Israel meldet Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida
Israels Verteidigungsminister Katz verkündet die Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida. Die Armee will nun auch Hamas-Führer im Ausland ins Visier nehmen – die Hamas schweigt bislang.
Israels Verteidigungsminister Katz verkündet die Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida. Die Armee will nun auch Hamas-Führer im Ausland ins Visier nehmen – die Hamas schweigt bislang.
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, und seine ukrainische Amtskollegin Tetyana Berezhna haben heute eine vertiefte Kulturkooperation zwischen beiden Ländern vereinbart
Einen Monat vor der Parlamentswahl signalisiert das Weimarer Dreieck (Deutschland, Frankreich, Polen) der moldauischen Präsidentin Maia Sandu Rückendeckung gegen russische Einflussversuche. Doch die große Geste von ...
Bundeskanzler Friedrich Merz wirft Russland vor, mit untragbaren Vorbedingungen Friedensgespräche zu blockieren. Ein Gipfel zwischen Putin und Selenskyj droht zu scheitern – Trump bringt ein trilaterales Treffen ins Spiel.
Die israelische Armee hat die Außenbezirke von Gaza besetzt und bereitet eine monatelange Operation vor. Während die Kämpfe eskalieren, stocken die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln.
Newsmax überweist 67 Millionen Dollar an Dominion – nach jahrelangen Falschbehauptungen über angeblichen Wahlbetrug bei der US-Wahl 2020.
Donald Trump will Wladimir Putin beim Gipfel in Alaska persönlich am Flughafen empfangen – ein Signal, das politisch und symbolisch hohe Wellen schlägt.
Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wächst die Spannung: Während Moskau die US-Bemühungen für eine Waffenruhe in der Ukraine lobt, warnen Kiew und europäische Partner vor faulen Kompromissen.
Neue Videos aus dem Gazastreifen zeigen abgemagerte israelische Geiseln in erschütternden Szenen. Die Hamas nutzt die Menschen offenbar für zynische Propaganda. Die internationale Gemeinschaft reagiert entsetzt – und fordert die sofortige Freilassung aller Geiseln.
Ein Konzert mit dem Putin-nahen Dirigenten Waleri Gergijew in Italien wurde nach Protesten abgesagt – aus Sorge vor russischer Propaganda.
Erstmals meldet Moskau die Einnahme eines Dorfs in Dnipropetrowsk. Der russische Krieg gegen die Ukraine erreicht damit eine neue geografische Dimension.
Russland knüpft ein mögliches Treffen Putins mit Selenskyj an vage Bedingungen – während Zivilisten sterben. Die Kreml-Strategie: Verzögerung, Gewalt und diplomatische Nebelkerzen, um eigene Kriegsziele zu verschleiern.
Ein brisanter Fund erschüttert Argentinien: Im Keller des Obersten Gerichtshofs wurden Kisten mit Nazi-Dokumenten entdeckt – Überreste einer dunklen Vergangenheit, die neue Fragen zu NS-Netzwerken und möglicher Komplizenschaft aufwerfen.
Mit einer gemeinsamen Schweigeminute in Kiew setzen Merz, Macron, Starmer und Tusk ein kraftvolles Zeichen europäischer Solidarität mit der Ukraine – und stellen sich bewusst gegen Putins Geschichtsnarrative.
Russische Medien melden eine von Putin angeordnete dreitägige Waffenruhe in der Ukraine zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland. Kiew spricht von einem politischen Manöver und meldet bereits erste Verstöße gegen die Feuerpause.
Selenskyj warnt vor möglichen „Explosionen“ bei Russlands Siegesparade – Moskau reagiert empört und spricht von Drohungen. Die Spannungen rund um den 9. Mai nehmen politisch wie symbolisch zu.
Ein von der Hamas veröffentlichtes Video zeigt den entführten Maxim Herkin offenbar verletzt – eine weitere perfide Machtdemonstration, die menschliches Leid propagandistisch ausschlachtet und den Druck auf Israel erhöhen soll.
Im Vorfeld der russischen Siegesfeier zum Weltkriegsende sorgt eine Äußerung von Präsident Selenskyj für diplomatische Spannungen. Moskau wirft ihm „Drohungen“ vor – doch was steckt hinter dem plötzlichen Friedensangebot des Kremls?
Nach Angaben der Huthi-Milizen kamen bei einem US-Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Jemen mindestens 68 Menschen ums Leben. Unabhängige Bestätigungen fehlen bislang, Zweifel an der Darstellung der Huthis sind angebracht.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann schlägt Alarm: Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt eine spürbar verschärfte Gefährdungslage durch Extremismus, Cyberangriffe und Desinformation.
Trumps Geschenk für Pressefeinde
Eine UN - "Übergangsverwaltung" für die Ukraine als Täuschungsmanöver: Putins neuer Vorstoß ist eine Falle für die Ukraine
Kristine Bilkau gewinnt den Belletristik-Preis
Israels Regierung stoppt die geplante Freilassung palästinensischer Häftlinge. Grund sind die von der Hamas inszenierten Geiselübergaben, die Israel als „demütigend“ und „zynisch“ kritisiert.
"Ich bin Zielscheibe": Baerbock spricht offen über Bedrohungen
Propaganda auf Eis: Russland verschiebt Freundschafts-Wettkämpfe
Bundeskanzler Olaf Scholz wird für sein Telefonat mit Wladimir Putin von der Union und der Ukraine kritisiert. Während Scholz diplomatische Lösungen sucht, sprechen Kritiker von einem Propaganda-Erfolg für Moskau.
Eine gefährliche Desinformationskampagne zielt auf die deutschen Soldaten der UN-Friedenstruppe. Doch was steckt wirklich hinter den Anschuldigungen?
Nach Recherchen von NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung lenkt der Kreml Desinformationskampagnen in Deutschland, um die AfD zu stärken und die Gesellschaft zu destabilisieren. Verfassungsschutz-Chef Thomas Haldenwang sieht darin eine ernste Bedrohung für die deutsche Demokratie.
ußenministerin Annalena Baerbock hält Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan in Einzelfällen bereits jetzt für möglich. Sie betont, dass Straftäter und Terroristen keinen Platz in Deutschland haben, warnt jedoch vor pauschalen Forderungen und plädiert für eine differenzierte Debatte.
Ein IS-"Soldat" hat am Freitag in Solingen mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen, drei starben. Die Terrormiliz beansprucht den brutalen Anschlag als Vergeltung für Muslime weltweit. Die Polizei fahndet noch immer nach dem Täter.
as bulgarische Parlament hat mit großer Mehrheit ein Verbot von LGBTQ-"Propaganda" an Schulen beschlossen. Die Änderung des Bildungsgesetzes, vorgeschlagen von der nationalistischen Partei Vasradschdane, löste sofortige Proteste von Menschenrechtsgruppen aus. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Bericht: China propagiert autoritäres Regieren in Entwicklungsländern - Schöne Vorlage?
"Russische Propaganda": EU einigt sich auf Sanktionen gegen "Voice of Europe"
Zahl antisemitischer Vorfälle 2023 weltweit stark angestiegen
Die russische Justiz hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zur Fahndung ausgeschrieben.
Thomas Haldenwan: Eine Dichte an Vorfällen wie vielleicht noch nie in der Geschichte des Amtes
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auch mit möglicher Einflussnahme aus Russland auf die Europawahl befasst
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel auch mit möglicher Einflussnahme aus Russland auf die Europawahl befasst
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Geldzahlungen an EU- Abgeordnete
Nach den Enthüllungen über russische Einflussnahme über die Internetseite "Voice of Europe" geraten Politiker der AfD zunehmend in die Kritik.
Frankreich, Deutschland und Polen kämpfen gemeinsam gegen russische Online-Propaganda
Das bevorstehende Interview des umstrittenen rechten US-Moderators Tucker Carlson mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wird am Donnerstag veröffentlicht.
Tausende Menschen demonstrieren in Berlin erneut gegen Rechts
Razzia in Bayern wegen antisemitischer Hetze
54 Objekte in Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen wurden durchsucht.
FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann gab das folgende Interview.
Die 22-jährige Amini war im September 2022 nach ihrer Festnahme durch die iranische Sittenpolizei wegen eines angeblich zu locker getragenen Kopftuchs gestorben.
Familie: Mohammadi "feiert" Friedensnobelpreis in ihrer Gefängniszelle
Friedensnobelpreis 2023 geht an Iranerin Narges Mohammadi; sie sitzt in Haft
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Internetgiganten wie Google, Meta und Twitter haben sich verpflichtet den Verhaltenskodex einzuhalten.
"Über alle Ebenen hinweg ist Russland da aktiv und verbreitet seine Desinformation, Propaganda und Narrative", sagte Haldenwang
Lula bekräftigt nach Ärger mit den USA Kritik an Russlands Ukraine-Invasion
Mitverantwortung der USA und der EU an den Krieg hervorgehoben
Sollen russische Sportler an Sportveranstaltungen teilnehmen dürfen?
"Zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine bereitet sich die Polizei auf Versammlungslagen und Autokorsos auf den Straßen der gesamten Republik vor", sagte Kopelke.
Friedenspetition von Schwarzer und Wagenknecht
Ein Blick auf die russische Zivilgesellschaft
Der international bekannte iranische Filmregisseur Jafar Panahi ist nach sieben Monaten Haft auf Kaution freigelassen worden.
Im Iran sind im Anschluss an den 2:0-Sieg der Fußball-Nationalmannschaft gegen Wales bei der WM am Freitag 709 Gefangene freigelassen worden.
Der Iran hat am Donnerstag den Fußballer Voria Ghafouri wegen "antistaatlicher Propaganda" festgenommen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Russland Kriegsverbrechen und Terrorismus in der Ukraine vorgeworfen.
Die in Russland wegen Drogenschmuggels zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner darf sich Hoffnungen auf eine Rückkehr in ihre Heimat machen.
Offener Schlagabtausch von Baerbock und Cavusoglu in Istanbul
Google wurde in Moskau wegen Inhalten zur Ukraine zu einer 360 Millionen Euro Strafe verurteilt.
Der Wimbledon-Ausschluss russischer und belarussischer Aktiver geht aus Sicht des ukrainischen Ex-Profis Sergej Stachowski über die Bedeutung einer symbolischen Geste hinaus.
Putins Rache- und Propagandamaschine richtet sich gegen ukrainische Kriegsgefangene.
Faeser: Wir arbeiten intensiv an der Stärkung von Deutschlands Cybersicherheit.
Deutschland sagt einem Milliarden-Darlehen für ärmere Länder zu.
Studierende besuchen die Lesung und Filmvorführung des HSPV NRW zum Thema staatliche Zensur und Propaganda mit aktuellem Bezug.
Staatsministerin Claudia Roth spricht beim Rat der EU-Kultur- und Medienministerinnen und -minister in Luxemburg.
Die Demonstrantin im russischen Fernsehen wurde nach ihrer Protestaktion zu einer Geldstrafe verurteilt.
Eine Demonstrantin mit einem Anti-Kriegs-Plakat unterbricht eine russische Nachrichtensendung.
Der Vortrag findet am Montag, den 14. März, in der Stadtbücherei statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Zum Krieg in der Ukraine ändert ARTE großflächig sein Programm.
"Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine setzen wir die Monetarisierung russischer staatlich finanzierter Medien auf unseren Plattformen aus", erklärte ein Google-Sprecher.
Die Plattform Youtube setzt Möglichkeit von Werbeeinnahmen für russische Sender aus.
Der Digitalminister rechnet mit Cyberangriffen auf die deutsche Infrastruktur.
Die Bundesregierung aktuell vom Newsletter 25. Februar 2022.
Zudem würden die Konten weiterer russischer Geschäftsleute aus dem Banken- und Rüstungssektor eingefroren, sagte der britische Regierungschef Boris Johnson
Baerbock kündigt ein "Paket mit massivsten Sanktionen gegen Russland" an.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat bereits vor dem Ende der Winterspiele in Peking am Sonntag ein enttäuschtes Fazit gezogen und das IOC stark kritisiert.
Lawrow: Washington will den Konflikt in der Ukraine provozieren.
Russland will im Streit um den Ausstrahlungsstopp von RT DE am Donnerstag "Vergeltungsmaßnahmen" verkünden.
Kanter reagiert auf Yao Mings Einladung provokativ: "Begleitest Du mich in die Arbeitslager?".
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat vor einer weiteren Eskalation der Corona-Proteste gewarnt.
Der Kurzbotschaftendienst Twitter hat wegen des Vorwurfs staatsnaher Propaganda fast 3500 Nutzerkonten gesperrt.
Während der Parlamentswahl ist die Nawalny-App nicht mehr bei Google und Apple verfügbar
Taliban dementieren Gerüchte über Tod von Mitbegründer Ghani Baradar
Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat den verheerenden Anschlag nahe des Flughafens von Kabul für sich in Anspruch genommen.
Aufnahmen des Nasa-Fernsehens zeigten, wie die Raumkapsel mit den beiden Kosmonauten Oleg Nowizki und Pjotr Dubrow sowie dem Nasa-Astronauten Mark Vande Hei an Bord um 11.05 Uhr (13.05 MESZ) an der ISS andockte.
1931 machte der renommierte Filmemacher Fritz Lang einen seiner prominentesten Filme: "M – eine Stadt sucht einen Mörder". Was macht diesen Film aber heute so sehenswert?
"Wir haben es mit deutlich mehr Diensten zu tun, die Spionage gegen Deutschland betreiben oder versuchen, hier Einfluss zu nehmen", sagte Haldenwang.
Der Kurzbotschaftendienst Twitter schließt nicht aus, das offizielle Konto von US-Präsident Donald Trump zu sperren, sollte dieser weiterhin aufwiegelnde Botschaften...
Die Nato-Außenminister begannen am Nachmittag ihre Beratungen (15.00 Uhr). Wegen der Corona-Pandemie ist es das erste Ministertreffen in der Geschichte der Allianz, das per Video-Konferenz abgehalten wird.
Gedenken, Dialog, Begegnung - und Mahnung.
Friedrich Roeingh zum USA-Iran-Konflikt
Was lässt Menschen ihre Menschlichkeit verlieren? Die von Steven Spielberg und Alex Gibney produzierte sechsteilige Doku-Reihe "Warum wir hassen" untersucht eine der ursprünglichsten Emotionen der Menschheit
Es gebe Hinweise auf "hochentwickelte Programme zur Überwachung sozialer Medien" in mindestens 40 von 65 untersuchten Ländern, heißt es im Jahresbericht "Freiheit im Netz", den die Menschenrechtsgruppe Freedom House am Dienstag veröffentlichte