Deutschland ist Einbruchland
In Deutschland ereignet sich alle sechs Minuten ein Einbruch. Mit rund 90.000 Fällen im Jahr 2024 bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, wobei die Schadenssumme pro Einbruch gestiegen ist.
In Deutschland ereignet sich alle sechs Minuten ein Einbruch. Mit rund 90.000 Fällen im Jahr 2024 bleiben die Zahlen auf einem hohen Niveau, wobei die Schadenssumme pro Einbruch gestiegen ist.
Die Maßnahme betrifft alle Fahrzeuge, die nicht unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA von 2020 fallen.
Neue „AI Factory“ kommt nach Nordrhein-Westfalen - Ministerin Brandes: „Künstliche Intelligenz ist der neue Rohstoff im digitalen Zeitalter“
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Laut einer neuen Auswertung der Krankenkasse KKH haben stressbedingte Krankschreibungen 2024 einen Höchststand erreicht – die Zahl der Fehltage pro 100 Beschäftigte stieg auf 112.
Südkorea in Flammen: Regierung ruft höchste Alarmstufe aus
Für Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres
Hauptgrund ist laut 70 Prozent der Kitaleitungen der Personalmangel
DAK meldet drastischen Anstieg der Fehltage
"Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", teilte ein Flughafensprecher am Samstag mit.
Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu eskaliert die Lage in der Türkei. Präsident Erdogan diffamiert Demonstranten als „Straßenterroristen“. Die Opposition spricht von politischem Kalkül.
Die CHP spricht von einem „Putschversuch“. Die Türkei erlebt eine politische Krise.
500-Milliarden-Paket passiert Bundestag mit großer Mehrheit
Leverkusen hat höchste Scheidungsquote in deutschen Städten
Perfekter Saisonabschluss für Deutschlands Snowboard-Elite: Beim Weltcup in Winterberg sichern sich zwei deutsche Teams die Top-Plätze. Ramona Hofmeister und Elias Huber triumphieren im Mixed-Team-Wettbewerb
Nach zuletzt starken Auftritten im Single Mixed verpasst das deutsche Biathlon-Duo in Pokljuka das Podest. Selina Grotian und Justus Strelow landen auf Rang sechs – eine späte Schwächephase kostet eine Top-Platzierung.
Dort hat der Messenger-Dienst seinen Firmensitz. Die französische Justiz wirft Durow vor, nicht genug gegen illegale Inhalte auf der Plattform zu unternehmen.
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen weiter
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Nach wochenlangen Verhandlungen steht die Zustimmung für die Grundgesetzänderung.
Deutschland hat 2024 seine Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent gesenkt. Während die Energiewirtschaft Fortschritte macht, bleibt der Verkehrssektor weit hinter den Zielen zurück. Reicht das für die Klimawende?
Pro-palästinensische Demonstranten haben in New York den Trump Tower gestürmt und gegen die US-Politik im Nahostkonflikt protestiert. Die Polizei ging gegen die Protestierenden vor, mehrere Personen wurden abgeführt.
Rohölpreis und starker Euro drücken Kraftstoffkosten - Spritpreise auf Jahrestiefstand
Union im Gegenwind: Kritik an Merz‘ Milliardenplänen wächst
Drei Viertel mehr Geld für Bundeswehr trotz Schuldenfinanzierung und großen Zweifeln an US-Sicherheitsgarantie für Europa
Nach dem Stopp der US-Militärhilfe gerät die Ukraine weiter unter Druck. Präsident Selenskyj fordert härtere Sanktionen. Der Ukraine fehlt nun der Zugriff auf entscheidende US-Satellitenbilder.
Wegen Antisemitismus-Vorwürfen: Columbia verliert 400 Millionen Dollar
Mit der Einführung einer "Strategischen Bitcoin-Reserve" und der Deregulierung des Marktes setzt er seinen Krypto-Kurs kompromisslos um.
Streiktag vor dem Frauentag: Kitas und Kliniken betroffen
800 Milliarden Euro für militärische Aufrüstung
Die europäische Trägerrakete Ariane 6 ist zu ihrem ersten kommerziellen Flug ins All gestartet
Beide betonten die Bedeutung von US-Präsident Donald Trump (früher nannte man es "Honig um den Bart schmieren") für eine Friedenslösung.
Die unabhängige türkische Journalistin Elif Akgül sitzt in Istanbul in Untersuchungshaft
Umweltverbände kritisieren dies scharf, während die Industrie auf mehr Entlastung drängt. Droht ein Rückschritt beim Klimaschutz? Alle Augen richten sich auf Brüssel.
Die Bundesbank empfiehlt eine Reform der Schuldenbremse, um mehr finanzielle Spielräume für Investitionen zu schaffen. Künftig soll der Bund bis zu 1,4 Prozent des BIP an Krediten aufnehmen dürfen – unter bestimmten Bedingungen.
Nach Hockey-Fest folgt Arbeitssieg. Die deutschen Hockey-Herren haben die Pro League-Spiele in Indien mit einem Sieg gegen Irland abgeschlossen. Nach dem 8:2 vom Vortag wurde es dieses Mal aber spannender
MAGIX Software GmbH unter neuer Führung: RM Equity Partners verstärkt sein Portfolio
Georgien hat gewählt – aber nicht das Volk: Die Wahlversammlung kürte den russlandfreundlichen Kandidaten Micheil Kawelaschwili zum Präsidenten. Währenddessen gingen in Tiflis erneut hunderte Demonstranten gegen den Kurs der Regierung auf die Straße.
Eine Woche vor der US-Präsidentschaftswahl nähert sich Bitcoin seinem Rekordhoch. Was steckt hinter dem Kursanstieg und welche Rolle spielt Donald Trump in diesem Kontext? Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen im Kryptomarkt.
Nach dem umstrittenen Wahlausgang in Georgien kündigt die Wahlkommission eine Neuauszählung in 14 Prozent der Wahllokale an. Während zehntausende protestieren, erhebt die Opposition Betrugsvorwürfe.
Nach einer umstrittenen Parlamentswahl in Georgien protestieren Tausende in Tiflis gegen das Ergebnis. Während pro-europäische Kräfte Zweifel äußern, besucht Ungarns Ministerpräsident Orban die Hauptstadt zur Unterstützung der Regierungspartei.
Ein neuer Bericht der Umweltschutzorganisationen warnt: Die massive Förderung von fossilen Brennstoffen im Korallendreieck bedroht eine der artenreichsten Meeresregionen der Welt.
Der Bahnhof Bautzen erstrahlt als "Bahnhof des Jahres" in neuem Glanz. Mit lebendiger Nutzung punktet das sanierte Gebäude bei Reisenden und Anwohnern gleichermaßen.
In den Parlamentswahlen in Georgien hat die Regierungspartei „Georgischer Traum“ einen klaren Sieg erzielt. Die Opposition spricht von Wahlfälschungen. Welche Folgen hat dieser Ausgang für die geopolitische Lage des Landes?
Georgien steht am Scheideweg: Die heutige Parlamentswahl entscheidet über eine pro-westliche oder russlandfreundliche Zukunft. Drohen Unruhen nach der Wahl?
Zehntausende Demonstranten in Tiflis fordern den pro-europäischen Kurs Georgiens. Vor der Parlamentswahl könnte ein politischer Machtwechsel anstehen, der die Zukunft des Landes nachhaltig prägen wird
Präsidentin Maia Sandu will das Land in die EU führen, doch der russlandfreundliche Kurs ihrer Gegner sorgt für Spannung. Ein Referendum über eine Verfassungsänderung könnte das Land entscheidend prägen.
Die Hisbollah-Miliz hat den Tod ihres langjährigen Anführers Hassan Nasrallah nach einem israelischen Angriff bestätigt. Der Tod des mächtigen Anführers markiert einen Wendepunkt im Nahost-Konflikt.
Der Vorwurf der "Aufwiegelung zum Aufruhr" stammt noch aus der britischen Kolonialzeit. Er kam jahrzehntelang nicht zur Anwendung, wird jedoch seit 2020 von den chinesischen Behörden gegen Regierungsgegner eingesetzt.
Bei einer pro-ukrainischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin kam es zu einem erschreckenden Vorfall, als sich ein Mann mit einem Messer selbst verletzte. Die Polizei griff schnell ein.
Pro-palästinensische Demonstranten haben in Chicago einen äußeren Sicherheitszaun beim Parteitag der Demokratischen Partei durchbrochen. Rund 100 Menschen durchbrachen die Metallbarrieren am United Center, in dem der Parteitag stattfindet.
Trotz Millioneninvestitionen bleibt die deutsche Medaillenbilanz bei den Olympischen Sommerspielen in Paris ernüchternd. IW-Berechnungen zeigen jetzt: Pro gewonnene Medaille hat der Bund fast doppelt so viel an Zuschüssen an die Sportverbände ausgezahlt als noch vor acht Jahren in Rio.
Tausende Menschen haben am Samstag bei einer pro-palästinensischen Kundgebung in Istanbul gegen Israel protestiert
Summe auf 28 943 Euro öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat auf einer Kryptowährungs-Konferenz in Nashville um Wählerstimmen aus der Kryptobranche geworben. Er versprach, ein "Pro-Bitcoin-Präsident" zu sein und die US-Regierung daran zu hindern, ihre Bitcoin-Bestände zu veräußern.
Wissenschaftler haben eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Vitamin B6 könnte das Gehirn stärken und neue Behandlungsmöglichkeiten für mentale Gesundheit eröffnen. Erfahren Sie mehr über diese spannende Entwicklung und ihre potenziellen Auswirkungen!
AvD weist Reisende auf abweichende Bestimmungen bezüglich Europäische Zentren und ihre Park- und Einfahrtsbeschränkungen hin. Für E-Fahrzeuge auf Fähren gelten besondere Bedingungen.
Bystron war im Zusammenhang mit den Vorwürfen zu dem pro-russischen tschechischen Internetportal "Voice of Europe" in die Schlagzeilen geraten
Polizei sucht Zeugen: Flugblätter mit queerfeindlichem Inhalt in Münster und Emsdetten gefunden.
Bündnis ProTransplant bereitet Verfassungsbeschwerde vor.
Israels Präsident kritisierte die US-Hochschulen als "von Hass und Antisemitismus verseucht".
Drei Tote und Hunderttausende ohne Strom bei Unwettern in den USA
Die in Berlin für die Silvesternacht angemeldete pro-palästinensische Kundgebung ist von der Versammlungsbehörde verboten worden. Es bestehe die unmittelbare Gefahr,
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat mit einem pro-palästinensischem Auftritt erneut Empörung ausgelöst.
In London 300.000 pro-palästinensische Demonstranten
17.000 Teilnehmer bei pro-palästinensischer Demonstration in Düsseldorf
Tausende versammeln sich in Berlin zu pro-palästinensischer Kundgebung
Erneut pro-palästinensische Demonstrationen in mehreren deutschen Städten
Zudem gab Faeser am Donnerstag in Berlin die Auflösung des pro-palästinensischen Vereins Samidoun bekannt.
Pro Asyl sieht "rechtsstaatlich fragwürdige Verschärfungen" bei Abschiebungen
Einsatzkonzept ist voll aufgegangen
Alle Standardverfahren bei der Kfz-Zulassung sollen noch 2023 online möglich werden.
Das wird die Welt ändern - Handy sind bald out - Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
Feierstunde im Schloss mit 110 Förderern und 293 Studierenden
Anpassung der Gebühren geplant - neues Modell soll ab 1. Juli gelten
"Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" startet am Donnerstag, 16. Februar
Initiative setzt sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees ein
Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier
Berlin verurteilt die Todesstrafe für ausländische Kämpfer in pro-russischer Gefangenschaft.
Aktuelle Namen und Nachrichten von der Universität Münster.
Die gefährdeten Glücksboten brauchen Hilfe. Ihr Bestand hat in den vergangenen Jahren abgenommen.
Im Corona-Jahr 2020 gab es 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf. Es wurden 6,5 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt.
Alleinlebende verbrauchen 38 % mehr Wohnenergie als der Pro-Kopf-Durchschnitt aller Haushalte.
sind Sie immer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit der Theater Münster GESCHENKBOX oder einem unvergesslichen Theaterabend zu zweit?
„Lesen stärkt die Seele.“ Was der Philosoph Voltaire schon vor 300 Jahren wusste, erfuhren heute Abend (18. November) auch die Zuhörer bei der diesjährigen Lesenacht im Foyer der Bezirksregierung Münster.
Am dritten Spieltag haben sich die WWU Baskets Münster die Tabellenführung erobert:
Die öffentlichen Schulden sind im vergangenen Jahr vor allem durch die Corona-Maßnahmen weiter gestiegen.
OLYMPIA I: Am dritten Wettkampftag in Tokio ...
Seit April vergangenen Jahres nahm Deutschland demnach insgesamt 2765 Flüchtlinge aus dem Land auf. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erklärte, die Aufnahme von Flüchtlingen von den griechischen Inseln sei damit abgeschlossen. "Wir haben Wort gehalten".
Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat vor einer nach deren Angaben offensichtlich am Mittwoch geplanten neuen Sammelabschiebung nach Afghanistan gewarnt.
Brady hatte Tampa gleich in seinem ersten Jahr nach dem Abschied von den New England Patriots zur Meisterschaft geführt.
Ho solo cercato i miei occhiali, li ho trovati...
Eltern, die wegen Kita-Schließungen oder Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie ihre Kinder zuhause betreuen müssen, sollen laut Beschluss zum verlängerten Januar-Lockdown Kinderkrankengeld beziehen können.
Für gesunde Igel ist ein nicht allzu aufgeräumter Garten die beste Hilfe.
Akademie Franz Hitze Haus richtet Umweltmanagementsystem ein - Bistumseinrichtung als ökofair ausgezeichnet
Wie kann ich auf stadt40 Werbung schalten und was kostet es?
An den Protesten beteiligen sich auch zahlreiche weitere Initiativen, darunter die Organisationen Seebrücke, Fridays for Future und die evangelische Kirche.
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hob hervor, dass die Anzahl der Asylbewerber nun "das dritte Jahr in Folge zurückgegangen" sei. "Das zeigt, dass die zahlreichen Maßnahmen der letzten Jahre gegen ungesteuerte Zuwanderung wirken"