Freispruch für Ballweg: Rechtsstaat oder Fehlurteil? (Kommentar)
Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, wird in fast 10.000 Betrugsfällen freigesprochen – bleibt die Frage: Was heißt Gerechtigkeit in Zeiten politischer Aufladung?
Michael Ballweg, Gründer der „Querdenken“-Bewegung, wird in fast 10.000 Betrugsfällen freigesprochen – bleibt die Frage: Was heißt Gerechtigkeit in Zeiten politischer Aufladung?
Schluss mit Vorher-Nachher-Bildern bei Hyaluronbehandlungen: Der Bundesgerichtshof verbietet diese Werbepraxis und warnt vor unterschätzten Risiken.
450 Millionen Euro stellt der Bund für mehr Personal und Digitalisierung der Justiz bereit. Justizverbände begrüßen den Schritt – warnen aber vor Flickwerk.
Umweltminister Carsten Schneider nennt den Klimawandel die größte soziale Herausforderung unserer Zeit. Zum Erdüberlastungstag warnt er vor ungleicher Lastenverteilung – und fordert echte Gerechtigkeit im Kampf gegen die Erderwärmung.
SPD-Fraktionschef Miersch bekräftigt die Unterstützung für Verfassungsrichterin Brosius-Gersdorf nach dem Wahl-Eklat im Bundestag – und warnt vor einem „Angriff auf die Demokratie“.
Eklat vor Sommerpause: Union torpediert Richterwahl und die SPD tobt
Ein hessischer Autohändler muss für fünf Jahre hinter Gitter. Er hatte 71 Luxusfahrzeuge nach Russland geschmuggelt – trotz strenger Sanktionen. Der Schaden: fünf Millionen Euro. Das Urteil sorgt für Aufsehen.
Ein Bundesgericht hat Donald Trumps Pläne zur Einschränkung der Staatsbürgerschaft per Geburt vorerst gestoppt – und damit ein gefährliches Signal der Spaltung und Verfassungsfeindlichkeit gebremst.
Zwei Männer aus Hessen haben vor dem Landessozialgericht Darmstadt kein Recht auf staatliche Unterstützung für mutmaßliche Impfschäden nach einer Corona-Impfung bekommen.
Erfolg vor Gericht: Ein Facebook-Nutzer erhält 5000 Euro Entschädigung – wegen undurchsichtiger Datennutzung durch Meta. Ein Urteil mit Sprengkraft für Millionen Nutzer.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde des sogenannten Maskenrichters von Weimar abgewiesen. Damit bleibt die Verurteilung wegen Rechtsbeugung rechtskräftig.
Erstmals weltweit wählen Mexikaner direkt ihre Richter – sogar am Obersten Gerichtshof. Die Reform soll Korruption bekämpfen, ruft aber international scharfe Kritik hervor: Droht die Politisierung der Justiz?
Ein texanischer Bundesrichter hat Trumps Versuch, venezolanische Migranten per über 200 Jahre altem Kriegsgesetz abzuschieben, scharf zurückgewiesen. Die Entscheidung ist ein deutliches Signal gegen den Missbrauch präsidialer Macht.
Die Trump-Regierung wollte öffentlich finanzierte Auslandssender wie Voice of America mundtot machen – per Geldhahn. Ein Bundesrichter in Washington sagt jetzt: Stopp! Das ist nicht nur ein Verstoß gegen Bundesrecht, sondern ein Angriff auf die freie Berichterstattung weltweit.
Der globale Handelskonflikt erreicht eine neue Eskalationsstufe: Mit drastischen Vergeltungszöllen reagieren China und die EU auf Washingtons Zolloffensive. Droht jetzt die nächste Wirtschaftskrise?
Elon Musk versucht, die Richterwahl in Wisconsin zu seinen Gunsten zu beeinflussen, indem er Millionen Dollar für die Unterstützung seiner Petition gegen "aktivistische Richter" bietet. Kritiker werfen ihm illegalen Stimmenkauf vor.
Geheimhaltung unter Druck: Doge muss interne Dokumente offenlegen
Das Oberste Gericht Schwedens hat eine Klimaklage junger Aktivisten, darunter Greta Thunberg, gegen den Staat abgewiesen. Die Richter argumentierten, Klimaschutzmaßnahmen seien Sache der Politik, nicht der Justiz. Dennoch könnte eine neu konzipierte Klage Erfolg haben.
Gericht setzt Trumps Haushaltsstopp für Hilfsprogramme aus - Kritik an radikalen Kürzungen der USAID-Budgets
Antrag auf Verschiebung des Strafmaßes abgelehnt
Donald Trump hat die bevorstehende Bekanntgabe seines Strafmaßes in der Schweigegeldaffäre als "illegitimen politischen Angriff" bezeichnet und droht seinen Widersachern mit Vergeltung.
Skandal um kostenlose Corona-Medikamente: Apotheker auf Bewährung
Donald Trump fordert die Republikaner im US-Senat auf, ihm die Ernennung von Regierungsmitgliedern und Richtern ohne die Zustimmung des Kongresses zu ermöglichen – ein umstrittenes Manöver.
Ein Richter in Pennsylvania wies den Antrag zurück, Elon Musks Wahlkampf-Lotterie zu stoppen. Die Verlosung, die Trumps Wähler mobilisieren soll, darf weiterlaufen, obwohl sie als umstritten gilt.
Ein Richter in Georgia hat eine umstrittene Regelung gestoppt, die eine Handauszählung bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl vorsah. Die Entscheidung könnte entscheidend für die Wahlprozesse in diesem wichtigen Swing State sein.
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat die Sperrung von X, der Nachfolger-Plattform von Twitter, angeordnet. Elon Musk reagiert scharf und beschuldigt den Richter, die Demokratie zu zerstören. Die Auseinandersetzung spitzt sich weiter zu.
Schweigegeld-Prozess gegen Trump: Richter lässt wegen abschätziger Bemerkungen Saal räumen
Schweigegeldprozess: 9000-Dollar-Strafe für Trump wegen seiner Verbalattacken
Nach Zensur-Vorwürfen gegen einen Richter hat der Oberste Gerichtshof in Brasilien eine Untersuchung gegen den High-Tech-Milliardär Elon Musk eingeleitet.
Die USA verlangen seit Jahren die Auslieferung des in Großbritannien inhaftierten Australiers und wollen ihm wegen der massenhaften Veröffentlichung geheimer Dokumente auf der Plattform Wikileaks den Prozess machen.
Die Kläger in dem Fall aus Alabama hatten sich In-vitro-Fruchtbarkeits-Behandlungen unterzogen ...
Trump und Richter geraten bei Aussage des Ex-Präsidenten aneinander
"Persönliche Angriffe auf Mitglieder meines Gerichtspersonals sind inakzeptabel."
Drei Männer nach Banden-Einbrüchen festgenommen
Trump attackiert zum Auftakt von Betrugsprozess Richter und Generalstaatsanwältin
Die Richter stellten die besondere Schwere der Schuld fest und ordneten eine anschließende Sicherungsverwahrung an.
Eine Grundsatzentscheidung vor dem eigentlichen Beginn eines Zivilprozesses gegen den 77-jährigen Republikaner kommende Woche.
Bewährungsstrafe für Thüringer Richter wegen Aufhebung von Maskenpflicht in Schulen
Londoner Gericht lässt Klage von Prinz Harry gegen Herausgeber von "The Sun" zu
Französischer Ex-Präsident Sarkozy scheitert mit Berufung gegen Haftstrafe
Stadler und seine Verteidigung als auch die Staatsanwaltschaft erbaten sich Bedenkzeit bis zum 3. Mai
Klimaschutzgruppe Letzte Generation setzt Straßenblockaden in Berlin fort
Nach dem Kantholz-Angriff am Montagabend (10.04., 18:06) am Bremer Platz schwebt das 46-jährige Opfer nach wie vor in Lebensgefahr. Tatverdächtiger ist in Untersuchungshaft.
Richterbund beklagt zu lange Gerichtsverfahren
Polens Ministerpräsident offen für Lieferung von F16-Kampfjets an die Ukraine
Sie müssen jedoch elektronische Fußfesseln tragen und dürfen nicht in Onlinenetzwerken aktiv sein.
Frankreichs Ex-Präsident, sein Anwalt Thierry Herzog und ein Ex-Richter waren im März 2021 verurteilt worden.
30-jähriger Tatverdächtiger nach gewaltsamem Tod der 21-jährigen Warendorferin nach Deutschland überführt - Richter erlässt Haftbefehl
Rechtsextremer sächsischer Richter Maier soll in vorzeitigen Ruhestand gehen und keine Bezüge erhalten
Ulrich Badde wird Vorsitzender Richter am Landgericht Münster
Der Bundesrichterwahlausschuss entscheidet in geheimer Abstimmung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Das Urteil lautet fünf Jahre Haft für den ehemaligen Wachmann des Konzentrationslagers Sachsenhausen.
Die Richterin ordnete Untersuchungshaft an, nachdem ein 20-jähriger Mehrfachtäter ein Messer nach versuchtem Diebstah zückte.
Das Münchner Landgericht verurteilt drei Männer wegen Waffenhandels.
Polen verkündet die Einigung mit der EU im Streit um die Justizreform.
Münster informiert live und digital über die Gestaltung der Stadt mit den Mitteln der Städtebauförderung.
Laut Medienberichten will der Oberste US-Gerichtshof das Recht auf Abtreibung kippen.
Der türkische Kulturförderer Kavala wurde zur lebenslangen Haft verurteilt.
In der Dominikanerkirche gibt es geänderte Öffnungszeiten für die Ausstellung "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel".
Die sechsteilige Thrillerserie mit Sebastian Koch, Tobias Moretti, Paula Beer u. a. ist ab dem 2. April online first in der ARD Mediathek und ab dem 9. April im Ersten zu sehen.
Der Richter ordnet Untersuchungshaft gegen den 17-Jährigen an.
Das Landgericht Dresden hat ein Disziplinarverfahren gegen den rechtsextremen Richter Maier in Sachsen eingeleitet.
Nach Pkw-Aufbrüchen am vergangenen Wochenende, ordnete ein Richter dem Beschuldigten Untersuchungshaft an.
Der Oberbürgermeister Lewe gratuliert dem hochgeschätztem Künstler und bedankt sich für die Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ in Münster.
Der durch die Netflix-Erfolgsdoku "Tiger King" bekannte ehemalige Privatzoo-Betreiber Joe Exotic kommt nicht aus dem Gefängnis frei.
Das Oberverwaltungsgericht kippt die 2G-Regel im saarländischen Einzelhandel.
Omikron ist angekommen. Die Inzidenz steigt. Wir bleiben trotzdem optimistisch und hoffen auf offene Theater und ein vielfältiges Veranstaltungs- und Kulturprogramm zum Start ins neue Jahr. Noch stehen die Termine…
Kompetenz bei Druckerpatronen, Nachfülltinte, Tonerkartuschen und Co. in Münster
Webcam ermöglicht besonderen Blick auf Richter-Installation.
Am Mittwoch, 1. Dezember, wird die Dominikanerkirche wieder für das Publikum geöffnet. Mittwochs bis sonntags können jeweils bis zu 50 Personen von 11 bis 18 Uhr den Barockbau an der Salzstraße besichtigen.
Ein Richter hat am Freitag (26.11.) Untersuchungshaft gegen einen 15-jährigen mutmaßlichen Drogendealer angeordnet.
"Ein deutliches Zeichen für die Verkehrswende, die nicht nur Innenstädte bedenkt, sondern ganzheitlich funktioniert"
Die Sanierungsarbeiten in der Dominikanerkirche sind abgeschlossen.
US-Richter empfiehlt Einstellung von Vergewaltigungsprozess gegen Cristiano Ronaldo.
Handball-Rekordmeister THW Kiel hat in der Champions League mit einem Offensivfeuerwerk den zweiten Sieg im zweiten Spiel eingefahren.
Gerhard Richters Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ ist wieder komplett.
Tag des offenen Denkmals: Einblick in die Dominikanerkirche unter Baustellenbedingungen
Polen hat sich im Streit mit der EU um die Justizreformen unnachgiebig gezeigt.
Altar der ehemaligen Dominikanerkirche wird restauriert / Wiedereröffnung im Sommer
Das Berliner Landgericht hat einen 30-jährigen Serienvergewaltiger zu einer Haftstrafe von 14 Jahren verurteilt und seine anschließende Sicherungsverwahrung angeordnet.
Die Festsetzung des Rettungsschiffs "Alan Kurdi" durch die italienischen Behörden ist nach sechs Monaten beendet worden.
Umbau-Zeitplan verzögert sich / Orchester testet Akustik / Kunstwerk kehrt im Mai zurück
Der Richterwahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung insgesamt 34 neue Bundesrichterinnen und Bundesrichter gewählt.
Das ist eine besondere Form des Totschlags und kann mit bis zu 25 Jahren Gefängnis bestraft werden.
Citibank kann 500 Millionen irrtümlich an Investmentfonds überwiesene Dollar nicht zurückverlangen.
Kleine Braune Katze zu vergeben
Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. Auch die Anordnung der Sicherungsverwahrung nach Haftverbüßung behielten die Richter für den 47-Jährigen vor.
Moderne Infrastruktur in historischem Baudenkmal: Die Dominikanerkirche wird mit einer Fußbodenheizung, einem verbesserten Akustiksystem und einem barrierefreien Zugang ausgestattet.
In dem Verfahren ging es um einen Artikel der "Sun" aus dem Jahr 2018, in dem Chefredakteur Dan Wootton Depp als "Ehefrauen-Schläger" bezeichnet hatte.
"Eine Stimme für mich und die republikanische Partei ist eine Stimme für den amerikanischen Traum", sagte Trump am Sonntag in Washington Township im Bundesstaat Michigan bei der ersten der fünf für diesen Tag geplanten Kundgebungen vor zahlreichen Anhängern.
Die Karlsruher Richter gaben der Verfassungsbeschwerde eines Manns in Sicherungsverwahrung statt, der eine Sozialarbeiterin "Trulla" genannt hatte, nachdem er sein Taschengeld zu spät bekommen hatte.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat den Eilantrag einer Familie aus Tübingen gegen das Beherbergungsverbot in Schleswig-Holstein als unzulässig abgelehnt.
Das Landgericht Berlin ordnete am Mittwoch zugleich die Unterbringung von Gregor S. in der Psychiatrie an. S. hatte im vergangenen November den Mediziner von Weizsäcker während eines Vortrags erstochen.
Die Regierung wollte die Veröffentlichung des Buchs "The Room Where It Happened: A White House Memoir" (etwa: Der Raum, in dem es geschah - Memoiren aus dem Weißen Haus) per einstweiliger Verfügung stoppen lassen.
US-Richter lehnt einstweilige Verfügung gegen Bolton-Buch ab
Ex-Minister Moro hat Bolsonaro beschuldigt, Einfluss auf die Ermittlungsarbeit der Bundespolizei nehmen zu wollen - was Moro als Angriff auf die Unabhängigkeit der Behörde wertete.
Richter werteten die Tat des 28-Jährigen als heimtückischen Mord - es sei aber nicht ausgeschlossen, dass der psychisch Kranke schuldunfähig war
Grundsanierung des Innenraumes beginnt im Januar / Arbeiten an Dach und Fassade vor dem Abschluss
Normalerweise gibt das Gericht dem Gesetzgeber Zeit, um neue Paragrafen auszuformulieren. Dieses Mal nicht