Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Renten

Volker Geyer steht jetzt an der Spitze

Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Ulrich Silberbach übernimmt Volker Geyer die Führung des Beamtenbundes – mit fast einstimmiger Unterstützung

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

„Schlag auf Schlag“ im Eiltempo, so Merz

CDU, CSU und SPD haben sich auf ein Sofortprogramm zur wirtschaftlichen Belebung und sozialen Stabilisierung verständigt. Kanzler Friedrich Merz will ein „strukturelles Comeback Deutschlands“ – mit Entlastungen, Reformen und 600 Milliarden Euro Sondervermögen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gut: Die Renten steigen im Juli

Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland können auch dieses Jahr wieder mit einer spürbaren Erhöhung ihrer Bezüge rechnen. Zum 1. Juli sollen die Renten bundesweit um 3,74 Prozent steigen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Kosovo vor politischem Umbruch?

Wahlergebnis im Kosovo: Regierungspartei verfehlt Mehrheit – Koalitionsverhandlungen erwartet

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schweiz sagt Nein zu Rentenreform und Artenschutz

Die Schweizer Bevölkerung hat am Sonntag sowohl eine Rentenreform als auch stärkere Maßnahmen zum Artenschutz abgelehnt. Beide Volksinitiativen scheiterten deutlich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Das Renten-Drama: Rentenerhöhung führt zu Steuerpflicht

Durch die Rentenerhöhung vom 1. Juli sind 114.000 Rentnerinnen und Rentner zusätzlich steuerpflichtig geworden. Fast 6,3 Millionen Rentner müssen nun Einkommenssteuer zahlen. Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht kritisiert die Rentensteuer als ungerecht und fordert Änderungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die Familie Bondarenko

"Wir haben Angst und sind verletzt... Alles, was uns bleibt, ist, auf das Beste zu hoffen"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

2022 in Münster 110.552 Vollzeitbeschäftigte

Anfang des Ausbildungsjahres 2023 blickt die Statistikdienststelle auf die unterschiedlichen Chancen, eine gut bezahlte Anstellung zu finden,

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Rentenbetrug nach 45 Jahren ?

Es ist unglaublich: Wir bekommen nach 45 Versicherungsjahren nur 1543 Euro Rente

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Rente steigt stark an

Renten steigen deutlich um 4,39 Prozent an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Die Rente steigt

Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Renten steigen

Renten steigen überdurchschnittlich an

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Selenskyj bittet um finanzielle Hilfe

Auf der internationalen Wiederaufbau-Konferenz in Berlin hat der ukrainische Präsident die Weltgemeinschaft um Hilfe bei der Deckung des im kommenden Jahr erwarteten Milliarden-Haushaltsdefizits gebeten.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ukraine wünscht sich Hilfe von Deutschland

Deutschland soll der Ukraine zur Stützung ihres Staatshaushaltes während des Krieges nach dem Willen der Regierung in Kiew einen monatlichen Beitrag von einer halben Milliarde Dollar zahlen.

Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Ukraine fordert neue deutsche Munition

Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal hat Deutschland gebeten, innerhalb weniger Tage neue Munition zur Abwehr russischer Luftangriffe zu liefern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Früher in Rente

Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen will vorzeitig raus aus dem Job. Finanztest zeigt fünf Wege in den vorzeitigen Ruhestand.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rentenerhöhung zum 1. Juli

Der Bundesrat lässt die Rentenerhöhung zum 1. Juli passieren. Der Nachholfaktor verhindert eine noch höheren Rentenanstieg.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Sicherheit und Frieden als zentrale Prioritäten

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil außert sich zum Haushaltsgesetz 2022 und zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns vor dem Deutschen Bundestag am 3. Juni 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Wirtschaftliches Nothilfeprogramm

KfW unterzeichnet weiteren Kreditvertrag in Höhe von 150 Mio. EUR zur Unterstützung der Ukraine.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Hubertus Heil zur Rentenanpassung 2022

Rede des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, zur Rentenanpassung 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 13. Mai 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Wenn die Rente nicht reicht

Immer mehr Menschen ab 67 Jahren in Deutschland gehen arbeiten

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Neue Waffenlieferungen für Ukraine

Biden sagt der Ukraine neue Waffenlieferungen im Umfang von 800 Millionen Dollar zu.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Rentenerhöhung ohne Erhöhung

Paritätischer: Die Rentenerhöhung wird von der Inflation aufgefressen.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Licht und Schatten bei der Rentenanpassung

DGB-Vorstandsmitglied, Anja Piel, äußert sich zum vorgelegten Referentenentwurf für ein Gesetz zur Rentenanpassung.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Merz stellt Bedingungen

Merz stellt der Regierung Bedingungen für ein Ja zu dem Bundeswehr-Sondervermögen.

Rubrik: Haushalt
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Meiste Abgaben mit 50

Mit Mitte 50 zahlen Deutsche am meisten Steuern und Abgaben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rentenerhöhung geringer als erwartet

Die Rentenerhöhung im nächsten Jahr fällt um 0,8 Prozentpunkte geringer aus als erwartet:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Prien will stellvertretende CDU-Chefin werden

Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat ihre Kandidatur als stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende angekündigt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Forderungen an Ampel-Verhandler

Es herrschen vielfältige Forderungen an die Ampel-Verhandler vor den letzten Gesprächsrunden.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Zentrale Feiern zum Tag der deutschen Einheit

Der zentrale Festakt, bei dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen soll, beginnt um 12.00 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel-Halle.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Rentenniveau Ost-West-Vergleich

Am Tag der Deutschen Einheit ist das Niveau der Renten weitgehend angeglichen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Söder: auf keinen Fall Jamaika

CSU-Chef Markus Söder will sich nach eigenen Worten nicht bei Grünen und FDP für die mögliche Bildung einer Jamaika-Koalition anbiedern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

DGB: Renten müssen steigen

Piel kritisiert Dämpfungsfaktoren und "Taschenspielertricks"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Erwartetes Rentenplus für 2022

Präsidentin der Rentenversicherung erwartet für 2022 "ordentliches" Rentenplus

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

SPD läutet Wahlkampfphase ein

Die heiße Wahlkampfphase der SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz beginnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Einkommensteuer für RentnerInnen

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner in Deutschland zahlen Einkommensteuer

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Reformen bei Renten nötig

Bentele macht sich für eine vereinfachte Steuererklärung für Rentner und einen höheren Grundfreibetrag stark

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Urteil zur Rentenbesteuerung

Bundesfinanzhof verkündet wegweisende Urteile zu Doppelbesteuerung von Renten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Rentensysteme im Vergleich

Die Pension Maps des Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik erleichtern Vergleiche zwischen den Rentensystemen verschiedener Länder.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Corona-Krise sorgt für Nullrunde bei West-Renten

Grundlage für die Rentenanpassung ist in Deutschland in erster Linie die Lohnentwicklung im vorangegangenen Jahr. In den westlichen Bundesländern gingen die Löhne den Angaben zufolge 2020 um 2,34 Prozent zurück.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Gegen Gender-Pay-Gap

Die Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf 2021“ bietet einen Online-Vortrag zum Thema Gehaltsverhandlungen.

Rubrik: Bildung
Marcel Guthier

Angriff aus der Mitte

AfD-Chef Meuthen startet Frontalangriff auf rechtes Lager ... und mahnt "untadeliges Verhalten" an

Rubrik: AfD
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Nullrunde für Rentner

Die Rentner in Westdeutschland müssen sich nach Prognosen der Bundesregierung wegen der Corona-Pandemie auf eine Nullrunde im kommenden Jahr einstellen.

Rubrik: Gesellschaft
hape für stadt40

Das Volk der Fleißigen

Dreiviertel der Menschen im Erwerbsalter stehen in Deutschland finanziell auf eigenen Beinen.

Rubrik: Arbeit
kati für stadt40

Grundrente kommt 2021

Die große Koalition hat ihr zentrales sozialpolitisches Vorhaben im Bundestag verabschiedet: Mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen stimmte der Bundestag am Donnerstag der Einführung einer Grundrente zu, welche die Ruhestandsbezüge von rund 1,3 Millionen Rentnern aufstocken soll.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Schwere gelungene Geburt

Insbesondere die Mehrwertsteuersenkung wurde von vielen Seiten positiv bewertet. "Eine Mehrwertsteuersenkung kann wirken", sagte der Präsident des Bund der Steuerzahler

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Union und SPD uneinig bei der Grundrente

Viele Arbeitnehmer erhalten "recht dürftige Renten", obwohl sie "ihr Leben lang gearbeitet haben, obwohl sie Kinder erzogen haben, obwohl sie Angehörige gepflegt haben".

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Ausschreitungen bei Massenprotesten in Chile

Zehntausende Menschen versammelten sich am Montag im Zentrum der Hauptstadt Santiago de Chile und verlangten den Rücktritt von Präsident Sebastián Piñera

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Zehntausende in Chile demonstrieren erneut für grundlegende Reformen

Die örtlichen Behörden sprachen von 20.000 Teilnehmern. Der Protest blieb weitgehend friedlich. Vereinzelt gab es aber Zusammenstöße zwischen Demonstranten und den zahlreichen Polizisten, als diese versuchten, die Menge mit Tränengas und Wasserwerfern auseinanderzutreiben

Rubrik: Politik
pit für stadt40