Bei einer bundesweiten Razzia gegen Hasskriminalität im Internet wurden über 65 Objekte durchsucht. Die Zahl strafbarer Hasspostings hat sich seit 2021 vervierfacht.
US-Präsident Donald Trump hat eine Ausweitung der Abschiebemaßnahmen in demokratisch regierten Städten wie Los Angeles, Chicago und New York angeordnet. Die Entscheidung sorgt für massive Proteste, während die Nationalgarde bereits in Kalifornien stationiert wurde.
Donald Trump nennt Demonstranten in Los Angeles „Aufständische“ und rechtfertigt die Entsendung der Nationalgarde – trotz scharfer Kritik aus Kalifornien und von der UNO.
Mit der Entsendung der Nationalgarde nach Los Angeles zeigt US-Präsident Donald Trump erneut, wie autoritär seine Migrationspolitik agiert – angetrieben von Hetze, ohne Rücksicht auf demokratische Prinzipien, Grundrechte oder gesellschaftliche Verantwortung.
Die Maßnahmen standen den Angaben zufolge im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen Garweg und Staub wegen bewaffneter Raubüberfälle nach Auflösung der RAF.
Bei einer länderübergreifenden Polizeiaktion haben Ermittler in Deutschland und Belgien eine mutmaßliche Schleuserbande zerschlagen. Das Netzwerk soll für die illegale Einreise von rund 300 Migranten verantwortlich sein. Bei den Durchsuchungen wurden sieben Verdächtige festgenommen.
Razzien, Festnahmen, drohende Abschiebung: Die Situation für afghanische Journalistinnen und Journalisten im pakistanischen Exil hat sich deutlich verschärft
Wenige Tage nach Donald Trumps Amtsantritt nahm die US-Regierung mehr als 500 irreguläre Migranten fest und startete eine Massenabschiebung. Was bedeuten diese Schritte für die US-Einwanderungspolitik?
Nur einen Tag nach seiner Amtseinführung will Donald Trump die größte Abschiebewelle in der Geschichte der USA starten. Razzien in Städten wie Chicago sollen Millionen Migranten ohne Papiere treffen. Kritik und Proteste gegen die Pläne wachsen.
Die politische Lage in Südkorea bleibt angespannt. Nach Ermittlungen gegen das Präsidentenbüro und der Wiederaufnahme des Amtsenthebungsverfahrens steht Präsident Yoon vor einer erneuten Abstimmung.
Ein spektakulärer Schlag gegen eine Schmieröl-Bande: Sie verkaufte unversteuertes Öl als Diesel und richtete einen Steuerschaden von 22 Millionen Euro an. Jetzt sitzen die Drahtzieher fest.
Semsrott wird vorgeworfen, Gerichtsdokumente veröffentlicht zu haben, die eine laufende Strafverfolgung betreffen. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen über die Pressefreiheit und den Umgang mit amtlichen Dokumenten auf.
Die Bundespolizei und andere europäische Behörden zerschlagen ein riesiges Schleusernetz, welches illegale Einreisen unter unmenschlichen Bedingungen durchführte.
Die Junta spricht von weitaus geringeren Todesfallzahlen; ein Militärsprecher gab die Zahl der getöteten Zivilisten am Freitag mit 248 an. Auch das sind 248 Menschen zu viel!
Nach Hinweisen aus den USA hat die Polizei in Nordrhein-Westfalen wegen Kinderpornografieverdachts landesweit Durchsuchungsbeschlüsse gegen 73 Beschuldigte vollstreckt.
1931 machte der renommierte Filmemacher Fritz Lang einen seiner prominentesten Filme: "M – eine Stadt sucht einen Mörder". Was macht diesen Film aber heute so sehenswert?
Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Aachen am Mittwoch weiter mitteilten, wurden unterdessen drei illegale Großplantagen entdeckt und insgesamt elf Tatverdächtige festgenommen. Dabei seien auch bis zu tausend Waffen, Waffenteile und Munition beschlagnahmt worden.
Im letzten Monat hat der erste CBD-Shop in Münsters Innenstadt eröffnet. CBD fragt man sich da? Was ist das denn überhaupt? Shop-Betreiber Timo Böß (26) hat Stadt 4.0 Frage und Antwort rund um seinen „CanaLine“-Shop gestanden.