Sebastian Vettel denkt über Comeback in anderer F1-Funktion nach
Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – nicht als Fahrer, sondern in anderer Funktion. Derzeit genießt er jedoch sein Leben abseits der Rennstrecke.
Sebastian Vettel kann sich eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen – nicht als Fahrer, sondern in anderer Funktion. Derzeit genießt er jedoch sein Leben abseits der Rennstrecke.
Der Dieselskandal verfolgt Volkswagen weiter: In Frankreich droht dem Konzern ein Strafprozess wegen Betrugs. Die Entscheidung liegt nun beim Ermittlungsrichter.
Umweltverbände kritisieren dies scharf, während die Industrie auf mehr Entlastung drängt. Droht ein Rückschritt beim Klimaschutz? Alle Augen richten sich auf Brüssel.
CO2-Strafen, Verbrenner-Aus, China-Konkurrenz: Europas Autoindustrie unter Druck!
Die EU liegt auf Kurs, ihre Klimaziele im Straßenverkehr zu erreichen – doch Forscher warnen vor einem Rückschritt beim geplanten Verbrenner-Aus für Pkw. Ein neuer Bericht zeigt, wie wichtig die bestehenden CO2-Ziele sind.
Honda und Nissan haben Verhandlungen über eine Fusion angekündigt, die den drittgrößten Autobauer der Welt schaffen könnte. Ziel ist, verlorene Wettbewerbsfähigkeit im Elektroauto-Markt zurückzugewinnen. Was das für die Branche bedeutet, erfährst du hier.
Honda und Nissan diskutieren eine mögliche Fusion, um sich im globalen Wettbewerb mit Elektroauto-Riesen wie Tesla und chinesischen Herstellern zu behaupten. Was bedeutet das für die Zukunft der beiden Autobauer und der Branche?
Hülkenberg und Haas: Ein letzter Kampf um Millionen
Carlos Tavares, der CEO von Stellantis, hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Der Verwaltungsrat akzeptierte die Entscheidung, doch die Gründe bleiben vage. Die Suche nach einem Nachfolger soll bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.
Auch Weltstar Paul van Dyk ist beim Jubiläum dabei, mit Highlight-Konzerten im Berliner Dom
Mick Schumacher hat bei seinem Test in einem alten Formel-1-Auto von Alpine überzeugt, konnte sich jedoch keinen klaren Vorteil gegenüber Jack Doohan verschaffen. Lesen Sie weiter, um die Einschätzungen des Alpine-Teamchefs Bruno Famin zu erfahren. Wortanzahl und Lesezeit:
Die Automobilhersteller Renault aus Frankreich und Geely aus China haben ein gemeinsames Projekt zur Produktion von Verbrenner-Autos ins Leben gerufen.
"Die Hoffnung stirbt zuletzt. Solange nicht alle Sitze vergeben sind, ist es nicht vorbei."
Auto-Experten: Hochlauf der E-Mobilität in Deutschland bislang viel zu langsam
Unfälle, Trunkenheit und Fahrradregistrierung
Ein Fahrzeug ist auf der Flucht vor Polizei gegen einen Baum geprallt. Die Polizei stellte den Verdächtigen als Anhalter auf der A 30.
Anteile des Lada-Hersteller Avtovaz von Renault gehen an den russischen Staat über.
Selenskyj ruft französische Firmen zum Verlassen Russlands auf.
Nach Coronainfektion:
Vettel Zweiter vor Hamilton
Renault will Tempo seiner Neuwagen zur Unfallvermeidung auf 180 km/h begrenzen
E-Bikes, E-Scooter, Segways und Hoverboards – düsen wir bald alle elektrisch durch die Straßen?
"Die Krise zwingt uns zum Handeln", betonte Konzernchef Jean-Dominique Senard am Freitag. Gewerkschaften protestierten scharf gegen den geplanten Abbau von rund 4600 Arbeitsplätzen in Frankreich und gegen die Schließung eines Werks südlich von Paris.
Puigdemont +++ Carlos Ghosn +++USA Datenschutzgesetz +++
Der Mercedes-Star feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg, dahinter reihten sich Max Verstappen im Red Bull und Ferrari-Youngster Charles Leclerc auf den Plätzen zwei und drei ein
Damit soll der nach Verkaufszahlen viertgrößte Autobauer der Welt entstehen - hinter Volkswagen, der Renault-Nissan-Allianz und Toyota. Die IG Metall will sich für die "Eigenständigkeit" von Opel einsetzen