warnt der Verfassungsschutz vor wachsender Hass- und Gewaltbereitschaft in Deutschland. Der Konflikt diene Extremisten als Brandbeschleuniger für antisemitische Hetze.
Ein Land im Streit um seine Sicherheit: SPD setzt auf Freiwilligkeit, die Union fordert Pflicht – und Deutschland ringt um seine Wehrbereitschaft.
Vor dem Koalitionsgipfel verschärft Markus Söder seine Kritik an Boris Pistorius’ Wehrdienst-Plänen. Auch der Wehrbeauftragte Otte hält das Freiwilligenmodell für untauglich – und fordert konkrete Schritte in Richtung einer neuen Wehrpflicht.
Harry Kane schießt alles in Grund und Boden – und sorgt selbst bei Mitspielern für Staunen. Serge Gnabry nennt den Bayern-Stürmer „halb Mensch, halb Maschine“ und schwärmt von seinem Teamkollegen im ZDF-Sportstudio.
Andrej Babis gewinnt die Wahl in Tschechien. Der populistische Ex-Regierungschef kündigt Kurswechsel bei der Ukraine-Hilfe an – Europa blickt besorgt.
Nach harten Verhandlungen einigten sich IG Metall und Arbeitgeber auf einen Tarifabschluss für die Stahlindustrie. Ab 2026 steigen die Löhne, auch Azubis profitieren – und zentrale Sicherungen bleiben bestehen.
In Berlin protestieren Zehntausende gegen den Krieg im Gaza-Streifen. Demonstrierende werfen Israel „Genozid“ vor und fordern von der Bundesregierung, den Druck auf die israelische Regierung zu erhöhen.
Der Mord am früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij sorgt für Entsetzen. Der Verdächtige gesteht die Tat, bestreitet jedoch jede Verbindung zu Russland und spricht von persönlicher Rache.
Deutschland schiebt wieder nach Afghanistan ab – trotz massiver Bedenken. Innenminister Dobrindt verteidigt die Maßnahme als „notwendig für die Sicherheit“.
Mit einem neuen Gesetzesvorschlag will die Bundesregierung sichere Herkunftsstaaten künftig per Verordnung festlegen – ohne Bundesratszustimmung. Kritik kommt von Grünen und Pro Asyl.
DAK meldet drastischen Anstieg der Fehltage
Pro-palästinensische Demonstranten haben in New York den Trump Tower gestürmt und gegen die US-Politik im Nahostkonflikt protestiert. Die Polizei ging gegen die Protestierenden vor, mehrere Personen wurden abgeführt.
Nach Hockey-Fest folgt Arbeitssieg. Die deutschen Hockey-Herren haben die Pro League-Spiele in Indien mit einem Sieg gegen Irland abgeschlossen. Nach dem 8:2 vom Vortag wurde es dieses Mal aber spannender
MAGIX Software GmbH unter neuer Führung: RM Equity Partners verstärkt sein Portfolio
Georgien hat gewählt – aber nicht das Volk: Die Wahlversammlung kürte den russlandfreundlichen Kandidaten Micheil Kawelaschwili zum Präsidenten. Währenddessen gingen in Tiflis erneut hunderte Demonstranten gegen den Kurs der Regierung auf die Straße.
Eine Woche vor der US-Präsidentschaftswahl nähert sich Bitcoin seinem Rekordhoch. Was steckt hinter dem Kursanstieg und welche Rolle spielt Donald Trump in diesem Kontext? Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen im Kryptomarkt.
Nach dem umstrittenen Wahlausgang in Georgien kündigt die Wahlkommission eine Neuauszählung in 14 Prozent der Wahllokale an. Während zehntausende protestieren, erhebt die Opposition Betrugsvorwürfe.
Nach einer umstrittenen Parlamentswahl in Georgien protestieren Tausende in Tiflis gegen das Ergebnis. Während pro-europäische Kräfte Zweifel äußern, besucht Ungarns Ministerpräsident Orban die Hauptstadt zur Unterstützung der Regierungspartei.
Ein neuer Bericht der Umweltschutzorganisationen warnt: Die massive Förderung von fossilen Brennstoffen im Korallendreieck bedroht eine der artenreichsten Meeresregionen der Welt.
Der Bahnhof Bautzen erstrahlt als "Bahnhof des Jahres" in neuem Glanz. Mit lebendiger Nutzung punktet das sanierte Gebäude bei Reisenden und Anwohnern gleichermaßen.
In den Parlamentswahlen in Georgien hat die Regierungspartei „Georgischer Traum“ einen klaren Sieg erzielt. Die Opposition spricht von Wahlfälschungen. Welche Folgen hat dieser Ausgang für die geopolitische Lage des Landes?
Trotz eines deutlichen Vorsprungs der pro-russischen Regierungspartei Georgischer Traum bei den Parlamentswahlen in Georgien reklamiert die Opposition den Wahlsieg. Vorwürfe von Gewalt und Wahlmanipulation überschatten den Wahlprozess.
Georgien steht am Scheideweg: Die heutige Parlamentswahl entscheidet über eine pro-westliche oder russlandfreundliche Zukunft. Drohen Unruhen nach der Wahl?
Zehntausende Demonstranten in Tiflis fordern den pro-europäischen Kurs Georgiens. Vor der Parlamentswahl könnte ein politischer Machtwechsel anstehen, der die Zukunft des Landes nachhaltig prägen wird
Präsidentin Maia Sandu will das Land in die EU führen, doch der russlandfreundliche Kurs ihrer Gegner sorgt für Spannung. Ein Referendum über eine Verfassungsänderung könnte das Land entscheidend prägen.
Die Hisbollah-Miliz hat den Tod ihres langjährigen Anführers Hassan Nasrallah nach einem israelischen Angriff bestätigt. Der Tod des mächtigen Anführers markiert einen Wendepunkt im Nahost-Konflikt.
Der Vorwurf der "Aufwiegelung zum Aufruhr" stammt noch aus der britischen Kolonialzeit. Er kam jahrzehntelang nicht zur Anwendung, wird jedoch seit 2020 von den chinesischen Behörden gegen Regierungsgegner eingesetzt.
Bei einer pro-ukrainischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin kam es zu einem erschreckenden Vorfall, als sich ein Mann mit einem Messer selbst verletzte. Die Polizei griff schnell ein.
Pro-palästinensische Demonstranten haben in Chicago einen äußeren Sicherheitszaun beim Parteitag der Demokratischen Partei durchbrochen. Rund 100 Menschen durchbrachen die Metallbarrieren am United Center, in dem der Parteitag stattfindet.
Trotz Millioneninvestitionen bleibt die deutsche Medaillenbilanz bei den Olympischen Sommerspielen in Paris ernüchternd. IW-Berechnungen zeigen jetzt: Pro gewonnene Medaille hat der Bund fast doppelt so viel an Zuschüssen an die Sportverbände ausgezahlt als noch vor acht Jahren in Rio.
Tausende Menschen haben am Samstag bei einer pro-palästinensischen Kundgebung in Istanbul gegen Israel protestiert
Summe auf 28 943 Euro öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat auf einer Kryptowährungs-Konferenz in Nashville um Wählerstimmen aus der Kryptobranche geworben. Er versprach, ein "Pro-Bitcoin-Präsident" zu sein und die US-Regierung daran zu hindern, ihre Bitcoin-Bestände zu veräußern.
Wissenschaftler haben eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Vitamin B6 könnte das Gehirn stärken und neue Behandlungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit eröffnen. Erfahren Sie mehr über diese spannende Entwicklung und ihre potenziellen Auswirkungen!
AvD weist Reisende auf abweichende Bestimmungen bezüglich Europäische Zentren und ihre Park- und Einfahrtsbeschränkungen hin. Für E-Fahrzeuge auf Fähren gelten besondere Bedingungen.
Bystron war im Zusammenhang mit den Vorwürfen zu dem pro-russischen tschechischen Internetportal "Voice of Europe" in die Schlagzeilen geraten
Polizei sucht Zeugen: Flugblätter mit queerfeindlichem Inhalt in Münster und Emsdetten gefunden.
Bündnis ProTransplant bereitet Verfassungsbeschwerde vor.
Israels Präsident kritisierte die US-Hochschulen als "von Hass und Antisemitismus verseucht".
Statistisches Bundesamt: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer
Drei Tote und Hunderttausende ohne Strom bei Unwettern in den USA
Die in Berlin für die Silvesternacht angemeldete pro-palästinensische Kundgebung ist von der Versammlungsbehörde verboten worden. Es bestehe die unmittelbare Gefahr,
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat mit einem pro-palästinensischem Auftritt erneut Empörung ausgelöst.
In London 300.000 pro-palästinensische Demonstranten
17.000 Teilnehmer bei pro-palästinensischer Demonstration in Düsseldorf
Tausende versammeln sich in Berlin zu pro-palästinensischer Kundgebung
Erneut pro-palästinensische Demonstrationen in mehreren deutschen Städten
Zudem gab Faeser am Donnerstag in Berlin die Auflösung des pro-palästinensischen Vereins Samidoun bekannt.
Pro Asyl sieht "rechtsstaatlich fragwürdige Verschärfungen" bei Abschiebungen
Einsatzkonzept ist voll aufgegangen
Alle Standardverfahren bei der Kfz-Zulassung sollen noch 2023 online möglich werden.
Das wird die Welt ändern - Handy sind bald out - Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
Pro Asyl: Ampel-Koalition bei Flüchtlingspolitik auf "Seehofer-Kurs"
Sie haben lein anges Auto? Messen Sie mal nach! - Rat beschließt Anpassung der Gebühren, die von 260 Euro bis maximal 380 Euro pro Jahr nach Länge betragen!
Feierstunde im Schloss mit 110 Förderern und 293 Studierenden
Anpassung der Gebühren geplant - neues Modell soll ab 1. Juli gelten
"Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" startet am Donnerstag, 16. Februar
Die von der Regierung geplante Gaspreisbremse für Haushalte und kleinere Unternehmen soll schon ab Januar greifen:
Initiative setzt sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ein
Die öffentliche Verschuldung ist auf den höchsten jemals gemessenen Wert angestiegen.
Biden verurteilt Trumps Untätigkeit bei "mittelalterlicher Hölle" bei Kapitol-Sturm
Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier
Berlin verurteilt die Todesstrafe für ausländische Kämpfer in pro-russischer Gefangenschaft.
Aktuelle Namen und Nachrichten von der Universität Münster.
Die gefährdeten Glücksboten brauchen Hilfe. Ihr Bestand hat in den vergangenen Jahren abgenommen.
Im Corona-Jahr 2020 gab es 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf. Es wurden 6,5 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt.
Alleinlebende verbrauchen 38 % mehr Wohnenergie als der Pro-Kopf-Durchschnitt aller Haushalte.
sind Sie immer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit der Theater Münster GESCHENKBOX oder einem unvergesslichen Theaterabend zu zweit?
„Lesen stärkt die Seele.“ Was der Philosoph Voltaire schon vor 300 Jahren wusste, erfuhren heute Abend (18. November) auch die Zuhörer bei der diesjährigen Lesenacht im Foyer der Bezirksregierung Münster.
Am dritten Spieltag haben sich die WWU Baskets Münster die Tabellenführung erobert:
Um gesundheitliche Schäden zu minimieren
Die öffentlichen Schulden sind im vergangenen Jahr vor allem durch die Corona-Maßnahmen weiter gestiegen.
OLYMPIA I: Am dritten Wettkampftag in Tokio ...
Seit April vergangenen Jahres nahm Deutschland demnach insgesamt 2765 Flüchtlinge aus dem Land auf. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erklärte, die Aufnahme von Flüchtlingen von den griechischen Inseln sei damit abgeschlossen. "Wir haben Wort gehalten".
Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat vor einer nach deren Angaben offensichtlich am Mittwoch geplanten neuen Sammelabschiebung nach Afghanistan gewarnt.
Brady hatte Tampa gleich in seinem ersten Jahr nach dem Abschied von den New England Patriots zur Meisterschaft geführt.
Ho solo cercato i miei occhiali, li ho trovati...
Eltern, die wegen Kita-Schließungen oder Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie ihre Kinder zuhause betreuen müssen, sollen laut Beschluss zum verlängerten Januar-Lockdown Kinderkrankengeld beziehen können.
Für gesunde Igel ist ein nicht allzu aufgeräumter Garten die beste Hilfe.
Akademie Franz Hitze Haus richtet Umweltmanagementsystem ein - Bistumseinrichtung als ökofair ausgezeichnet
Wie kann ich auf stadt40 Werbung schalten und was kostet es?
An den Protesten beteiligen sich auch zahlreiche weitere Initiativen, darunter die Organisationen Seebrücke, Fridays for Future und die evangelische Kirche.
Mittwoch: Erster Herbststurm des Jahres - Sturmtief Kirsten überder Nordhälfte Deutschlands
In Spanien wird ab Juni ein Grundeinkommen eingeführt. Das beschloss die Regierung in Madrid am Freitag vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hob hervor, dass die Anzahl der Asylbewerber nun "das dritte Jahr in Folge zurückgegangen" sei. "Das zeigt, dass die zahlreichen Maßnahmen der letzten Jahre gegen ungesteuerte Zuwanderung wirken"