Der Fall Mulder – die Akte der Generation Z
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Tod vom Patienten und Gefangenen in Häusern unter Veränderung der Zuständigkeiten der Dreigewaltenteilung möglich?
Historischer Moment Baerbock übernimmt Präsidentschaft der UN-Generalversammlung
Ein „Hurrikan aus Stahl und Feuer“ soll Gaza treffen – Israels Verteidigungsminister Katz spricht von der „letzten Warnung“ an die Hamas. Es klingt wie das Drehbuch für den Untergang einer Stadt.
Ein 57-jähriger Surfer ist vor Sydney von einem großen Hai tödlich attackiert worden. Freunde versuchten verzweifelt, ihn zu retten – doch die Küste wurde erneut zum Schauplatz eines Grauens.
Eine internationale Studie zeigt: Der Klimawandel macht Hitzewellen mit Waldbränden in Spanien und Portugal 40 Mal wahrscheinlicher und deutlich intensiver. Forscher sprechen von einer alarmierenden Entwicklung.
CSU-Chef Markus Söder fordert radikale Reformen im Sozialbereich: Weniger Leistungen, mehr Arbeitspflicht – und schärfere Regeln für Bürgergeldempfänger ohne deutschen Pass.
Robin Fellhauer vom FC Augsburg hat nach seinem Zusammenprall mit Bayerns Sacha Boey das Krankenhaus verlassen. Doch die schwere Gehirnerschütterung sorgt für Sorgen – und Trainer Wagner kocht vor Wut.
Das WM-Aus gegen Italien schmerzt, doch die deutschen Volleyballerinnen sehen Fortschritte und richten ihren Blick entschlossen auf die Olympischen Spiele 2028.
AvD informiert über abweichende Regeln - Parkmarkierungen sind zu beachten - Parkzonen gibt es in vielen europäischen Städten
Mehr Geld im Portemonnaie: Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Reallöhne in Deutschland im 2. Quartal um 1,9 %. Geringverdiener und Azubis holen überdurchschnittlich auf, die Kaufkraft bleibt aber hinter 2019 zurück.
Deutschland bündelt seine Sicherheitspolitik: Mit dem neuen Nationalen Sicherheitsrat im Kanzleramt setzt Kanzler Merz ein lange diskutiertes Projekt um. Das Gremium soll Risiken früh erkennen und Strategien für Sicherheit „aus einem Guss“ entwickeln.
Vor dem Bundesliga-Auftakt fordert Trainer Niko Kovac von Borussia Dortmund mehr Konstanz und klare Ergebnisse. Seine Botschaft: Reden reicht nicht – jetzt zählen nur noch Taten.
Israels Genehmigung von Bauplänen im Westjordanland löst Sturm der Kritik aus
Der bisherige Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Carsten Günther ist seit dem 13.08.2025 neuer Präsident des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen.
Kurz vor dem entscheidenden Gipfel mit US-Präsident Trump treffen sich Selenskyj und westliche Spitzenpolitiker in Washington. Im Fokus: Sicherheitsgarantien und russische Gebietsansprüche.
Klimakrise verschärft das Leid von Geflüchteten weltweit
Grüne fordern Milliarden-Topf für Klimaschutz – Koalitionsverhandlungen auf Messers Schneide
Die Grünen setzen auf Robert Habeck als ihren Spitzenkandidaten für die bevorstehenden Bundestagswahlen. Aber was bedeutet die Nominierung für die Partei und das Land?
Renate Künast sieht den angekündigten Austritt des Grüne-Jugend-Vorstands gelassen. Sie kritisiert den Vorstand als "nicht realitätstauglich" und ...
Nach einer Serie enttäuschender Wahlergebnisse treten die Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour gemeinsam mit dem gesamten Parteivorstand zurück. Die Partei plant einen Neustart und setzt auf eine Neuwahl der Führung im November.
Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts. Seine Aussage, das Grundgesetz müsse angepasst werden, entfacht eine heftige Debatte. Kritik kommt von Linken und Grünen, während FDP-Vize Kubicki offen für Diskussionen ist.
Ex-Weltmeisterin Elena Lilik triumphiert bei den Olympischen Spielen in Paris und holt Silber im Kanuslalom. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!
Funk verpasst erneuten Medaillencoup: Nach einem starken Start ...
Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuproduktion von "Tristan und Isolde" begonnen. Erfahren Sie mehr über die Premiere, prominente Gäste und die geplante Sanierung des Festspielhauses.
Biden sprach sich für eine Kandidatur seiner Stellvertreterin Kamala Harris aus
Deutsche Politik besorgt über Rechtspopulisten-Erfolg
Parteien streiten kurz vor Wahl im Bundestag über Europapolitik
Der mutmaßliche Täter des Messerangriffs in Mannheim ist nach einem Medienbericht ein abgelehnter Asylbewerber.
Nach Angriff auf SPD-Politiker: Mehr als hundert Politiker unterzeichnen Erklärung gegen Gewalt
Nach dem brutalen Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke ...
Am Wochenende sind in Deutschland hunderttausende Menschen den Aufrufen zu Protesten gegen Rechtsextremismus gefolgt.
Nach Wüst fordert auch Wegner neuen Migrationsgipfel von Bund und Ländern
Außenministerin Annalena Baerbock betonte auch mit Blick auf den Ukraine-Krieg: "Europa ist unsere Lebensversicherung."
Grüne beraten auf Parteitag über Programm für Europawahl
Grüne halten an ihrer Doppelspitze fest: Lang und Nouripour im Amt bestätigt
Lang mit 82,3 Prozent als Grünen-Vorsitzende bestätigt
Damit sollten weniger Anreize für irreguläre Migration geboten werden
Mehr Lkw-Maut und mehr Tempo 30
Also Moral können wir. Doppelmoral noch besser! --- Siehe Kommentar!
„INDRO e.V. und dem gesamten Team gilt unser herzlichster Dank für ihr soziales Engagement, ihre Fachexpertise und Professionalität in der Arbeit mit Drogenkonsumenten.“
Offenbar auch Deutsche von der Hamas entführt, so das Auswärtige Amt
Empörung über gemeinsames Vorgehen von CDU mit AfD in Thüringen
PIK-Studie: Kipppunkt bei Eisschmelze in der Westantarktis noch nicht erreicht
Insbesonders in der Autoindustrie ein dickes Minus
"Deutschland steckt in der Rezession", erklärte CDU-Chef Friedrich Merz
Lindner schließt Abschaffung von Ehegattensplitting bis 2025 aus
Heftiger Streit entbrannt
Die EU-Mindestlohn-Richtlinie sieht 13,50 Euro vor - Widerstand von der FDP
Kanuslalom - Lilik gewinnt Gold bei den Europaspielen
Die Arbeitgeber hätten den gesetzlich neu festgelegten Mindestlohn aus dem vergangenen Jahr "einfach missachtet" und die Inflationsrate komplett ignoriert.
Gold für Funk bei den Europaspielen
Stars wie Rihanna, Beyonce, Jay-Z und LeBron James gaben sich am Dienstag ein Stelldichein auf der historischen Brücke Pont Neuf
Heil will bis zum Sommer Gesetzentwurf zu Stärkung von Tariftreuen Unternehmen
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
Lindner erklärt FDP-Schlappe in Berlin mit Regierungsbeteiligung an "Ampel"
Grüne machen Druck auf Scholz und SPD
ARTE gratuliert und zeigt Programmschwerpunkt im TV
Die Ampel-Fraktionen hatten am Freitag versucht, auf die Union zuzugehen, um noch eine Zustimmung im Bundesrat zu erreichen.
Angeblich soll es ganz schnell gehen - doch noch ist eine Lösung des Atomstreits in der Bundesregierung nicht in Sicht.
Die Grünen lehnen im koalitionsinternen Atomstreit weitere Zugeständnisse an die FDP bei den Akw-Laufzeiten ab.
Die Bundesregierung bleibt ungeachtet eindringlicher ukrainischer Bitten um die Lieferung gepanzerter Fahrzeuge bei ihrer diesbezüglich zurückhaltenden Linie.
"Der Besuch in unserer Stadt darf nicht bereits an einer überraschenden Treppe scheitern”
Deutschlands Fußballerinnen zu "Sportlerinnen des Monats" gewählt
Die SPD und Grünen drängen die FDP zu Zugeständnissen bei der Übergewinnsteuer.
Die FDP-Fraktion fordert eine "ideologiefreie" Debatte über längere Akw-Laufzeiten.
Für viele Menschen, die in ihrer Bewegung beeinträchtigt sind, ist ein Besuch in der Stadt, auf dem Amt oder generell außerhalb ihrer gewohnten Umgebung ein Problem,
"In der Fraktion gibt es eine sehr breite Unterstützung für das Sondervermögen"
Die Parteien im Bund bewerten den Wahlausgang in Schleswig-Holstein unterschiedlich.
Die Grünen beraten auf ihrem kleinen Länderrat über den Krieg in der Ukraine.
Deutlicher Zufriedenheitsverlust bei Scholz und Regierung
Aus Parteikreisen wurde bekannt, dass Grünen-Politikerin Paus die neue Bundesfamilienministerin wird.
Grünen-Co-Chefin fordert als Folge vom Ukraine-Krieg ein Tempolimit auf den Autobahnen.
Die öffentliche Reihe mit elf Vorträgen startet am 11. April im Fürstenberghaus.
Die deutsche Industrie hat angesichts der extrem hohen Energiepreise auch ein Entlastungspaket für Unternehmen gefordert.
Die "Ampel" beschließt eine Energiepreispauschale und die Senkung der Steuer auf Kraftstoffe.
Das neue Infektionsschutzgesetz sorgt für deutliche Kritik bei Experten und den Grünen.
Experten aus Deutschland und Ukraine diskutieren über die russische Invasion. Eine öffentliche Online-Debatte findet am 3. März ab 18 Uhr statt.
Die Entwicklungsministerin ruft zum Protest gegen den Ukraine-Krieg auf.
Die Grünen-Chefin fordert eine "gute Ausstattung" der Bundeswehr.
Die Koalition beschließt eine höhere Pendlerpauschale und einen Zuschuss für Hartz-IV-Empfänger.
Lang und Nouripour sind ab sofort offiziell Vorsitzende der Grünen.
WWU-Podcast: Ukraine-Expertin Ricarda Vulpius über Putins Kalkül und die deutsche Verantwortung.
Mehr als 330.000 Unterschriften an Grünen-Bundesvorstand übergeben.
Omid Nouripour bildet mit Ricarda Lang die neue Grünen-Doppelspitze.
Die Grünen setzen ihren Parteitag mit der Neuwahl der Führung fort.
Die Grünen sind am Freitag zu einem digitalen Parteitag zusammengekommen, auf dem eine neue Parteiführung gewählt werden soll.
Özdemir rechnet damit, dass bei den Ermittlungen gegen die Grünen "wenig herauskommen" wird.
Nouripour will als künftiger Grünen-Chef das "zerstörte Vertrauen" zurückgewinnen.
Zverev, Mihambo und Bahnrad-Vierer sind Deutschlands Sportler des Jahres 2021.
Die Grünen streben nach der Bundestagswahl die rasche Bildung einer Regierung an, die den Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt voranbringt.
Die Grünen und die FDP sind zu einem neuen Sondierungsgespräch zusammengekommen.
Die Grünen-Mitglieder sollen das letzte Wort über einen Koalitionsvertrag und Ministerposten im Falle einer Regierungsbeteiligung haben.
Tennisprofi Zverev gewinnt Olympia-Gold
Weitere Medaille im Kanuslalom: Aigner holt Olympia-Bronze
Nächste Medaille im Kanuslalom: Herzog holt Olympia-Bronze
Am Mittwoch fällt in Tokio in der Grand Prix Kür die Entscheidung um die Einzelmedaillen.
Mit skeptischen Äußerungen über den Inzidenzwert 35 als Messlatte für Corona-Lockerungen hat der neue CDU-Chef Armin Laschet Irritationen ausgelöst.
Eine Lesung mit Musik
Neujahrsempfang im Stadtmuseum / Literatur und Chansons der Weimarer Republik / Museum ab 16 Uhr geschlossen
Das Drehbuch für den "Fernsehfilm der Woche" schrieb Kerstin Cantz, Regie führt Thomas Nennstiel. In weiteren Rollen spielen Judy Winter, Thekla Carola Wied, Stephan Grossmann, Eva Löbau, Uwe Ochsenknecht