Tote und Zerstörung
Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand
Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand
Erneute Proteste gegen Hamas im Gazastreifen – Wut der Bevölkerung wächst
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im März verbessert. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima kletterte auf 86,7 Punkte, was auf zunehmenden Optimismus hinweist.
BYD auf Erfolgskurs: Starker Umsatz- und Gewinnsprung - an Tesla vorbei
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu hat landesweite Proteste ausgelöst. Die Opposition spricht von einem politischen Manöver, während die Regierung auf Korruptions- und Terrorvorwürfe verweist
Der Dieselskandal verfolgt Volkswagen weiter: In Frankreich droht dem Konzern ein Strafprozess wegen Betrugs. Die Entscheidung liegt nun beim Ermittlungsrichter.
Damit kann die Abstimmung in der Länderkammer stattfinden, nachdem ...
Vertrauensverlust für Friedrich Merz
Ein illegales Autorennen in Ludwigsburg endet tödlich: Zwei junge Frauen sterben, als ihr Wagen von einem Rennfahrzeug gerammt wird. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung – ein Fahrer ist flüchtig.
Leon Goretzka feiert ein glänzendes Comeback und führt Deutschland mit seinem Kopfballtreffer zum 2:1-Sieg in Italien. Die DFB-Elf steht kurz vor dem Final Four der Nations League – der erste Schritt zum internationalen Aufbruch?
Dank HSV-Schützenhilfe: Hannover neuer Tabellenführer der Handball-Bundesliga
US-Präsident Donald Trump verlangt von der US-Notenbank eine Senkung des Leitzinses, um die Folgen seiner Zollpolitik abzufedern. Die Fed hält jedoch an ihrem Kurs fest und warnt vor steigender Inflation.
Israel hat seine Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert. Nach israelischen Angaben handelt es sich um eine Reaktion auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen. Washington wurde zuvor über die Angriffe informiert.
Die deutsche Nationalmannschaft geht laut Italiens Torwart-Legende Dino Zoff als leichter Favorit in das Viertelfinale der Nations League. Während Deutschland als eingespielt gilt, sieht Zoff Italiens Team noch im Umbruch.
Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für 2025. Grund sind die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle, die Länder wie Deutschland, Mexiko und Kanada hart treffen.
Nach neun sieglosen Spielen kann der 1. FC Heidenheim wieder hoffen. Der 3:1-Erfolg gegen Holstein Kiel bringt neue Energie im Kampf um den Klassenerhalt.
Nach einem 0:2-Rückstand schlägt der FC Barcelona Atlético Madrid in einer dramatischen Schlussphase mit 4:2 und erobert die Tabellenführung zurück. Trainer Hansi Flick feiert das "fantastische" Comeback.
Von bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen bis hin zu revolutionären Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz
Goldpreis erreicht Rekordhoch von über 3000 Dollar --- Bitcoin steigt auf 84.000 Dollar --- Kryptowährungen im Aufwärtstrend
BMW verzeichnet einen Gewinneinbruch von fast 37 Prozent. Der wichtigste Markt China schwächelt, Rückrufe belasten das Ergebnis. Der Autobauer blickt dennoch optimistisch nach vorn.
Ärzte geben vorsichtige Entwarnung – Klinikbehandlung geht weiter
Trainer suspendiert – Anzugmanipulation schockt Norwegen
Von Paris bis Istanbul: Hunderttausende demonstrieren für Gleichberechtigung
Bayern-Kapitän fällt bis Ende März aus – Urbig übernimmt vorerst - Kompany fordert Fokus gegen Bochum: „Mentalitätsfrage“
Barmer-Report: Hautkrebsdiagnosen teils explosionsartig gestiegen - Krankenkassenbericht zeigt drastischen Anstieg bei Hautkrebsdiagnosen
Borussia Dortmund ohne Svensson: Verletzung im Champions-League-Duell gegen Lille
Eine neue Studie prognostiziert, dass bis zum Jahr 2050 fast 60 Prozent aller Erwachsenen und ein Drittel der Kinder weltweit übergewichtig oder fettleibig sein werden. Wissenschaftler fordern dringend politische Maßnahmen, um die Krise zu stoppen.
Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter instabil
Uniper zahlt dem Bund mehr Staatshilfe zurück als ursprünglich geplant. Statt 2,5 Milliarden fließen nun 2,6 Milliarden Euro noch im ersten Quartal 2025. Der einst wankende Energiekonzern schreibt wieder Gewinne – doch wie nachhaltig ist der Aufschwung?
Die AfD liegt nach der Bundestagswahl in allen fünf ostdeutschen Flächenländern klar vorn. In Thüringen und Sachsen erreicht die Partei knapp 39 Prozent der Stimmen. Der Osten bleibt damit politisches Kernland der AfD.
Friedrich Merz erklärt nach dem Wahlsieg der Union den Regierungsanspruch und betont die Dringlichkeit einer schnellen Koalitionsbildung
Sitzverteilung nach Prognose um 18 Uhr
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für 2025 erheblich nach unten korrigiert.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für Deutschland und die Eurozone erneut gesenkt. Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs setzen Deutschland und andere Euro-Länder weiter zu.
Michael Ballack fiebert dem Duell seiner Ex-Klubs Bayern München und Bayer Leverkusen entgegen. Der Ex-Nationalspieler sieht die Bayern im Vorteil – doch das Match könnte die gesamte Saison prägen. Wird Leverkusen bestehen?
Die brandenburgische Landtagswahl zeigt deutliche Zugewinne für SPD und AfD. Die CDU erlebt einen historischen Tiefpunkt, während das Bündnis Sahra Wagenknecht direkt stark einsteigt.
Das DIW hat seine Konjunkturprognose gesenkt – Stagnation statt Aufschwung. Trotz steigender Exporte bleibt die Industrie schwach, und Experten warnen vor weiteren Rückschlägen.
CDU in Sachsen knapp auf Platz eins vor AfD - BSW auf Platz drei
Basierend auf den aktuellen Entwicklungen und den Berichten aus verschiedenen Quellen lässt sich eine vorläufige Prognose wie folgt zusammenfassen
Prognose: Modi vor Erdrutschsieg bei Parlamentswahl in Indien
Studie: EU-Zölle gegen China führen zu spürbaren Handelsverschiebungen
Nach dem ersten direkten iranischen Angriff auf Israel hat der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, eine Reaktion gegen militärische Einrichtungen im Iran angekündigt.
Nach der aktualisierten Prognose bleibt die deutsche Wirtschaft auch in diesem Jahr das Schlusslicht.
Die Ampel-Koalition hat sich nach langem Ringen über die Reform des Klimaschutzgesetzes sowie die Stärkung der Solarenergie verständigt.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba hat seine Besorgnis über die spärliche Militärhilfe des Westens für sein Land zum Ausdruck gebracht.
Die Regierung verliert durch eskalierende Staatsschulden Handlungsfähigkeit.
"Selten war die Lage so düster wie derzeit, und selten war die Prognose so pessimistisch" laut IW-Studie
IWF sieht Deutschland 2023 noch tiefer in der Rezession
Die hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft.
Die Vorausberechnungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des Lehrkräftebedarfs für die kommenden Jahre.
Türkische Zentralbank hebt Inflations-Prognose massiv an
Thomas Müller und Antonio Rüdiger haben gemeinsam mit ihren Teamkollegen die Vorbereitung auf den WM-Auftakt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch gegen Japan aufgenommen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet in Deutschland mit einem eher milden Winter.
ARD-Prognose sieht SPD bei Landtagswahl in Niedersachsen klar vor CDU
Das Münchner Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr drastisch gekappt:
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit einer historischen Leitzinserhöhung auf die anhaltend hohe Inflation reagiert.
Zverev trainiert wieder auf dem Tennisplatz
Der Energiekonzern Uniper ruft wegen der Gaskrise nach Staatshilfe.
Die Wirtschaftsinstitute senken die Wachstumsprognosen wegen des Ukraine-Krieges.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für die kommenden Tage gebietsweise extreme Unwetter.
Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose für die Eurozone für dieses Jahr wegen des Ukraine-Kriegs deutlich auf 2,7 Prozent gesenkt.
CDU siegt klar bei NRW-Landtagswahl - schwarz-gelbe Koalition verliert Mehrheit
Die Regierung senkt die Konjunkturprognose wegen des Ukraine-Krieges für 2022 auf 2,2 Prozent.
Die russische Zentralbank senkt den Wirtschaftsausblick für dieses Jahr weiter.
... der Gewinn versiebtfachte sich auf 3,3 Milliarden Dollar.
"Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges breiten sich weit und breit aus - wie Erdbebenwellen, die ..."
Bericht: Die Wirtschaftsweisen senken wegen des Ukraine-Krieges die Wachstumsprognose deutlich.
Die Zahl der Flüchtlinge, die aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, steigt auf über 218.000.
Die Prognose für den laufenden Turnus wird zumindest in Teilen ausgesetzt. Der Grund: die unabsehbaren Folgen des Ukraine-Kriegs.
Die EZB hebt die Inflationsprognose für 2022 kräftig auf 5,1 Prozent an.
DIHK: Die Wirtschaft startet mit einem stark gedämpften Optimismus ins Jahr.
Wegen der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus hat die Billigfluggesellschaft Ryanair ihre Verlust-Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr verdoppelt.
Nach mehreren Horrorjahren ist es Thyssenkrupp endlich gelungen, mit einem Geschäftsabschluss auch an der Börse zu überzeugen.
"Handelsblatt": Wirtschaftsweise senken abermals die Konjunkturprognose.
Die Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose auf 2,6 Prozent ab.
Wirtschaftsforscher senken BIP-Prognose für 2021 deutlich auf 2,4 Prozent ab.
In China wird Privathaushalten und Unternehmen immer öfter der Strom abgeschaltet - auch großen Firmen, die für den Export produzieren.
ARD-Prognose: Grüne bei Abgeordnetenhauswahl in Berlin in Führung.
ARD-Prognose: SPD gewinnt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern deutlich.
ARD-Prognose: SPD und Union bei Bundestagswahl gleichauf mit 25 Prozent.
Prognose: Linke Opposition gewinnt Parlamentswahl in Norwegen
Corona-Impfstoffe für nur 20 Prozent der Menschen in ärmeren Ländern bis Jahresende
IPCC-Bericht: Erderwärmung um 1,5 Grad wird bereits 2030 erreicht
Noch im Dezember war die Iata für 2021 von einem Minus von 38 Milliarden Dollar ausgegangen. Aber die Pandemie...
Der Koalitionspartner CDU musste unter Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann deutliche Verluste hinnehmen
In Universitätsstädten wie Mainz, Münster, Freiburg im Breisgau Heidelberg oder Jena wird die Bevölkerung auch 2040 im Schnitt um die 42 Jahre alt sein.
„Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn alle Verantwortlichen klar beteiligt werden"
Schweizer lehnen Einschränkung der Personenfreizügigkeit mit EU ab
Ungeachtet eines Demonstrationsverbots gingen am Sonntagabend tausende Menschen im Zentrum von Minsk auf die Straße. Die Sicherheitskräfte gingen hart gegen die Protestierenden vor.
Vor allem in der Hauptstadt Minsk kam es zu Zusammenstößen und Festnahmen. Die Polizei war am Wahltag mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Augenzeugen berichteten von gepanzerten Fahrzeugen und bewaffneten Soldaten an wichtigen Zufahrtsstraßen.
Die Verbreitung der Krankheit ist überschaubar. So liegt die jährliche Rate in Deutschland bei etwa einem Fall je einer Million Einwohner
Saudi-Arabien will die Mehrwertsteuer massiv erhöhen und Sozialleistungen streichen, um den Einnahmeausfall wegen des stark gefallenen Ölpreises aufzufangen.
Das Weiße Haus versuchte, die Relevanz der CDC-Prognose zu relativieren. Es handle sich um ein "internes" Dokument, das nicht mit anderen Behörden abgestimmt und auch nicht dem Krisenstab vorgelegt worden sei.
Eine kräftige Rezession in den Vereinigten Staaten, in Europa und in Japan ist in diesem Jahr nicht mehr zu vermeiden.
Mit der Einstellung des "größten Teils" der Reiseaktivitäten wolle das Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Kurz vor Weihnachten stellt sich die beliebteste aller Fragen: Wie wird das Weihnachtswetter? Doch der Wunsch nach weißen Weihnachten wird seltener erfüllt als gedacht
Für die Monate November und Dezember rechne er mit einem Umsatzplus von etwa drei Prozent oder drei Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum, erklärte der Handelsverband Deutschland (HDA) am Donnerstag in Berlin