Eine neue RKI-Studie zeigt: Ein Drittel der Menschen in Deutschland trinkt gesundheitsschädlich viel Alkohol. Besonders Männer und höher Gebildete sind betroffen. Die DGE warnt: Sicher ist nur der Verzicht.
Mehr als die Hälfte des Klinikpersonals ließ sich gegen Grippe impfen – gegen Covid-19 jedoch nur jeder sechste. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Robert-Koch-Instituts.
In mehreren deutschen Städten wurden erneut abgeschwächte Polioviren im Abwasser nachgewiesen – klinische Fälle bleiben bisher aus, doch das RKI warnt.
Alarmierende Zahlen vom Robert-Koch-Institut: Fast ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland gab 2024 an, sich psychisch eher schlecht zu fühlen. Die Ergebnisse stammen aus der aktuellen RKI-Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“.
Bundesregierung und Robert-Koch-Institut (RKI) stufen Frankreich und Dänemark wegen der hohen Corona-Infektionszahlen ab Sonntag als Hochrisikogebiet ein.
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, hat mit drastischen Worten die aktuelle Corona-Lage in Deutschland eingeordnet und zugleich Kritik an der Politik geäußert.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) erwartet für den Herbst und Winter in Deutschland noch einmal einen Anstieg der Corona-Infektionszahlen und eine "fortgesetzte globale Zirkulation des Virus".
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland ist erneut gesunken. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden innerhalb eines Tages 8769 neue Ansteckungsfälle verzeichnet.
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden zudem 331 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.
Er plädierte zudem dafür, in stark betroffenen Regionen stabile Patientinnen und Patienten an andere Orte zu verlegen, um Kapazitäten für schwerere Fälle zu gewinnen.
"Die Covid-19-Fallzahlen steigen in allen Altersgruppen wieder an, besonders stark jedoch bei Kindern und Jugendlichen", heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Newsletter des Instituts. Von letzteren gingen "auch zunehmend Übertragungen" aus.
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden 17.051 neue Ansteckungsfälle registriert
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Sonntagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden 17.176 neue Ansteckungen nachgewiesen.
Rückenschmerzen bleiben in Deutschland weiterhin eine häufige Volkskrankheit. Das zeigt eine neue Erhebung des Robert-Koch-Instituts (RKI), die jetzt im Journal of Health Monitoring erschienen ist.
... für mich ist das kein vollständiger Lockdown, es gibt immer noch zu viele Ausnahmen." Zuvor war mit 1244 Corona-Toten binnen 24 Stunden ein neuer Höchststand erreicht worden.
Merkel. "Wir werden Monat für Monat mehr Menschen und schließlich jedem, der das möchte, ein Impfangebot machen können - und ich hoffe, möglichst viele werden es dann auch annehmen."
Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes steht in einer verbesserten Variante zum Herunterladen bereit. Heute Nachmittag ist die aktuelle Version 1.7 im Google Play Store und dem App Store von Apple erschienen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Dienstag mit 334.585 angegeben - ein Plus von 5132 seit dem Vortag.
Angesichts wieder deutlich gestiegener Infektionszahlen mit SARS-COV-2 binnen eines Tages auf mehr als 4.000 Neuinfizierte zeigte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute besorgt über diese Entwicklung.
Es sei "möglich, dass wir mehr als zehntausend neue Fälle pro Tag sehen und dass sich das Virus unkontrolliert verbreitet", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Belgien werde aufgrund der hohen Infektionszahlen derzeit gewarnt, erklärte das Auswärtige Amt am Mittwochabend in Berlin.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Samstag mit 240.986 angegeben - ein Plus von 1479 seit dem Vortag.
Das RKI wertete die für Erhebung zum Impfstatus das Ergebnis der amtlichen Schuleingangsuntersuchungen sowie Abrechnungsdaten von Kinderärzten aus. Demnach waren bundesweit 35.000 Kinder an ihrem sechsten Geburtstag noch ohne jeden Masernschutz, ...
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Montag mit 205.609 angegeben - ein Plus von 340 seit dem Vortag.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Mittwoch mit 202.799 angegeben - ein Plus von 454 seit dem Vortag.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Dienstag mit 198.963 angegeben - ein Plus von 107 seit dem Vortag.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Montag mit 196.554 angegeben - ein Plus von 219 seit dem Vortag.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Mittwoch mit 187.184 angegeben....
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Samstag mit 181.196 angegeben - ein Plus von 738 seit dem Vortag.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Donnerstag mit 172.239 angegeben - ein Plus von 933 seit dem Vortag
Das RKI schätzte die jüngste Reproduktionszahl auf 1,13; am Samstag hatte sie 1,10 betragen. Noch am Freitag hatten die Experten den Wert auf 0,83 geschätzt.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) sieht angesichts der Corona-Pandemie eine Rückkehr zu einem normalen Alltag in Deutschland noch in weiter Ferne. "Es ist kein Ende der Epidemie in Sicht, die Fallzahlen können immer noch steigen", sagte RKI-Vizepräsident Lars Schaade am Dienstag in Berlin.
Auch das hessische Hanau rief seine Bürger zur Verwendung einfacher Schutzmasken auf. Das Robert-Koch-Institut (RKI) sieht derzeit keine Notwendigkeit für eine generelle Mundschutzpflicht.
Das Risiko für die Bevölkerung variiere von Region zu Region und könne regional auch "sehr hoch" sein wie im Landkreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.